Die Sonne verschwindet schon am frühen Nachmittag hinter den prachtvollen Bauten der Stadt. Ein eisiger Wind pfeift durch die weihnachtlich glänzenden Straßen. Aber auch das hält uns nicht davon ab besinnlich von Stand zu Stand zu bummeln. Der Schlesische Christkindelmarkt in Görlitz lässt uns eines behaupten: Weihnachtsstimmung funktioniert auch ohne Schnee!

Lohnt sich ein Besuch in Görlitz im Winter?

Blick vom Rathausturm auf den Obermarkt

Die Geschichte von Görlitz klingt nicht nur wie ein Märchen, sondern sieht auch noch wie eins aus. In kaum einer anderen Stadt in Europa lassen sich so zahlreiche Gebäude aus Gotik, Renaissance, Barock bis hin zur Gründerzeit und Jugendstil entdecken.

Dass Görlitz heute noch eine europäische Architekturschönheit ist, liegt daran, dass die Stadt an der Neiße glücklicherweise im zweiten Weltkrieg kaum zerstört wurde.

Da Görlitz die östlichste Stadt Deutschland ist, ist sie ziemlich einfach zu finden. Reist ihr mit dem Auto an, dann erreicht ihr Görlitz über die A4. Als Ausfahrt nehmt ihr die letzten Autobahnabfahrt vor der Grenze zu unserem Nachbarland Polen. Seid ihr mit der Bahn unterwegs, gelangt ihr mit der Regionalbahn aus Dresden nach Görlitz. Auch der Fernbus macht Station in Görlitz.

Zu Gast in Görliwood

Einwohner:ca. 56.000
Hoteltipp:Insel der Sinne
Einkehrtipp:Café Kugel
Must-See:Tierpark
Must-Do:Eislaufen

Wusstet Ihr, dass in Görlitz weit über 100 Filmproduktionen entstanden sind? Nein? Wir auch nicht! Was eine Schande, denn Görlitz hat richtig was zu bieten.

Das sogenannte Görliwood zählt unter anderem zu Europas Filmlocation des Jahrzehnts. Selbst bekannte Filme wie „In 80 Tagen um die Welt“, „Inglorious Bastards“ und „Grand Budapest Hotel“ wurden dort gedreht. Die aktuelle ARD-Fernsehserie „Wolfsland“ spielt ebenfalls in der Film-Metropole. Ein Stadtrundgang entlang der berühmten Drehorte ist absolut empfehlenswert und offenbart außerdem so mancher geheime Fotospot.

Instatipp: Ein richtiges Instagram-Highlight findet ihr im Barockhaus. Die Oberlausitzer Bibliothek der Wissenschaften mit ihren rund 20.000 Bänden zählt nicht nur zu den wohl schönsten Bibliotheksräumen Deutschlands, sondern ist darüber hinaus ein echter Hingucker.

Der schönste Weihnachtsmarkt in ganz Sachsen

Aber kommen wir mal zu dem eigentlichen Grund für unseren Besuch: Der Schlesische Christkindelmarkt zu Görlitz. Man sagt, dass dieser Christkindelmarkt der Schönste in ganz Sachsen sei.

Das wollen wir mal genauer unter die Lupe nehmen. Vorweg lässt sich sagen, dass die Görlitzer Altstadt mit seinen vielen historischen Bauten zweifelsohne schon einen Besuch wert ist.

Zwischen denkmalgeschützten Gebäuden aus mehr als einem halben Jahrtausend befindet sich jedes Jahr der Schlesische Christkindelmarkt. Der Markt an sich hat ebenfalls eine sehr lange Tradition.

Hier gibt es einzigartige und handgefertigte Handelswaren aus der Oberlausitz sowie aus Tschechien und Polen. Somit findet man auch typische regionale Köstlichkeiten aus Mohn oder kulinarische Klassiker wie die Liegnitzer Bombe, eine Pfefferkuchen-Spezialität aus Schlesien.

Wer die Möglichkeit hat, sollte es sich keineswegs entgehen lassen, die wunderschöne Altstadt auch bei Nacht zu erleben. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn der Christkindelmarkt seine Magie entfaltet und der Stadt eine ganz besondere Lichtstimmung verleiht, lohnt sich ein Spaziergang.

Am Besten schlendert ihr dafür gemütlich vom Görlitzer Obermarkt aus über die Brüderstraße auf den Untermarkt. Aber auch Kinder kommen auf ihre Kosten.

Während sich die ganz Kleinen im Lesezelt, Bastelwagen oder an Fahrgeschäften austoben, können die Anderen ihre Balance auf der Open-Air-Eislaufbahn am Obermarkt auf die Probe stellen.

Auch bei dem täglichen Bühnenprogramm kommen die Familien nicht zu kurz. Neben zahlreichen Gottesdiensten und Krippenspielen wird besonders Wert auf die Übermittlung der Weihnachtsbotschaft gelegt.

Ausflugsziele in der Nähe

Landskron-Brauerei 
Handwerkliche Braukunst hat in Görlitz seit 150 Jahre Tradition. Die Brauerei aus Backstein hat sich über beide Weltkriege, sowie 40 Jahre DDR behauptet und ist eines der ältesten noch produzierenden Industriedenkmäler der Republik. In Gewölbekellern, welche sich rund 12 Meter unter der Erdoberfläche befinden, werden 12 verschiedene Biersorten von Braumeistern noch mit eigenen Händen gerührt.

Bei einer geführten Tour bekommt ihr einen ausführlichen Einblick in das traditionelle Brauverfahren. Habt ihr keine Lust auf einen langen Rundgang, lohnt sich dennoch ein Blick in das Besucherzentrums im Maschinenhaus. Dieses wurde im August 2019 eröffnet und lädt durch das gemütliche Ambiente zum Verweilen ein. Neben allerhand Köstlichkeiten, findet ihr auch tolle Geschenkideen.

Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec
In diesem ca. 5 Hektar großen Stadt-Tierpark leben etwa 500 liebevoll gepflegte Tiere. Neben Kamelen, Kängurus und Stachelschweinen ist das Tibetische Dorf mit seinen original getreuen Nachbauten das Herzstück der gesamten Anlage.

In freibegehbaren Gehegen könnt ihr Yaks, Kaschmirziege und viele weitere Tiere selbst im Winter aus nächster Nähe bestaunen, da diese kälteresistent und folglich auch bei kalten Temperaturen aktiv sind. Einige Tiere könnt ihr sogar selbst füttern und streicheln.

Fazit

Es gibt aber noch viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Stadt zu besichtigen wie zum Beispiel das Heilige Grab, die original-getreuste Nachbildung des Heiligen Grabes in Jerusalem, oder das einzigartige Jugendstil-Kaufhaus, das aus dem Film “Grand Budapest Hotel” bekannt ist.

Damit verzaubert Görlitz seine Besucher vor allem im Winter mit einer Zeitreise in die Vergangenheit mit festlich geschmückten Gässchen.

Wollt ihr dann noch einen ganz besonderen Weihnachtsmarkt in der Adventszeit besuchen, können wir euch den Schlesischen Christkindelmarkt zu Görlitz wärmstens weiterempfehlen. Das historische Ambiente mit der Duftkombination aus Maronen, Waffeln und Glühwein macht den Besuch dieses Marktes definitiv zu einem echten Wintererlebnis.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen