Willkommen in Bregenz, einer österreichischen Stadt am Ufer des majestätischen Bodensees. Umgeben von den malerischen Alpen verschmelzen hier Natur und Kultur zu einer atemberaubenden Attraktion. Die spektakuläre Seebühne, auf der die Bregenzer Festspiele stattfinden, ist eine Sehenswürdigkeit mit besonderem Charme. Das historische Zentrum lädt zum Erkunden der ruhigen Gassen ein und der Pfänder bietet ein einzigartiges Ausflugsziel. Wir haben für euch die besten Reisetipps für die Stadt am Bodensee.
Top-Sehenswürdigkeiten in Bregenz im Überblick
Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und mit mehr als 29.000 Einwohnern die drittgrößte Stadt Vorarlbergs. Der Bodensee erstreckt sich östlich von Bregenz und liegt in unmittelbarer Nähe zu den Nachbarländern Schweiz sowie Deutschland. Entlang der Uferpromenade gibt es bereits viele spannende Sehenswürdigkeiten wie die Bregenzer Seebühne, der lebhafte Hafen oder das Vorarlberg-Museum für kulturelle Entdeckungen.
Wer lieber in die ruhigere Altstadt möchte, kann die historische Landesbibliothek oder den mittelalterlichen Martinsturm bestaunen. Außerhalb des belebten Stadtzentrums lässt sich Bregenz dagegen wunderbar mit einem panoramareichen Ausblick auf dem Pfänder-Gipfel genießen. Bregenz ist geprägt von milden Temperaturen. Die Sommer sind angenehm warm, während die Winter relativ mild sind, wodurch Bregenz zu einem beliebten Reiseziel für das ganze Jahr wird.
—
#bodensee
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Seebühne Bregenz: Berühmtes Wahrzeichen der Stadt

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen
Baujahr: | 1949 |
Must-Do: | Opernaufführung besuchen |
Beste Reisezeit: | Juli-August |
Die Seebühne Bregenz ist eine der markantesten und eindrucksvollsten Freiluftbühnen der Welt. Sie ist das Herzstück der Bregenzer Festspiele, einem renommierten Musik- und Kulturfestival, das jährlich in Bregenz stattfindet. Die Seebühne selbst befindet sich auf einer künstlichen Plattform im Bodensee, was ein einzigartiges Erlebnis für Künstler und Zuschauer schafft.
Die Bregenzer Festspiele ziehen Tausende Besucher an, die in den Genuss eines vielfältigen Programms kommen, das von Opern über Konzerte bis zu Theateraufführungen reicht. Die aufwendigen Bühnenbilder auf der Seebühne sind legendär und werden oft als Meisterwerke der Bühnenkunst bezeichnet.
2. Pfänderbahn: Mit der Gondel auf den Panorama-Gipfel

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen der Alpen
Kürzeste Fahrzeit: | 260 Sek. |
Must-Do: | Aussicht genießen |
Höhe: | 1.064 Meter |
Der Pfänder erhebt sich östlich von Bregenz am Ufer des Bodensees und ist Teil des Bregenzerwaldgebietes in den Nordalpen. Vom Pfändergipfel aus genießen Besucher eine atemberaubende Panoramaaussicht auf den Bodensee, die Schweizer Alpen, den Rhein und die umliegenden Berggipfel.
Der Pfänder ist leicht zugänglich, sowohl über eine Panoramabahn als auch über gut markierte Wanderwege (4,5 km vom Tal) und bietet daher viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Paragliden. Auf dem Gipfel befindet sich zudem ein Restaurant, indem man regionale Köstlichkeiten probieren kann.
3. Schweinebucht Naturschutzgebiet: Versteckte Bucht am Bodensee

Auch interessant: Pfahlbauten Unteruhldingen – Echte Zeitreise am Bodensee
Besonderheit: | Aussichtsplateau |
Must-See: | Sonnenaufgang |
Must-Do: | Picknicken (& Müll mitnehmen) |
Die Schweinebucht ist eine kleine versteckte Bucht am Ufer des Bodensees und zeichnet sich durch ihre idyllische, ruhige Lage und ihre vielfältige Flora aus. Im Gegensatz zum Rest der Uferpromenade gibt es hier noch keine großen Menschenmassen, wodurch dieser Ort perfekt zum Entspannen wird.
Entlang des Ufers befinden sich gepflegte Grünflächen, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Den Namen hat die Schweinebucht aufgrund ihrer geschwungenen Form bekommen, die an die Kontur eines Schweines erinnert.
4. Kunsthaus Bregenz: Schon von außen ein Kunstwerk

Must-Do: | Sommerprogramm |
Eintritt: | regulär 9 Euro |
Besteht seit: | 1997 Stunden |
Das Kunsthaus Bregenz ist nicht nur für seine beeindruckende Kunstsammlung bekannt, sondern auch für seine avantgardistische Architektur. Der Bau, entworfen von dem weltbekannten Architekten Peter Zumthor, ist ein Kunstwerk an sich und zieht Architekturliebhaber aus der ganzen Welt an.
Das KUB präsentiert zeitgenössische Kunst in all ihren Formen, von Malerei und Skulptur bis zu Installationen und Performances. Es ist ein Ort, an dem innovative Kunstwerke und Ideen gezeigt werden. Das Museum bietet regelmäßig wechselnde Ausstellungen sowie Führungen und Workshops an.
5. Mili: Im Bodensee Baden mit historischem Flair

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland
Geöffnet: | Mai bis September |
Ehemals: | Militärbad |
Baujahr: | 1825 |
Das Alte Militärbad, kurz „Mili“ genannt, liegt direkt am Ufer des Bodensees und bietet einen malerischen Blick auf den See und die umliegenden Berge. Das Bad wurde im 19. Jahrhundert errichtet und diente ursprünglich als Badehaus für das nahe gelegene Militärgebiet. Es ist also ein architektonisches Relikt aus vergangenen Zeiten.
Heute wird das alte Militärbad nicht mehr für militärische Zwecke genutzt. Stattdessen dient es als stilvolles Traditionsbad und als Veranstaltungsort für kulturelle Aktivitäten, Konzerte oder Ausstellungen.
6. Fischersteg-Sunset Bar: Sonnenuntergangs-Hotspot am Bodensee

Besonderheit: | Lage über dem Wasser |
Baujahr: | 1902 |
Must-Do: | Sundowner |
Die Sunset Bar in Bregenz ist eine der beliebtesten Locations am Bodensee, bekannt für ihre atemberaubende Aussicht auf den Sonnenuntergang über dem See und die Alpen.
Ursprünglich für Angler vorgesehen, wurde der gebaute Steg einige Jahre später als Startplatz für Wasserflugzeuge genutzt. Heute ist der Steg ganzjährig ein beliebter Treffpunkt. In den Sommermonaten lädt hier die Sunset Bar, mit ihren exklusiven Plätzen über dem Wasser, auf das ein oder andere Kaltgetränk ein.
7. Herz-Jesu Kirche: Beeindruckendes Bauwerk über den Dächern Bregenz

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Reichenau im Bodensee
Must-See: | Hochaltar |
Höhe: | 62 Meter |
Baujahr: | 1884-1886 |
Die Herz-Jesu-Kirche in Bregenz ist nicht nur ein beeindruckendes religiöses Bauwerk, sondern auch ein Ort von kultureller und architektonischer Bedeutung. Ihr beeindruckender Turm, hohe Gewölbe und filigrane Details ziehen jedes Jahr viele Besucher an. Aufgrund ihrer erhöhten Lage in Bregenz bietet die Kirche einen fantastischen Blick auf die Stadt.
Neben ihren religiösen Funktionen wird die Herz-Jesu-Kirche auch für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte und Ausstellungen genutzt.
8. Bregenzer Hafen: Mit der Fähre über den Bodensee

Auch interessant: Insel Mainau im Bodensee – Ein echtes Blumenparadies
Gründungsjahr: | 1854 |
Must-See: | Sonnenuntergang |
Besonderheit: | Parkartige Grünanlage |
Der Bregenzer Hafen ist nicht nur ein wichtiger Knotenpunkt für Fracht- und Personenverkehr, sondern auch ein beliebter Ort für Erholung, Freizeitaktivitäten und kulturelle Veranstaltungen.
Touristen können von hier aus verschiedene Ausflugs- sowie Rund- oder Fährfahrten unternehmen, um auf dem Bodensee zu entspannen. Wassersportbegeisterte dagegen können Segeln, Windsurfen, Kajakfahren oder Stand-Up-Paddeling ausprobieren. Verleihstationen und Schulen dafür sind am Hafen verfügbar.
9. Martinsturm: Architektonisches Juwel Bregenz

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland⎮Top
Höhe: | 39 Meter |
Must-Do: | Ausstellung im Turm |
Baujahr: | 13 Jahrhundert |
Der Martinsturm in Bregenz ist ein markantes Wahrzeichen, das die Silhouette der österreichischen Stadt Bregenz prägt. Der Turm erhebt sich majestätisch über der Altstadt und bietet durch die Aussichtsplattform in der obersten Etage einen atemberaubenden Ausblick auf den Bodensee und die umliegende Alpenlandschaft.
Ursprünglich diente der Martinsturm als Wachturm und Schutzanlage. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Turm mehrmals umgebaut und erweitert. Heute ist er Teil des städtischen Kulturerbes und ein beliebtes Ziel für Besucher, die die Geschichte von Bregenz erleben möchten.
10. Kloster Mehrerau: Überbleibsel barocker Architektur

Auch interessant: Kloster Maulbronn – Eine wirkliche Zeitreise ins Mittelalter
Gründung: | 1095 |
Must-See: | Basilika St. Laurenz |
Must-Do: | Klosterführung |
Die Klosteranlage Mehrerau liegt am Ufer des Bodensees und ist ein bedeutendes spirituelles und kulturelles Zentrum in Bregenz. Das Kloster selbst zeigt Elemente verschiedener Baustile, insbesondere des Barock, da es im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert wurde. Die Architektur spiegelt die Geschichte des Klosters wider, von seiner Gründung bis zu den späteren Erweiterungen.
In dem Kloster leben die Benediktinermönche, die sich nicht nur dem geistlichen Leben, sondern auch sozialen und karitativen Aufgaben widmen. Das Kloster engagiert sich in verschiedenen Projekten und bietet Raum für spirituelle Seminare. Mehrerau ist außerdem bekannt für seine hochwertige Klosterküche, die man im Klosterkeller verkosten kann, und die liebevoll gestaltete Gartenanlage.
11. Voralberg Museum: Geschichte und Kultur der Region Voralberg

Must-Do: | Dauerausstellung |
Preise: | regulär 10 Euro |
Gründung: | 1857 |
Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken, historischen Artefakten und Exponaten, die die Geschichte, Kultur und Kunst von Vorarlberg in Österreich repräsentieren. Die Dauerausstellung des Museums ist modern und interaktiv gestaltet.
Neben der Dauerausstellung gibt es auch viele Wechselausstellungen zu unterschiedlichen kulturellen und künstlerischen Themen sowie verschiedene, ansprechend gestaltete Themenräume, die Einblicke in Bereiche wie Handwerk, Landwirtschaft, Industrie und Kunst bieten. Außerdem ist das Museum für seine moderne Architektur bekannt, die ein interessantes Kontrastprogramm zu den historischen Gebäuden in der Umgebung darstellt.
Weitere Reiseziele am Bodensee
Schon gewusst? Die malerische Hauptstadt des Bundeslandes Voralberg ist bequem mit der Bahn erreichbar. Mit dem ICE und dem IC kann man über München oder Stuttgart direkt in den Bregenzer Hauptbahnhof fahren. Die Stadt liegt am Bodensee, was die Anreise mit dem Schiff ebenfalls zu einer reizvollen Option macht. Bregenz ist eine gastfreundliche Stadt, in der die Kultur von einer reichhaltigen Musik- und Theaterszene geprägt ist. Wenn ihr plant, viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Bregenz zu besuchen, kann die Vorarlberg Card eine gute Investition sein. Mit dieser Karte erhält man kostenlosen Zugang zu vielen Attraktionen und öffentlichen Verkehrsmitteln in der Region.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Bregenz
- Top-Sehenswürdigkeiten am Bodensee
- Die besten Sehenswürdigkeiten in Österreich
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >