Tiefe dunkle Wälder, bunte Blumenwiesen, lange Sommer. So wurde uns Schweden in den Filmen unserer Kindheit präsentiert. Und vielerorts sieht es tatsächlich auch so aus. Bunte Häuser, die mitten in der Natur stehen oder Elche, die im Garten herumstreunen und strahlend blauer Himmel. Aber natürlich ist Schweden so vielseitig wie jedes andere Land auch und hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten und interessante Orte zu bieten.
Die besten Sehenswürdigkeiten in Schweden
Im Norden auf der skandinavischen Halbinsel zwischen Finnland und Norwegen gelegen gehört Schweden mit seinen knapp 10 Millionen Einwohner zu einer der waldreichesten Regionen Europas. Wegen seines Nord-Süd-Verlaufs zeigt das schwedische Klima starke Unterschiede. Die Winter sind besonders lang und schneereich und erreichen Temperaturen von -40 Grad im Norden und -20 bzw. -30 Grad im Süden. Vor allem der Norden des Landes ist sehr dünn besiedelt, hier leben nur rund 10 Prozent der Bevölkerung. Stärkere Besiedlung zeigt sich in Südschweden in der Hauptstadt Stockholm sowie in den Städten Malmö, Göteborg und Uppsala. Insgesamt verfügt das Land über elf Großstädte.
—
#schweden
Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Nordlichter: Einzigartiges Naturschauspiel in Lappland

Ort: | Abisko |
Must-See: | Polarlichter |
Beste Reisezeit: | September bis März |
Das Bergdorf Abisko in Schwedisch Lappland ist der Hotspot für all diejenigen, die gerne Nordlichter sehen wollen. Denn dort ist dank des günstigen Mikroklimas am Torneträsk-See der Himmel häufig klar genug, um das Naturschauspiel zu erleben. Deswegen ist der Andrang auch groß, auf jeden Bewohner des Dorfes kommen jährlich 500 Besucher. Die beste Reisezeit sind die Monate September bis März, aber trotzdem sollten Reisende eine App für die Wetter- und Nordlicht-Vorhersage benutzen.
2. Altstadt von Stockholm: In der Hauptstadt von Schweden

Auch interessant: Die schönsten Städte in Europa
Einwohner: | ca. 976.000 |
Must-See: | Stockholmer Schloss |
Beste Reisezeit | Ganzjährig |
Bunte, schiefe Häuser, enge Gassen, Kopfsteinpflaster und immer das Wasser im Blick. Die Altstadt von Stockholm ist klein, urig und ideal, um einen ganzen Tag einfach nur ziellos umher zu streifen. Auf jeden Fall sollte aber Zeit eingeplant werden, um das Stockholmer Schloss zu besichtigen. Am besten am frühen Morgen, wenn die Reisegruppen noch nicht eingetroffen sind. Zwei weitere Sehenswürdigkeiten, die sich Besucher keinesfalls entgehen lassen sollten, sind das Vasa-Museum und das Freilichtmuseum Skansen. Am besten irgendwo frische Zimtschnecken kaufen, für eine Pause auf einer der Blumenwiesen.
3. Weiße Sandstrände in Skåne: Kaltbaden in der Ostsee

Ort: | Malmö |
Must-See: | Kaltbadehaus Ribersborg |
Beste Reisezeit: | Juni bis August |
Malmö ist an sich schon eine Reise wert. Wer lieber einen Tag am Strand ausruhen will, für den sind die weißen Sandstrände rundum Malmö in Skåne ideal. Es stehen mehrere Strände für FKK oder Familien mit Kindern zur Auswahl und es gibt mehrere Piers, um ins Wasser zu springen. An den meisten Stränden gibt es auch Cafés und Restaurants für eine Stärkung. Eine schwedische Tradition ist übrigens das Kaltbaden im Meer mit anschließendem Saunabesuch in einem der Kaltbadehäuser.
4. Schärenwelt des Bohuslän: Kajakrevier Nr. 1 in Schweden

Auch interessant: Die schönsten Kanureviere in Europa
Ort: | Smögen |
Must-Do: | Insel-Hopping |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Die Region an der Westseite des Landes ist ideal für alle, die die Natur lieben. Denn dort warten sogenannte Schären, also ein Gebiet mit unzähligen kleinen (teilweise unbewohnten) Inseln. Die Gegend kann am besten mit Wanderungen, mit dem Kayak oder per Fahrrad erkundet werden. Für Feinschmecker sind auch der frische Fisch und die Meeresfrüchte ein echter Tipp. Gerade für Familien ist das Insel-Hopping interessant, es bietet sich aber auch ein Besuch im Nationalpark Kosterhavet und in Göteborg an.
5. Astrid Lindgrens Welt: Freizeitpark von Pippi Langstrumpf

Ort: | Vimmerby |
Must-See: | Freilufttheater |
Beste Reisezeit: | Mai bis August |
Im Geburtsort der berühmten schwedischen Autorin, in Vimmerby, ist ein Freizeitpark entstanden, der große und kleine Fans anzieht. Interessant ist, dass nur 30 Prozent der Besucher aus dem Ausland kommen. Ja, die Schweden lieben Pippi Langstrumpf, Emil und Ronja Räubertochter. Hier treffen Besucher auf alle Charaktere der Geschichten und erleben täglich Vorstellungen im Freilufttheater. Der Themenpark ist geöffnet von Mai bis August und an Wochenenden im September. Neben den Theateraufführungen gibt es für die kleinen Gäste auch reichlich Möglichkeiten zum Spielen und Toben.
6. Insel Gotland: Spektakuläre Felsformationen

Einwohner: | ca. 57.000 |
Must-See: | Rauk Jungfrun |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Wilde Natur und keine Menschenseele weit und breit. So sieht die Insel Gotland aus. Am Strand stehen dort bis zu 10 Meter hohe Felsformationen. Ein besonderes Highlight ist Gotlands höchster Rauk, die 27 Meter hohe Jungfrun am Strand von Lickershamn. Die Insel lässt sich gut per Fahrrad erkunden. Für Kostümfans findet in der mittelalterlichen Stadt Visby eines der größten Mittelalterfestivals des Nordens alljährlich in der 32. Kalenderwoche statt. Auf der Insel befindet sich außerdem die Villa Kunterbunt, bekannt aus den Büchern von Astrid Lindgren.
7. Götakanal: 200 Jahre schwedische Geschichte

Länge: | 190 km |
Must-Do: | Schifffahren |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
190 km lang und hunderte von Erlebnissen. So bewirbt Schweden selbst den Götakanal im eigenen Land. Die besondere Strecke für eine Schiffreise bietet über 200 Jahre Geschichte, 58 Schleusen, wunderschöne Landschaft und reiche schwedische Kultur. Wer nicht auf dem Wasser reisen will, kann auch entlang des Kanals mit dem Fahrrad fahren. Da das Reisetempo ohnehin eher gemütlich ist, ist auch immer Zeit für einen Stopp für eine Wanderung oder eine Paddeltour mit dem Kanu. Am Weg liegen außerdem verschiedene Museen, so etwas das Museum der schwedischen Luftwaffe in Linköping.
8. Tiefe Wälder in Värmland: Mehr Elche als Einwohner

Ort: | Arvika |
Must-Do: | Elch- und Bibersafari |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Värmland wird auch oft als Land des Waldes bezeichnet, hinzu kommen zahlreiche wunderschöne Seen, die zum Wandern einladen. Viele Regionen sind dort gar nicht durch Menschen erschlossen, so dass dort Wölfe und Bären ihre Gebiete für sich markiert haben. Angeblich wohnen im Norden von Värmland auch mehr Elche als Menschen. In der Region gibt es also umfassende Möglichkeiten, um die Natur im Rahmen einer Wanderung zu erkunden. Wer dann anschließend gerne wieder ein bisschen Stadtflair möchte, dem sei Karlstad sehr ans Herz gelegt, das auch als Venedig des Nordens bezeichnet wird.
9. Bunte Holzhäuser in Sigtuna: Schwedens erste Stadt

Einwohner: | ca. 8.500 |
Must-See: | Stora Gatan |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Die Stadt Sigtuna, nördlich von Stockholm, ist der Inbegriff schwedischer Geschichte, denn schon seit über 1.000 Jahren kommen Menschen aus aller Welt hier zusammen. Zudem ist Sigtuna der ideale Fotospot, vor allem wegen der urigen bunten Häuser im Zentrum. Die Straße Stora Gatan ist angeblich die älteste Straße Schwedens. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören die Runensammlung, verschiedene Schlösser in der Umgebung sowie der Hafen und die Kirchenruinen.
10. Wandern am Kungsleden: Einsame Bergwelt in Lappland

Auch interessant: Die schönsten Fernwanderwege der Alpen
Länge: | bis 440 km |
Must-Do: | Abisko – Nikkaluokta |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Der Kungsleden ist ein berühmter Wanderweg in Nordschweden. Der Weg besteht aus einer nördlichen Route und einer südlichen Route und ist 440 bzw. 350 km lang. Besonders Naturfreunde wissen die Einsamkeit Lapplands zu schätzen, weil sie so die Umgebung in vollen Zügen genießen können. Besonders der 105 km lange Abschnitt zwischen Abisko und Nikkaluokta, der an Schwedens höchstem Berg, dem 2.097 Meter hohen Kebnekaise, vorbeiführt, ist landschaftlich wunderschön. Wegen der vielen Stunden Tageslicht ist übrigens die Sommerzeit die beste Reisezeit für diesen Wanderweg.
11. Treehotel: Trendige Baumhäuser in der Natur

Ort: | Harads |
Must-Do: | Hot Tub am Fluss |
Beste Reisezeit: | Juni bis September |
Eine ganz besondere Unterkunft in Schweden ist das Treehotel in Lappland. Es ist eine Paradebeispiel für die naturnahe schwedische Architektur mit innovativem Design. Die Baumhäuser befinden sich in einer Höhe von 4 bis 10 Metern und bieten einen spektakulären Blick auf den Fluss. Zur Auswahl stehen ein Vogelnest, ein UFO oder ein gläserner Würfel. Beliebte Aktivitäten in der Region sind Husky-Touren, Kajakfahren, Wandern, Rafting und Angeln. Auch Polarlichter können beobachtet werden.
12. Funäsfjällen: Das Langlaufmekka in Schweden

Loipen: | ca. 300 km |
Must-Do: | Skiwandern |
Beste Reisezeit: | Januar bis März |
Schweden ist eine Skination. Kein Wunder also, dass es in dem Land zahlreiche Skigebiete gibt, darunter auch der namhafte Ski-Alpin-Weltcup-Ort Åre. Eines der besten Langlaufgebiete befindet sich im Gebiet von Funäsfjällen. Rund 300 Kilometer Loipen stehen Langläufern hier zum Klassisch laufen und Skaten zur Verfügung. Das sind aber nur die präparierten Strecken. Darüber hinaus gibt es noch 450 weitere ausgewiesene Kilometer Naturloipen.
Weitere Reisetipps in Skandinavien
Trollstigen in Norwegen: Spektakuläre Serpentinenstraße
Serpentinenstraßen sind ja immer ein beliebtes Ziel von Motorradfahrern und Autofans, ebenso wie Radrennfahrern zum Training. Meistens in den Alpen, mit schönem Wetter, Sonne und warmen Temperaturen. Aber auch in Norwegen gibt es Serpentinenstraßen, die berühmteste davon ist der Trollstigen. Mittlerweile sogar mit Aussichtsplattform, damit Besucher beobachten können, wie sich die Reisebusse den Berg hinaufschieben.…
Fjordfahrt zum berühmten Sieben Schwestern Wasserfall
Norwegen lässt sich auf vielfältige Weise bereisen, mit dem Camper, mit dem Reisebus, dem eigenen Auto, dem Rad oder auch zu Fuß. Oder eben auch per Boot, schließlich gibt es im Land zahlreiche Fjorde, deren Schönheit sich am besten vom Wasser aus erleben lässt. Besonders gilt das für das Naturschauspiel der sieben Schwestern. Sieben Wasserfälle,…
Wandern in Lofoten: Geniale Aussicht am Reinebringen
Die Lofoten im Norden von Norwegen sind für ihre unberührte Natur bekannt. Schroffe Steilklippen, geniale Bergaussichten, schneeweiße Strände, leuchtende Nordlichter, urige Siedlungen mit roten Häusern. Die Landschaft scheint einem Bilderbuch entsprungen zu sein. Einer der berühmtesten Aussichtspunkte in Lofoten ist der Reinebringen oberhalb von Reine. Lohnt sich die Wanderung zum Reinebringen in Lofoten? Die Region…
Die Liste der besten Sehenswürdigkeiten in Schweden wird von uns regelmäßig erweitert. Ob es eine Attraktion in das Ranking schafft, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einerseits beurteilen wir die Beliebtheit, andererseits finden sich auch Geheimtipps und trendige Reiseziele in der Auswahl. Eines haben alle Sehenswürdigkeiten gemeinsam: Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Schweden ist übrigens nicht gerade günstig als Reiseland, das betrifft auch die Unterkünfte. Wer sich aber sowieso mehr in der Natur aufhalten will, kann vom Jedermannsrecht Gebrauch machen. Das meint das Übernachten in der freien Natur. Wenn es sich um jemandes Garten handelt, sollte man aber schon vorher fragen. Außerdem anschließend bitte aufräumen und Müll mitnehmen, um ihn fachgerecht zu entsorgen. Das Jedermannsrecht soll ja nicht zu Lasten der Natur gehen.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >