Schmal! Eng! Steil! Die schwarze Piste Le Tunnel in den französischen Alpen ist eine Herausforderung für jeden Skifahrer und zählt sicherlich zu den spektakulärsten und auch gefährlichsten Pisten der Alpen. Deshalb sollte die Piste im Skigebiet Alpe d’Huez auf keinen Fall unterschätzt werden. Bei meinem Besuch beobachte ich mehrere Unfälle direkt am schmalen Einstieg und später auf der Buckelpiste. Was euch hinter dem illuminierten Tunnel direkt an der imposanten Felswand erwartet und wie ihr die Abfahrt meistern könnt, verrate ich euch hier.
Lohnt sich die Abfahrt auf der Piste Le Tunnel in Alpe d’Huez?
Hier im französischen Skigebiet Alpe d’Huez warten am Le Tunnel gleich zwei Hindernisse. Denn die schwarze Piste mit der Nummer 6 startet mit einem Tunnel an der Vorderseite des Pic Blanc. 200 Meter geht es durch den Bergkamm vom Gletscher aus. Dann wartet die Abfahrt über eine erst sehr steile (rund 70 % Steigung) und dann extrem bucklige Piste hinunter zur Talstation des Lac Blanc Sessellifts. Auf knapp 3 Kilometern überwindet ihr rund 750 Höhenmeter.
Nicht umsonst gilt sie als eine der gefährlichsten Pisten der Alpen. Le Tunnel wird nicht präpariert, zählt aber offiziell zum Skigebiet. Zahlreiche Stürze bei YouTube zeugen davon, dass sie nur von fortgeschrittenen Skifahrern befahren werden sollte. Auch bei unserem Besuch an der Piste rauscht die Bergwacht direkt an uns vorbei. Eine gute Skitechnik ist hier Grundvoraussetzung. Andernfalls solltet ihr Le Tunnel gar nicht erst anvisieren.
Fototipp: Wenn nach dem ersten steilen Abschnitt die Piste breiter wird, fahrt auf die Seite und dreht euch um. Hier fangt ihr Le Tunnel am besten ein.
Anreise nach Alpe d’Huez
Skigebiet: | Alpe d’Huez |
Abfahrt: | 3 km |
Tunnel: | 200 m |
Gefälle: | bis zu 70 % |
Gondelbahn: | Pic Planc |
Die Wintersportorte von Alpe d’Huez sind von Grenoble aus nur mit dem Pkw oder mit Bussen zu erreichen. Hier stehen mehrere kostenlose Parkplätze an den Liften zur Verfügung, aber auch kostenpflichtige Parkhäuser. Um zur Piste Le Tunnel zu gelangen, müsst ihr auf 3.300 Meter hoch auf den Pic Blanc.
Am schnellsten gelangt ihr dorthin von Alpe d´Huez mit insgesamt 3 Skiliften. Vorher könnt ihr euch super ab der Station Lac Blanc mit seinen zahlreichen roten Pisten warm fahren. Hier endet übrigens auch die Abfahrt Le Tunnel.
Durch den schmalen Tunnel zur Piste Le Tunnel am Pic Planc
Wer in diesen Tunnel fährt, für den gibt es kein Zurück! Rund 1,5 m schmal ist der Tunnel, der euch zur Piste führt. Gleich zu Beginn warnen Schilder vor der eigentlichen Herausforderung am Ende des Tunnels. Wirklich steil ist der Tunnel noch nicht. Ihr benötigt sogar eure Stöcke, um Fahrt aufzunehmen.
Immer wieder kommt ihr an Felsen vorbei, außerdem sind Teile des Tunnels illuminiert. Eigentlich fehlt nur noch ein wenig theatralische Musik, um die Spannung noch dramatischer aufzubauen. Die Fahrt durch den etwa 200 Meter langen Tunnel ist eher unspektakulär, was sich mit dem Licht am Ende des Tunnels aber schlagartig ändert.
Auch interessant: Die gefährlichsten Skipisten der Welt







Abfahrt auf der Piste du Tunnel
Nach rechts geht es raus aus dem Tunnel, direkt neben euch ragen die steilen Felswände auf, zur linken Seite geht es steil bergab. Mein Herz schlägt schneller. Wenn es hier länger dauert, kann es sein, dass hier schon 50 Personen auf die Abfahrt warten. Dann potenziert sich dieses Gefühl durch die Wartezeit wohl noch heftiger.
Was folgt, ist die eigentliche Schlüsselstelle. Denn der Anfang der Piste hat es in sich. Es ist schmal und vor allem steil! Viele haben hier wirklich zu kämpfen. Noch mal: Nur, wer sich wirklich sicher auf Skiern fühlt, sollte das wagen. Während wir auf den Start warten, fährt an uns die Bergwacht mit einer Trage vorbei. Ein Skifahrer ist gestürzt und kommt nicht weiter.
Hier oben ist am wichtigsten, nicht zu schnell in die Piste zu starten. Lasst euch Zeit. Die meisten rutschen die ersten Meter auf der Kante vorsichtig in die Piste. Eine Technik, die ihr im steilen Gelände ohnehin beherrschen solltet.
Nach wenigen Metern geht es dann ans Eingemachte. Jetzt warten zahlreiche Buckel auf euch. Aber: Die Piste wird deutlich breiter. Damit wird es jetzt, trotz einiger Eisplatten, etwas entspannter. Dennoch, hier eine gute Linie zu finden, ist nicht leicht. Auch ich stürze auf Le Tunnel, aber ohne mich zu verletzen. Die letzten Meter der schwarzen Piste sind dann moderat. Die Buckel schwinden und es ist nicht mehr so steil.
Auch interessant: Harakiri – Steilste Piste des Zillertals im Skigebiet Mayrhofen
Fazit
Vor allem der Start der Piste hat es wirklich in sich! Das erste, schmale Stück fordert Nerven. Hier muss man sich Zeit nehmen und darf nicht dem Druck verfallen, der sich durch eine mögliche Warteschlange hinter dem Tunnel, aufbauen könnte. Hier an der Kante schlägt garantiert jedes Skifahrer-Herz schneller, egal ob Profi oder Fortgeschritten. Und das sind auch schon die Mindestvoraussetzungen, wenn ihr Le Tunnel meistern wollt. Fahrt die Skipiste nur, wenn ihr euch wirklich sicher fühlt und über eine gute Skitechnik verfügt.
Eine gute Vorbereitung wäre womöglich die Schweizer Wand in Les Portes Du Soleil an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz. Hier warten menschengroße Buckel auf euch. In Alpe d’Huez solltet ihr auf jeden Fall auch die Sarenne vom Pic Blanc fahren. Sie ist mit 16 Kilometern die längste schwarze Abfahrt der Alpen.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Skigebiet Alpe d’Huez
- Richtig Skifahren: Kurzschwung-Technik lernen
- Die besten Skigebiete der Alpen
Folge Marius bei seinen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihm und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >