Entdeckt Konstanz, das Juwel am Bodensee und den Top-Reisetipp für Kulturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen. Diese malerische Stadt ist eine wahre Schatzkiste an Attraktionen: von historischen Bauwerken bis zu modernen Kunstgalerien. Jede Ecke von Konstanz erzählt eine eigene Geschichte und macht es zu einem faszinierenden Ausflugsziel. Ob ihr durch die lebendigen Gassen schlendert oder am Ufer des glitzernden Sees entspannt – in Konstanz finden sich unzählige interessante Orte, die darauf warten, entdeckt zu werden. Lasst euch sich von diesem einzigartigen Reiseziel verzaubern!

Top-Sehenswürdigkeiten in Konstanz im Überblick

Konstanz, mit rund 85.000 Einwohnern, ist eine kleine Stadt am südwestlichen Ufer des Bodensees in Baden-Württemberg. Als größte Stadt am See und eine der wichtigsten historischen Städte der Region, hat Konstanz einiges zu bieten. Von der eindrucksvollen Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und malerischen Plätzen bis hin zum beeindruckenden Konstanzer Münster ist die Stadt ein Schmelztiegel der Geschichte. Konstanz liegt außerdem direkt an der schweizerischen Grenze.

Besonders bemerkenswert ist die Insel Mainau, ein botanisches und mit dem Schloss auch barockes Paradies, das Besucher aus aller Welt anzieht. Konstanz ist außerdem Kulturzentrum, mit einem vielfältigen Angebot an Museen, wie zum Beispiel dem Archäologischen Museum Baden-Württemberg. Bei einem Spaziergang entlang der Promenade oder einem Besuch in einem der gemütlichen Cafés im Szene-Stadtteil Niederburg lässt sich das einmalige Flair der Stadt am besten genießen.
— 
#konstanz

Fototipp: Das beste Panorama hat man vom Viva Sky, einem Hotel in Konstanz. Oben gibt es eine Sky Lodge – Bar mit Rundumblick über Konstanz und den Bodensee. Zu dem wunderbaren Panorama könnt ihr frühstücken oder zum Sonnenuntergang Drinks genießen.

1. Münster Unserer Lieben Frau: Ein architektonisches Juwel

Auch interessant: Ulmer Münster – Der größte Kirchturm der Welt

Lage:Altstadt
Erstmals erwähnt:780
Must-Do:Turm besuchen

Über 1.000 Jahre war das prunkvolle Münster die Kathedrale der Bischöfe von Konstanz. 1821 wurde schließlich das Bistum aufgehoben; seitdem dient das Münster als katholische Pfarrkirche.

Mitten in der Konstanzer Altstadt gelegen, könnt ihr das Panorama über Stadt und Bodensee auf 40 Metern Höhe vom Turm aus genießen. Vor allem aber das Innere solltet ihr sehen, denn das Münster ist äußerst prunkvoll!

2. Insel Mainau: Botanisches Paradies von Konstanz

Insel Mainau im Bodensee ©Harald Tedesco

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Bregenz

Fläche:45 Hektar
Must-See:Barockschloss
Event-Tipp:Christmas-Garden

Dank des sanften Klimas am Bodensee und der Fürsorge der Adelsfamilie Bernadotte hat sich die Insel Mainau in ein malerisches Blumenparadies verwandelt. Heute beherbergt das prächtige Barockschloss noch immer Mitglieder dieser noblen Linie.

Ein Besuch des Botanischen Gartens, der an das Paradies erinnert, das ganzjährig zugängliche Haus mit tropischen Schmetterlingen und die imposanten Riesenmammutbäume ist ein Muss. Mein Tipp: Wenn ihr ankommt, nehmt nicht direkt den Hauptweg, sondern lauft lieber am Wasser entlang. Hier sind weniger Leute unterwegs und ihr findet die besten Fotospots!

3. Niederburg: Ältestes Stadtviertel und Geheimtipp

Der Rheintorturm in Niederburg am Rhein, Konstanz am Bodensee ©Andreas

Auch interessant: Die schönsten Altstädte & historische Orte in Deutschland

Lage:Zwischen Rhein und Altstadt
Must-Eat:„Dünnele“
Must-See:Rheintorturm

Unweit des pulsierenden Zentrums von Konstanz verbirgt sich das Stadtviertel Niederburg, ein Ort, der Geschichte atmet und ein wenig als Geheimtipp gilt. Denn während sich die meisten Touristen zum Shoppen u. a. in der Altstadt von Konstanz bewegen, gilt das Viertel rund um den Rheintorturm als Geheimtipp.

In den engen, verwinkelten Gassen der Niederburg, die sich zwischen dem Bodensee und dem Konstanzer Münster erstrecken, spürt man das Mittelalter förmlich. Die Fachwerkhäuser, teils aus dem 13. Jahrhundert, stehen dicht aneinander und erzählen Geschichten längst vergangener Tage. Macht unbedingt Halt in einer der Weinstuben und probiert zum Wein „Dünnele“, eine Art Flammkuchen aus Konstanz. Hier kommt auch super mit Locals ins Gespräch.

4. Imperia: Freizügiges Wahrzeichen von Konstanz

Imperia am Hafen in Konstanz am Bodensee ©DANLIN Media GmbH
Lage:Hafen
Aufgestellt:1993
Gewicht:18 Tonnen

In Konstanz, direkt am Ufer des Bodensees, thront eine Figur, die ebenso beeindruckend wie umstritten ist: die Imperia. Diese neun Meter hohe Statue, geschaffen von Peter Lenk, überragt seit 1993 den Hafen und erinnert an die Zeit des Konstanzer Konzils (1414–1418). Die Imperia hält in ihren Händen zwei winzige männliche Figuren, einen König und einen Papst. Sie selbst stellt eine Kurtisane dar.

Bei Nacht wird die Imperia beleuchtet, was ihr ein fast magisches Aussehen verleiht. Außerdem dreht sie sich innerhalb von 4 Minuten um die eigene Achse. Spätestens zur Bootsfahrt auf dem wunderschönen Bodensee kommt ihr hier bei ihr ohnehin vorbei.

5. Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Auch interessant: Pfahlbauten Unteruhldingen – Echte Zeitreise am Bodensee

Fläche:3.000 m²
Must-See:Escape-Room
Besonderheit:Geocaching

Nur einen Steinwurf vom malerischen Bodensee entfernt, erwartet euch in Konstanz eine Zeitreise der besonderen Art. Das Archäologische Landesmuseum Baden-Württemberg birgt auf rund 3.000 m² interaktiver Ausstellungsfläche Schätze der Geschichte. Von prähistorischen Funden bis hin zu mittelalterlichen Artefakten – hier begegnet ihr den Zeugnissen vergangener Zeiten, wie den Pfahlbauten im Bodensee.

Außerdem gibt es hier im Museum einen echten Escape-Room! Es warten mehrere Schwierigkeitsstufen auf euch. Ihr begebt euch dazu in einen alten Archivraum. Das ganze kostet nichts extra; fragt einfach an der Kasse nach dem Schlüssel.

Escape-Room

Im Archäologischen Landesmuseum gibt es tatsächlich einen Escape-Room. Fragt an der Kasse einfach nach dem Schlüssel. Insgesamt gibt es 3 Schwierigkeitsstufen für 2 bis 8 Personen!

6. Konzilgebäude Konstanz: Historische Papst-Wahl am Bodensee

Konzil Konstanz am Bodensee ©Sina Ettmer

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen

Errichtet:1388
Früher:Umschlagplatz für Handelswaren
Heute:Restaurant

Nur wenige Schritte vom Bodensee entfernt, in der malerischen Stadt Konstanz, erhebt sich ein Bauwerk von historischer Bedeutung: das Konzilgebäude am Hafen. Was nur wenige wissen: 1417 wurde in diesem Gebäude Papst Martin V. gewählt.

Sie galt als historischer Wendepunkt, da sie das Abendländische Schisma beendete. Da man damals Angst vor Spionage hatte, wurde das Kaufhaus am Hafen „sicher“ umgebaut. Fenster wurden geschlossen, Zäune erbaut und Wachen sicherten das Gebäude dahinter. Drei Tage dauerte das Konklave. Heute findet ihr hier unter anderem ein Restaurant.

7. Kaiserbrunnen: Satire-Hingucker in der Altstadt von Konstanz

Auch interessant: Rheinfall in Schaffhausen – Größter Wasserfall Europas

Lage:Altstadt
Höhe:9 m
Erbaut:1897

Dieses Wasserspiel an der Marktstätte in Konstanz aus dem Jahr 1897 wird erst bei näherer Betrachtung wirklich sehenswert. Denn hier findet ihr zahlreiche kleine mystische Fabelwesen.

Wie so viele Gebäude und Skulpturen in Konstanz setzt sich auch der Kaiserbrunnen in der Altstadt karikaturistisch mit dem Konstanzer Konzil auseinander; das allerdings erst seit der Umgestaltung in den 1990er-Jahren. Für Kinder ist neben dem Brunnen eine große Pferde-Statue das absolute Highlight.

Weitere Reisetipps am Bodensee

Schon gewusst? In Konstanz dauern Baustellen deutlich länger als in anderen Städten. Der Grund: Hier in Konstanz gibt es unter der Stadt besonders viele historische Schätze. Archäologische Funde wie Gräber oder Keramik führen dementsprechend häufig dazu, dass sich selbst kleinere Baustellen deutlich in die Länge ziehen. Davon überzeugen könnt ihr euch am Münsterplatz. Hier steht eine Glaspyramide an der „Kastellruine Constantia“. Durch die Scheiben könnt ihr echte Historie unter Konstanz hautnah beobachten.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen