Sie nennen sich die größte Bikerregion Österreichs: Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn. Hier gibt es über 80 km MTB-Trails und Lines mit viel Abwechslung und alles von Einsteiger-Arealen bis zum Downhill Worldcup. Solch eine Region kann ich mir natürlich nicht entgehen lassen und so gilt es für mich heute herauszufinden, ob die Region ihren Behauptungen gerecht wird. Also ab nach Österreich!

Mountainbiken in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Die Region in Österreich bietet 80 km Trails und die Orte Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn sind mit insgesamt 9 Bergbahnen untereinander verbunden. Das macht es mir als Biker leicht, ohne viel Aufwand die schönsten Gipfel zu erklimmen und dort zu den Trail-Einstiegen zu kommen. Hier gibt es Strecken für Einsteiger, Tourenbiker, Gravel- und E-Biker in allen Schwierigkeitsgraden. Es handelt sich aber nicht nur um Österreichs größte Bikeregion, die Destination punktet auch mit weltbekannten und legendären Strecken wie dem Hacklberg-Trail in Saalbach-Hinterglemm und der WM-Strecke im Bikepark Leogang. Abhängig davon, wann ihr diese wirklich beeindruckende Region besucht, könnt ihr auch an einem der vielen Events teilnehmen. Hier findet zum Beispiel das Glemmride Bike Festival und die World Games of Mountainbiking statt.

Fototipp: An der Bergstation der Kohlmaisbahn habt ihr einen tollen Ausblick in Richtung Leoganger Steinberge. Hier eröffnet sich euch ein wunderschöner Ausblick auf die umliegenden Berge und Täler. Ihr braucht hier auf keinen Fall eine Kamera. Ein Smartphone oder die GoPro ist völlig ausreichend, um den tollen Blick einzufangen!

Anreise ins Bike-Paradies

Trails:80 km
Bergbahnen:9
Anfänger/Touren: Fieberbrunn
Bikepark/Downhill: Leogang
Must-Do:Hacklberg-Trail

Wenn ihr mit dem Zug anreisen wollt, empfehle ich euch eine Unterkunft in Fieberbrunn oder Leogang, da die beiden Orte eine direkte Zuganbindung besitzen. Auch das Bahnreisen mit dem Bike ist hier problemlos möglich.

Mit dem Auto braucht ihr aus München ungefähr 2,5 Stunden bis Leogang. Vor Ort seid ihr dann durch die Bergbahnen, die Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn verbinden, sehr flexibel. Achtet aber unbedingt auf die Fahrtzeiten.

Schutzausrüstung und Fullface Helm

Die Art eurer Ausrüstung ist natürlich von der Art des Mountainbikens und von den Trails, die ihr wählt, abhängig. Die meisten Touren sind gut mit einfacher Enduro-Ausrüstung fahrbar, jedoch benötigen viele Trails in Leogang und vor allem die Downhill-Lines mehr Schutzausrüstung und einen Fullface Helm. Der Handel vor Ort ist zwar sehr gut ausgestattet und auch die Miete des Equipments ist möglich, ihr solltet euch aber trotzdem vor euren Touren gut über die Strecken informieren, um sicherzustellen, dass ihr euch nicht überschätzt.

Mountainbiken in Saalbach und Hinterglemm

Für mich geht es heute los in Saalbach Hinterglemm, dem Gebiet, mit den meisten Enduro-Trails. Hier ist von blauen bis schwarzen Lines alles dabei und die Umgebung ist dabei eher naturbelassen und lädt zum Verweilen ein. Für mich geht es hier mit der Kohlmaisbahn an den Ausgangspunkt des Panorama-Trails, der erste Teil meiner heutigen Tour. Von hier aus kann man sich an den vielen Übersichtsschildern leicht seine eigene Tour zusammenstellen und aussuchen, wie hoch das Niveau sein soll. Der Panorama-Trail hat seinen Namen natürlich nicht umsonst, ich habe hier am frühen Morgen einen wunderschönen Blick auf die Umgebung und bekomme sofort das passende Bike-Feeling. Für mich heißt es jetzt langsames Steigern von leichteren zu anspruchsvolleren Trails, ich will hier ja die ganze Bandbreite an Möglichkeiten austesten und meine Zeit hier nutzen!

Über einen weiteren Trail komme ich wieder zurück an die Station der Kohlmaisbahn. Ihr müsst euch also keine Sorgen darum machen, wie ihr wieder zurückkommt. Einen Weg bergab findet ihr definitiv! Für mich geht es jetzt weiter nach Hinterglemm und von dort aus mit der Westgipfelbahn zum Ausgangspunkt meines nächsten Trails. Von hier aus startet der Hacklberg-Trail sowie der Bergstadl-Trail. Ersterer ist ein roter, letzterer ein schwarzer Trail. Ihr könnt euch also auch von hier oben am Westgipfel aussuchen, mit welcher Schwierigkeit ihr euch auf den Weg ins Tal machen wollt. Ich habe mich hier oben für den Hacklberg-Trail entschieden und mache mich jetzt über 6 km und 616 Höhenmeter zurück auf den Weg nach unten. Bei diesem Trail handelt es sich um einen der beliebtesten der ganzen Region und auch ich kann ihn nach der eindrucksvollen Abfahrt nur weiterempfehlen, der Trail macht viel Spaß und ist seiner Ausschilderung entsprechend anspruchsvoll.

Zum Abschluss muss noch der schwarze Trail her. Wieder mit der Westgipfelbahn nach oben und den Bergstadl-Trail bergab. Hier müsst ihr die Ausschilderung “Experts only” wirklich ernst nehmen und diesen Trail nur fahren, wenn ihr euch eurer Fähigkeiten sicher seid. Natürlich geht es hier nur mit entsprechender Ausrüstung entlang. Denn der Trail hat es mit Steinplatten, Wurzeln und Co. wirklich in sich.

Auch interessant: Extreme Mountainbike-Tour in Österreich – The Challenge

Epic Bikepark in Leogang

Hier im Epic Bikepark in Leogang geht es dann wirklich zur Sache: etliche große Sprünge und extrem anspruchsvolle Trails. Hier muss man wissen, worauf man sich einlässt. In diesem Park findet auch der Downhill Weltcup statt, es ist also verständlich, dass man sich hier als leidenschaftlicher Biker wie zu Hause fühlt. Aber auch für die Erfahrenen und Draufgänger unter euch: hier ist anständige Ausrüstung angesagt, an vielen Trails sogar Pflicht. Für mich geht es hier nochmal richtig zur Sache und man sieht, dass hier auch Experten auf ihre Kosten kommen. Denn die Trails sind oft so aufgebaut, dass ihr euch die Schwierigkeit eines bestimmten Sprunges durch den Aufbau der Rampen selbst aussuchen könnt. Und trotzdem gilt auch hier: Wenn ihr euch mal nicht sicher seid, gibt es immer die Möglichkeit, das Bike an den Sprüngen vorbeizuschieben. Passt unbedingt auf euch auf!

Video-Tipp


Extreme Mountainbike-Tour “The Challenge”

Bei dieser Challenge handelt es sich um eine wirklich starke Mountainbike-Herausforderung, die alle Orte der Region verbindet. Kommt mit durch Saalbach, Hinterglemm, Leogang und Fieberbrunn.

Perfektes Einsteiger-Biken in Fieberbrunn

Hier in Fieberbrunn geht es etwas ruhiger zu. Dort könnt ihr euch umschauen, wenn ihr längere Touren fahren wollt oder vielleicht eure Kinder – oder andere Anfänger – dabei habt, die sich auf den Übungstrails mit dem Biken vertraut machen wollen. Es gibt tolle Ausgangspunkte für Enduro-Trails und E-MTB Ausfahrten. Auch wenn ihr euch erstmal warm fahren wollt, bevor ihr euch an die schwereren Trails macht, werdet ihr hier in Fieberbrunn auf jeden Fall fündig. Der Weg von einem Ort zum anderen oder zu weiteren Trails ist mit der Verknüpfung durch die Bergbahnen überhaupt kein Problem. Hier wurde auch vor kurzem ein neuer Trail angelegt, ihr könnt also zu den ersten gehören, die den Schweinest-Trail fahren und euch selbst davon überzeugen, dass die größte Bikeregion Österreichs auch jetzt noch immer weiter wächst!

Fazit

Es steht für mich außer Frage, dass sich diese Region für Biker lohnt! Diese enorme Bandbreite an Möglichkeiten und Trails mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden ermöglicht es euch, hier als Biker jedes Niveaus eine tolle Zeit zu verbringen. Für Enduro Fahrer sind Saalbach und Hinterglemm optimal, in Leogang kommen Bikepark-Liebhaber auf ihre Kosten und Familien und Touren-Fahrer werden in Fieberbrunn empfangen.

Falls ihr dieses Gebiet als Anfänger besuchen wollt oder einfach mit dem Biken in den Bergen noch nicht vertraut seid, so eignet sich besonders der Ort Fieberbrunn. Hier gibt es extra angelegte Anfängerareale mit leichten, flowigen Trails in denen ihr euch mit eurem Bike vertraut machen könnt. Es gibt Holzelemente, leichte Sprünge und für euch die Möglichkeit, euch langsam an die anspruchsvolleren Trails heranzuarbeiten, ohne dabei unnötige Risiken einzugehen. Ihr könnt euch hier also das ganze Jahr über nach Lust und Laune austoben und auch mit Kindern einen Urlaub verbringen. Natürlich ist die Gegend gut auf Mountainbiker eingestellt. Hier gibt es alles von Bike-Waschanlagen bis zu Hotels mit extra Räumen, um euer Bike abzustellen.

Auch Skifahrer kommen hier im Winter nicht zu kurz und Wanderungen dürfen natürlich auch nicht fehlen! Sogar einen Escape-Trail gibt es für interessierte Abenteurer. Hier findet ihr euch auf den Spuren von Schmugglern und müsst bei einer Mischung aus Rally und Schnitzeljagd Hinweise finden! Für mich wird das hier mit Sicherheit nicht der letzte Aufenthalt in der Gegend sein und ich freue mich schon auf baldiges Wiedersehen im Bike-Paradies, dem “Home of Lässig”!

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen