Als ich in Chiquila auf die Fähre nach Holbox steige, bin ich gespannt auf das neue Inselabenteuer, das vor mir liegt. Ein paar aufregende Tage, abgeschottet vom Festland auf einer Trauminsel in Mexiko stehen mir bevor und ich freue mich auf die unvergleichliche Schönheit und einmalige entspannte Atmosphäre. Mich erwartet ein regelrechter Geheimtipp in Yucatán, mit Traumstränden und einer unberührten Wildnis. Doch werden Störfaktoren wie knatternde Motorengeräusche und das markante Algenproblem das Bild als Trauminsel trüben?
Lohnt sich ein Besuch der Isla Holbox in Mexiko?








Holbox ist eine kleine, aber faszinierende Insel im Norden der Halbinsel Yucatán zwischen dem Golf von Mexiko und dem Karibischen Meer. Die Insel ist 42 Kilometer lang, zwei Kilometer breit und bekannt für ihre unberührte Natur, kristallklares Wasser und weiße Sandstrände. Sie ist vom Festland durch die Yalahau-Lagune getrennt. Das Wasser dieser Lagune ist aufgrund der Mangroven dunkel gefärbt, was zu einer einzigartigen Landschaft führt und der Insel den Namen Holbox, als “schwarzes Loch” gegeben hat.
Auf der Insel ist es mit einer Durchschnittstemperatur von 26,1 °C ganzjährig tropisch warm. Besonders markant ist, dass die Nordseite der Insel zu großen Teilen aus einem einzigen Sandstrand besteht. Holbox ist ein echtes Paradies sowohl für Backpacker als auch Hoteltouristen sowie Natur- und Wassersportliebhaber.
Die Insel bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, darunter Kajakfahren, Bootstouren, Schnorcheln, Tauchen und Stand-up-Paddling. Ein weiteres Highlight sind die Walhaie, die jedes Jahr von Juni bis September in der Nähe der Insel vorbeiziehen. Besonders im allergrößten, unerschlossenen Teil der Insel, dem Biosphärenreservat, lassen sich außerdem Flamingos, Pelikane, Leguane und viele weitere Tierarten beobachten.
Fototipp: Auf der Insel gibt es an der Promenade und in den kleinen Gassen unzählig viele kleine bunte Häuser und Graffitis, die man aus unterschiedlichen Perspektiven gut mit der Kamera in Szene setzen und festhalten kann. Als Foto-Highlight eignet sich definitiv der Sonnenuntergang am Playa Holbox mit einer besonders schönen Lichtstimmung zur Dämmerung.
Anreise nach Holbox
Lage: | Yucatán, Mexiko |
Anreise: | Fährfahrt aus Chiquita |
Schönster Strand: | Playa Holbox |
Beste Reisezeit: | November bis April |
Besonderheit: | Walhaie (Juni-September) |
Um nach Holbox zu gelangen, fliegen die meisten Reisenden nach Cancun und nehmen dann einen Bus nach Chiquila, einem kleinen Fischerdorf am Festland. Wir entscheiden uns für die Anfahrt mit dem ADO-Bus, bei dem man Tickets bequem online vorab buchen kann. Die Fahrt dauert knapp 2,5 Stunden und führt vorbei an mexikanischem Dschungel und kleinen, niedlichen Dörfern.
Bevor wir die Überfahrt mit der Fähre aus Chiquila antreten können, werden wir aufgefordert, eine kleine Gebühr für den Naturschutz Holbox zu zahlen. Dann kann das Abenteuer an Deck der Fähre mit angenehmem Wind und einer herrlichen Aussicht losgehen: Die Fähren fahren etwa alle 30 Minuten und die Überfahrt dauert ca. 20–30 Minuten.
Beste Reisezeit und Reisetipps für die Isla Holbox
Vor Antritt der Reise, sollte man sich mit einigen Aspekten vertraut machen: Die beste Reisezeit ist von November bis April, wenn das Wetter trocken und angenehm ist. Einpacken sollte man leicht und praktisch, da die meisten Aktivitäten auf der Insel am Strand oder im Wasser stattfinden. Besonders wichtig sind Badebekleidung, Sonnencreme, Insektenschutzmittel und eine leichte Kleidung.
Auf der Insel gibt es Geldautomaten und in Restaurants und Shops kann ganz bequem mit Kreditkarte bezahlt werden. Die Aktivitäten auf der Insel wie Kajakfahren, Bootstouren und Vogelbeobachtungen können zwar im Voraus online gebucht werden, vor Ort sind diese jedoch günstiger erhältlich und können auf die aktuelle Wettervorhersage angepasst werden. Generell empfehle ich einen Aufenthalt von mindestens 2–3 Tagen.
Auf Holbox selbst gibt es keine Autos, weshalb Fahrräder und Golfcarts die Hauptverkehrsmittel sind und an vielen Orten gemietet werden können, um die Insel zu erkunden. Der bewohnte Teil der Insel ist sehr klein, im Westen der Insel liegt die einzige Ortschaft. Hier kann man Geschäfte und Cafés rund um die zentrale Plaza auch bequem zu Fuß erreichen.
Wer auf Holbox nach Ruhe sucht, weil es keine Autos gibt, der sollte sich auf die knatternde Motoren der Golfkarts einstellen. Außerdem gibt es keine befestigten Straßen, sodass es sehr staubig und bei Regen auch sehr matschig werden kann.
Auch interessant: Cañón del Sumidero – Spektakuläre Schlucht in Mexiko (Chiapas)






Fahrradtour vorbei an weißen Stränden und windschiefen Palmen
Dann sind wir endlich da: Als wir den Fährhafen von Holbox erreichen, treffe ich auf grüne Mangroven an der Küste, bunte Häuser und gelassene Einheimische. Die entspannte Atmosphäre auf der Insel begeistert mich ab der ersten Sekunde. Über den sandigen Weg, vorbei am bunten Zentrum und dem lebendigen Marktplatz gelangen wir fußläufig zu unserer Unterkunft – währenddessen sehen wir viele Fahrradfahrer und knatternde Golfkarts. Der Lärmpegel der Golfkarts ist zu Beginn stark auffällig, meiner Meinung nach aber Teil des Geschehens und aktuell noch in Ordnung.
Wir stellen unsere Koffer ab und starten voller Vorfreude unsere erste Erkundungstour über die Insel, mit dem ersten Ziel Playa Holbox, einem riesigen und wunderschönen Strand an der langen Nordseite der Insel. Von der sandigen Straße aus erreicht man den Strand über das Zentrum, über verschiedene Eingänge der Beachclubs, die von windschiefen Palmen eingehüllt sind und die zum Verweilen und Entspannen einladen. Alternativ geht es über die lange Promenade im hinteren Teil des Ortes.
Schon von weitem erkennen wir das kristallklare Wasser und den weißen Sandstrand, zahlreiche kleine Bars und Anbieter von Touristenattraktionen der Insel. Wir nutzen den Tag, um mit gemieteten Fahrrädern die zugänglichen Teile der Insel zu erkunden, in den Schaukeln am Strand und im bis zu 30 Grad warmen, flachen Wasser zu entspannen.
Wetter
Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell auf Holbox ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.
Algenteppiche am Playa Holbox
So schön Playa Holbox auch ist, gibt es ein anderes auffallendes Problem: Man findet zahlreiche Braunalgen auf dem weißen Sandstrand, auch Sargassum genannt, die einen markanten Geruch aufweisen und das Bild eines “perfekten” Strandes einschränken.
Wir hatten uns bereits vor der Anreise auf Holbox mit der Thematik der Braunalgen an der gesamten Küsten der Yucatán-Halbinsel informiert und waren uns deshalb bewusst, was uns erwarten könnte: Im Frühling und Sommer türmen sich große Algenhaufen an den Stränden auf. Wenn sie zu verrotten beginnen, hängt der Gestank von Schwefel in der Luft.
An einigen Teilen der Strände werden die Algen entfernt. An anderen Stellen am Playa Holbox war es wiederum etwas umständlich ins Wasser zu gelangen, da man über die matschigen Algen ins Wasser gehen musste. Das war für uns jedoch weniger schlimm und nicht enttäuschend, gerade weil wir wussten, was uns erwartet.
Das Algenproblem betrifft nicht nur Holbox, sondern ist an der gesamten Ostküste Mexikos präsent. Ich empfehle generell, einen Besuch der Insel Holbox nicht als einen reinen “Badeurlaub” anzusehen, sondern die verschiedenen Attraktionen zu nutzen, die die Insel zu bieten hat.
Biolumineszenz unter imposantem Sternenhimmel
Nach einem kurzen Gespräch mit einem Einheimischen erfuhren wir, dass man die Insel am besten auf unterschiedliche Weisen erkundet, beispielsweise auf einem ausgedehnten Spaziergang im Biosphärenreservat bis zum Punta Mosquito. Außerdem könnt ihr eine eigene Insel-Erkundungstour mit dem Fahrrad oder Golf-Cart machen oder eine organisierte Bootstour zur Vogelinsel in einer Cenote unternehmen.
Darüber hinaus gibt es Angebote zum Kitesurfen, Reiten, Wellness nd Yoga. Besonders unsere Tour mit dem Pferd hat mir persönlich sehr gut gefallen. Unser Ausritt führte uns zu den Mangroven und zum Playa Coco, abseits der Touristen – ein richtig cooles Erlebnis!
Doch das absolute Highlight war dann aber der nächtliche Besuch am Playa Coco, wo wir auf der Suche nach Biolumineszenz waren. Auf einer geführten Tour wurden wir mit einem Golf-Cart abgeholt und zum Playa Coco gebracht (was man aber auch auf eigene Faust machen könnte). Faszinierend schaute ich empor auf einen der klarsten Sternenhimmel, die ich jemals gesehen habe.
Am Wasser wurde uns erklärt, dass das faszinierende Phänomen Biolumineszenz eine Lichterzeugung durch Lebewesen ist. Die Biolumineszenz an der Meeresoberfläche wird hauptsächlich durch winzige Algen erzeugt, die durch Bewegung im Wasser leuchten. Obwohl wir zu unserer Reisezeit im April das Phänomen nur in einem schwachen Grün erkennen konnten, hat sich der Ausflug allemal gelohnt.
Besonders im Juli kann es am intensivsten erlebt werden, da das Wasser sich dann stark bläulich färbt. Die Erklärung der Sternbilder rundeten das Erlebnis perfekt ab. Wenn ich wiederkomme, möchte ich die Biolumineszenz auch auf einer Kanufahrt durch das Naturschutzgebiet erleben.
Auch interessant: Agua Azul – Türkisblaue Wasserfälle in Chiapas in Mexiko
Fazit
Holbox ist definitiv eine Reise wert. Die Insel ist ein echter Geheimtipp und bietet traumhafte Strände, türkisfarbenes Wasser und eine unberührte Natur. Man sollte sich darüber bewusst sein, dass die Algenproduktion in bestimmten Jahreszeiten sehr stark sein kann. Auch die knatternden Motorengeräusche können durchaus nerven, haben aber unseren Aufenthalt in kleinster Weise eingeschränkt. Es lohnt sich auch, Ausflüge auf und rund um die Insel in die Naturschutzgebiete zu unternehmen, um die Schönheit der Region zu erleben. Besonders die Biolumineszenz und das Schwimmen mit Walhaien (Beste Reisezeit: von Juni bis September, wenn die Walhaie zur Paarung kommen) ist ein unvergessliches Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man denn zur richtigen Jahreszeit auf der Insel ist.
Wer seinen Mexiko-Urlaub auf der Yucatán-Halbinsel vielfältig gestalten möchte, der sollte sich die Orte Valladolid, Isla Mujeres, Tulum und Bacalar nicht entgehen lassen. Eine riesige Auswahl an Maya-Ruinen, Cenoten, Dschungel und Nationalparks, aber auch rege Stadt- und Küstenabschnitte warten darauf, erkundet zu werden.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Webseite von Mexiko
- Reise- und Sicherheitshinweise: Mexiko
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Mexiko
Folge Nele bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen bei HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >