Klein, aber fein. Unser zauberhaftes Nachbarland Belgien erstreckt sich vom waldreichen Mittelgebirge der Ardennen bis zur Nordseeküste. Zu entdecken gibt’s zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die von Kunst und Kultur über historische Städte bis hin zu einer unberührten Natur reichen. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten erstellt und geben euch einen Überblick mit den besten Sehenswürdigkeiten in Belgien, die ihr unbedingt besuchen solltet.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Belgien im Überblick

Das kleine Königreich Belgien, mit seinen knapp 11,5 Einwohnern, kuschelt sich zwischen die Länder Deutschland, Niederlande, Luxemburg und Frankreich. Wegen der zahlreichen Sehenswürdigkeiten, der besonderen Küche und reichen Kultur der Nachbarländer wird es leider oft übersehen. Dabei muss sich Belgien keineswegs verstecken, schließlich hat es Klassiker wie das berühmte Monument Atomium, das Wahrzeichen Manneken Pis und die wunderschöne Grachtenstadt Brügge zu bieten. Auch mit einer tollen Natur ist Belgien gesegnet. Im Süden erstreckt sich eine hügelige Landschaft der Ardennen und weiter im Norden könnt ihr in unberührten Dünenlandschaften wandern. Wegen der Nähe zu Deutschland eignen sich viele der besonderen Orte sogar als Tagesausflug oder für ein Wochenentrip.

#belgien

Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Atomium: Ungewöhnlichstes Gebäude der Welt

© alexandrelaurent.com / Gaëtan Miclotte
Entstehung:1958
Must-See:Innenräume der Kugeln
Beste Reisezeit:Ganzjährig

In Brüssel wurde aus einem kleinen Teilchen, nämlich ein Atom, ein Haus in 165-milliardenfacher Vergrößerung zum Betreten und Entdecken gebaut. Das imposante Kugelgebilde ist insgesamt 102 Meter hoch und entstand anlässlich der im Jahr 1958 stattfindenen Expo Weltausstellung. Heute gilt das Atomium als Symbol der belgischen Hauptstadt. In den skurrilen Innenräumen befindet sich ein Museum mit Lichtshows oder wechselnden Ausstellungen. Von der obersten Aussichtsplattform bietet sich ein wunderbarer Blick über die Stadt.

2. Heilig-Blut-Basilika in Brügge: Das Blut Christi in einer Kirche

© claude_star
Entstehung:12. Jahrhundert
Must-See:Heilig-Blut-Prozession
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Bei der Heilig-Blut-Basilika handelt es sich um das älteste Gebäude am architektonisch wertvollsten Platz im wunderschönen Brügge. Im Inneren der Kirche beeindrucken große Wandgemälde, goldene und verzierte Gewölbedecken sowie bunte Glasfenster. Von ganz besonderer Bedeutung ist hier die Ampulle mit dem Blut von Jesus Christus. Einmal im Jahr zu Christi Himmelfahrt verlässt die Reliquie das prunkvolle Zuhause. Dann wird eine Prozession durch die Stadt veranstaltet, die seit 2009 sogar Teil der UNSECO-Liste des immatriellen Kulturerbes ist.

3. Naturschutzgebiet Het Zwin: Unberührte Dünenlandschaften

© VISITFLANDERS
Fläche:158 Hektar
Must-Do:Vögel beobachten
Beste Reisezeit:Ganzjährig

An der Grenze von Flandern und den Niederlanden, in der Gemeinde Knokke-Heist befindet sich das Naturschutzgebiet Het Zwin. Es erstreckt sich entlang einer Küstenlänge von knapp 2,5 Kilometern und umfasst eine Fläche von 158 Hektar. Besucher finden dort eine unberührte Dünenlandschaft und besonders Vogelbeobachter werden hier sicher auf ihre Kosten kommen. Spazieren gehen ist (auch im Rahmen von thematischen Führungen) jeder Zeit möglich. Radfahren ist allerdings untersagt, um die Ruhe der dort lebenden Tiere nicht zu stören.

4. Het Steen: Kolossale Burg in Antwerpen

© VISITFLANDERS
Entstehung:Ca. 12. Jahrhundert
Must-See:Erlebnisparcours
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Sich einmal wie ein Burgfräulein oder Ritter fühlen? Die Burg Steen in Antwerpen, die zwischen 1200 und 1225 entstand, dient dafür als perfekte Schlosskulisse. Steinerne Burgmauern und imposante Torgebäude lassen euch wie im Märchen fühlen. Früher wurde die Stadtburg übrigens als Gefängnis benutzt, wie sich heute nach an dem Symbol des Kreuzes über dem Eingang nachweisen lässt. Seit 2018 wird die Burg komplett neu renoviert. Nach der Fertigstellung soll sie das Eingangstor von Antwerpen bilden und als interaktives Erlebniszentrum dienen. Hier gibt’s dann jede Menge über Antwerpen und seine Geschichte zu erfahren.

5. Hafenstadt Oostende: Moderne Stadt an der Küste

© SL-Photography
Einwohner:Ca. 71.400
Must-See:Mu.Zee
Beste Reisezeit:Mai bis September

Hip und windig, so lässt sich die Hafenstadt Oostende wohl am besten beschreiben und ist damit ideal zum Flanieren. Egal ob an dem langen Sandstrand oder in der Gegend rund um Het Visserplein, wo regelmäßig Straßenmärkte und im Sommer Konzerte stattfinden. Aber beim Spazieren nicht vergessen, die Augen aufzuhalten, denn hier gibt es viel Street Art und Graffiti zu entdecken. Lokale Kunst könnt ihr im Mu.Zee entdecken. Wer sich für (Militär-) Geschichte interessiert, sollte auf keinen Fall das Atlantik Wall Museum verpassen.

6. Höhle von Han-sur-Lesse: Spektakuläre Lichtshow

© Domaine des Grottes de Han
Tiefe:Ca. 110 m
Must-See:Origin
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Höhle von Han-sur-Lesse befindet sich in der Gemeinde Rochefort in den Ardennen. Der Name sowie die Entstehung des Naturmonuments stammt von dem Fluss Lesse, der übrigens täglich sein Werk fortführt. Die schlanken Tropfsteinsäulen in ihrem Mittelteil zogen schon im Jahr 1912 jährlich bis zu 80.000 Besucher an. Heute wird in dem größten natürlichen Hohlraum in ganz Belgien, eine regelmäßige Show mit Lichtinstallation und Musik angeboten. Ein weiteres Highlight ist die alte Straßenbahn, mit der ihr von dem nahegelegenen Ort durch den Berg bis zu den zahlreichen natürlichen Juwelen gebracht werdet.

7. Kathedrale St. Michael und St. Gudula: Stolze Kirche der Haupstadt

© Luc Viatour
Entstehung:Um 15. Jahrhundert
Must-See:Schatzkammer
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Zwei Namen, ein Gebäude. Die Kathedrale St. Michael und St. Gudula ist die Hauptkirche der belgischen Hauptstadt Brüssel und ist im Stil der Gotik gebaut. Die beiden Türme wirken beinahe unvollendet, da die typischen gotischen Turmspitzen fehlen. Im Inneren hingegen sind drei verschiedene Baustile zu sehen. Die 1200 Glasgemälde in den 16 Chorfenstern und die zwölf überlebensgroßen Apostelfiguren sind absolut sehenswert. Weiter können in der Kathedrale eine Schatzkammer und gegen Aufpreis die Krypta besichtigt werden.

8. Ardennen: Einzigartige Naturlandschaft

© cromary

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Luxemburg

Fläche:11.200 km²
Must-See:Flussschleife der Maas
Beste Reisezeit:Mai bis September

In den Ardennen, im Südosten des Landes, findet ihr eine einzigartige Naturlandschaft mit einer reichen Fauna und Flora. Es gibt nämlich sowohl raues Bergland mit schnell strömenden Flüssen als auch weite Waldgebiete, die allesamt zum Wandern und Radfahren einladen. Dafür steht ein Wegenetz von gut 1.300 Kilometern zur Verfügung. Ein traumhaftes Fotomotiv ist die Flussschleife der Maas bei Laifour, auch wenn Reisende dafür schnell von Belgien über die Grenze nach Frankreich fahren müssen.

9. Manneken Pis: Meinungsfreiheit, Widerstand und Demokratie

© dbrnjhrj
Größe:61 cm
Must-See:Rathaus
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Der berühmteste Pinkler der Welt. Was sonst eigentlich im Privaten passiert, wird in Brüssel in aller Öffentlichkeit ausgestellt. Im Zentrum der Europäischen Union stehe der Manneken Pis stellvertretend für Meinungsfreiheit, Widerstand und Demokratie. Die kleine Statue aus dem Jahr 1618/19 gehört zu den am meisten fotografierten Motiven Belgiens und ist nur fünf Minuten Fußweg vom Grote Markt entfernt. Dort empfiehlt es sich, sich erst einmal um sich selbst zu drehen, denn der Platz gehört mit seinem gotischen Rathaus und der geschlossenen barocken Fassadenfront zu den schönsten Plätzen Europas.

10. Warandepark in Brüssel: Königliche Grünfläche mit Geschichte

© visit.brussels – Jean-Paul Remy
Fläche:13 Hektar
Must-See:Open-Air-Konzerte
Beste Reisezeit:Mai bis September

Wer in Belgien der Hektik der Hauptstadt entfliehen will, der geht in den Warandepark. Mit seinen 13 Hektar hat der Königliche Park von Brüssel eine der größten Grünflächen Belgiens. Die symmetrisch angeordeneten Wege sind umgeben von Lindenbäumen und von einigen der wichtigsten Gebäuden der belgischen Geschichte und Politik. In der Belgischen Revolution um 1830 fanden hier nämlich die ersten Aufstände statt. So führt die Prachtstraße vom belgischen Parlamentsgebäude im Norden bis zum Königlichen Palast im Süden. Zu sehen gibt’s außerdem Statuen und Brunnen sowie das Herzstück des Parks, einen naturnahen Teich.

11. Hafenstadt Antwerpen: Die größte Stadt Belgiens

© http://www.woodmonkey.be
Einwohner:Ca. 500.000
Must-See:Rathaus
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Hafenstadt Antwerpen ist mit 0,5 Millionen Einwohnern die größte Stadt Belgiens, der Seehafen ist der zweitgrößte Europas und falls das noch nicht reicht, die Verarbeitung und der Handel mit Diamanten in der Stadt gehört zu den wichtigsten weltweit. Der historische Stadtkern der Altstadt gehört zu den wenigen in Europa, die fast vollständig erhalten sind. Dort können Bauwerke aus der Zeit des Spätmittelalters, der Renaissance, des Barocks sowie aus der Zeit des Jugendstils und des Art déco bewundert werden. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehören die Liebfrauenkirche, der Hauptbahnhof, das Rathaus und das Museum Vleeshuis.

12. Burg Gravensteen: Imposante Wasserburg in Gent

© Nicole Pankalla
Enstehung:9. Jahrhundert
Must-See:Großer Saal
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Burg Gravensteen (dt. Grafenstein) ist eine der größten Wasserburgen Europas und dabei ist sie immer noch ein echter Geheimtipp geblieben. Sie befindet sich in der Stadt Gent und geht auf Befestigungsanlagen aus dem 9. Jahrhundert zurück. Umgeben von zwei Flüssen, die hier zusammenfließen, trohnt sie auf einer Sanddüne und bietet einen tollen Blick über die Hafenstadt. Auch die Innenräume der Burg können erkundet werden. Zu entdecken gibt es kunstvoll gestaltete, edle Waffen und alte Ritterrüstungen.

13. Rubenshaus: Kunst und Kultur in Antwerpen

© Rubenshuis
Entstehung:Ca. 1610
Must-See:Selbstbildnis Rubens
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Das um 1610 errichtete Haus in Antwerpen war die ehemalige Wohnung und Werkstatt des berühmten Künstlers Peter Paul Rubens. Heute ist es ein Museum seines Lebens und seiner Arbeit. Neben dem Bauwerk an sich gibt es Daueraustellungen und umfangreiche Sammlungen mit Werken des Meisters und seiner Zeitgenossen zu bestaunen. Wie zu Ruben’s Zeiten soll das Rubenshaus auch weiterhin außergewöhnlich produktiv sein. Daher stellen Künstler von heute regelmäßig in vorübergehenden Ausstellungen einen Bezug zur Kunst und Person Rubens her. Übrigens bietet das Rubenshaus auch einen sehenswerten Online-Vortrag sowie eine 360°-Fotografietour.

Weitere Reisetipps in der Nähe

Anne-Frank-Haus: Der stillste Ort im Herzen von Amsterdam

Wer an die niederländische Hauptstadt Amsterdam denkt, der hat sofort Bilder im Kopf. Fahrräder, Tulpen und Grachten. Und auch wenn es um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten geht, dann erscheint sofort eine Liste vor dem inneren Auge. Dazu gehören das Van Gogh Museum, die Heineken Experience und eben auch das Anne-Frank-Haus, das auf der ganzen Welt bekannt…

5 sehr gute Restaurants in Amsterdam

Pfannkuchen, Hering und Pommes mit Frikandeln – sieht so die niederländische Küche aus? Vielleicht, aber nicht, wenn ihr nach Amsterdam reist – denn in der Hauptstadt ist das Angebot an Restaurants schier unendlich. Vor allem, weil auch jede Woche gefühlt ein neues Hipster-Restaurant aufmacht. Damit ihr den Überblick behaltet, wo ihr in Amsterdam gut essen…

Käsemarkt in Alkmaar: Lohnt sich ein Besuch?

Die Niederlande sind berühmt für ihren Käse. Aber anstatt einfach in den Supermarkt zu gehen, wird in der Käsestadt Alkmaar im Norden des Landes alles ein bisschen anders gemacht. Dort wird nämlich seit 1622 ein Freiluft-Käsemarkt im Stadtzentrum veranstaltet, bei dem riesige Käselaibe den Besitzer wechseln. Mittlerweile hat sich der größte und älteste Käsemarkt der…

Die Liste der besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Belgien wird von uns regelmäßig erweitert. Ob es eine Attraktion in das Ranking schafft, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits beurteilen wir die Beliebtheit, andererseits finden sich auch Geheimtipps und trendige Reiseziele in der Auswahl. Eines haben alle Sehenswürdigkeiten gemeinsam: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Schon gewusst? Von Deutschland aus geht’s über Aachen entweder direkt über die belgische Grenze oder ihr macht noch einen Abstecher über die Niederlande. Reisende aus Norddeutschland sind meist schneller am Ziel. Ein Flug von Berlin oder München dauert weniger als 2 Stunden. EU-Bürger können visumfrei einreisen. Corona-Sonderregelungen beachten. Tipp: Wer sich für die jüdische, orthodoxe Kultur interessiert, sollte unbedingt Antwerpen besuchen, denn die Stadt hat sich mittlerweile den Beinamen Jerusalem des Nordens erarbeitet.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen