Sattes türkisfarbenes Wasser, massive Felswände und das laute Rauschen des Wassers – das erlebe ich beim Besuch der Vintgar-Klamm im Triglav Nationalpark. Slowenien wird als Reiseziel oft übersehen und auch ich wusste vor meiner Reise kaum etwas über das kleine Land. Durch Zufall bin ich auf die Vintgar-Klamm gestoßen und ohne Erwartungen hingereist. Vor Ort ist mir jedoch direkt klar, dass dieses beeindruckende Naturschauspiel am Rande der Julischen Alpen, definitiv zu den unterschätztesten Orten Europas zählt.
Lohnt sich ein Besuch der Vintgar-Klamm am Bleder See?




Die Klamm liegt nur wenige Kilometer entfernt vom berühmten Bleder See. Sie erstreckt sich über eine Länge von 1,6 Kilometern entlang des Flusses Radovna. Die Entstehung reicht bis in die letzte Eiszeit zurück, als sich das Gebiet durch Erosion und Gletscherbewegung formte.
Entdeckt wurde das Naturspektakel im Jahr 1891 und die darauffolgenden Jahre touristisch erschlossen. Heute führt ein gut ausgebauter Weg bestehend aus Holzstegen und Brücken durch die Klamm und bietet einen phänomenalen Ausblick auf die hohen Felswände und den kristallklaren Fluss.
Fototipp: Den besten Fotospot findet ihr am Ende des Weges. Hier habt ihr den perfekten Blick auf die sehenswerte Bohinjer Eisenbahnbrücke und den Šum Wasserfall.
Anreise zur Vintgar-Klamm
Lage: | Nahe Bled |
Öffnungszeiten: | April bis November |
Strecke: | 1,6 Kilometer |
Gehzeit: | 2 bis 3 Stunden |
Schwierigkeit: | leicht |
Sowohl vom Bleder See als auch von Ljubljana kann man die Vintgar Klamm ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Der nächstgelegene Bahnhof ist Podhom. Von hier aus ist man in etwa 15 Gehminuten am Eingang. Es ist ebenfalls möglich, mit dem Bus aus vom Bleder See anzureisen, jedoch fährt dieser Bus nur in den Sommermonaten. Die Bushaltestelle liegt in Podhom und von dort aus läuft man etwa 25 Minuten zum Eingang. Wer mit dem Auto anreist, kann in der Nähe vom Eingang parken. Der Parkplatz ist kostenpflichtig.
Ich starte an einem regnerischen Apriltag von Ljubljana aus zur Vintgar Klamm. Der Weg vom Bahnhof in Podhom führt zunächst durch die verschlafene Kleinstadt und anschließend entlang an Wiesen und Wäldern.
Festes Schuhwerk ist empfehlenswert
Aus eigener Erfahrung empfehle ich, festes Schuhwerk mit einem ordentlichen Profil zu tragen. Besonders bei Regen wird der Weg schnell zu einer rutschigen Angelegenheit. Auch bei gutem Wetter kann durch die Feuchtigkeit der Holzsteg schnell mal rutschig werden. Da sind gute Schuhe ein Muss.
In der Klamm selbst gibt es nicht die Möglichkeit zu baden. Wer jedoch im Nachgang zum Bleder See laufen will und Abkühlung sucht, sollte Badesachen einpacken.
Öffnungszeiten beachten
Ich besuche im April die Vintgar Klamm, was mir davor nicht bewusst ist, erst einige Tage zuvor hat die Klamm ihre Türen geöffnet. Der Ort kann nämlich nur zwischen April und November besucht werden. Aus Sicherheitsgründen bleibt die Klamm während der Wintermonate geschlossen. Übrigens hat die Klamm auch an regnerischen Tagen geöffnet. Tickets können ganz bequem vorab online oder direkt vor Ort gekauft werden. Kartenzahlung ist hier möglich.
Vor der Pandemie war die Klamm in einem Rundweg begehbar, doch mittlerweile ist es nur noch möglich in eine Richtung zu laufen. Der Eingang befindet sich in Podhom und der Ausgang am Šum Wasserfall (Blejska Dobrava).
Wetter
Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell in Slowenien (Region der Vintgar-Klamm) ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.
Durch die Vintgar Klamm zum Šum Wasserfall
Am Kassenhäuschen erwerbe ich die Tickets und bereits nach wenigen Metern sehe ich die Klamm. Ich bin fasziniert von dem intensiv leuchtenden blauen Wasser. Desto weiter ich laufe, desto beeindruckender wird der Weg.
Der Holzweg scheint an einigen Stellen zu schweben, da er von Fels zu Fels führt. Die massiven Felswände betten den Fluss ein und erschaffen ein besonderes Naturspektakel. Bis auf ein paar Treppen ist der Weg nicht anspruchsvoll. Auf etwa halber Strecke liegen zwei Bänke. Die perfekte Möglichkeit, um die Schönheit des Ortes auf sich wirken zu lassen und zu verschnaufen.
Kurz vor dem Ende erwartet mich dann ein weiteres Highlight, die Bohinjer Eisenbahnbrücke und der Šum Wasserfall. Mit etwas Glück kann man beobachten, wie der Zug über die Bogenbrücke fährt. Die Schlucht ist hier unter der Brücke rund 53 Meter breit. Die Eisenbahn überquert hier die Klamm in rund 33 Metern Höhe.
Der 13 Meter hohe Wasserfall befindet sich auch in der Nähe der Brücke, weshalb einen hier ein tolles Fotomotiv erwartet. Nach etwa einer Stunde inklusive reichlicher Fotopausen bin ich am Ende des Weges angekommen. Die Schönheit dieses Ortes ist selbst an einem regnerischen Tag unglaublich.
Auch interessant: Die spektakulärsten Schluchten der Alpen



Zwei mögliche Routen für den Rückweg
Leider ist es nicht mehr möglich, die Strecke als Rundweg zu begehen. Vom Ausgang Šum Wasserfall (Blejska Dobrava) gibt es zwei Möglichkeiten.
Beide Routen sind ähnlich von der Länge und Schwierigkeit. Die erste Route (grüner Weg) führt in die Richtung der St. Katharinenkirche und dauert ca. 55 Minuten. Die zweite Route (roter Weg) geht Richtung Blejska Dobrava und dauert ca. 45 Minuten. Beide Routen führen wieder zurück zum Parkplatz.
Um zum Bahnhof in Podhom zurückzukehren, wählt man am besten die grüne Route. Wer zum Bleder See laufen möchte, der kann einfach die grüne Route Richtung St. Katharinenkirche nehmen und ab der Kirche den Weg runterlaufen. Ich habe diese Route genommen und kann sie sehr empfehlen. Sie führt durch süße Ortschaften und man sieht auf dem Weg das traumhaft schöne Bergpanorama.
Für den Weg muss man etwa eine Stunde einplanen. Auch wenn es zunächst kompliziert erscheinen mag, ist es halb so schlimm. Am Kassenhäuschen bekommt man eine Karte, auf der die Wege eingezeichnet sind. Trotzdem solltet ihr im Hinterkopf haben, dass ihr genug Zeit vor Ort einplanen müsst.
Auch interessant: Torrent de Pareis – Gigantische Schlucht auf Mallorca
Fazit
Die Vintgar Klamm ist ein absolutes Highlight in Slowenien. Die Natur ist umwerfend, und durch den gut ausgebauten Weg, ist diese Route egal für welches Fitnesslevel machbar. Ich kann diese Wanderung bzw. eher diesen Spaziergang jedem empfehlen, der etwas in die Natur Sloweniens eintauchen möchte. Für einen Besuch solltet ihr mindestens zwei Stunden einplanen. Da die Klamm ein beliebtes Ausflugsziel in Slowenien ist, lohnt es sich in der Ferienzeit früh da zu sein.
Wer sowieso schon in der Gegend ist, sollte auch unbedingt einen Abstecher beim Bleder See machen. Hier kann man sich im Sommer super abkühlen oder einen Spaziergang um den See machen. Städteliebhaber können den Besuch auch mit der Hauptstadt Ljubljana verbinden. Dort empfehle ich auf jeden Fall die drei Brücken, das Laibchen Schloss und die Franziskanerkirche-Mariä-Verkündigung zu besuchen.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Vintgar Klamm
- Wanderkarte: Rundweg durch die Klamm (GPS)
- Top Sehenswürdigkeiten in Slowenien
Folge Paulina bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >