Der Salar de Uyuni, ein Naturwunder in Bolivien, hat mich mit seiner endlosen Weite aus schimmerndem Salz beim ersten Anblick bereits gefesselt. Als größte Salzwüste der Welt, die durch die Verdunstung eines urzeitlichen Sees entstanden ist, bietet er eine surreale und beeindruckende Landschaft in Südamerika. In der Regenzeit verwandelt sich der Salar in einen Spiegel, der Himmel und Umgebung widerspiegelt. Geführte Touren ermöglichen eine sichere Erkundung der Umgebung, einschließlich farbenfroher Lagunen und bizarrer Felsformationen.

Lohnt sich ein Besuch am Salar de Uyuni in Bolivien?

Die große Salzwüste darf auf einer Rundreise durch Südamerika auf keinen Fall fehlen. Das Gebiet erstreckt sich über eine Fläche von über 10.000 Quadratkilometern im Südwesten Boliviens auf einer Höhe von 3653 m und gehört zur Hochebene Altiplano. Das „weiße Meer“ ist etwa 160 km lang und 135 km breit ist. Die Salzkruste entstand vor über 10.000 Jahren durch das Austrocknen des Paläosees Tauca.

Während der Regenzeit wird die Oberfläche des Salars von einer dünnen Wasserschicht bedeckt. Dies schafft eine perfekte Spiegelung des Himmels und der umgebenden Landschaft, die optisch faszinierend ist. Diese Spiegeleffekte sind Grund genug für viele Fotografen und Naturbegeisterte, sich auf den Weg in das südamerikanische Paradies zu machen.

Aber auch zur Trockenzeit lohnt sich der Besuch, wenn der See vollständig austrocknet und eine weiße Fläche bis zum Horizont zurücklässt. Ich habe das Gebiet zur Trockenzeit besucht und hatte Glück, dass ich durch vereinzelte Regenfälle auch in den Genuss der Spiegelung gekommen bin.

Fototipp: Im Salar de Uyuni gibt es die einzigartige Möglichkeit, optische Täuschungen zu kreieren und kreative Fotos mit Figuren und Perspektiven zu machen. Am besten ist es, wenn du mit deiner Körperhaltung und Position spielst. Du kannst dich zum Beispiel so platzieren, dass du aus dem Rucksack von einer anderen Person springst, die näher zur Kamera steht oder auf einem imaginären Seil balancieren. Alternativ können auch Accessoires mitgebracht werden. Ich habe zum Beispiel ein Spielzeugdinosaurier und meinen kleinen Rucksack mitgenommen und diese in der endlosen Weite in Szene gesetzt.

Anreise zum Salar de Uyuni in Bolivien

Lage:Im Süden Boliviens
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober
Beliebteste Startpunkte:Uyuni oder San Pedro de Atacama
Dauer:2 – 4 Tage
Must-do:Riesen-Kakteen Inseln besuchen

Die Anreise zum Salar de Uyuni kann anspruchsvoll und abenteuerlich sein. Die nächstgelegene Stadt ist Uyuni, von der aus die meisten Touren starten. Ich habe Bolivien auf eigene Faust mit Bussen bereist und bin von der Stadt Potosi (4 Stunden) angereist.

Uyuni ist aber auch mit Bussen oder Flügen von anderen Städten wie La Paz (8 Stunden)oder Sucre (7 Stunden) erreichbar, wenn das besser mit deiner Route vereinbar ist. Unregelmäßige Zugverbindungen von Oruro oder Tupiza sind ebenfalls möglich.

Wenn du aus dem Nachbarland Chile anreist, dann ist die beste Option, die Tour in San Pedro de Atacama zu starten. Die Stadt kann von der Hauptstadt Santiago de Chile in 24 Stunden mit dem Bus oder einem zweistündigen Flug erreicht werden.

Planung der Tour zum Salar de Uyuni

Die meisten Reisenden entscheiden sich für geführte Touren, die Transport, Unterkunft und Verpflegung im Salar de Uyuni bieten. Es ist ratsam, eine Tour im Voraus zu buchen und sich bei seriösen Anbietern zu informieren, da die Bedingungen vor Ort variieren können. Neben dem Veranstalter ist auch die Dauer des Aufenthalts ausschlaggebend. Ich habe mich für eine dreitägige Tour entschieden, da sie im Vergleich zu kürzeren Optionen, die Möglichkeit bietet, auch umliegende Highlights wie farbenfrohe Lagunen und Geysire zu erkunden.

Kürzere Touren konzentrieren sich eher auf den Salar und die nahe Umgebung. Wenn du konkrete Ideen für die Gestaltung der Route im Kopf hast, ist eine Privattour wahrscheinlich die beste Option. Ich habe im Vorfeld viel recherchiert, um aus dem vielfältigen Angebot einen Anbieter mit positiven Bewertungen und guter Erfolgsbilanz zu finden. In Uyuni habe ich dann drei gut bewertete Veranstalter aufgesucht und die Angebote verglichen. Ich habe mich für eine vergleichsweise günstige Tour entschieden und deshalb in sehr einfachen Unterkünften übernachtet. Unser SUV wurde mit sechs Personen besetzt und der günstige Reisepreis hat sich mit der wenig komfortablen Fortbewegungsart gerächt.

Aufgrund der hohen Lage kann die Sonne und UV-Strahlung sehr intensiv sein. Sonnencreme, Sonnenbrille und ein Hut sind wichtig. Außerdem können die Temperaturen am Tag und in der Nacht extrem variieren. Um Beeinträchtigungen durch die Höhenkrankheit zu minimieren, solltest du dich gut hydratisieren. Jeder Mensch, egal wie sportlich, kann Symptome bekommen und auch ich bin trotz guter Vorbereitung nicht verschont geblieben. Bei leichten Symptomen sollten Medikamente eingenommen werden. Werden die Probleme größer, muss in eine geringere Höhe gefahren werden.

Die beste Reisezeit für Salar de Uyuni

Die beste Reisezeit für den Salar de Uyuni ist während der trockenen und kühlen Monate von Mai bis Oktober. Während dieser Monate ist die Salzwüste nicht von Wasser bedeckt. Dies ermöglicht eine klare Sicht auf die beeindruckende Weite des Salar de Uyuni.

Die Temperaturen sind während dieser Zeit angenehm kühl, insbesondere in den höheren Lagen der Anden. Die Wahrscheinlichkeit von Niederschlägen ist außerdem gering, was die Reise angenehmer gestaltet. Ich habe dieses Naturwunder im Juli bereist und es gab keine Probleme mit der Route oder dem Wetter. An keinem der Tage war auch nur eine Wolke am Himmel zu sehen.

Eine Reise während der Regenzeit von Dezember bis April ist jedoch nicht weniger spannend. Während dieser Zeit kann der Salar de Uyuni mit einer dünnen Wasserschicht bedeckt sein, was zu beeindruckenden Spiegeleffekten führt. Allerdings können die Straßen während dieser Zeit schlammig und schwer befahrbar sein. Trotz der schwierigeren Bedingungen möchte ich zu dieser Zeit noch einmal wiederkommen, um auch diese Spiegeleffekte bestaunen zu können.

Auch interessant: Makgadikgadi-Salzpfannen – 3 Tage in Botswanas Salzwüste

Die Sonne geht auf in der größten Salzwüste der Welt, Salar de Uyun in Bolivien.
Sonnenaufgang am Salar de Uyuni in Bolivien ©gibiskys

Das bolivianische Abenteuer beginnt in Uyuni

Meine Fahrt beginnt, wie die meisten Touren, in der nahegelegenen Stadt Uyuni, von wo aus sich das endlose Salzmeer erstreckt. Während der Geländewagen langsam auf die beeindruckende weiße Weite zufährt, fühlt es sich fast so an, als ob man in eine andere Dimension eintaucht. Das strahlend weiße Salz erstreckt sich so weit das Auge reicht und reflektiert das gleißende Sonnenlicht.

Die Straßen, die aus Salz geformt sind, gleichen einem endlosen Spiegel. Der Anblick ist überwältigend und schwer in Worte zu fassen. Je nach Jahreszeit und Wetterlage kann der Salar trocken sein oder von einer dünnen Wasserschicht bedeckt sein, die den Himmel und die Berge wie in einem perfekten Gemälde widerspiegelt.

Erstaunliche Tierwelt im Salar de Uyuni

Während der Fahrt durch die Salzwüste wirst du auch einige der berühmten Inseln sehen, die mit riesigen Kakteen bewachsen sind. Diese Inseln erheben sich aus dem Salz und bilden ein bizarres Kontrastbild zur endlosen Weite. Außerdem gibt es eine erstaunliche Tierwelt, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat. Dazu gehören Flamingos, die in den umliegenden farbenfrohen Lagunen leben, sowie Andenmöwen, die sich von den Mineralien im Salzwasser ernähren. Lamas oder Alpakas können mit etwas Glück ebenfalls beobachtet werden, wie Chinchillas und Capybaras.

In der Region gibt es verschiedene Übernachtungsoptionen, darunter Salzhotels. Diese bieten ein einzigartiges Erlebnis, da sie aus Salzblöcken gebaut sind. Es gibt auch rustikale Unterkünfte in Gemeinschaftsunterkünften oder Zelten. Jeder Anbieter arbeitet mit bestimmten Unterkünften zusammen, die sich je nach Preis im Komfortniveau unterscheiden.

Nachts ist dann der Sternenhimmel auch absolut sehenswert. In der klaren, dünnen Luft enthüllen sich unzählige Sterne über der spiegelglatten Salzkruste. Sternbilder wie das Kreuz des Südens, der Skorpion und der Schütze konnte ich dort bewundern. Möglich macht das die abgelegene Lage fernab von Lichtverschmutzung.

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Peru

Fazit

Eine Autoreise durch den Salar de Uyuni ist eine unvergessliche Reise in eine der weltweit außergewöhnlichsten Landschaften. Die Mischung aus Surrealität, Schönheit und Abenteuer macht dies zu einer Erfahrung, die du für immer in Erinnerung behalten wirst und das unabhängig von der Reisezeit. Hinzukommt die exotische Tierwelt. Vor allem für Fotografen dürfte die Salzwüste eine prägende Reise sein.

Auch wenn der Salar de Uyuni das unbestrittene Highlight in Bolivien ist, lohnt sich dennoch ein längerer Aufenthalt im Andenland. Zum einen ist da La Paz zu nennen, die die höchstgelegene Hauptstadt der Welt ist. Im Süden von Bolivien liegt außerdem der Titicacasee, der mit über 3.800 Metern über dem Meeresspiegel als der höchstgelegene schiffbare See der Welt gilt. Auf dem See liegen die schwimmenden Inseln der Uros, die von den Ureinwohnern aus Schilf gebaut werden.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen