Als „Zeppelinstadt am Bodensee“ ist Friedrichshafen bekannt – drei Worte, die bereits zwei Attraktionen preisgeben: den Bodensee als vielseitiges Ausflugsziel, aber auch Geschichte und Sehenswürdigkeiten rund um die von einem Grafen nach Friedrichshafen gebrachten Zeppeline. Darüber bietet die Stadt weitere interessante Orte wie Kirchen und Museen und eine lange Promenade mit Alpenblick. Auch für Outdoor-Aktive ist Friedrichshafen ein toller Reisetipp, sei es zum Wandern, Fahrradfahren oder für Wassersport.
Top-Sehenswürdigkeiten in Friedrichshafen im Überblick
Es gibt Orte, die wurden mit einer Traumlage beschenkt, und Friedrichshafen mit seinen knapp 63.000 Einwohnern ist einer davon – er liegt nämlich am nördlichen Ufer des Bodensees in Baden-Württemberg. Außerdem ist die nach Konstanz zweitgrößte Stadt am Bodensee historisch gesehen ein interessanter Ort, zumal dort ab dem späten 19. Jahrhundert Zeppeline entstanden.
Kein Wunder also, dass eine der Sehenswürdigkeiten heute das Zeppelin-Museum und eine besondere Attraktion vor Ort ein Zeppelinflug ist. Selbst bei Regenwetter gibt es in Friedrichshafen viel zu tun, z. B. einen Besuch von Museen wie dem Dornier-Museum und dem Schulmuseum, während bei Sonnenschein der Schloss-Steg, Moleturm und die Uferpromenade tolle Fotomotive abgeben.
—
#bodensee
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Zeppelin-Museum: Größte Luftschifffahrt-Ausstellung der Welt

Lage: | Am Hafen |
Eröffnet: | 1996 |
Must-See: | Zeppelin „LZ 129 Hindenburg“ |
Wenn ihr euch für Technik und Geschichte interessiert, ist das 1996 eröffnete Zeppelin-Museum in Friedrichshafen eine Top-Sehenswürdigkeit für euch! Es umfasst mit etwa 1.500 Exponaten die größte Ausstellung zum Thema Luftschifffahrt der Welt und vermittelt einen authentischen Eindruck von der Entwicklung der Luftschifffahrt.
Ihr lernt u. a., dass Graf Ferdinand von Zeppelin am Ende des 19. Jahrhunderts die nach ihm selbst benannte Zeppelinproduktion nach Friedrichshafen verlegte, könnt aber auch eine Replika des Zeppelins „LZ 129 Hindenburg“ begehen. Daneben rundet eine Kunstsammlung süddeutscher Künstler das kulturelle Angebot ab.
2. Schloss-Steg: Eines der beliebtesten Fotomotive in Friedrichshafen

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Reichenau im Bodensee
Lage: | Südostseite des Schlosses |
Must-Do: | Fotoshoot |
Errichtet: | Ende des 19. Jahrhunderts |
Es ist schon witzig zu bedenken, dass weniger das Schloss Friedrichshafens ein tolles Fotomotiv abgibt, sondern vielmehr der Schloss-Steg als besondere Attraktion gilt.
Auf der südöstlichen Schlossseite ragt er in den Bodensee hinein und diente selbst früher nur der Schau: Das Wasser des Sees ist an jener Stelle nämlich so niedrig, dass kein Boot am Steg anlegen könnte! Folglich ließ König Karl I. ihn nur errichten, damit sich ankommende Gäste an dem Anblick erfreuten. Und als Flaniersteg, von dem aus man auch einen tollen Weitblick über den Bodensee hat.
3. Eriskircher Ried: Großes Naturschutzgebiet am Bodensee

Lage: | Nordufer des Bodensees |
Must-Do: | Vogelbeobachtung |
Größe: | ca. 552 ha |
Die Eriskircher Ried ist ein ganz besonderes Ausflugsziel in Friedrichshafen: Hinter dem Namen verbirgt sich das größte Naturschutzgebiet am nördlichen Bodenseeufer, das bis nach Langenargen reicht. Die Region ist ein Paradies für Outdoorfans, denn sie beheimatet seltene Pflanzen, Feuchtwiesen, Schilf, Wasserläufe und viele weitere Landschaftsformen.
Im Frühling dient die Eriskircher Ried Singschwänen als Rastplatz, danach erhält die Nachtigall Ende April und im Mai Einzug. Haubentaucher, Schnatterenten und weitere Vögel rasten sogar in dem Naturschutzgebiet, und selbst im Winter sind zahlreiche Wasservögel zu beobachten.
4. Moleturm: Friedrichshafens Aussichtsturm

Lage: | Uferpromenade |
Höhe: | ca. 22 m |
Eröffnet: | 2000 |
Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 darf er bei den Reisetipps für Friedrichshafen keinesfalls fehlen: der Aussichtsturm namens Moleturm direkt am Bodensee. Er ist gut 22 m hoch, mit zwei Aussichtsplattformen auf knapp 19 und gut 21 m Höhe.
Der Aufstieg über die stählernen Treppen mit insgesamt 117 Stufen ist jedoch nur für Schwindelfreie geeignet, und falls ihr Höhenangst habt, ist diese Sehenswürdigkeit eher nichts für euch! Wer es jedoch nach oben schafft, wird belohnt mit einem traumhaften Blick über den Bodensee und die verschneiten Berge hinter der gegenüberliegenden Uferseite.
5. Zeppelinflug: Spektakuläre Vogelperspektive auf Bodensee

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Reichenau im Bodensee
Lage: | Zeppelin-Hangar am Flughafen |
Must-Do: | Rundflug über Friedrichshafen |
Flüge seit: | 1997 |
Wie wäre es damit, alle interessanten Orte Friedrichhafens und seiner Umgebung einmal aus der Luft zu erleben? Das könnt ihr bei einem unvergesslichen Zeppelinflug mit dem Unternehmen Zeppelin NT (Neue Technologie) machen, das im Jahr 1997 zum ersten Zeppelinflug einlud.
Ihr habt eine große Auswahl an Flugrouten und -dauer, z. B. den Flug „Friedrichshafen“ von 30 Minuten, ein Erlebnis-Rundflug über die Stadt und den Bodensee. Allerdings sind auch längere Touren möglich, wie der 45-minütige Flug „Lindau“ oder ein zweistündiger Flug „Rheinfall-Schaffhausen“ zu Europas größtem Wasserfall.
6. Uferpromenade: Seele baumeln lassen mit Alpenblick

Auch interessant: Insel Mainau im Bodensee – Ein echtes Blumenparadies
Länge: | ca. 2,5 km |
Must-See: | Blick auf die Alpen |
Must-Do: | Boot mieten |
Die Uferpromenade von Friedrichshafen ist eine der besten Sehenswürdigkeiten der Stadt – und eine der schönsten sowie auch längsten Promenaden des Bodensees. Sie führt auf etwa 2,5 km vom Schloss bis zur Rotachmündung und bietet dabei stets einen Panoramablick über den See bis zu den Alpen.
Zum Entspannen und Genießen laden gemütliche Cafés ein – ihr könnt aber auch aktiv werden und z. B. entlang der Uferpromenade Tret- oder Ruderboote mieten und eine Runde auf dem See drehen. Ausflugsboote legen ebenfalls vom Hafen an der Promenade ab.
7. Dornier-Museum: Schlaraffenland für Technikfans

Auch interessant: Pfahlbauten Unteruhldingen – Echte Zeitreise am Bodensee
Lage: | am Flughafen |
Must-See: | historische Flugzeuge |
Eröffnet: | 2009 |
Ein Reisetipp für die Technikfans unter euch ist das Dornier-Museum in Friedrichshafen. Es eröffnete im Jahr 2009 unweit des Friedrichhafener Flughafens als Technikmuseum rund um die Leistungen des Flugzeugbauers Claude Dornier (1884–1969). Heute ist es das größte Technikmuseum am Bodensee mit einer Gesamtausstellungsfläche von 6.000 m².
Die Ausstellung präsentiert „eine Reise durch 100 Jahre Luft- und Raumfahrt“ mit spannenden Flugbooten, historischen Passagiermaschinen und vielen weiteren Objekten. Daneben erfährt man manch lustige Anekdote über die Entwicklung des Fliegens, aber auch Fakten zu dem bedeutenden Unternehmen Dornier.
8. Haldenbergskapelle: Ausflugziel in Ailingen mit Weitblick

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland⎮Top
Lage: | Ailingen |
Höhenlage: | 479 m |
Erbaut: | 1919 |
Die Haldenbergkapelle gut 6 km nördlich von Friedrichshafen ist ein besonders empfehlenswertes Ausflugsziel – was sie dem Traumblick von den Höhen des Haldenberges über Stadt, Bodensee und die Alpen als Kulisse verdankt.
Die Kapelle, die 1919 erbaut wurde, um den Gefallenen des Ersten Weltkrieges zu gedenken, steht auf 479 m Höhe und ist schön zu erwandern. Ein toller Rundweg beginnt in Friedrichshafens Stadtteil Ailingen.
9. Schlosskirche: Wahrzeichen von Friedrichshafen

Auch interessant: Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland
Lage: | direkt am Schloss |
Errichtet: | ab 1702 |
Stil: | Barock |
Eine Kirche mit zwei Türmen – so lässt sich die Schlosskirche kurz beschreiben, und dank dieser markanten Türme ist sie nicht nur eine schöne Sehenswürdigkeit, sondern auch ein Wahrzeichen Friedrichshafens. Die Kirche wurde ab 1702 errichtet und war damals die größte Barockkirche in der Bodenseeregion.
Noch heute ist sie von großer Bedeutung an der sogenannten „Oberschwäbischen Barockstraße“, einer pittoresken Urlaubsstrecke von etwa 500 km Länge in Oberschwaben. Ein Blick ins helle, prunkvoll ausgestaltete Innere der Kirche mit Deckengemälden und einer Kanzel samt Figuren lohnt sich.
10. Schulmuseum: Eins der größten Schulmuseen in Deutschland
Lage: | Friedrichstr. 14 |
Must-See: | historische Klassenräume |
Eröffnet: | 1980 |
Schulmuseen gibt es in vielen Städten – das Schulmuseum von Friedrichshafen aber zählt zu den größten Deutschlands und ist damit ein besonders interessanter Ort für Besucher. Es eröffnete bereits 1980 und soll vermitteln, wie sich die Schule im Laufe der Zeit verändert hat.
Ihr seht u. a., wie Klassenzimmer Mitte des 19. Jahrhunderts aussahen und wie im Vergleich dazu 1930. Auch Unterrichtsmaterialien und Objekte wie Schultüten und Ranzen untermalen die Geschichte der Schule über die Jahrzehnte. Wer mag, kann an einer Führung teilnehmen.
11. Klangschiff an der Uferpromenade: Kunst für den Frieden

Lage: | Uferpromenade |
Erbaut: | während des Jugoslawienkrieges |
vor Ort seit: | 2001 |
Wenn ihr an der Uferpromenade flaniert, werdet ihr früher oder später auf ein auffälliges Kunstwerk stoßen, das wir euch als letzten Reisetipp für Friedrichshafen nicht vorenthalten möchten: ein Klangschiff namens „Im Augenblick“.
Die 40 m lange Holz- und Stahlkonstruktion mit Figuren wie dem Europastier und Urania entstand während des Balkankrieges. Sie wurde zum Symbol für Frieden und in dessen Namen die Donau hinabgeschickt, über Passau, Wien und Budapest bis zur serbischen Grenze. Seit 2001 weilt sie in Friedrichshafen und ist weiterhin ein Mahnmal der Bedeutung von Frieden.
Weitere Reisetipps am Bodensee
Friedrichshafen und seine Umgebung eignen sich wunderbar zum Wandern, aber auch für Radtouren. Die Stadt hat dabei einige Tourenempfehlungen herausgegeben, darunter eine „Zeppelin-Radtour Friedrichshafen“ von gut 18 km. Ob normales Fahrrad, E-Bike oder Mountainbike – der Radguide liefert Vorschläge für jeden Anspruch. Ähnlich sieht es mit Vorschlägen für Wandertouren aus. Ein besonderer Reisetipp sind die sogenannten „Themenwege“, darunter ein „Bodenseepfad“ mit Informationstafeln zu Flora und Fauna am Bodensee oder ein „Zeppelinpfad“, wo es auf 14 km die Geschichte der Luftschiffe entlanggeht.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website von Friedrichshafen Tourismus
- Die besten Sehenswürdigkeiten am Bodensee
- Top-Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >