Schon aus der Ferne ist der majestätische Mount Agung auf der Insel Bali in Indonesien zu sehen und wirkt sehr beeindruckend. Das ist aber gar nichts im Vergleich zu der Aussicht, die sich zum Sonnenaufgang vom Gipfel des Giganten bietet. Touren für ein Sunrise Trekking auf den Mount Agung werden viele angeboten, aber lohnt sich die Wanderung auf einen der aktivsten Vulkane der Welt? Hier meine ehrliche Empfehlung für die Besteigung des Mount Agung auf Bali im Indischen Ozean.

Lohnt sich eine Wanderung auf den Agung Vulkan auf Bali?

Beinahe drei Viertel der indonesischen Insel Bali sind aktive Vulkane. Aber kaum einer zieht Besucher so magisch an wie der Mount Agung mit seinen 3.142 Metern Höhe. Der kegelförmige Stratovulkan Mount Agung besteht aus Andesit und andesitischem Basalt. Entstanden ist er durch Subduktion der ozeanischen Kruste. Sein Zentral-Krater misst 500 Meter im Durchmesser und ist 200 Meter tief.

Die bisherigen Eruptionen verliefen häufig explosiv. Hier im Umland liegen zahlreiche Reisfelder und andere landwirtschaftliche Flächen, die für die Bevölkerung wichtig sind. Jeder Ausbruch stellt deshalb eine existenzielle Bedrohung dar.

Ein Aufstieg in einer Nacht, um den Sonnenaufgang zu sehen, ist möglich, aber nicht ganz ungefährlich. Die Tour zum Krater dauert zirka 5 Stunden. Los geht es gegen Mitternacht.

#bali #wandern

Wann ist der Vulkan Agung auf Bali zuletzt ausgebrochen?

Am Abend des 2. Juli 2018 um 21.04 Uhr erfolgte die letzte Eruption des Mount Agung, bei dem Lava in einem Umkreis von 2 km verteilt wurde. Die Aschesäule erreichte eine Höhe von ungefähr 2.000 m.

Sollte man von Ubud aus den Mount Batur oder den Mount Agung besteigen?

Wer in Ubud im Herzen von Bali übernachtet, wird nicht umhinkommen, auf Angebote verschiedener hiesiger Agenturen zu stoßen, die alle Vulkantouren umfassen. Besucher haben die Wahl zwischen dem Mount Batur und dem Mount Agung. Ersterer ist »nur« 1.717 Meter hoch. Und hier meine ernsthafte Empfehlung: Wenn du Zweifel an deiner Fitness und Bergerfahrung hast, nimm die erste Variante. Selbstüberschätzung und/oder fehlende bzw. falsche Ausrüstung kann auf dem Mount Agung (3.142 m) fatal werden.

Fototipp: Stelle dich mit dem Gesicht zur Sonne auf den Vorsprung etwas unterhalb des Gipfels. So bist du selbst vor dem imposanten Schatten des Berges auf der Wolkendecke zu sehen. Zeige das Bild aber besser nicht deinen Eltern.

Anreise nach Ubud

Lage:Ubud, Bali
Vulkan:Agung
Höhe:3.142 m
Must-Do:Krater-Tour
Gehzeit:mind. 5 Std.

Leider gibt es keine Zug- oder Busverbindungen von Denpasar nach Ubud auf Bali, was bedeutet, dass Reisende auf “Bemos” angewiesen sind, eine Art Sammeltaxi. Alternativ gibt es herkömmliche Taxis und Taxi-Apps wie Grab oder Go-jek.

Eine weitere Möglichkeit sind Scooter Taxis, bei denen man bei jemandem auf dem Scooter mitfahren kann, was den Vorteil hat, dass man oft besser durch den Verkehr kommt. Viel Gepäck bekommt ihr dann aber häufig nicht mit.

Viele Kalorien und feste Schuhe für den Aufstieg

Ein Bergführer in Flip-Flops, eine Mini-Stirnlampe mit der Strahlkraft eines Feuerzeugs und ein Essenspaket mit einer Banane, einem Stück Kuchen und einem hartgekochten Ei soll mich auf eine Höhe von 3.000 Metern bringen? Ich denke nicht.

Glücklicherweise hatte ich mir sowas schon gedacht und habe mir ein eigenes Wandererpaket zusammengestellt, dass deutlich mehr Kalorien enthält. Das Gleiche solltest du übrigens auch tun. Achte auch darauf, vernünftiges Schuhwerk und ausreichend warme Kleidung mitzubringen.

Wetter


Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell auf Bali ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.

Bitte wirklich nur erfahrene Bergsteiger

Ich habe den Berg im strömenden Regen bestiegen und hing stellenweise nur an meinen Fingerspitzen und Zehen über dem Abgrund. Sicherung? Ach, warum denn? Mehr als einmal habe ich mir gedacht: Wenn ich hier ausrutsche, dann war es das. Denn es ist nicht so, dass du dich auf richtigen Wanderwegen zum Gipfel hocharbeitest. Bei weitem nicht.

Um den Aufstieg in einer derart knappen Zeit zu schaffen, geht die Tour senkrecht den Berg hinauf. Sicher ist was anderes. Zwar machen auch Touristen, die noch nie einen Berg aus der Nähe gesehen haben, bei der Tour mit. Aber davon kann ich wirklich nur sehr dringend abraten.

Vorbereitung auf das Sunrise Trekking

Keine Partys vorher, keinen Kater von der letzten Nacht, dafür aber viel Schlaf und ausreichend Essen. Anders wirst du kaum auf den Berg kommen. Nimm die Tour nicht auf die leichte Schulter und sei, bevor du sie überhaupt buchst, ganz ehrlich zu dir.

Ein Bergführer ist bei dem Aufstieg für eine Gruppe von mehreren Personen verantwortlich, sodass du dich vornehmlich um dich selbst kümmern musst. Ein praktischer Tipp meinerseits: Starte langsam. Wer mit zu schnellem Tempo losläuft, wird es sehr schnell bereuen. Und niemand will auf einer Höhe von 2.500 Metern in der Dunkelheit eine Panikattacke kriegen.

Eine unbeschreibliche Aussicht vom Vulkan

Unter dir eine scheinbar lückenlose Wolkendecke, Atemnebel vor dem Mund und kein Gefühl mehr in den Zehen. So stehst du völlig am Ende deiner Kräfte auf dem Gipfel des Mount Agung und wartest, dass die Sonne sich über den Horizont schiebt.

Und wenn sie es dann endlich tut, dann ist jeder Schmerz vergessen. Versprochen. Denn solche Anblicke, die bekommt man sicher nicht oft im Leben. Die Schmerzen beim Abstieg später sind dann allerdings wieder eine andere Geschichte. Und der Muskelkater aus der Hölle während der nächsten vier Tage sowieso. Ich jedenfalls hab mich gefühlt, als hätte mich ein Bus gerammt.

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Nusa Penida vor Bali

Fazit

Ganz ehrlich: Diese Tour ist wirklich nur für diejenigen etwas, die schon Erfahrung mit Wandern und Bergsteigen haben. Schließlich macht man in nur einer Nacht nicht gerade wenige Höhenmeter und das auch nicht unter den sichersten Bedingungen der Welt. Und ich kann dir jetzt schon sagen: Du wirst dich selbst hassen.

Beim Aufstieg in totaler Dunkelheit, wenn du im Schlamm ausrutscht und dir die Zehen an Steinen stößt, wirst du dich fragen, warum zum Teufel du dich hierauf eingelassen hast. Aber warte einfach bis zum Sonnenaufgang – und dann frage es dich noch einmal.

Noch weitere Reisetipps für Bali: Die Insel ist in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Backpacker aus aller Welt geworden und ist dementsprechend überlaufen. Kuta empfehle ich gänzlich zu meiden, weil man keine zwei Schritte gehen kann, ohne Surfstunden, Massagen oder Sarongs angeboten zu bekommen.

Etwas beschaulicher geht es in Ubud zu, was aber nicht heißt, dass der Ort touristenfrei ist. Mein persönlicher Tipp in Sachen Indonesien: Schaue dir auch Balis Nachbarinseln Lombok und Java an. Dort gibt es noch Orte, die ihre Ursprünglichkeit erhalten konnten und den eigenen Horizont erweitern.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen