Lebendig, dynamisch und kosmopolitisch – Zürich liegt nicht nur direkt am Zürichsee mit den Alpen im Hintergrund, sondern auch im Herzen Europas. Die kleine Metropole am Wasser gehört seit Jahren zu den Städten mit der höchsten Lebensqualität der Welt: unzählige Events, Museen, Food Festivals, interessante Orte, das lebendigste Nachtleben der Schweiz und natürlich die Berge nebenan. Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele ihr in der attraktiven Stadt sehen und besuchen könnt, haben wir euch hier zusammengefasst.
Top Sehenswürdigkeiten in Zürich im Überblick
Zürich ist mit knapp 400.000 Einwohnern die größte Stadt der Schweiz und liegt im östlichen Schweizer Mittelland am Zürichsee. Lange Zeit hielt sich das Image der teuren und hochnäsigen Banken-Hauptstadt, doch Zürich ist viel mehr als das. Die ganze Schweiz strömt nach Zürich und das liegt an den vielen Angeboten und dem einzigartigen Ambiente der Stadt: Spannende Museen, wie das Kunsthaus oder Landesmuseum, eine gut erhaltende Altstadt, die Aussicht auf den See, traumhafte Parkanlagen und nicht zu vergessen: die schneebedeckten Alpen. Sich im botanischen Garten in Pflanzen verlieben, mit der kleinen roten Poly-Bahn den Berg hoch tuckern und den liebenswerten Hausberg Uetliberg erklimmen – das geht nur in Zürich.
—
#schweiz #zürich
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Grossmünster: Spektakuläres Wahrzeichen von Zürich

Höhe: | 62 Meter |
Erbaut: | Zwischen 1100 und 1220 |
Must-See: | Glasfenster |
Das Grossmünster ist eine evangelisch-romanische Kirche inmitten der Züricher Altstadt und das Wahrzeichen der Stadt. Einer Legende nach entdeckte Karl der Große an der heutigen Stelle des Münsters die Gräber der Stadtheiligen Felix und Regula und erließ deswegen die Kirche als Chorherrenstift erbauen.
Ein besonderes Highlight des Grossmünsters sind die Glasfenster von Sigmar Polke, der sieben Fenster aus dünnen Scheiben aus Halbedelsteinen bildete. Das leuchtende Farbspektakel ist einzigartig und macht den Besuch des Münsters zu einem Must-Do.
2. Zürichsee: Einzigartiges Saunaboot mieten
Auch interessant: Die schönsten Bergseen der Schweiz
Lage: | Bahnhof Zürich Enge |
Geöffnet: | September bis Mai |
Benötigte Zeit: | 2 bis 4 Stunden |
Mit einem elektronisch betriebenen Saunaboot hinaus auf den See fahren und einfach in Ruhe saunieren. Das landesweit erste Elektro-Saunaboot macht es möglich: Der schwimmende Saunaraum mit Panoramafenster und echtem Holzofen, der bis zu 90 Grad heizen kann, lässt euch richtig schwitzen, bis ihr in den See als verdiente Abkühlung springen könnt.
Die Bootsvermietung ist vom Bahnhof Zürich Enge zu Fuß in nur 10 Minuten zu erreichen und einzig eine Sturmwarnung könnte dem Erlebnis einen Stricht durch die Rechnung machen.
3. Uetliberg: Naherholungsort am Hausberg Zürichs

Lage: | Süd-Westen |
Höhe: | 871 Meter |
Must-Do: | Aussichtsturm |
Über die Schweizer Stadt wachend liegt der Hausberg Zürichs und bietet dabei eine traumhafte Panoramaaussicht über den Zürichsee, die Stadt und das Limmattal bis hin zum Alpenpanorama.
Der Gipfel Uto Kulm kommt auf 871 Meter über dem Meeresspiegel und ist zu Fuß oder mit der Uetlibergbahn (S10) erreichbar. Der Uetliberg ist ein beliebtes Ziel, um dem städtischen Leben kurz zu entfliehen und sich auf dem Aussichtsturm, im Restaurant, beim Klettern oder Mountainbike fahren zu entspannen.
4. Lindenhof Zürich: Idyllische Oase in der Stadt

Lage: | Altstadt |
Fläche: | 23 Hektar |
Must-Do: | Schach spielen |
Die schönste Aussicht über Zürich genießt ihr auf dem kleinen Hügel am Lindenhof. Nicht weit vom Hauptbahnhof entfernt befindet sich die älteste Grünanlage der Stadt, die Schauplatz einiger geschichtlicher Ereignisse wurde: vom römischen Kastell bis hin zur königlichen Residenz und Versammlungsort in der frühen Neuzeit.
Heute ist der Lindenhof eine Oase der Ruhe und Treffpunkt für Schachspiele oder auch kleinen Theateraufführungen. Im Sommer lässt sich die Aussicht auf die Altstadt im Schatten der Bäume in vollen Zügen genießen.
5. Kunsthaus Zürich: Das größte Kunstmuseum der Schweiz

Lage: | Altstadt |
Eröffnung: | 1910 |
Fläche: | 11.500 m² |
Das Kunsthaus Zürich ist nach der Fläche gemessen das größte Kunstmuseum der Schweiz und beherbergt neben dem Kunstmuseum in Basel auch eine der größten Kunstsammlungen des Landes. Knapp 400.000 Besucher strömen jährlich durch die Sammlung, die auch international bedeutende Kunstwerke ausstellt: Picasso, Monet von van Gogh sind nur ein kleiner Bruchteil namhafter Künstler, deren Werke hier ausgestellt werden.
Außerdem finden im Kunsthaus Zürich regelmäßige Veranstaltungen statt, in denen Workshops, Konzerte und Führungen einen Blick hinter die Kulissen angeboten werden.
6. MFO-Park: Kreative Stadtbegrünung in alter Maschinenfabrik

Lage: | Zürich-Nord |
Eröffnet: | 2002 |
Architekt: | Buckhardtpartner und Raderschall |
Ein offenes Gerüst überspannt in Zürich-Nord das Gelände, auf dem sich früher die Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) befand. Diese Stahlkonstruktion wird von diversen Kletterpflanzen begrünt und sorgt damit für eine einzigartige Park-Kulisse.
Das Farbenspiel der Pflanzen sowie die Treppen und Loggien laden zum Verweilen ein. Außerdem bietet das Sonnendeck ganz oben Aussicht auf die umliegenden Gebäude des neuen Stadtteils. Im Sommer wird die Anlage zudem für zahlreiche Events genutzt, wie zum Beispiel für ein Open-Air-Kino.
7. Landesmuseum Zürich: In die Geschichte der Schweiz eintauchen

Lage: | Direkt am Hbf |
Eröffnung: | 1898 |
Must-Do: | Führung |
Das Landesmuseum Zürich (ehemals schweizerisches Landesmuseum) ist Teil des schweizerischen Nationalmuseums und das meistbesuchte historische Museum der Schweiz. In sechs permanenten Ausstellungen zeigt die größte kulturgeschichtliche Sammlung die Geschichte der Schweiz.
Darunter fallen Bodenfunde aus der Ur- und Frühgeschichte, Waffen, Textilien, Schmiedearbeiten, Malerei und vieles mehr. Mehrmals pro Jahr zeigt das Museum auch verschieden Wechselausstellungen wie auch die jährlich gezeigten Ausstellungen der Gewinner des Journalistenpreises “Swiss Press Photo” und “World Press Photo”.
8. Botanischer Garten: Forschung und Erholung vereint

Lage: | Zollikerstrasse im Kreis 8 |
Eintritt: | frei |
Besonderheit: | ca. 9.000 Pflanzenarten |
Der Botanische Garten der Universität Zürich überrascht mit seiner Größe, Pflanzenvielfalt und vor allem Schönheit. Die bekannten drei kuppelförmigen Schauhäuser bieten den Pflanzen aus tropischen Bergwäldern, Tieflandregenwäldern und tropischen Trockengebieten Raum.
Aber auch außerhalb der Kuppeln wachsen viele Pflanzen, die besonders im Frühling ein wunderschönes Ambiente erschaffen. Der botanische Garten dient der Forschung, Bildung der Öffentlichkeit, aber auch der Erholung – und die ist hier garantiert. Einfach mal mit einem Buch auf der Parkbank, die Ruhe und frische Luft genießen!
9. Opernhaus Zürich: Historischer Kulturgenuss

Lage: | Sechseläutenplatz |
Eröffnet: | 1891 |
Intendant: | Andreas Homoki |
Prachtvoll steht es am großen Sechseläutenplatz: Das mehrfach ausgezeichnete Opernhaus Zürich zählt mit zu den Wahrzeichen der Stadt. Das Opernhaus, das früher Stadttheater genannt wurde, ist mit seinen vielseitigen und zahlreichen Operninszenierungen, Ballettchoreografien und Konzerten eines der produktivsten und auch erfolgreichsten Häuser in Europa.
Mit 1.100 Plätzen ist das klassizistische Opernhaus eher klein, aber dafür ist die Architektur am Zürichsee umso imposanter. Für Einsteiger bietet es übrigens Open-Air Vorführungen wie “Oper für alle”, die jährlich ein breites Publikum ansprechen.
10. UBS Polybahn: Nostalgie-Standseilbahn Zürichs

Strecke: | Station Central bis Polyterasse ETH |
Eröffnet: | 1889 |
Besonderheit: | Fahrbahnarchitektur |
Eine meterspurige Standseilbahn namens Polybahn (oder Studenten-Express) ist in Zürich Kult. Sie verbindet das Central mit der Polyterrasse vor dem Hauptgebäude der ETH Zürich. Sie erleichtert vielen Studierenden den Aufstieg auf den Zürichberg, auf dem die Universitäten liegen.
Zwei Millionen Personen transportiert die Bahn jährlich und sorgt schon seit 1886 ein einmaliges Fahrerlebnis. Das rote Wahrzeichen der Stadt hat die UBS damals vor dem Aus gerettet und sorgt seitdem dafür, dass sie in Fahrt bleibt.
11. Wildnispark Zürich Langenberg: Einheimische Tiere beobachten
Lage: | Langnau am Albis |
Eintritt: | frei |
Besonderheit: | Naturschutzgebiet |
Wölfe, Braunbären, Elche, Wildschweine und viele andere Wildtiere leben vor den Toren Zürichs – nicht in freier Wildbahn, aber auch nicht wie in herkömmlichen Zoos. In großen und sehr weitläufigen Anlagen leben die einheimischen Tiere im Wildnispark Zürich in ihren natürlichen Lebensraum.
Das heißt auch, sie zeigen sich den Besuchern auf Rundwegen eben nur dann, wenn es ihnen auch passt. Die einzigartige Kombination aus Wald, Flusslandschaft und Wildtieren schafft einen spannenden Kontrast zum stressigen Alltag in der Stadt.
12. Fifa-Museum: Die Geschichte des Fussballs

Lage: | Zürich Enge |
Eröffnet: | 2016 |
Must-See: | WM-Pokal |
Die Herzen der Fußballfans schlagen hier höher: in der interaktiven Erlebniswelt des Fifa-Museums. Das Museum präsentiert sämtliche Facetten der Fußballwelt wie der Geschichte der Fifa und der Weltmeisterschaften – natürlich auch einen originalen WM-Pokal – und zeigt, wie Fußball Menschen weltweit bewegt.
Von Trikots über Bälle stellt das Museum auf drei Ebenen über 1.000 exklusive Ausstellungsstücke aus. Eine riesige Pinball Maschine sowie die Sportsbar geben auch den Fußball-Muffeln etwas zur Ablenkung. Als Standort wurde Zürich gewählt, da die Stadt Hauptsitz der Fifa ist.
13. Extra-Tipp für Familien: Swiss Science Center Technorama

Lage: | Winterthur |
Eröffnet: | 1982 |
Besonderheit: | Interaktivität |
Das Science Center ist nicht wie ein klassisches Natur- oder Technikmuseum, sondern ein besonders interaktives Vermittlungszentrum. Hier geht es also besonders darum, nicht passiv herumzustehen, sondern auszuprobieren und bei Versuchen spielerisch mitzugestalten.
Neben der Ausstellung gibt es außerdem den ganzen Tag lang Angebote für kurze Shows, Workshops und Demonstrationen. Der perfekte Ort für Kinder, Nerds oder Leute, die das ein oder andere Naturphänomen oder Technologien einfach mal verstehen wollen.
Weitere Reiseziele in der Schweiz
Schon gewusst? In Zürich müsst ihr euch keine Sorgen um die hohen Preise von Wasserflaschen in den Supermärkten machen. Die Schweiz ist eines der Länder mit dem saubersten Trinkwasser und allein in Zürich gibt es über 1.200 Trinkbrunnen über die Stadt verteilt, an denen ihr euch versorgen könnt. Die Trinkbrunnen gehören als öffentliches Gut fest als Standard zur Schweiz dazu – eine gute Idee, von der wirklich mal alle profitieren!
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >