Die kleine süditalienische Insel Capri ist seit vielen Jahrzehnten ein Evergreen für alle Mittelmeer-Reisenden. Faszinierende Attraktionen befinden sich hier auf engstem Raum. Viele Sehenswürdigkeiten könnt ihr zu Fuß erkunden. Weltberühmt ist die Blaue Grotte, doch Capri hat noch viel mehr interessante Orte zu bieten. Und auch wenn ihr auf dem italienischen Festland Urlaub macht, Capri ist ein traumhaftes Ausflugsziel für mindestens einen Tag. Am besten bleibt ihr länger, unsere Reisetipps weisen euch den Weg!

Top Sehenswürdigkeiten auf Capri im Überblick

„Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt…“: Der Welthit “Capri-Fischer” (Bella Bella Marie) wurde in den 1940er Jahren komponiert, doch die Capri-Sehnsucht ist noch viel älter. Schon Kaiser Tiberius hat sich auf der Insel im Golf von Neapel (10,4 km2) seine Villa Jovis erbaut. Im 19. Jahrhundert wurde die Blaue Grotte wiederentdeckt. Sie übte schon damals eine magische Anziehungskraft aus.

Und vor über 100 Jahren hat ein Industrieller mit romantischem Herz die Giardini di Augusto und die sensationelle Via Krupp errichten lassen. Verpasst nicht den grandiosen Arco Naturale oder die majestätischen Faraglioni-Felsen! Der beste Ort und für einen Sundowner am Meer ist der Lido di Faro, und einen atemberaubenden Panoramablick bekommt ihr auf dem Monte Solaro. Capri (ca. 14 000 Einwohner) gehört wahrlich auf eure Bucket-List.
— 
#capri #italien

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Arco Naturale: Natürlicher Felsbogen mit fantastischem Meerblick

Arco Naturale auf Capri ©IgorZh

Auch interessant: Wandern auf Korsika – Das Gebirge im Mittelmeer

Lage:Ostküste
Höhe:18 m
Breite:12 m

Elefanten auf Capri? Das gibt es natürlich nicht, aber immerhin einen Felsen, der wie ein Elefantenkopf mit Rüssel aussieht. Der Arco Naturale ist ein von der Erosion geschaffener Felsenbogen im Osten der Insel.

Von Capri-Stadt aus könnt ihr eine Stunde lang durch das Inselinnere wandern, bevor der grandiose Arco Naturale in den Blick kommt. Der 18 m hohe Bogen aus Kalksteinfelsen thront oberhalb des Meeres, das weit unten verführerisch in der Sonne glitzert. Ein perfekter Foto-Hotspot! Diese geschützte Bucht eignet sich auch zum Baden und Tauchen.

2. Belvedere di Punta Cannone: Beste Aussicht auf Capri

Belvedere di Punta Cannone auf Capri ©eyetronic
Anderer Name:Piazzetta degli Artisti
Must-Do:Zeichnen
Treppenweg:Ab Capri-Stadt

Die Erfüllung eurer Capri-Sehnsucht verspricht der Belvedere Cannone. Denn von hier oben habt ihr ein unvergleichliches Panorama auf gleich mehrere Sehenswürdigkeiten. Hier könnt ihr die Faraglioni-Felsen ebenso erblicken wie die Gärten des Augustus – und natürlich das traumhafte azurblaue Meer.

Bei der touristischen Entdeckung Capris vor über 100 Jahren spielten auch deutsche Künstler eine große Rolle. Daran erinnert der Name „Malerplatte“ für diesen einzigartigen Aussichtspunkt. Hier packten sie ihre Stifte aus, um diese Idylle zu zeichnen. Probiert es doch auch mal!

3. Giardini di Augusto: Unvergleichliche Gärten des Augustus

Giardini di Augusto auf Capri ©borisbelenky
Lage:Via Matteotti
Must-See:Lenin-Statue
Beste Reisezeit:Morgens oder spätnachmittags

Inmitten einer farbenfrohen Vegetation erlebt ihr in den Giardini di Augusto eine arkadische Idylle mit märchenhaften Ausblicken. Der Industrielle Friedrich Alfred Krupp hat diesen zauberhaften botanischen Garten am Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt, um seinen Traum vom Paradies Wirklichkeit werden zu lassen.

1918 wurden aus den Kruppgärten die Gärten des Augustus, und das klingt doch viel schöner, oder? Lasst es euch nicht nehmen, zwischen antiken Skulpturen euren Lieblingsplatz zu entdecken!

4. Blaue Grotte: Mystisches Licht in der Grotta Azzurra

Mit dem Boot durch die Blaue Grotte auf Capri ©Piergiorgio Greco

Auch interessant: Neptungrotte – Tropfstein-Wunderwelt auf Sardinien

Lage:Nordwesten
Must-Do:Bootsfahrt
Beste Reisezeit:Bei ruhiger See

Die Blaue Grotte ist der definitive Sehnsuchtsort auf Capri. Fahrt ihr mit dem Boot hinein, werdet ihr von einem einzigartig psychedelischen Blau umfangen. Diese mystische Stimmung entsteht, weil tief unter Wasser Tageslicht in die Grotte eindringt und dort gebrochen wird.

1826 wurde die Grotta Azzurra wiederentdeckt, doch schon der römische Kaiser Tiberius hatte hier seinen privaten Pool. Mit einer Bootstour könnt ihr hierherkommen, solltet aber Wartezeiten einplanen! In der Grotte zu schwimmen, ist strengstens verboten. Bei hohem Seegang wird die Grotte geschlossen.

5. Faraglioni-Felsen: Anmutige Felsen in der Brandung

Die Faraglioni-Felsen an der Küste Capris ©janoka82
Höhe:109 m, 81 m, 104 m
Must-Do:Bootstour
Must-See:Sonnenaufgang

Von den Giardini di Augusto habt ihr eine traumhafte Aussicht auf die hinreißenden Isole Faraglioni. Wie gemalt ragen die drei schroffen Kalksteinfelsen aus dem Meer. Zu den bis zu 109 m hohen Eilanden könnt ihr auf Bootstouren gelangen.

Der Clou ist es, sich mit dem Boot durch das enge Felsentor der mittleren Klippe manövrieren zu lassen. Einst wurden auf den Spitzen Leuchtfeuer entfacht, um die Seeleute vor der Gefahr zu warnen. Die “Inseln der Leuchtfeuer”, so könnte man Isole Faraglioni übersetzen.

6. Via Krupp: Spektakulärer Serpentinenweg zum Meer

Via Krupp auf Capri ©WitR

Auch interessant: Die schönsten Inseln im Mittelmeer

Lage:Oberhalb der Marina Piccola
Errichtet:1902
Zu beachten:Derzeit geschlossen

Friedrich Alfred Krupp war um 1900 der reichste Europäer. Der Großindustrielle wollte in seiner Freizeit von Industrie nicht viel sehen. So ließ sich der Millionenerbe in atemberaubender Landschaft einen steilen Weg in den Fels schlagen.

In schmalen Serpentinen windet sich die Via Krupp von den Augustusgärten bis hinunter zum Meer. Leider lässt sich die Erosion nicht aufhalten und immer wieder stürzen Felsbrocken auf den Weg. Bisher bekam man das Problem nicht in den Griff, sodass die äußerst beliebte Via Krupp bis auf Weiteres geschlossen bleibt. Der Blick von oben lohnt aber allemal.

7. Villa San Michele: Schneeweiße Traumvilla

Eine Blumen-Passage der Villa San Michele auf Capri ©Davidzfr
Lage:Oberhalb von Anacapri
Errichtet:ab 1896
Lesetipp:Das Buch von San Michele

Stellt euch eine märchenhafte Villa mit antiken Statuen, Singvögeln und einer bezaubernden Säulenkolonnade vor. Diese Vision hatte der Arzt und Tierschützer Axel Munthe schon vor über 120 Jahren.

In Gesellschaft einer Sphinx könnt ihr auf der Terrasse der Villa San Michele eine paradiesische Aussicht genießen: „Mein Haus muss offen sein für Wind und Sonne und die Stimme des Meeres“, so schrieb Munthe, der auch Bestsellerautor war. Bei der Betrachtung seiner original eingerichteten Wohnräume könnt ihr euch in eine Zeit träumen, die von den Idealen der Lebensreform geprägt war.

8. Capri-Stadt: Mondäner Hauptort der Insel mit Flair

Must-See:Certosa di San Giacomo
Must-Do:Flanieren
Beste Reisezeit:Sommer

Sehen und gesehen werden, darum geht es auf der Piazza Umberto I. Die “Piazzetta” gilt als Salon Europas und es ist durchaus möglich, dass ihr dort Celebrities trefft.

Capri-Stadt hat auch echte architektonische Perlen zu bieten. Die Certosa di San Giacomo ist ein mittelalterliches Kartäuserkloster mit zwei Kreuzgängen. Und der Glockenturm der barocken Kirche Chiesa Santo Stefano gilt als Wahrzeichen der Insel. Im Kircheninneren findet ihr einen Marmorfußboden, der aus der antiken Villa Jovis stammt.

9. Marina Piccola: Einer der schönsten Buchten Italiens

Marina Piccola Bucht auf Capri ©reubergd

Auch interessant: Die schönsten Strände in Europa

Lage:Südlich von Capri-Stadt
Must-Do:Kajaktour
Beste Zeit:Vormittags

Unterhalb von Capri-Stadt liegt der kleine, aber unwahrscheinlich schöne Strand von Marina Piccola. Hinter euch erhebt sich der steile Südhang der Insel, vor euch ragen die Faraglioni-Felsen auf und auf dem Wasser schaukeln die Yachten.

Mit etwa 100 m Länge und 7 m Breite wird es hier natürlich ziemlich eng. Nahe der Kirche Sant’Andrea gibt es zwei freie Strandabschnitte: Sie heißen Marina di Penauro und Marina di Mulo, die Privatstrände sind recht kostspielig. Am besten badet ihr hier bis zum frühen Nachmittag, danach verschwindet die Sonne hinter den Hängen.

10. San Michele Arcangelo: Bezaubernde Barockkirche

Lage:Anacapri
Must-See:Bemalter Keramikboden
Errichtet:1689 bis 1719

Dem Erzengel (ital.: Arcangelo) Michael geweiht ist die Kirche San Michele in der Altstadt von Anacapri. Der Keramikboden wurde im Jahre 1761 vom neapolitanischen Künstler Leonardo Chiaiese geschaffen. Dargestellt ist die Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies durch ebendiesen Erzengel.

Auch der herrliche Marmoraltar und die lichte Architektur dieser strahlenden weißen Barockkirche ist mehr als einen Blick wert. In den Seitengassen von Anacapri erlebt ihr unverfälschte, vom Tourismus kaum berührte Momente.

Weitere Reiseziele im Mittelmeer

Schon gewusst? Capri gilt als Insel der Reichen und Schönen. Dementsprechend sind Übernachtungen hier nicht billig. Frühbuchen kann da helfen, denn eigentlich ist die Insel nur für einen Tagesausflug zu schade. Für die Anreise per Flugzeug bietet sich der Flughafen Neapel an. Der Flug dauert etwa zwei Stunden von Deutschland aus.

Besonders empfehlenswert ist ein Aufenthalt auf Capri außerhalb des Hochsommers, also z. B. zwischen April und Juni oder im September und Oktober. Dann ist es auf der Insel angenehm warm und der Touristenstrom nicht ganz so stark.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen