Athen ist ein Sehnsuchtsort, berühmte Schlager wie Weiße Rosen aus Athen” oder “Akropolis adieu” können nicht irren. Die Hauptstadt Griechenlands gilt als Geburtsstätte der Demokratie und der Philosophie. Besucht ihr die Attraktionen der griechischen Antike, dann wandelt ihr auf den Spuren einer der ältesten Städte der Welt. Der Blick auf die Akropolis ist legendär, aber es gibt noch viel mehr einzigartige Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Unsere Reisetipps helfen euch dabei, die interessanten Orte und schönsten Ausflugsziele in Athen zu finden.

Top Sehenswürdigkeiten in Athen im Überblick

Athen ist mit 3,15 Millionen Einwohnern das pulsierende Herz des Landes. Die Metropole in der griechischen Region Attika war in der Antike eine Polis, ein unabhängiger Stadtstaat. Davon künden der glorreiche Parthenon-Tempel auf der Akropolis, die Agora, der antike Marktplatz Athens oder das Dionysos-Theater. Besucht ihr das Archäologische Nationalmuseum, könnt ihr meisterhafte Kunstwerke aus vielen Jahrtausenden griechischer Geschichte bewundern. Auf den Spuren des neuzeitlichen Staates Griechenland seid ihr, wenn ihr den Syntagmaplatz erkundet.

Das in weißem Marmor strahlende Panathinaiko-Stadion ist der Geburtsort der modernen Olympiade. Die Krönung eures Besuches in Athen könnte der grandiose Ausblick vom Philopappos-Hügel sein. Außerdem sind die Strände und Inseln von der Hauptstadt aus gut zu erreichen.
— 
#griechenland #athen

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Akropolis und Parthenon: Sitz der antiken Gottheiten

Die Akropolis in Athen @Christo Anestev
Erbaut:5. Jahrhundert v.Chr.
Must-See:Karyatiden
Höhe:156 m

Wenn die Tempel auf der Akropolis in der Abendsonne golden leuchten, erlebt ihr unvergessliche Momente. Auf diesem Tempelberg schlug das spirituelle Herz des antiken Athen. Unter Perikles wurde die harmonisch proportionierte Architektur des Parthenon errichtet, wo man der Stadtgöttin Athena huldigte. Dieser dorische Tempel diente den Osmanen als Pulvermagazin, das beim Beschuss durch die Venezianer explodierte.

Stein für Stein wurde der Parthenon wieder errichtet. Wundervoll sind auch die Propyläen und die Halle der Karyatiden am Erechtheion. Säulenartig tragen sechs anmutige Jungfrauen (Koren) das Dach.

2. Panathenaic Stadium: Stadion der ersten neuzeitlichen Olympiade

Das Panathenaic Stadium in Athen ©️gatsi
Lage:1 km östlich der Akropolis
Länge:236 m
Erstmals erbaut:330 v. Chr.

Das Panathinaiko-Stadion wurde auf den Fundamenten eines Vorgängerbaus aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. errichtet. Es nimmt die Form auf, die schon die Zuschauer der Antike sahen, wenn sie die Panathenäischen Spiele zu Ehren der Pallas Athene besuchten.

Wie ein Hufeisen erstreckt sich dieses rekonstruierte Stadion, das in weißem Marmor glänzt. Deshalb heißt es auch Kallimarmaro: “Schöner Marmor”. 1896 wurden die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit im Panathinaiko-Stadion ausgetragen und 2004 fanden hier die olympischen Wettbewerbe des Bogenschießens statt. Somit ist das Kallimarmaro das älteste noch benutzte Stadion der Welt.

3. Athener Agora: Legendärer Marktplatz der Antike

Ruinen von Agora in Athen ©️lenisecalleja

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Besonderheit:Ort der attischen Demokratie
Must-See:Apostelkirche
Entstehungszeit:Ab 5. Jahrhundert v.Chr.

Nordwestlich der Akropolis erstreckt sich ein weiter Platz, auf dem sich einst die Bürger Athens versammelten. Der Stadtstaat hatte hier seinen politischen Mittelpunkt. Agora heißt auf Altgriechisch “Marktplatz” und tatsächlich befanden sich hier überdachte Säulenarkaden, unter denen man trefflich einkaufen konnte. Die rekonstruierte Stoa des Attalos gilt als erste Shopping-Mall der Welt.

Die präsentierten Fundstücke lassen die Warenwelt jener Zeit wieder aufleben. Oberhalb thront der Hephaistos-Tempel von 449 v. Chr. Er gilt als besterhaltener Tempel des antiken Griechenland. Auf einem Fries könnt ihr die Heldentaten des Herakles bestaunen.

4. Syntagma-Platz: Zentrum des modernen Griechenlands

Das griechische Parlament am Plateia Syntagmatos ©️smoxx
Musikalische Parade:Sonntags um 11 Uhr
Must-See:Wachablösung
Wann:zu jeder vollen Stunde

Das pralle Leben tummelt sich am “Platz der Verfassung”, griechisch Syntagma. Hier hat König Otto 1843 der griechischen Verfassung zugestimmt. Sein Schloss ist heute Sitz des griechischen Parlaments. Auf der Plateia Syntagmatos trifft sich gefühlt ganz Athen, der Brunnen auf dem Platz ist ein idealer Ort, um am bunten Treiben teilzuhaben. Auch traditionsreiche Hotels und Cafés befinden sich am Syntagma.

Nicht verpassen solltet ihr die Wachablösung der Soldaten der Präsidialgarde in ihren Paradeuniformen, die zu jeder vollen Stunde stattfindet. Die sogenannten Evzonen tragen einen weißen Männerrock und ganz eigentümliche Pom-Pom-Schuhe.

5. Olympieion: Größter Tempel der griechischen Antike

Das Olympieion in Athen. Im Hintergrund die Akropolis ©️Renáta Sedmáková
Fertigstellung:131 n.Chr.
Eintritt:Mit dem Akropolis-Kombiticket
Höhe der Säulen:17 m

Der Tempel des Olympischen Zeus befindet sich knapp einen Kilometer östlich der Akropolis. Seine Ursprünge gehen auf eine Tyrannenherrschaft im 6. Jahrhundert v. Chr. zurück. Doch erst 700 Jahre später, unter Kaiser Hadrian, wurde der gigantische Prachtbau mit seinen korinthischen Säulen fertiggestellt.

Im Mittelalter stürzte er in sich zusammen und seine Trümmer fungierten als Steinbruch. 15 monumentale Säulen sind erhalten: Eine davon fiel bei einem Sturm, und so liegt sie da und erinnert ein bisschen an eine in Scheiben geschnittene Salami. Gleich nebenan befindet sich das elegante Hadrianstor.

6. Akropolis-Museum: Schätze der Akropolis

Acropolis Museum in Athen ©️saiko3p
Eröffnet:2009
Must-See:Peploskore
Architekt:Bernard Tschumi

Seht ihr auf der Akropolis antike Skulpturen, dann sind dies höchstwahrscheinlich Kopien. Um sie vor der Luftverschmutzung zu schützen, wurden die atemberaubenden Originale in das Akropolis-Museum verbracht. Im Jahre 480 v. Chr. zerstörten die Perser die Tempel auf der Akropolis. Beim Neubau der Heiligtümer verwendeten die antiken Architekten dann die beschädigen archaischen Kunstwerke für das Fundament.

Die Archäologen gruben sie aus und so könnt ihr wunderbare Statuen wie den “Kalbträger” betrachten. Der neue Museumsbau am Fuße des Tempelhügels umfasst die Ausmaße des Parthenon-Frieses, der 1810 größtenteils nach London abtransportiert wurde. Diese “Elgin Marbles” will Griechenland von übrigens Großbritannien zurück.

7. Nationalgarten: Grüne Lunge Athens

Palmen im National Garten von Athen ©️vivoo
Lage:Neben dem Parlamentsgebäude
Größe:15,5 Hektar
Eintritt:Frei

Der Athener Nationalgarten ist ein Refugium zur Erholung, nicht nur an heißen Sommertagen. Dieser Park wurde im Jahre 1838 von der griechischen Monarchin Amalie konzipiert. Der ehemalige königliche Garten befindet sich direkt neben dem früheren Schloss. Die noch von der Königin mit 12 Palmen bepflanzte Allee gehört zu den schönsten Orten im Nationalgarten.

Heute gibt es hier ein botanisches Museum, einen kleinen Zoo sowie ein beschauliches Café zum Ausspannen. Eine Pergola, Springbrunnen und ein verwunschener Teich erinnern daran, dass hier schon in der Antike ein Garten bestand.

8. Odeon: Bis heute genutztes antikes Theater

Odeon in Athen ©️elgreko

Auch interessant: Top Sehenswürdigkeiten in Thessaloniki

Lage:Südhang der Akropolis
Errichtet:161 n.Chr.
Andere Namen:Herodion, Odeion

An den Südhang der Akropolis schmiegen sich gleich zwei antike Theater, die durch eine Säulenkolonnade miteinander verbunden sind. Das Odeon im Südosten ist die Stiftung des Herodes Atticus. Dieser reiche Römer ließ das ehemals überdachte Odeon zur Erinnerung an seine verstorbene Ehefrau Regilla errichten.

Es wurde restauriert und dient heutzutage während des alljährlich stattfindenden Athen- und Epidauros-Festivals als Spielstätte. Konzerte, Theater und Tanzveranstaltungen mit namhaften Künstlern finden dann vor einzigartiger Kulisse statt.

9. Kerameikos: Antiker Friedhof von Athen

Kerameikos in Athen ©️saiko3p
Wiederentdeckt:1861
Must-See:Kerameikos-Museum
Ausgrabungen:seit 1913

Am nordwestlichen Rand der antiken Stadt befindet sich das Viertel Kerameikos. Wie der Name schon sagt, lebten hier jahrtausendelang die Töpfer. Außerhalb der ehemaligen Stadtmauern erstreckt sich ein antiker Friedhof, der noch bis in die Römerzeit hinein benutzt wurde. An diesem friedlichen Ort seht ihr Grabsteine mit meisterhaften Reliefs oder Skulpturen von Verstorbenen, Stieren oder Löwen.

Viele der Monumente reihen sich an der Straße zum antiken Eleusis auf, wo ein Heiligtum stand und man den Zugang zum Hades vermutete, der antiken Unterwelt. Viele Originale werden heute im Kerameikos-Museum oder im Archäologischen Nationalmuseum aufbewahrt.

10. Dionysos-Theater: Geburtsstätte des griechischen Theaters

Das Dionysus-Theater in Athen ©️Bruno Coelho
Erbaut:Um 330 v.Chr.
Ausgegraben:1863
Zuschauerzahl:17 000

Das Dionysos-Theater am Südwesthang der Akropolis ist ein ganz besonderer Ort, denn hier wurde das Drama erfunden. Ursprünglich hielt man an dieser Stelle die Dionysien ab, das waren rauschhafte Opferfeste und Kulte für den Wein- und Fruchtbarkeitsgott Dionysos. Der mit Löwentatzen und Fabelwesen verzierte Marmorthron der Dionysos-Priester steht immer noch am Platz.

Die klassischen Tragödien von Aischylos oder Sophokles wurden hier uraufgeführt. Auf der Rückseite der Bühne könnt ihr meisterhafte Reliefs bewundern, auf denen die Taten des Gottes Dionysos dargestellt sind.

11. Philopapposhügel: Beste Aussicht auf Athen

Philopappos-Hügel in Athen ©️Andreas

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Korfu

Lage:Westlich der Akropolis
Must-Do:Wanderung
Höhe:147 m

Aus dem riesigen Häusermeer von Athen ragen einige grün bewachsene Hügel heraus. Vom Philopappos-Hügel habt ihr eine grandiose Aussicht auf die Akropolis. Besonders im sanften Abendlicht ist die Stimmung hier oben einfach zauberhaft. Kein Wunder, dass dieser Ort auch Musenhügel genannt wird. Alte Kiefern bieten Schatten und ermöglichen euch beschauliche Spaziergänge.

Auf dem Gipfel thront das Philopappus-Denkmal. Es erinnert an einen römischen Konsul gleichen Namens. Von dem Monument aus Marmor steht noch ein Teil der Fassade und auch ein paar kopflose Statuen könnt ihr bewundern.

12. Archäologisches Nationalmuseum: Schätze aus vielen Jahrtausenden

Das Archäologische Nationalmuseum in Athen ©️costas1962
Einweihung:1874
Must-See:Statue der Athena Varvakeion
Exponate:ca. 11.000

Wollt ihr die Kulturen des alten Griechenland verstehen, dann müsst ihr das Archäologische Nationalmuseum besuchen. In einem monumentalen Prachtbau aus dem 19. Jahrhundert untergebracht, beherbergt es großartige Funde. Viele Statuen der griechischen Antike sind nur als römische Marmorkopien erhalten, denn sie waren aus Bronze und wurden eingeschmolzen.

Hier könnt ihr einige faszinierende Originale bestaunen, die aus Wracks am Meeresgrund geborgen wurden. Dazu gehört z. B. der berühmte “Poseidon von Kap Artemision” (460 v. Chr.). Zu den Highlights zählt auch die “Goldmaske des Agamemnon” aus Mykene, die von Heinrich Schliemann 1876 entdeckt wurde.

13. Plaka: Romantische Altstadt Athens

Das wunderschöne Plaka-Viertel in Athen ©️anastasios71
Lage:Östlich der Akropolis
Must-See:Anafiotika
Must-Do:Straßencafé besuchen

Im Schatten des Akropolishügels erstreckt sich die Plaka. Wenn ihr euch vorstellen wollt, wie Athen vor ungefähr 250 Jahren aussah: Voilà! Athen hatte damals nur ungefähr 15.000 Einwohner, war eine Kleinstadt mit winzigen byzantinischen Kirchen, umgeben von zerfallenden antiken Ruinen.

Es gab auch osmanische Bauwerke, die zum Teil heute noch stehen. Mittlerweile ist die Plaka herausgeputzt. Viele Straßencafés und Restaurants sowie Galerien und kleine Geschäfte laden zum Flanieren ein. Besonders schön ist das malerische Viertel Anafiotika, das an ein kykladisches Dorf erinnert. In der Plaka könnt ihr die Seele baumeln lassen.

14. Turm der Winde: Geniales Bauwerk auf der Römischen Agora

Der Turm der Winde in Athen ©️milangonda
Lage:Nahe Monastiraki
Baumeister:Andronikos von Kyrrhos
Must-See:Reliefs

Der achteckige “Turm der Winde” diente als Baptisterium einer frühchristlichen Kirche. Im Osmanischen Reich tanzten hier die Derwische, deshalb blieb er beinahe unversehrt erhalten. Er ist über 2.000 Jahre alt und war zur Zeit der Römerherrschaft Wetterstation und Zeitmesser (Horologion) mit acht Sonnenuhren.

Die Reliefs von acht Windgöttern zeigen geflügelte Wesen, die Früchte oder auch Hagel über die Menschen ausgießen. Einstmals konnte die römische Agora durch das Tor der Athena Archegetis betreten werden. Hier befindet sich auch die osmanische Fethije-Moschee und die Ruinen der Hadriansbibliothek.

15. Exarchia: Hippes Graffiti-Viertel von Athen

Lage:Nordwestlich des Lykabettos-Hügels
Must-Do:Durch die Straßen streifen
Einkehrtipp:Restaurant Yiantes

Ein bunter Mix aus Studierenden, Künstlern und Kulturschaffenden lebt im nördlichen Stadtviertel Exarchia. Manche Häuser und sogar Parkplätze wurden besetzt, um erschwinglichen Wohnraum oder Parkanlagen für alle zu schaffen. Denn während der Euro-Krise herrschte große Not und eine extrem hohe Arbeitslosigkeit.

Linke und Autonome treffen sich hier immer wieder zu Demonstrationen. Allein schon, um die farbenfrohen Graffitis zu sehen, lohnt der Weg hierher. Außerdem gibt klasse alternative Cafés und Läden. Auf dem Lykabettushügel (277 m) nebenan habt ihr die große Übersicht bis hinüber nach Attika.

Weitere Reiseziele in Griechenland

Schon gewusst? Wollt ihr die antiken Sehenswürdigkeiten in Athen besuchen, lohnen sich Kombitickets. Damit könnt ihr innerhalb von 5 Tagen die Akropolis, die Agora, Kerameikos und andere Ausgrabungsstätten besuchen.

Ein Flug nach Athen dauert knapp 3 Stunden. Zur Einreise für Bürger des Schengen-Raums genügt ein Personalausweis. Athen ist nicht nur wegen seiner antiken Bauwerke ein faszinierendes Reiseziel, die pulsierende Hauptstadt bietet ein facettenreiches kulturelles Leben und die griechische Küche ist in Athen besonders köstlich.

Am schnellsten seid ihr in Athen mit der U-Bahn unterwegs. Aber passt gut auf eure Wertsachen auf, besonders dann, wenn die Metro überfüllt ist! Viele Sehenswürdigkeiten im kompakten Stadtzentrum sind gut zu Fuß zu erreichen. Wollt ihr der Hitze entgehen, bieten sich Frühjahr oder Herbst für die Städtereise nach Athen an.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen