Wer an Spanien denkt, denkt zuerst an Tapas und Paella. Allerdings gibt es noch eine weitere landestypische Spezialität, die jeder Spanien-Besucher einmal probieren sollte. Gemeint sind Pintxos (Pinchos). Diese sind besonders typisch für die nordspanische Stadt Donostia-San Sebastián, sind aber auch in Bilbao und Barcelona zu finden. Ich habe den Snack ausprobiert und verrate euch, was ihr über das Pintxos essen in San Sebastián wissen solltet.

Pintxos essen in Donostia-San Sebastián

Ähnlich wie beim Tapas essen dienen Pintxos nicht unbedingt als vollwertige Mahlzeit, sondern eher als Snack zum Bier oder Wein. Die Snacks variieren stark, aber die Grundlage ist fast immer ein Stück frisches Brot (meist Baguette) als Grundlage. Darauf werden dann zum Beispiel Tortilla, Fisch, Gemüse, Chorizo (berühmte spanische würzige Wurst) und Salate gestapelt und mit einem Holzspieß befestigt. Von dem spanischen Wort für Spieß, Pincho, kommt übrigens auch die Bezeichnung.

#sansebastián #essen

Instatipp: Um das Ausmaß der Pintxo-Variationen zu zeigen, ist eine vollbeladene Theke mit verschiedenen ausgefallenen Kreationen perfekt. Deswegen am besten ein Foto mit der beladenen Bar im Hintergrund machen.

Die besten Pintxos in San Sebastián finden

Erst einmal besteht die Schwierigkeit darin, die passende Bar zu finden, denn gerade in der Donostia-San Sebastián fühlen sich Besucher von dem Angebot stark überfordert. In der Altstadt reiht sich Pintxo-Bar an Pintxo-Bar und jede davon ist gut gefüllt. Da gilt es dann eher, darauf zu achten, welche Sprache die Gäste sprechen. Sind es vornehmlich Touristen, sind die Preise und die Qualität möglicherweise nicht optimal. Hört ihr viel Spanisch, solltet ihr dort essen, denn die lokale Bevölkerung weiß, was gut ist.

Pintxos werden an der Bar bestellt

Ihr steht an der Bar und wollt gerne damit loslegen, euch die leckeren Kreationen auf den Teller zu laden. Aber wo sind die eigentlich, die Teller? In Pintxo-Bars steht das Geschirr nicht einfach so herum, sondern wird an der Bar angefragt. Anschließend könnt ihr dann eure Lieblings-Pintxos auswählen. Insider-Tipp: Spanier laden sich nie den Teller komplett voll. Eher werden zwei oder drei Pintxos ausgewählt. Wenn ihr danach noch Hunger habt, könnt ihr noch einmal an die Theke gehen und Nachschub holen. So gebt ihr euch nicht gleich als Tourist zu erkennen.

Holzspieße verraten, was die Pintxos kosten

Beim Bezahlen werden oft die Holzspieße als Hilfsmittel genutzt. Je nach Preis hat der Spieß eine etwas andere Form. Deswegen die Spieße bitte nicht wegwerfen, sondern auf dem Teller lassen. Zugegeben, das Preiskonzept der Pintxo-Bars ist nicht immer ganz eindeutig. Manchmal gibt es hinter der Theke an der Wand Preistafeln, aber auch da ist nie ganz klar, welche Beschreibung sich jetzt auf welchen Snack bezieht. In der Regel kosten Pintxos aber zwischen 1 und 2 Euro. In typischen Touristen-Pintxo-Bars werden die Kosten dann gerne mit entsprechend teuren Getränken gedeckt.

Mein Pintxo-Highlight: Chorizo auf Baguette

Um nicht als Tourist aufzufallen, will man sich ja nicht den Teller vollladen, aber irgendwie sieht alles so verführerisch aus. Meine persönliche Pinxto-Regel lautet, keep it simple. Ich favorisiere Pintxo-Kreationen, die andere typische spanische Spezialitäten verarbeitet haben. So gibt es zum Beispiel einfach Chorizo auf dem Baguettestück oder ein Stück Tortilla. Da Donostia-San Sebastián aber direkt am Meer liegt, sollten Besucher unbedingt Pintxos mit Fisch probieren. Auch hier ist mein Favorit wieder eher basic, einfach mit frischen Garnelen und Aioli.

Lohnt sich eine geführte Pintxo-Tour?

Ganz ehrlich: Nein. Wirklich nicht. Anbieter von Pintxo-Touren gibt es in Donostia-San Sebastián in großer Zahl und alle sind nicht gerade günstig. So gibt es 6 Pintxos, 3 Gläser alkoholische Getränke und einige Informationen für starke 70 Euro, was nicht mal ansatzweise im Verhältnis zu dem steht, was die Pintxos wirklich kosten. Hier geht es wohl eher darum, Touristen abzugreifen, die sich unsicher sind, wie sie sich in einer Pintxo-Bar verhalten müssen oder die kein Spanisch verstehen. Meine Einschätzung ist aber trotzdem, einfach machen. Spanisch ist gar nicht unbedingt notwendig und selbst wenn ihr nicht genau wisst, was ihr da eigentlich gerade esst, wird es trotzdem köstlich sein.

Lage

Praktische Links

Gut zu wissen

Donostia-San Sebastián ist der Hotspot für Pintxos und Surfer. Deswegen hat die Stadt einen sehr angenehmen Backpacker/Hippie-Vibe. Zudem finden sich in San Sebastián einige der besten Restaurants in Europa. Durch die Nähe zur Frankreich kommen auch viele Franzosen zum Shoppen in die Stadt. Das führt aber leider dazu, dass es in Donostia-San Sebastián ganz schön voll werden kann. Dies fällt besonders am Abend in der Altstadt oder bei schönem Wetter am Strand auf. Wer also Ruhe und Entspannung sucht, wohnt besser etwas außerhalb und wählt Donostia-San Sebastián für einen Tagesausflug.

Kommentar verfassen