Schon seit Jahrhunderten hat die Stadt Venedig mit ihren schwimmenden Palästen, den wunderschönen Masken beim Karneval und den singenden Gondolieri einen ganz besonderen Status in der Welt. Denn wer über die berühmte Rialto-Brücke und den Markusplatz geht, der fühlt sich wie in einem Freiluftmuseum. Damit ihr keine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten verpasst, zeigen wir euch besondere Orte und geben euch Reisetipps zu der wunderschönen Stadt Venedig.

Top Sehenswürdigkeiten in Venedig im Überblick

In Nord-Italien wurde in einer Lagune mit mehr als 100 Inseln eine künstliche Stadt ins Wasser gebaut. Prägend für das Stadtbild sind die breiten Wasserstraßen, Kanäle genannt, von denen es in Venedig mehr als 150 Stück gibt. Der größte und berühmteste ist der Canal Grande, der jährlich von Millionen Menschen aus der ganzen Welt besucht wird. Zudem verfügt Venedig über fast 400 Brücken, von der beinahe jede einzelne ein wunderschönes Instagram-Motiv bietet. Und apropos Instagram: Tauben füttern auf dem Markusplatz wäre auch ein geeignetes Motiv, kann aber ziemlich teuer werden. Ein besonderes Highlight für Touristen ist außerdem der historische Karneval von Venedig, mit wunderschön verzierten Masken.
— 
#venedig

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Rialto-Brücke: Die bekannteste Brücke von Venedig

Eine Gondel fährt unter der Rialtobrücke in Venedig. Auf der Brücke stehen viele Menschen.
Die Rialto-Brücke in Venedig ©JFL Photography
Lage: Canal Grande
Must-Do:Fotoshoot
Breite:22,9 m

Die älteste und bekannteste Brücke, die sich über den Canal Grande spannt, ist die Rialto-Brücke. Mit einer Breite von fast 23 Metern bietet das Bauwerk Besuchern mehrere Optionen zum Überqueren. Entweder an den Außenseiten, mit Blick auf das Wasser und die Stadt, oder an der Innenseite, wo sich viele kleine Geschäfte aneinanderreihen.

Tipp: Am besten früh aufstehen und zur Brücke gehen, denn tagsüber kann es hier bei schönem Wetter sehr voll werden.

2. Markusdom am Markusplatz: Die berühmtesten Tauben der Welt

Der Markusdom von vorne. Dahinter Wolken am Himmel. Der Markusplatz davor ist menschenleer.
Der Markusdom am Markusplatz in Venedig ©Stockbym
Lage:San Marco
Must-Do:De Campanile besteigen
Achtung:Taubenfüttern verboten

Wer aus einer der vielen schmalen Gassen auf den Markusplatz tritt, der sieht zuerst die Prachtbauten, die den Platz einrahmen. Zum Beispiel die mächtige San Marco Basilika, mit ihren runden Kuppeln und Türmen. Danach fällt der Blick gleich auf den Turm De Campanile und den Dogenpalast.

Auch wenn die Behörden alles versuchen, der Taubenmassen auf dem Platz Herr zu werden, werden diese doch immer noch für Fotos von Touristen gefüttert. Aber Achtung: Das kann teuer werden. Mittlerweile gibt es Geldstrafen von bis zu 200 Euro.

3. Dogenpalast: Zeitzeuge der Republik Venedig

Foto vom Dogenpalast in Venedig. Im Hintergrund geht gerade die Sonne auf.
Der Dogenpalast in Venedig ©Wirestock
Lage:Markusplatz
Erbaut:9. Jhd.
Must-See:Ponte dei Sospiri

Unübersehbar mit der strahlend weißen Fassade und dem Säulengang ist der Dogenpalast ein Zeitzeuge aus der Zeit, als Venedig noch eine Republik war und keine Stadt.

Bereits seit 1923 steht der Dogenpalast der Öffentlichkeit als Museum zur Verfügung und sollte unbedingt in jeden Venedig-Besuch eingeplant werden. Besonders sehenswert ist dabei die Ponte dei Sospiri, über die Verurteilte ins Gefängnis gebracht wurden.

4. Peggy Guggenheim: Moderne Kunstsammlung in Venedig

Das Museum Peggy Guggenheim in Venedig ©YuricBel
Lage:Direkt am
Canal Grande
Eröffnung:1980
Genre:moderne Kunst

Venedig hat nicht nur traumhafte Paläste und Fassaden zu bieten, sondern auch deren Inneres ist zweifelsohne sehenswert, denn dort wartet so manche Überraschung. Zum Beispiel eine Sammlung europäischer und amerikanischer Kunst des 20. Jahrhunderts in Italien.

Auch wenn das Museum im Vergleich zu anderen Guggenheim Museen weltweit eher klein ist, sollten Kunstliebhaber diesen besonderen Ort auf keinen Fall verpassen. Ständig wechselnde, hochwertige Ausstellungen bieten einen zusätzlichen Reiz.

5. Burano: Die farbenfrohe Insel in Venedig

Äußerst farbenfroh: Burano in Venedig ©Elena Schweitzer

Auch interessant: Die schönsten Inseln im Mittelmeer

Lage:Lagune von Venedig
Anreise:per Schiff
Dauer:90 Minuten

Sollte es wirklich so weit kommen, dass Reisende in Venedig alles gesehen haben, heißt die nächste Option Inselhopping. Die besten Optionen sind Murano, Burano und Torcello, denn sie zählen zu den pittoreskesten Inseln in der Lagune von Venedig.

Während Murano berühmt ist für seine Glaskunst, verzaubert Burano mit hübschen Häuschen, die alle in verschiedenen leuchtenden Farben angestrichen sind. Die Fahrt dorthin dauert knapp 90 Minuten.

6. Canal Grande: Der Gigant unter den Kanälen

Der Canal Grande in Venedig im Abendlicht. Ringsrum Häuser und Bars, auf dem Wasser Gondeln.
Vor allem abends ein echtes Highlight: Der Canal Grande in Venedig ©sborisov

Auch interessant: Spazieren in den Nebengassen von Venedig – Endlich Ruhe

Must-See:Rialto-Brücke
Länge:3.800 m
Tiefe:5 Meter

Besucher könnten diese besondere Sehenswürdigkeit in Venedig gar nicht übersehen, selbst wenn sie es versuchen würden, denn der Canal Grande durchfließt alle sechs Stadtteile. Er ist beinahe vier Kilometer lang und seine Breite variiert zwischen 30 und 90 Metern. Auch viele kleinere Kanäle münden in den Canal Grande.

Besucher können entweder am Ufer entlanggehen oder die Stadt mit ihren traumhaften Palästen vom Wasser aus bei einer Bootstour bewundern.

7. Santa Maria Gloriosa dei Frari: Das Grab von Tizian

Die Santa Maria Gloriosa dei Frari in Venedig ©Patryk Kosmider
Lage:San Polo
Baujahr:14. Jhd.
Must-See:Grab des
Künstlers Tizian

Zugegeben, im Vergleich zu den vielen imposanten Gebäuden im historischen Teil von Venedig, kann eine kleine Kirche schon einmal übersehen werden. Aber das Suchen lohnt sich: Im Viertel San Polo liegt die Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frari aus dem 14. Jahrhundert.

Reisende sollten sich von dem Äußeren aus Backstein nicht täuschen lassen, denn die Innenräume sind absolut spektakulär. Hier finden Besucher gleich zwei Kunstwerke des Künstlers Tizian, dessen sterbliche Überreste auch in dieser Kirche begraben liegen.

8. Ponte dell ́Accademia: Die berühmte Holzbrücke in Venedig

Die Holzbrücke Ponte dell ́Accademia in Venedig ©Wipark
Lage:Gallerie
dell’Accademia
Entstehung:19. Jhd.
Besonderheit:Holzkonstruktion

Die Ponte dell ́Accademia, deren Name sich von der Gallerie dell’Accademia ableitet, ist eine der vier Brücken, die den Canal Grande überspannt und ist vielleicht im Vergleich zur Rialto-Brücke etwas weniger spektakulär – aber keineswegs weniger interessant.

Denn ursprünglich, in der Mitte des 19. Jahrhunderts, war diese Brücke gänzlich aus Stahl konstruiert. Erst knapp ein Jahrhundert später wurde das Ganze durch eine Holzkontruktion ersetzt. Etwas weniger besucht als die Rialto-Brücke und deshalb ideal für Fotos vom Canal Grande.

9. San Francesco del Deserto: Einsamkeit auf der Klosterinsel

Lage:Lagune von Venedig
Fläche:3,7 ha
Anreise:mit Privatboot
ab Burano oder Sant’Erasmo

Wer nach den Touristenmassen und der Enge des historischen Zentrums von Venedig ein bisschen Zeit braucht, um zur Ruhe zu kommen, für den ist die Insel San Francesco del Deserto mit ihren duftenden Zypressen geradezu ideal.

Per Schiff erreichen Reisende die knapp vier Hektar große Insel mit dem Kloster, das auf den Besuch von Franz von Assisi zurückgeht. Wer hier spazieren geht und sich in den Zypressen-Wäldern verliert, der findet den idealen Ort zum Entschleunigen.

10. Ponte delle Guglie: Die am häufigsten genutzte Brücke Venedigs

Hoch frequentiert aufgrund der Nähe zum Hauptbahnhof: Die Ponte delle Guglie in Venedig ©elvistudio
Lage:Canale
di Cannaregio
Baujahr:1580
Merkmale:vier Obelisken

Verständlich, dass sich Reisende irgendwann in Venedig mit all seinen Brücken gar nicht mehr auskennen. Deswegen hier eine kleine Hilfestellung: Die Brücke Ponte delle Guglie ist gut zu erkennen an den Obelisken, die an beiden Seiten am Anfang der Brücke stehen.

Sie erstreckt sich über den Canale di Cannaregio und wird zu einer der am häufigsten überwundenen Fußgängerbrücken in Venedig, weil sie direkt zum Hauptbahnhof führt.

Weitere Reisetipps in Italien

Schon gewusst? Wer das echte, historische Erlebnis von Venedig mitnehmen möchte, der übernachtet im historischen Zentrum und geht abends spazieren, wenn die Tagesausflügler alle wieder weg sind. Allerdings sind die Preise für Übernachtungen auch immens. Wer ein bisschen Geld sparen möchte, übernachtet lieber in der Umgebung und nutzt eine der vielen Busverbindungen ins historische Zentrum. Und Vorsicht am Tag, an berühmten Touristenorten, wo sich die Menschen quetschen. Taschendiebe sind ein echtes Problem in Venedig. Und noch ein Hinweis: Das Verzehren von Essen oder Sitzen an Kanälen ist nicht gestattet und kann mit Bußgeld geahndet werden.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen