Wir waren noch nie auf einer Kreuzfahrt und wollten uns endlich selbst davon überzeugen. Für unsere erste Kreuzfahrt haben wir uns das westliche Mittelmeer ausgesucht. Eine Woche lang die Seele baumeln lassen, die Annehmlichkeiten eines schwimmenden Hotels genießen, die südländische Gastfreundschaft erleben und spannende Städte und malerische Strände erkunden … so macht uns die Reederei ihr Angebot schmackhaft. Ist das Leben an Bord wirklich wie im Traum? Wir haben es ausprobiert.

Lohnt sich eine Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer?

Das westliche Mittelmeer zählt zu den Kreuzfahrt-Klassikern schlechthin. Die Palette reicht dabei von viertägigen Kurzreisen bis hin zu zweiwöchigen Fahrten, vom Party-Dampfer bis hin zu beschaulichen, exklusiven Schiffen. Neben dem Erlebnis Kreuzfahrtschiff hat auch die Region allerhand zu bieten. Klangvolle Städte, wie Barcelona, Palma de Mallorca und Valencia, liegen auf der Strecke genauso wie malerische Dörfer, unberührte Küstenabschnitte und weitläufige Olivenhaine. Dazu kommt das angenehme, mediterrane Klima und eine verhältnismäßig kurze Anreise.

#mittelmeer #kreuzfahrten

Fototipp: Eine Kreuzfahrt ist perfekt für alle, die gerne Fotos posten. Tag für Tag gibt es neue, tolle Motive vor die Linse und auch das Meer und die Weite des Horizonts eignen sich hervorragend für super Fotos.

Anreise nach Palma de Mallorca

Unsere Kreuzfahrt führte uns von Palma de Mallorca auf den Balearen über Mahon auf Menorca, weiter nach Barcelona, Valencia, Malaga und Cadiz bis nach Lissabon in Portugal. Von München aus sind wir mit einem Direktflug in rund zwei Stunden nach Mallorca geflogen. Vom Flughafen in Palma aus ging es dann weiter mit dem Taxi bis zum Hafen, wo unser schwimmendes Hotel schon auf uns wartete. In Lissabon haben wir im Anschluss an die Schiffsreise noch zwei Tage die Stadt erkundet, bevor uns ein Direktflug zurück in die Heimat brachte.

Kreuzfahrtschiff ist super ausgestattet

Für unsere erste Kreuzfahrt haben wir uns einen richtigen Luxusdampfer von Hapag-Lloyd Cruises ausgesucht. Schon bei der Ankunft hat uns der erstklassige Service begeistert. Von einer sehr netten Cabin-Stewardess wurden wir sogar bis zu unserer Kabine gebracht. Die Ausstattung der modernen Luxusliner ist top. Swimmingpool, Fitnessraum, Golf-Simulator, Kino und und und … hier bleiben keine Wünsche offen! Auch das Mittelmeer hat uns auf Anhieb verzaubert. Das südländische Flair hat uns von Anfang an in den Bann gezogen.

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Sardinien

Landgänge in den angesteuerte Häfen

Nach einer Sicherheits-Einweisung an Bord legt das Kreuzfahrtschiff ab. Es empfiehlt sich unbedingt, sich schon vorab mit dem Fahrtgebiet und Ausflügen vertraut zu machen. Die Reedereien bieten in jedem Hafen organisierte Landgänge an. Für die ersten Stopps müssen diese im Vorfeld gebucht werden. Aber Achtung! Die Ausflüge sind zwar top organisiert. Sie sind aber vergleichsweise teuer und Raum für persönliche Wünsche bleibt kaum. Wir haben daher in einigen Häfen auf eigene Faust unsere Ausflüge über örtliche Anbieter organisiert.

Sonnenuntergang auf dem Mittelmeer

Manchmal ist es auch super, sich einfach treiben zu lassen und spontan zu schauen, wo es einen hin verschlägtWährend unserer einwöchigen Kreuzfahrt im westlichen Mittelmeer haben wir so viele interessante und vor allem schöne Orte gesehen. Es geht jedoch nichts über den Sonnenuntergang auf hoher See. Es ist das allabendliche Highlight unserer Kreuzfahrt. Mit einem Cocktail in der Hand an der Reling stehen, sich die Meeresbrise um die Nase wehen lassen und zusehen, wie die Sonne langsam im Meer versinkt, ist ein unbeschreibliches und vor allem atemberaubendes Erlebnis.

Fazit

Bisher waren wir eher Individual-Reisende. Daher standen wir einer Kreuzfahrt auch ein wenig skeptisch gegenüber. Doch alle Zweifel sind schnell verflogen und wir waren begeistert. Die modernen, großen Schiffe lassen genug Raum für individuelle Vorlieben. Wer dann auch noch seine Landausflüge selbst organisiert, hat wirklich nicht das Gefühl ein Pauschal-Tourist zu sein. Vielmehr bietet das schwimmende Hotel die Möglichkeit, jeden Tag in einem anderen Hafen neue, spannende Abenteuer zu erleben. Auch das Fahrtziel hat uns überzeugt. Eine kurze Anreise, gepaart mit abwechslungsreichen Häfen und südländischem Flair – was will man mehr?

Lage

Gut zu wissen

Wir haben unseren Urlaub verlängert und im Anschluss an die Kreuzfahrt noch zwei tolle Tage in Lissabon verbracht. Das empfiehlt sich auf alle Fälle. Denn sonst sieht man von dem Ausschifffungshafen nur das Kreuzfahrtterminal und den Weg zum Flughafen. Viele Reedereien bieten sogenannte Nachprogramme mit Hotel und Ausflugspaket an. Dies lässt sich jedoch auch gut selbst organisieren. Wir haben ein einfaches, aber gemütliches Hotel im Zentrum von Lissabon gebucht und von dort aus noch zwei Tage diese aufregende Stadt erkundet.

Praktische Links

Kommentar verfassen