Es ist wahr: Der Südwesten Deutschlands wird von der Sonne verwöhnt! Da ist es kein Wunder, dass Baden-Württemberg einige der schönsten Attraktionen des ganzen Landes besitzt. Egal, ob ihr reizvolle Natur oder sehenswerte Städte erleben wollt, ein Urlaub lohnt sich immer. Wir haben eine Auswahl mit den besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen in Baden-Württemberg getroffen, die ihr unbedingt besuchen solltet.

Die besten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Überblick

Der Schwarzwald ist der Klassiker unter den Urlaubszielen in Baden-Württemberg. Hier liegen idyllische Bergseen wie der Titisee und grandiose Gipfel erheben sich im Nationalpark Schwarzwald. Im Winter locken klasse Skigebiete. Doch das ” Ländle” bietet noch viel mehr: Auf der Schwäbischen Alb findet ihr faszinierende Naturlandschaften wie das Obere Donautal, eine verwunschene Wasserhöhle oder den geheimnisvollen Blautopf.

Herrliche Bauwerke wie das Heidelberger Schloss, die Burg Hohenzollern oder das Ulmer Münster thronen über den Tälern. In der Landeshauptstadt Stuttgart laufen alle Fäden zusammen. Am Bodensee mit seinen idyllischen Inseln herrscht ein beinahe mediterranes Klima. Vergesst dabei nicht die erlesenen Weine, die auf diesem bezaubernden Fleckchen Erde heranreifen! Die 11 Millionen Einwohner sprechen unzählige regionale Dialekte, die die außerordentliche Vielfalt dieses Bundeslandes widerspiegeln.

#baden-württemberg

Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Nationalpark Schwarzwald: Größtes Mittelgebirge Deutschlands

© Corri Seizinger

Auch interessant: Die schönsten Nationalparks in Deutschland

Fläche:100,6 km²
Must-See:Hoher Ochsenkopf
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Im Schwarzwald, dem größten und höchsten Mittelgebirge Deutschlands, ist der einzige Nationalpark Baden-Württembergs zuhause. Artenreiche Hochmoore, tiefe Wälder und schroffe Berghänge erlebt ihr auf Wanderungen oder Mountainbike-Touren. Faszinierend ist der Lotharpfad am Schliffkopf: Im Jahre 1999 hat der Orkan Lothar eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Über Leitern, Stege und Brücken könnt ihr kraxeln und die zerstörerischen Urgewalten erahnen – aber auch die unbezähmbare Lebenskraft der Natur bewundern.

Bei guter Fernsicht blickt ihr von den Bergkuppen um den Hohen Ochsenkopf (1.054 m) bis hinüber zu den Alpen. Der Gipfel ist zu Fuß von Hundseck über einen Kammweg oder von Hundsbach/Aschenplatz erreichbar.

2. Burg Hohenzollern: Stammsitz der deutschen Kaiserfamilie

Auch interessant: Die schönsten Burgen & Schlösser in Deutschland

Entstehung:1867
Must-See:Rittersäle
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Wie aus dem Bilderbuch ragt die majestätische Burg Hohenzollern aus der weiten Landschaft Württembergs. Nicht in Preußen, sondern hier in der Gemeinde Bisingen liegt der Stammsitz jenes Herrschergeschlechts, aus dem zwischen 1871 und 1918 die deutschen Kaiser stammten. Auf den 855 Meter hohen Berg könnt ihr wandern und eine fabelhafte Aussicht genießen. Von der mittelalterlichen Burg standen nur noch Ruinen.

Im 19. Jahrhundert wurde eine repräsentative Anlage errichtet, die ihr heute besichtigen könnt: Prächtige Rittersäle, spitzbogige Kapellen und neogotische Türmchen warten auf euch.

3. Insel Mainau: Blumeninsel im Bodensee

© Insel Mainau/Peter Allgaier

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten am Bodensee

Fläche:44,8 Hektar
Must-Do:Radtour
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Der Bodensee ganz im Südosten von Baden-Württemberg gehört zu den reizvollsten Reisezielen Deutschlands. Hier habt ihr eine bezaubernde Natur, malerische Städtchen und wunderschöne Ufer vor einer majestätischen Alpenkulisse. Die kleine Insel Mainau ist en besonderes Schmuckstück im Bodensee. Nicht weit von Konstanz, Meersburg oder Überlingen gelegen, kommt ihr ganz einfach über eine Brücke hierher.

Zwischen Palmen, mediterranen und tropischen Gewächsen könnt ihr auf der maximal 1.050 Meter breiten Insel umher schlendern. Herrlich duftende und farbenfroh blühende Blumen werden euch einen märchenhaften Tag bescheren.

4. Wutachschlucht: Grand Canyon im Hochschwarzwald

© hoch3fotografie

Auch interessant: Uracher Wasserfall – Der Schönste der Schwäbischen Alb

Tiefe:Max. 170 Meter
Must-Do:Wandern
Beste Reisezeit:April bis November

Spektakulär rauscht und sprudelt die Wutach östlich des Feldbergs an steilen Felswänden vorbei, die bis zu 170 Meter aufragen. Mit unablässiger Wucht hat sie ihren Weg ins Gestein gefräst: Das weiche Wasser höhlt den Stein! Besonders die 12 Kilometer lange Wanderung von der Schattenmühle zur Wutachmühle lohnt sich ungemein.

Auf schmalen Pfaden entlang des Flussbetts kommt ihr an Wasserfällen vorbei und durchstreift Auwälder, die in den Tiefen des größten Canyons Deutschlands zuhause sind. Erweitert ihr eure Wanderung um die Gauchachschlucht und Engeschlucht, seid ihr fast alleine.

5. Heidelberg: Universitätsstadt mit weltberühmter Schlossruine

© daliu

Auch interessant: Die schönsten Städte in Deutschland

Einwohner:Ca. 161.500
Must-See:Schloss Heidelberg
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Wer kennt sie nicht, die malerische Ansicht des Heidelberger Schlosses, das über der Stadt am Neckar thront. Seit Jahrhunderten zieht es romantische Gemüter hierher, dabei liegen die Ursprünge der pittoresken Ruine in einem zerstörerischen Krieg: Der französische König Ludwig XlV. hatte die Sprengung befohlen. Die Stadt erstand auf wundersame Weise neu und hat mittlerweile längst wieder Patina angesetzt.

Heute verstecken sich Studentenkneipen in den gewundenen Gassen der Altstadt. Überquert ihr den Neckar auf der Alten Brücke, durchschreitet ihr ein reizendes Tor mit zwei filigranen Türmchen.

6. Blautopf: Verführerisch blauer See

© Kai

Auch interessant: Stadtbibliothek Stuttgart – Genialer Architektur- und Fotospot

Besonderheit:Unterirdisches Höhlensystem
Must-See:Blaues Lichtspiel
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Ein magisches Lichtspiel mit intensivstem Blau könnt ihr wenige Kilometer westlich von Ulm auf der Schwäbischen Alb entdecken. Der Blautopf bekam den Namen wegen seines tiefblau schimmernden Wassers. Der kleine See ist 21 Meter tief und dient als trichterförmiger Topf einer wasserreichen Karstquelle. Hier im Norden von Blaubeuren entspringt das Flüsschen Blau. Bevor es in Ulm in die Donau mündet, fließt es durch ein wildromantisches Tal, aus dem schroffe Felsnadeln aufragen.

Das Blautal gilt als veritables Klettergebiet. Außerdem könnt ihr hier Kanufahren und reizvolle Wanderungen unternehmen.

7. Oberes Donautal: Der Schwäbische Grand Canyon

© Arnulf Schmidt
Fläche:1.496 km²
Must-See:Eichfelsen
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Links und rechts von Felsen umgeben, schlängelt sich die junge Donau in der Nähe des barocken Klosters Beuron durch ein faszinierendes Tal: Hier durchbricht der Fluss die Schwäbische Alb. Im Naturpark Oberes Donautal gibt es seltene Tier- und Pflanzenarten, vielleicht begegnet ihr ein paar Gämsen.

Vom Eichfelsen ist der Ausblick im Herbst unvergesslich, wenn sich das Laub leuchtend orange verfärbt und der Fluss tief unten im Nebel liegt. Der Eichfelsen befindet sich bei Irndorf, auf halber Strecke des 14 Kilometer langen Wanderwegs Eichfelsen-Panorama.

8. Ulmer Münster: Höchster Kirchturm der Welt

© scaliger

Auch interessant: Pfahlbauten Unteruhldingen – Echte Zeitreise am Bodensee

Entstehung:1890
Must-See:Münsterturm
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Das Ulmer Münster mit seiner jahrhundertealten Ausstattung ist das Juwel der geschichtsträchtigen Stadt an der Donau. Nahe am Fluss haben sich einige wunderschöne Altstadtviertel erhalten. Entzückende Fachwerkhäuser lassen das Mittelalter lebendig werden. Wenn ihr den höchsten Kirchturm der Welt besteigen wollt, dann müsst ihr nach Ulm fahren.

Der Ulmer Münsterturm wurde 1890 vollendet und ist 161,53 Meter hoch. Von hier oben habt ihr einen traumhaften Blick über die Stadt und die Donaulandschaften bis hinüber nach Bayern.

9. Triberger Wasserfälle: Kaskadenartiger Wasserfall im Schwarzwald

© Patrick

Auch interessant: Die spektakulärsten Wasserfälle der Alpen

Fallhöhe:163 Meter
Must-Do:Kulturweg
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Schon seit dem 19.Jahrhundert sind die Triberger Wasserfälle im Schwarzwald ein klassisches Reiseziel. 163 Meter beträgt die Fallhöhe der insgesamt 10 Kaskaden. Auf euren Wegen begleitet ihr den Fluss Gutach, der spektakulär einen Hang hinabstürzt. Zwei Holzbrücken überqueren die Wasserfälle, von der Aussichtsplattform habt ihr einen besonders schönen Blick.

Nach starken Regenfällen und während der Schneeschmelze sind die Wassermassen gigantisch. Wenn ringsherum alles gefriert, entsteht eine magische, glitzernde Atmosphäre an den Fällen.

10. Titisee: Gletschersee im Hochschwarzwald

© Animaflora PicsStock

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland

Tiefe:39 Meter
Must-Do:Baden
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Auf 845 Metern Höhe erstreckt sich der 1,07 Quadratkilometer große Titisee im südlichen Schwarzwald. Kristallklares, kühles Wasser sorgt für einen besonderen Fischreichtum: Zander, Seeforellen und Hechte tummeln sich hier. In der letzten Eiszeit entstanden, wird der See zum Großteil von Niederschlägen am Feldberg, dem höchsten Berg des Schwarzwaldes gespeist.

Umgeben von Wäldern und idyllischen Ufern könnt ihr auf der weiten Seefläche Boot fahren oder angeln. Tolle Wandertouren ermöglichen euch, einsame Gehöfte, stille Täler oder die Gipfel des Schwarzwaldes zu erleben.

11. Wimsener Höhle: Befahrbare Wasserhöhle

© Tress Gastronomie

Auch interessant: Die spektakulärsten Höhlen in Deutschland

Länge:1.260 m
Must-Do:Bootstour
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Im Gestein der Schwäbischen Alb verbergen sich weitläufige Höhlensysteme. Die Wimsener Höhle bei Hayingen ist die einzige Wasserhöhle Deutschlands, die mit dem Boot befahren werden kann. Auf einem Kahn könnt ihr euch etwa 70 Meter weit in das Höhleninnere rudern lassen, bevor die Höhlendecke auf die Wasseroberfläche trifft.

Verführerisch funkelt es türkisfarben, wenn das Sonnenlicht in das Höhleninnere gelangt. Weiter geht es nur für geübte Höhlentaucher. Die Wimsener Höhle ist etwa 1.260 Meter lang und speist das Flüsschen Aach.

12. Cannstatter Wasen: Riesiges Volksfest in Stuttgart

© in.Stuttgart /Thomas_Niedermuelle

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Stuttgart

Ort:Bad Cannstatt
Must-See:Fruchtsäule
Beste Reisezeit:September bis Oktober

Über 200 Jahre Tradition hat das Herbstfest auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart. Wahrzeichen ist die 26 Meter hohe Fruchtsäule. Sie erinnert daran, dass das Volksfest in seinen Ursprüngen ein landwirtschaftliches Erntefest ist. Tausende pilgern Ende September bis Mitte Oktober auf das 17 Tage dauernde Fest im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt. Looping-Achterbahn, Riesenrad und Festzelte sorgen dafür, dass eure Zeit wie im Fluge vergeht.

Die baden-württembergische Landeshauptstadt hat aber noch viel mehr zu bieten: Altes Schloss, Staatsgalerie oder Staatstheater sind absolute kulturelle Highlights.

13. Schwäbisch-Fränkischer Wald: Bezaubernde Schlucht

© hdg033
Fläche:900 km²
Must-See:Hörschbachwasserfälle
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Eine außergewöhnliche Schlucht könnt ihr entlang des Hörschbachs erwandern. Bei Murrhardt seid ihr 6 Kilometer auf kleinen Pfaden und hölzernen Brücken unterwegs. In dem urwüchsigen Tal begegnen euch zwei Wasserfälle: Die Kaskaden des Hinteren Wasserfalls stürzen insgesamt 12 Meter in die Tiefe. Der transparente, 5 Meter hohe Wasservorhang des Vorderen Wasserfalls gibt ein absolut malerisches Bild ab, ein echter Instagram-Hotspot!

Auf der Wanderung durch die enge, matschige Hörschbachschlucht fühlt ihr euch ein bisschen wie im Urwald: Perfekt für alle Outdoor-Abenteurer!

Weitere Ausflugsziele in der Nähe

Schon gewusst? Viele Reiseziele in Baden-Württemberg eignen sich wunderbar für Tagesausflüge oder Kurzurlaube. Auch wenn ihr hier längere Zeit verbringen wollt, kein Problem: Abwechslungsreiche Radtouren oder Fernwanderstrecken wie der “Westweg” führen euch über Berg und Tal. Mit dem Schluchtensteig befindet sich sogar einer der schönsten Wanderwege Deutschland in Baden-Württemberg.

Campingplätze sind an vielen schönen Orten zu finden und schmucke Pensionen warten auf euch. Mit dem Baden-Württemberg-Ticket reist ihr preiswert und beschaulich im Zug durchs Land.

Lage

Praktische Links


Kommentar verfassen