Wollen wir einmal ehrlich sein, es kommt einfach niemand mehr an Game of Thrones vorbei. Die Serie ist allgegenwärtig, ob man nun will oder nicht. Und dadurch haben sich zahlreiche Orte in Europa zu echten Besuchermagneten entwickelt, weil dort Szenen der Serie gedreht wurden. Vor allem in Nordirland gibt es besonders viele Drehorte von Game of Thrones, so zum Beispiel diese eine besondere Straße namens The Dark Hedges.
Lohnt sich ein Besuch der Dark Hedges in Nordirland?
Das Wichtigste vorweg, ich kann mit Game of Thrones so gar nichts anfangen. Ich habe mehrmals versucht, die Serie zu schauen und die Bücher zu lesen und habe völlig entnervt aufgegeben.
Trotzdem habe ich mich entschieden, im Rahmen einer Reise nach Nordirland, the Dark Hedges zu besuchen, eine prächtige Straße mit rund 150 massiven Buchen, die in der Serie als Kingsroad oder Königsweg dargestellt wird. Die Bäume wurden im 18. Jahrhundert von den Besitzern des Herrenhauses Gracehill gepflanzt und sollten den Besuchern einen prunkvollen Empfang bieten.
Instatipp: Stellt euch an ein Ende der Straße und fotografiert den prächtigen Tunnel, der sich aus den prächtigen alten Bäumen bildet. Besonders mystisch wird die Aufnahme bei eher schlechtem Wetter, im besten Fall noch mit Nebel.
Anreise zu den Dark Hedges
In Nordirland haben natürlich mittlerweile zahlreiche Reiseagenturen das finanzielle Potenzial der Game of Thrones Drehorte erkannt und bieten geführte Tagestouren an. Wer aber die Chance ergreifen möchte, die The Dark Hedges ohne Menschenmassen zu fotografieren, fährt besser allein mit dem Mietwagen dorthin.
Die Fahrtzeit beträgt knapp 1 Stunde von Belfast. Wer sich Sorgen wegen dem Linksverkehr macht, nur keine Panik, ich habe während meiner gesamten Reise durch Nordirland niemals jemanden hupen gehört. Parkplätze befinden sich am Gracehill House. Hier gibt es auch ein Restaurant und einen Golfclub.
Eine berühmte Straße mitten im Nirgendwo
Ort: | Stranocum |
Entstehung: | ab 1775 |
Anzahl Bäume: | > 150 |
Empfohlene Dauer: | 1 Stunde |
Beste Reisezeit: | Frühjahr / Herbst |
Felder und grüne Wiesen, so weit das Auge reicht. Hier ist wirklich gar nichts. So weit mein erster Eindruck, als wir mit dem Auto in Nordirland durch die Pampa fahren, um die berühmte Game of Thrones Straße zu sehen.
Man ist gefühlt ewig unterwegs, was auch an den Tempolimits und den engen Landstraßen liegt, wo ständig hoch- und runter geschaltet werden muss. Und bei mir kommt allmählich der Gedanke auf, dass man schon ein echter GoT-Fan (oder einfach ein Social-Media-Junkie) sein muss, um diese Fahrt durch das Niemandsland auf sich zu nehmen.
Traumhafte Bäume und ein wunderschönes Herrenhaus
Viel Vorbereitung ist aber auch nicht notwendig, wenn ihr die berühmte Kingsroad in Nordirland besuchen möchtet. Allerdings empfehle ich doch, wenn ihr mit einer geführten Tagestour anreisen wollt, diese im Voraus zu buchen, da es gerade in der Hauptsaison sehr voll werden kann.
Wenn ihr euch für einen Mietwagen entscheidet, wäre mein Ratschlag, den Zeitplan der geführten Touren zu prüfen, damit ihr nicht zeitgleich mit den großen Bussen dort ankommt. Dann habt ihr die Straße quasi für euch allein. Tipp: ganz früh am Morgen anreisen.
Denn die alten Bäume, die die prachtvolle Avenue wie ein Dach überspannen, sind der absolute Wahnsinn. Wer ein paar Schritte in die Straße hineingeht, fühlt sich wie in einem Tunnel. Besonders, wenn ihr euch auf halber Strecke umdreht und zu dem Herrenhaus schaut, als dessen Auffahrt die Straße ursprünglich gedacht war. Wir hatten aber sicher auch Glück, die Straße mit nur sehr wenigen anderen Personen teilen zu müssen, da der Effekt mit mehr Menschen sicher verloren geht.
Auch interessant: Roadtrip in Nordirland: Die raue Steilküste
Fazit
Ja, okay, die Bäume sind schon beeindruckend und das Herrenhaus ist wunderschön anzusehen, aber jetzt mal ganz ehrlich: Wir reden hier von einer Straße. Wer einzig dafür eine Stunde aus Belfast rausfährt, muss es schon wirklich wollen und ein echter GoT-Fan sein.
Ich denke, in Kombination mit dem Giant’s Causeway ist es sicher noch zu rechtfertigen, weil es ohnehin auf dem Weg liegt. Der sogenannte Damm der Riesen besteht aus rund 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen und zählt zur UNESCO-Welterbestätte. Auch die riesige Burgruine von Dunluce Castle und die spektakuläre Carrick-a-Rede-Hängebrücke liegen ganz in der Nähe zu den Dark Hedges.
Ein Ausflug zu den Dark Hedges lässt sich auch mit einem Besuch der Stadt (London)derry verbinden. Dort kann ich unbedingt eine Tour zu den Ereignissen im Nordirland-Konflikt und speziell zum Bloody Sunday empfehlen. Die Reiseführer sind oftmals Personen, die unmittelbar vom Konflikt betroffen waren und die somit unvergleichliche Einblicke bieten.
Zahlreiche weitere Drehorte der Serie Game of Thrones befinden sich übrigens in Nordirland. Highlights sind unter anderem der Tollymore Forest Park, die Pollnagollum-Höhle und das Shillanavogy-Tal am Slemish-Mountain, ein erloschener Vulkan.
Lage
Praktische Links
Folge Sarah bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >