Die italienische Insel Sardinien ist mit ihrer großen Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen ein attraktives Reiseziel für jegliche Arten von Urlaubsbedürfnissen. Neben traumhaft schönen, karibischen Sandstränden und versteckten Buchten lockt das bergige Landesinnere mit unzähligen Wanderwegen und kulturellen Ausflugszielen. Wir haben eine Auswahl mit interessanten Orten zusammengestellt und geben euch einen Überblick zu den besten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf Sardinien – inklusive praktischer Reisetipps.

Top Sehenswürdigkeiten auf der Insel Sardinien im Überblick

Sardinien liegt etwa 200 Kilometer vom italienischen Festland entfernt und ist nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer. Direkt im Norden liegt die französische Insel Korsika. Auf Sardinien herrscht ein mediterranes und dennoch oft mildes Klima. Stets weht eine angenehme Meeresbrise, welche die teils sommerliche Hitze erträglich macht – optimal geeignet für jegliche Aktivitäten im Freien wie Wassersport, Bergsport oder kulturelle Entdeckungstouren.

Auf Ausflügen zu den teils sehr verborgenen Sehenswürdigkeiten der Insel lassen sich die Aktivitäten sogar meist gut miteinander verknüpfen. Sardinien lockt mit spektakulären Stränden und Buchten – wie etwa der Cala Luna an der Ostküste – oder mit einer der tiefsten Schluchten Europas – der Gola Gorropu. Die Insel ist auch geprägt von kulturellen Stätten, dessen uralte Bräuche und Traditionen bis heute anhalten – wie die Nuraghe Su Nuraxi im Zentrum der Insel, einer Steinruine aus der Bronzezeit.
— 
#mittelmeer

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Gola Gorropu: Eine der tiefsten Schluchten Europas

Gola Gorropu auf Sardinien ©️Stefania Loriga

Auch interessant: Wutachschlucht – Der größte Canyon in Deutschland

Tiefe:500 Meter
Charakteristik:Kalkgestein
Beste Reisezeit:Mai bis September

Im Supramonte-Gebirge im Osten der Insel liegt die Gola Gorropu – eine der tiefsten Schluchten Europas. Mit bis zu 500 Meter hohen Wänden und einer Breite von teilweise nur 4–5 Metern wirkt das riesige, weiße Kalkgestein eindrucksvoll. Man sollte eine Tageswanderung einplanen, um die gut 8 Kilometer lange Schlucht gänzlich zu durchschreiten. Je nach Lust und Laune kann man beliebig weit in die Schlucht hinein gehen, wobei der Schwierigkeitsgrad fortlaufend zunimmt.

Im letzten Abschnitt benötigt man eine Kletterausrüstung mit Seil und Hüftgurt. Der Eintritt in die Schlucht kostet 5 Euro (Stand: 2022) und wird direkt vor dem Eingang zur Schlucht kassiert. Es werden auch Transfers zu verschiedenen Ausgangspunkten sowie geführte Touren angeboten.
— 
#wandern

2. Cala Goloritzé: Die wahrscheinlich schönste Bucht auf Sardinien

Cala Goloritzé auf Sardinien ©️4th Life Photography
Lage:Golf von Orosei, Ostküste
Must-Do:Schnorcheln
Beste Reisezeit:Mai bis September

Eine malerische Bucht mit türkisblauem Wasser, weiß-rosafarbenem Kieselstrand, umgeben von imposanten Kalksteinformationen – die Bucht von Cala Goloritzé gehört ohne Zweifel zu den schönsten Stränden Sardiniens. Am Golf von Orosei an der Ostküste Sardiniens gelegen, ist die Bucht nur über einen schmalen Wanderweg durch das Supramonte-Gebirge von Baunei aus erreichbar.

Neben natürlichen Quellen unter der Wasseroberfläche, sind zwei weitere Highlights, das natürliche Felsentor L’Arco di Goloritzé sowie die über 140 Meter in den Himmel ragende, pyramidenförmige Felsnadel L’Aguglia ­– ein Muss für begeisterte Kletterer. Nur unweit nördlich liegt die Cala Mariola, eine Bucht mit ähnlichem Charakter, die vor allem auch zum Schnorcheln einlädt.

#strände

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge gibt’s die schönsten Strände der Welt aufs Ohr!

#2 Die 10 schönsten Strände der Welt Bucketlist – Dein Reisepodcast

3. Capo Testa: Naturschutzgebiet der Extraklasse

Capo Testa auf Sardinien ©️farec

Auch interessant: Capo Testa – Einzigartige Halbinsel auf Sardinien

Lage:Nordküste
Must-Do:Tauchen
Anreise:PKW oder zu Fuß

Das Naturschutzgebiet Capo Testa bildet eine Halbinsel im Norden Sardiniens, die mit der Hauptinsel nur durch einen Sanddamm verbunden ist. Die Region lockt mit vielen kleinen, felsigen Badebuchten und zwei beeindruckenden Sandstränden. Einer davon ist der Strand von Rena die Levante, welcher vor allem auch für Taucher sehr attraktiv ist – denn nach dem Eintauchen in das tiefe Blau lockt eine paradiesische Unterwasserwelt.

Darüber hinaus zieht es viele Besucher auch zu den bizarr geformten Granitfelsen, die an Tiere und Fabelwesen erinnern. Umstritten ist, ob sie durch Wind, Wasser und Wetter oder aber durch chemische Kernverwitterung und Sickerwasser im Gestein von innen heraus entstanden sind.

4. Grotta Azzurra bei Masua: Spektakuläre Wasserhöhle

Lage:Südwestküste
Anreise:Mit dem Boot
Beste Reisezeit:Mai bis September

Die Grotta Azzurra, auch La Grotta di Masua genannt, ist eine Wasserhöhle in den Klippen in der Region Masua. Nur mit einem Boot kann man die, in einem einzigartigen blau schimmernde Grotte, erreichen. Das kristallklare Wasser lädt zum Baden, Schnorcheln und Verweilen ein. 

Gut verbinden lässt sich ein Ausflug mit dem Seehafen Porto Flavia oder der 132 Meter aus dem Wasser ragenden Felsklippe – dem Pan di Zucchero.

5. Spiaggia di Porto Giunco: Karibisches Flamingo-Paradies

Ausblick vom Porto Giunco auf Sardinien ©️Alessandro Caglieri
Lage:Südostküste
Aktivitäten:Surfen, Schnorcheln,
Tauchen, Wandern
Must-Do:Foto mit den rosa Flamingos

Weißer Sandstrand, kristallklares, seichtes Wasser und rosa Flamingos – Nur 45 Kilometer von der Hauptstadt Cagliari entfernt, liegt der tropische Strand von Porto Giunco windgeschützt zwischen zwei Felszungen in einer Lagune.

Der flach abfallende Meeresboden lockt nicht nur viele Familien und Aktivsportler, sondern stellt auch einen beliebten Schauplatz für Filme und zahlreiche Werbespots dar. Direkt hinter dem Strand kann man am Notteri See rosa Flamingos und andere Zugvögel beobachten. Neun Meter über der Bucht thront der Turm von Porto Giunco.
— 
#strände

6. Cala Luna: Ein türkisblaues Naturwunder am Golf von Orosei

Cala Luna auf Sardinien ©️4th Life Photography
Lage:Golf von Orosei,
Ostküste
Aktivitäten:Schnorcheln,
Wandern
Beste Reisezeit:Mai bis September

Inmitten des Naturschutzgebiets Gennargentu, welches von beeindruckenden Berggipfeln, weißem Kalkstein und grünen Tälern geprägt ist, liegt der kleine, unberührte Strand Cala Luna. Die abgelegene Bucht ist geschützt durch steile Felswände, dessen viele, kleine Grotten vor der Sonne schützen.

Wie an so vielen anderen Stränden auf Sardinien, taucht man auch hier in türkisblaues und kristallklares Wasser ein. Neben einem entspannten Fußweg von Baunei und einem schwierigen Pfad für Wander-Experten von Cala Fuili aus, kann man die Bucht auch gut mit dem Boot von den nächstgelegenen Häfen erreichen (Cala Gonone, Santa Maria Navarrese und Arbatax).

#strände

7. Nuraghe Su Nuraxi: Eintauchen in die Geschichte Sardiniens

Nuraghe Su Nuraxi auf Sardinien ©️Bennekom
Lage:mittlerer Süden
Entstehung:1.600 v.Chr. (Bronzezeit)
Besonderheit:UNESCO-Weltkulturerbe

Gebaut aus Basalt – einem vulkanischen Gestein, welches aus dem nahe gelegenen Naturpark Giara stammt – thront die imposante nuraghische Festung Su Nuraxi auf einer Anhöhe im Zentrum Sardiniens. Die bienenstockförmige Steinruine ist die imposanteste und besterhaltene von 30 Nuraghenstätten der Region.

Sie besteht aus einem zentralen Turm (Bastio) und vier Ecktürmen, die mit dem Bastio verbunden sind. Die archäologische Stätte umfasst neben der zentralen Festung ein großflächiges Hüttendorf, welches von einer Wehrmauer umgeben ist. 1997 wurde der einzigartige Ort zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt.

8. Cagliari: Hauptstadt voller antiker Bauwunder

Die Hauptstadt Cagliari auf Sardinien ©️Roman Babakin

Auch interessant: Die schönsten Städte in Europa

Lage:Südküste
Einwohner:430.000
Must-Do:Kathedrale
Santa Maria (Dom)

Die Hauptstadt Sardiniens liegt an der Südküste und bildet den wichtigsten und einwohnerreichsten Knotenpunkt der Insel. Cagliari imponiert mit seiner mediterranen Atmosphäre und einem Mix aus Geschichte, Kunst, Meer und exzellenter Kulinarik. Die Altstadt besteht aus vier malerischen, historischen Stadtvierteln, die alle ihren eigenen Charme versprühen – von antiken Bastionen über wunderschöne Bogengänge zu malerischen Gässchen.

Stets herrscht dort ein lebhaftes Treiben. Ein Highlight der Stadt ist die Kathedrale Santa Maria innerhalb der Mauern des Castels di Castro. Der römisch-katholische Dom wurde im 13. Jahrhundert errichtet und ist Sitz des Erzbischofs von Cagliari. Außerhalb der Altstadt locken das Amphitheater und der Botanische Garten.

9. Cala Brandinchi: Exotischer Strand mit Pinienwald und Dünen

Cala Brandinchi aus der Luft ©️Jenny Sturm
Länge:700 m
Must-Do:Schnorcheln
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

700 Meter heller, feiner Sandstrand, seichtes, türkisfarbenes Wasser, umgeben von Pinienwald und Dünen – der Strand Cala Brandinchi an der Nordostküste Sardiniens wird nicht ohne Grund als „kleines Tahiti“ bezeichnet.

Gelegen in einem Naturschutzgebiet kann man am nahegelegenen Teich Reiher, Flamingos und andere Vogelarten beobachten. Auch die gegenüberliegende Insel Tavolara ist Lebensraum für eine reiche Tierwelt. Vor allem zum Schnorcheln zieht der Strand viele Besucher an.

#schnorcheln

10. La Maddalena: Wahre Schönheit an der Nordküste Sardiniens

Punta Tegge auf La Maddalena ©️nextyle
Lage:vor der Nordküste
Must-Do:Segeln
Anreise:Fähre (ital.)

Vor der Nordküste Sardiniens befindet sich ein paradiesisches Naturareal, bestehend aus mehr als 60 größeren und kleineren Inseln – La Maddalena. Der Nationalpark bietet unzählige landschaftliche und historisch-kulturelle Schätze: von zerklüfteten Granitformationen, über einsame, versteckte Buchten mit strahlend weißen Stränden und türkisblauem Wasser zu alten militärischen Befestigungsanlagen, die bereits Napoleon Bonaparte vergeblich versuchte einzunehmen.

Über eine kaum befahrene Küstenstraße kann man all das in Ruhe abfahren – noch attraktiver ist es jedoch, das Gebiet zu umsegeln. An der Südküste der größten Insel liegt mit gut 11.000 Einwohnern das einzige richtige Städtchen des Areals (beide ebenfalls mit dem Namen La Maddalena).

11. Bosa: Malerischer Ort an der Flussmündung des Temo

Die Stadt Bosa auf Sardinien ©️daliu
Einwohner:ca. 8.000
Must-Do:Karnevalsprozession
S‘Attitidu anschauen
Must-See:Gerbereigebäude
Sas Conzas

Knapp zwei Kilometer vom Meer entfernt liegt im Westen nahe der Flussmündung des Temo einer der malerischsten Orte Sardiniens –Bosa. Einst Zentrum der Lederverarbeitung, sind die Einflüsse des vergangenen Reichtums noch heute zu erkennen. Der Ort lockt mit seiner heiter gelassenen Atmosphäre, farbenprächtigen Häusern, einer reizvollen Uferpromenade und der über dem Ort wachenden mittelalterlichen Festung. Der Temo, der einzig schiffbare Fluss Sardiniens, teilt die Stadt in zwei Teile.

Durch die Altstadt führen kleine, verwinkelte Gassen aus Kopfsteinpflaster zu zahlreichen Kirchen und Monumenten. Berühmt ist Bosa auch für den Karneval: Jedes Jahr im Frühjahr findet in der Altstadt eine Prozession statt, bei der die Menschen theatralische, schwarze Masken und eine Puppe am Arm tragen.

12. Bucht von Masua: Der Zuckerhut Sardiniens

Die Bucht von Masua auf Sardinien ©️Stefania Loriga
Lage:Südwestküste
Must-See:Porto Flavia, Pan di Zucchero
Besonderheit:UNESCO-Welterbe

Die Bucht von Masua im Südwesten Sardiniens hat einiges zu bieten – neben dem Besuch eines ehemaligen Bergwerks und Seehafens, welche tief in die Klippen hineingebaut wurden, kann man hier auch einen imposanten Felsen inmitten des Meeres besteigen.

Von der Klippe aus bekommt man wiederum einen atemberaubenden Blick auf die 132 Meter aus dem Wasser ragende Felsklippe – den Pan di Zucchero. Das Naturdenkmal wurde aufgrund seiner Ähnlichkeit nach dem berühmten Pão de Açúcar in der Bucht von Rio de Janeiro benannt. Für ambitionierte Kletterer ist der Zuckerhut per Boot erreichbar. Der Aufstieg mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist jedoch nur mit einem zertifizierten Bergführer erlaubt. Auch empfehlenswert ist das Klettergebiet direkt an der Klippe des Porto Flavia.

#klettern

13. Isola Rossa: Surf- und Tauchhotspot der Insel Sardinien

Cala Canneddi an der Islo Rossa / Sardinien ©️4th Life Photography

Auch interessant: Surfen lernen – 5 Tipps für Anfänger

Lage:Nordküste
Must-Do:Schnorcheln
Besonderheit:Surfspot

Das ehemalige Fischerdorf Isola Rossa trägt seinen Namen aufgrund der gleichnamigen vorgelagerten Insel, welche durch ihre roten Felsen besonders auffällig ist und einen natürlichen Schutz für den Ferienort bietet. Der malerische Hafen und die schroffen Felsformationen der Nordküste Sardiniens locken viele Besucher an.

Der Strand von Isola Rossa, Cala Canneddi, ist aufgrund seiner vielen Korallen und Felsgrotten neben zahlreichen Badegästen vor allem zum Tauchen und Schnorcheln attraktiv. Am südlichen Ende des Strandes befindet sich außerdem ein bekannter Surfspot – vor allem für Windsurfer, welche die Welle eher meiden und seichtes Wasser suchen, in dem man ausreichend Stehfläche findet.

#surfen

14. Neptungrotte: Über 600 Stufen zur spektakulären Tropfsteinhöhle

Blick vom Weg zur Grotte nach oben

Lohnt sich das? Ausflug zur Neptungrotte auf Sardinien

Lage:Alghero
Must-See:Unterirdischer Salzwassersee
Besonderheit:Auch per Fähre erreichbar

Die Grotte di Nettuno, zu Deutsch Neptungrotte, ist eine Tropfsteinhöhle bei Alghero nahe dem Cap Caccia. Um sie zu erreichen, müsst ihr über 600 Treppenstufen direkt an einer hohen Felswand hinab steigen. Belohnt werden wir dann mit unglaublichen Stalaktiten und Stalagmiten sowie einem Salzwassersee direkt am Anfang der Höhle. Insgesamt 4 km lang ist die Tropfsteinhöhle. Zugänglich sind aber nur wenige Hundert Meter.

Da die Höhle nur knapp einen Meter über dem Meeresspiegel liegt, ist die Besichtigung nur an ruhigen Seetagen möglich. Das gilt auch für die Anreise mit der Fähre ab Alghero. Je nach Seegang kann es sein, dass die Fähre gar nicht erst startet.

Weitere Reiseziele am Mittelmeer

Schon gewusst? Die Anreise nach Sardinien ist per Flugzeug oder Schiff das ganze Jahr über problemlos möglich. Neben drei Flughäfen (Cagliari, Olbia, Alghero) gibt es auch mehrere Häfen (u. a. Cagliari, Olbia, Arbatax), die von den Fähren vom Festland aus regelmäßig angesteuert werden. Auf der Insel angekommen, ist ein eigenes Auto empfehlenswert. Einen Mietwagen bekommt man an den Flughäfen oder in den größeren Städten. Hauptverkehrsader ist die Schnellstraße SS 131, welche die gesamte Insel einmal durchquert.

Alternativ kann man auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Es gibt Busse und Züge, sowie Fähren, die euch zu den vorgelagerten Inseln bringen. Attraktiv ist es auch, die Insel mit einem Campingbus zu erkunden.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen