Ich stehe vor dem Tadsch Mahal und bin fasziniert: schimmernder Marmor, einzigartige Details und eine üppige Parkanlage. Gebaut als ein Zeichen der ewigen Liebe beeindruckt der Taj Mahal seit fast 400 Jahren Menschen aus aller Welt. Ein Ort, der nicht nur ein architektonisches Meisterwerk ist, sondern auch eine bewegende Liebesgeschichte von dem Großmogul Shah Jahan und seiner Frau Mumtaz Mahal erzählt. Kommt mit und bewundert mit mir die Schönheit des Taj Mahals in Indien. 

Lohnt sich ein Besuch des Taj Mahals in Indien?

Das 1653 fertigstelle Mausoleum ist Indiens bekanntestes Wahrzeichen. Shah Jahan ließ zum Gedenken an seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal den Taj Mahal errichten. Auf dem Sterbebett soll sie ihren Mann gebeten haben, eine Gedenkstätte zu errichten, die alle anderen übertrumpfen soll.

Nach ihrem Tod begann 1632 der Bau des Taj Mahals. Nicht nur die besten Handwerker wurden beauftragt, sondern auch die besten Materialien für den Bau verwendet. Die Fassaden des Mausoleums bestehen aus dem weltweit teuersten Marmor. Gebaut wurde das Wahrzeichen im indo-islamischen Stil. Es besteht aus einem Hauptgebäude mit vier Minaretten und vier Kuppeln.

Seit dem Jahr 1983 gehört der Taj Mahal zum UNESCO-Weltkulturerbe und zählt zu den sieben neuen Weltwundern. Jährlich stürmen bis zu acht Millionen Besucher zu Indiens Wahrzeichen. Gelegen ist das Mausoleum am Ufer des Flusses Yamuna in der nordindischen Stadt Agra. 

Fototipp: Von der Moschee neben dem Taj Mahal habt ihr eine besondere Perspektive. Die roten Tore der Moschee rahmen den Taj Mahal ein. Für das perfekte Foto solltet ihr von unten fotografieren.

Anreise zum Taj Mahal

Lage:Agra Nordindien
Fertiggestellt:1653
Öffnungszeiten:Sa-Do
Beste Reisezeit:Oktober-April
Baustil:Mogul-Architektur

Der Taj Mahal liegt nur wenige Stunden von Delhi und Jaipur entfernt, weshalb viele Touristen einen Tagesausflug zu dieser bekannten Sehenswürdigkeit unternehmen. Wer es etwas entspannter mag, kann auch in Agra übernachten. Die Stadt ist stark auf Touristen eingestellt und etwas teurer als andere Orte in Indien.

Der Taj Mahal befindet sich etwa 200 Kilometer von Neu-Delhi entfernt. Es gibt verschiedene Anbindungen. Wenn ihr rechtzeitig zum Sonnenaufgang den Taj Mahal besuchen wollt, dann müsst ihr mit dem Auto anreisen. Grundsätzlich ist es möglich, ein Auto in Indien zu mieten, jedoch würde ich davon abraten. Der Verkehr ist unübersichtlich und sehr chaotisch.

Stattdessen könnt ihr eine Tour mit einem privaten Fahrer buchen. Dieser holt euch von eurer Unterkunft ab und fährt euch direkt zum Taj Mahal. Alternativ könnt ihr mit dem Zug oder Bus anreisen. Der frühste Zug fährt um 6 Uhr ab, sodass ihr den Sonnenaufgang verpasst. Die Fahrt dauert jedoch gerade einmal zwei Stunden. Die Anreise mit dem Bus ist die günstigste Variante, dauert jedoch auch am längsten. Wenn ihr den Standardbus nehmt, müsst ihr mit vielen Zwischenstopps rechnen. Ich habe mich für die Anreise mit dem Auto entschieden. Inklusive ist die Fahrt sowie eine geführte Tour durch den Taj Mahal und das Rote Fort. Die Fahrt dauert etwa drei Stunden. 

Von Jaipur aus habt ihr ebenso die Möglichkeit, zwischen dem Bus, Zug und Auto zu entscheiden. Durch die längere Strecke ist die Anfahrt mit dem Auto empfehlenswert. Mit dem Zug dauert die Anreise etwa vier Stunden. Auch hier schafft ihr es leider nicht zum Sonnenaufgang. Mit dem Auto dauert die Fahrt in etwa drei bis vier Stunden. 

Tickets, Reisezeit, Kleiderordnung am Taj Mahal

Der Eintritt zum Taj Mahal ist kostenpflichtig. Zu beachten gilt es hier, dass es ein Touristenticket und ein Ticket für Einheimische gibt. Ihr könnt die Eintrittskarte am Ost- oder Westeingang bereits vor den Öffnungszeiten erwerben. Der Verkauf startet eine Stunde vor dem Sonnenaufgang. Um Zeit zu sparen, lohnt es sich, die Tickets vorab online zu kaufen.

Bereits am frühen Morgen ist schon einiges los. Es ist ratsam, bereits eine Stunde vor Sonnenaufgang dort zu sein, um sich in der Schlange anzustellen. So könnt ihr den Taj Mahal wenigstens für ein paar Minuten ohne die Menschenmassen genießen. Freitags ist der Taj Mahal übrigens geschlossen. 

Die beste Reisezeit ist zwischen Oktober und April, denn es ist kühler und starke Niederschläge kommen weniger vor. Obwohl es keine Kleiderordnung gibt, solltet ihr lange Kleidung anziehen. Zum einen ist es in den Morgenstunden ziemlich frisch und zum anderen wird kurze Kleidung nicht gern gesehen.

Auch interessant: 5 verbotene Orte, die niemand besuchen darf

Zum Sonnenaufgang am Taj Mahal

Um drei Uhr morgens geht es los. Nach einer etwa dreistündigen Fahrt kommen wir am Parkplatz an. Wer zum Sonnenaufgang den Taj Mahal besuchen möchte, der muss die Tore am West- oder Osteingang nehmen. Von hier sind es noch einige Gehminuten zum eigentlichen Eingang. Es gibt die Möglichkeit, zu Fuß zum Eingang zu laufen oder eine Fahrradrikscha zu nehmen. Wir entscheiden uns zu laufen und begegnen auf dem Weg neugierigen Affen, die nach Essen suchen und einigen Straßenverkäufern.

Am Eingang angekommen, folgt eine Sicherheitskontrolle, die einer Kontrolle am Flughafen ähnelt. Wichtig ist hier zu erwähnen, dass große Taschen und Rucksäcke nicht erlaubt sind. Es gibt die Möglichkeit, die Sachen einzuschließen, jedoch gibt es nur eine begrenzte Anzahl an Schließfächern. Essen, Zigaretten und viele weitere Gegenstände sind verboten, deshalb ist es am besten nur das Nötigste einzupacken. 

Imposante Baukunst des Tadsch Mahal

Nach der Kontrolle trennen einen nur noch wenige Minuten vom Taj Mahal. Durch ein wunderschön verziertes Tor geht es zum eigentlichen Highlight. Umgeben von riesigen Grünflächen und Springbrunnen erstrahlt der Taj Mahal mit seinen vier imposanten Minaretten. Bereits aus Hunderten Metern Entfernung sind die zahlreichen Verzierungen zu erkennen.

Je näher man dem Bauwerk kommt, desto mehr entdeckt man. Bei dem Bau sollen 20.000 Handwerker beteiligt gewesen sein. Die Symmetrie und die Details sind beeindruckend. Den weißen Marmor zieren wunderschöne Blumenmuster, die mit Edelsteinen verziert sind, sowie Schriftzüge aus dem Koran. Die Parkanlage ist sehr großzügig gestaltet und es gibt einige Sitzbänke.

Weiter geht es in das Innere des Bauwerks. Das Fotografieren ist hier untersagt. Im Zentrum befinden sich Scheingräber. Die richtigen Gräber befinden sich darunter in der Krypta. So beeindruckt das Gebäude von außen wirkt, so unspektakulär ist der achteckige Raum. Es ist dunkel, eng und voller Menschen.

Direkt neben dem Taj Mahal befindet sich außerdem eine Moschee. Sie sticht durch ihre roten Backsteine hervor und hat eine ebenso beeindruckende Architektur.

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Nepal

Fazit

Ein Besuch des Taj Mahals ist bei einer Indienreise ein Muss. Für mich ist es das schönste Gebäude, das ich je gesehen habe. Um nicht von zehntausenden Touristen umgeben zu sein, lohnt es sich bereits zum Sonnenaufgang den Taj Mahal zu besuchen. Ich würde euch empfehlen, eine geführte Tour zu machen.

Ihr werdet spannende Details über die Entstehungsgeschichte erfahren sowie über die architektonischen Besonderheiten. Wenn ihr genug Zeit mitbringt, empfehle ich euch ebenso das Rote Fort zu besuchen. Es liegt in Agra und besticht durch seine Mogul-Architektur. 

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen