Bereits aus der Ferne kann ich meinen Augen kaum glauben: Tosende Wassermengen stürzen sich beim Rheinfall in Schaffhausen nahe der Deutschen Grenze 23 Meter in die Tiefe. Sie bilden den größten Wasserfall Europas, der in der Schweiz erkundet werden kann. Besonders zum Sonnenuntergang taucht die Kulisse mit dem historischen Schloss Laufen und dem steilen Mittelfelsen in ein atemberaubendes Licht. Und dieses Naturspektakel lässt sich bei einer spektakulären Felsenfahrt aus einer ganz besonderen Perspektive erleben. Kommt mit mir zu diesem Naturphänomen.
Lohnt sich der Besuch des Rheinfalls in Schaffhausen?






Mit einer Höhe von 23 Metern und 150 Meter Breite ist der Rheinfall der größte Wasserfall Europas. Er wird auch als “Rheinischer Amazonas” bezeichnet und befindet sich in der Schweiz, knapp 18 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Der Rheinfall liegt bei Neuhausen am Rheinfall. Der Mittelfelsen bildet die Grenze zwischen dem Schweizer Kanton Schaffhausen und dem Kanton Zürich. Die Kalksteinfelsen gliedern den Rheinfall in drei Bereiche: den Zürcher-, Schaffhauser- und den Mühlefall.
Die ursprüngliche Flussrichtung des Rheins ging von Schaffhausen westlich durch den Klettgau, bis sich vor ca. 120.000 Jahren eine risszeitliche Rheinrinne Richtung Süden bildete. Der Rheinfallfelsen entstand dann in der letzten Eiszeit vor ca. 15.000 Jahren bei einer erneuten Änderung des Rheinlaufes, bei der der Rhein von hartem Malmkalk auf eine leicht abtragbare, risszeitliche Schotterrinne stieß.
Knapp 600 m³ Wasser stürzen pro Sekunde bei mittlerer Wasserführung in Schaffhausen über die Felsen, bei denen sich ein Besuch ganzjährig lohnt. Besonders im Mai und Juni – nach der Schneeschmelze – sind die Wassermengen größer. Um den zahlreichen Touristen einen guten Blick zu verschaffen, befinden sich auf beiden Rheinseiten Aussichtsplattformen. Ein Highlight ist das Rheinfallfeuerwerk, das jährlich am 1. August, dem Schweizerischen Nationalfeiertag, zelebriert wird.
Fototipp: Das beste Foto lasst sich vom Boot aus vor den Wasserfällen machen, wenn die Sonne und die Wasserpartikel einen Regenbogen erscheinen lassen. Wer die Felsenfahrt wählt, der erhält außerdem von der höchsten Plattform ein imposantes Panorama am Abgrund der tosenden Wasserfälle.
Anreise zum Rheinfall in Schaffhausen
Lage: | Neuhausen |
Anreise: | Per Zug oder PKW |
Must-Do: | Felsenfahrt |
Einkehrtipp: | Schloss Laufen am Rheinfall |
Besonderheit: | Größter Wasserfall Europas |
Der Rheinfall lässt sich bequem per Zug erreichen. Dafür können die Bahnstationen “Schloss Laufen” oder “Neuhausen Rheinfall” gewählt werden, die in nur 5 Minuten von Schaffhausen erreicht werden. Von der Bahnstation ist der Rheinfall fußläufig erreichbar.
Wir entscheiden uns für die Anreise mit dem eigenen Pkw. Wer nur für den Besuch der Rheinfälle in die Schweiz einreist, benötigt von Deutschland kommend keine Autobahnvignette, sofern man die blau markierten Strecken nicht verlässt.
In Neuhausen am Rheinfall stehen auf vier großen, kostenpflichtigen Parkplätzen ausreichend Parkmöglichkeiten nahe der Wasserfälle zur Verfügung. Vom Parkplatz aus sind es nur wenige Gehminuten zum Rheinfall, besonders kurz ist es zum Bootsanleger von “Rhyfall Maendli”, dem Ausgangspunkt für zahlreiche Schiffsfahrten.
Feste Schuhe anziehen und Kamera vor Wasser schützen
Die Rheinfälle können am besten zu Fuß (festes Schuhwerk) oder bei einer Schifffahrt erkundet werden. Wir haben für unseren Besuch beim Rheinfall knapp 2,5 Stunden benötigt. Wenn du dich nur für einen Spaziergang rund um den Rheinfall entscheidest, kannst du das auf einer 3,7 Kilometer langen Rundtour kostenlos machen. Alternativ bietet sich an, den Weg durch eine kurze Überfahrt mit dem Boot zu verkürzen.
Der Belvedere-Weg mit naher Aussichtsplattform zum Rheinfall aufseiten des Schlosses Laufen ist kostenpflichtig, Tickets können dafür am Ticketschalter für das Rheinfall-Erlebnis auf Schloss Laufen erworben werden. Die Bezahlung ist in bar auf dem ganzen Gelände an Ticketautomaten möglich.
Tickets für eine Bootstour erhältst du an den Schiffsanlagestellen «Schloss Laufen» und «Schlössli Wörth» bei einem der Schiffsbetreiber “Rhyfall Maendli” oder “Schiff Maendli”. Ich habe die Tickets spontan und sehr unkompliziert online gebucht, die man dann nur noch beim Betreten des Schiffes vorzeigen muss.
Für beeinträchtigte Personen ist der Ein- und Ausstieg beim Schloss Laufen aufgrund der steilen Naturwege und der Treppenstufen nicht empfohlen.
Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Schweiz










Start der Bootstour zum Rheinfall beim Schlössli Wörth
Egal, ob eine Rheinfall Rundfahrt oder eine Rheinüberfahrt, vom Wasser aus kann man die Fälle aus nächster Nähe erkunden. Besonders beliebt ist die Felsenfahrt, bei der man insgesamt 30 Minuten unterwegs ist und sowohl den Mittelfelsen mit seinem Aussichtsturm erkundet, als auch direkt vor die Wasserfälle fährt. Ich kann es kaum erwarten, dass die Tour losgeht. Unser Ziel ist der Bootsanleger neben dem Schlössli Wörth. Dort sammeln sich bereits wartende Touristen, um die letzte Fahrt zum Sonnenuntergang zu nehmen.
Wir betreten das traditionell gefertigte, gelbe Schiff und warten, bis es sich füllt und ablegt. Mit voller Kraft fährt es vorbei am Schlössli Wörth auf die herabstürzenden Wassermassen zu und steuert direkt den Mittelfelsen an. Mit jedem Meter wird das Rauschen des Wassers intensiver.
Auf dem Mittelfelsen erkenne ich lediglich einen Bootsanleger und eine Treppe, die bis zur Spitze des Felsens führt. Nachdem wir das Boot verlassen, steigen bereits wartende Gäste von der vorherigen Tour ein und werden abgeholt. Das Boot verlässt den Anleger und wir beginnen mit dem abenteuerlichen Aufstieg.
Felsenfahrt mit spektakulärer Sicht auf den Rheinfall
Um den Felsen zu erklimmen, steigen wir die steilen Treppen des Mittelfelsens empor. Mein Tipp: Lass zunächst andere Personen auf der höchsten Aussichtsplattform des Mittelfelsens ihre Bilder machen. Geht dann zur 30 Meter hohen Aussichtsplattform, sobald es dort etwas ruhiger wird.
Auf dem Weg hoch über mehr als 100 Stufen gibt es Aussichtspunkte nach links und rechts. Von diesen lassen sich die Wasserfälle aus unterschiedlichen Perspektiven beobachten. Immer wieder lehne ich mich vor und staune über die beeindruckenden Formen der gigantischen Felsen. Oben angekommen grinse ich vor Freude, denn dieses Naturspektakel ist einfach wunderschön. Ich drehe mich um 360 Grad, um die tiefgrüne Landschaft und die tosenden Wassermassen wahrzunehmen.
Während die Sonne immer weiter untergeht, taucht sich das Licht in eine angenehme Atmosphäre. Hier könnte ich noch eine längere Zeit verbringen. Der zwanzigminütige Aufenthalt geht schneller um als gedacht, und ich sehe, wie das Boot zurückkommt, um uns wieder abzuholen.
Bevor es zurückgeht, fahren wir ganz dicht an den Wasserfällen vorbei. Das ermöglicht eine hindernisfreie, imposante Sicht auf den Rheinfall, bei der wir ein paar Wassertropfen abbekommen. Trotz der kurzen Dauer lohnt sich die Felsenfahrt sehr!
Lohnenswerter Rundgang am Rheinufer
Normalerweise bringt das Schiff einen zum Anleger am Schlöss Wörthli zurück. Wir entscheiden uns aber, bei dem gegenüberliegen Rheinufer am Schloss Laufen auszusteigen und auf einem Rundweg zu laufen. Am Bootsanleger tummeln sich einige Personen, um die Fälle zu beobachten. Nach einem kurzen, aber steilen Aufstieg gibt es die Möglichkeit, auf einen kostenpflichtigen Panoramaweg, den Belvedere-Weg, abzubiegen.
Von diesem Weg erhält man auch einen imposanten Blick auf den Rheinfall. Mit einem gläsernen Panoramaaufzug gelangen wir zum Schloss Laufen, von dem man ein traumhaftes Panorama auf den Rheinfall hat. Die schöne Schlossanlage bietet ein Museum und Restaurant, das zwar etwas höherpreisig, aber wunderschön über den Rheinfällen gelegen ist und aufgrund der regionalen Speisen zum Einkehren einlädt.
Anschließend gehen wir – links haltend am Stephan Von Maleck Brunnen vorbei – zur Rheinbrücke bei Laufen, die gleichzeitig eine Zugbrücke ist. Obwohl es ziemlich laut wird, ist es super interessant, gleichzeitig mit einem Zug auf der Brücke zu sein.
Dann erreichen wir über den Rheinfallweg Neuhausen mit mehreren Aussichtsplattformen. Staunend halte ich beim Mühlerad Bistro, das sich direkt an der Fallkante des Rheins befindet und durch ein riesiges Rad auffällt. Von hier hat man den besten Blick auf den Mittelfelsen und das Schloss Laufen aufseiten von Neuhausen. Wer also nur kurz beim Rheinfall vorbeischauen will, kann dieses von der Uferseite bei Neuhausen hervorragend machen. Ein einzigartiger Ausflug endet, den ich lange in Erinnerung behalten werde.
Auch interessant: Pilatus in der Schweiz – Die steilste Zahnradbahn der Welt
Fazit
Wer auf dem Weg in die Schweiz ist, der sollte sich einen Stopp bei dem einzigartigen Naturspektakel der Schweiz nicht entgehen lassen. Während sich bereits zu Fuß auf einem imposanten Rundweg die majestätisch wirkenden Wasserfälle des Rheinfalls beobachten lassen, bietet eine Erkundung per Boot noch weitere spannende Perspektiven, die sich definitiv lohnen. Aufgrund der Bekanntheit der Rheinfälle wird man an diesem touristischen Ort kaum Ruhe finden – dafür gibt es jedoch ein großes, gastronomisches Angebot mit spektakulärer Sicht.
Nicht allzu weit entfernt liegt außerdem der Bodensee, der drittgrößte See Mitteleuropas. Auch die Erkundung der 13 Kilometer langen Rheinschlucht, dem Schweizer Grand Canyon, ist empfehlenswert.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Rheinfall
- Rhyfall Mändli: Schifffahrt am Rheinfall
- Die besten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Folge Nele bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen bei HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >