Als Stadt der Liebe ist Paris ein Sehnsuchtsort und Attraktion für viele. Dass Paris auch als Stadt der Lichter bezeichnet wird, unter anderem wegen der nächtlichen Beleuchtung des Eiffelturms, verstärkt diese Stimmung noch zusätzlich. Aber auch Fans von Mode, Kunst oder Kultur werden zweifelsohne mit unseren Reisetipps auf ihre Kosten kommen. Damit die Auswahl nicht zu schwerfällt, zeigen wir euch die besten Sehenswürdigkeiten und interessante Orte in Paris.

Top Sehenswürdigkeiten in Paris im Überblick

Die Hauptstadt Frankreichs ist weltweit für ihre vielen besonderen Sehenswürdigkeiten bekannt: Der Eiffelturm, das Museum Louvre und der Arc de Triomphe sind nur einige Beispiele dafür. Die Kirche Notre Dame machte vor einigen Jahren vor allem Schlagzeilen durch einen verheerenden Brand, der große Teile des wichtigen historischen Gebäudes zerstörte. Aber auch für sein Nachtleben und seine etwas verruchte Seite ist die knapp zwei Millionen Einwohner starke Stadt bekannt, so zum Beispiel für das Moulin Rouge. Durch die vergleichsweise kleine Stadtfläche von 105,40 km² und die hohe Einwohnerzahl, die die Stadt zu einer, der am dichtesten besiedelten in Europa macht, ist Paris außerdem berüchtigt für seinen Straßenverkehr und die vielen Staus.
— 
#paris

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Eiffelturm: Das weltberühmte Wahrzeichen von Paris

Der Eiffelturm in Paris ©Markus Mainka

Lohnt sich das? Die Aussicht vom Eiffelturm in Paris

Lage:7. Arrondissement
Anreise:Linie 6,8,9
Höhe: 330 m

Was zwischen 1887 und 1889 für die Weltausstellung entstand, hat sich heute zum Wahrzeichen von Paris entwickelt. Übrigens, das Ungetüm aus Stahl mit einem Gewicht von 10.100 Tonnen wird jährlich von knapp sieben Millionen Menschen besucht, was lange Wartezeiten nach sich zieht.

Wer schneller und sportlicher sein will, nimmt anstelle des Aufzugs die Treppe. Es gibt auf dem Eiffelturm übrigens auch ein Postamt, für all diejenigen, die gleich von dort eine Postkarte schicken möchten.

2. Louvre: Das mysteriöse Lächeln der Mona Lisa

Das Glasdreieck am Louvre in Paris ©zefart

Lohnt sich das? Besuch im Louvre in Paris

Lage:1. Arrondissement
Must-See:Mona Lisa
Anreise:Linie 1,7

Auch wenn das Glasdreieck mit der Wasserfläche eher unscheinbar aussieht, so sollten Reisende das Museum Louvre in Paris auf keinen Fall unterschätzen. Denn dort warten auf einer Fläche von 72.735 m² rund 35.000 Exponate. Obwohl die komplette Sammlung aus 380.000 Objekten besteht.

Unangefochtenes Highlight ist das Gemälde Mona Lisa von Leonardo da Vinci. Da aber jährlich fast zehn Millionen Menschen den Louvre besuchen, kann es sein, dass Reisende die Mona Lisa nur aus der Ferne sehen.

3. Kathedrale Notre Dame: Im Wiederaufbau

Die Kathedrale Notre Dame in Paris ©evannovostro
Erbaut:1345
Kapazität:bis zu 9.000 Menschen
Besonderheit:kann aktuell nicht besichtigt werden

Seit 1345 ist die weltberühmte Kathedrale ein zentraler Punkt in Paris, nicht zuletzt aufgrund ihrer Lage auf der Insel Île de la Cité. Die Ausmaße des Bauwerks sind gewaltig: Mit einer Länge von 130 Metern, einer Breite von 69 Metern und einer Gewölbehöhe von 35 Metern bot sie bis zu 9.000 Menschen Platz.

Im Jahr 2019 zerstörte ein Brand große Teile der Kathedrale, die nun bis zum Jahr 2024 wieder aufgebaut wird und daher nicht besichtigt werden kann.

4. Avenue des Champs-Élysées: Die berühmteste Straße von Paris

Die weltberühmte Champs-Élysées in Paris ©Stockbym
Lage:8. Arrondissement
Must-Do:Shopping
Foto-Tipp:Nachts vom
Arc de Triomphe

Hier wird es so richtig chic. Berühmt sind die Aufnahmen von der Prunkstraße Avenue des Champs-Élysées mit der weihnachtlichen Beleuchtung hin zum Arc de Triomphe.

Aber auch im Rest des Jahres gibt es hier reichlich zu sehen. Besonders für Liebhaber von Luxus-Marken. Bei knappem Budget tut es aber auch ein Schaufensterbummel. Die als schönste Avenue der Welt bezeichnete Straße ist 1,9 Kilometer lang und 70 Meter breit, mit Anfang bzw. Ende am Place de la Concorde.

5. Arc de Triomphe de l’Étoile: Foto-Hotspot in Paris

Vor allem im Abendlicht besonders beeindruckend: Der Arc de Triomphe. © Laurent Didier

Lohnt sich das? 40 Minuten unterwegs am Triumphbogen

Lage:8. Arrondissement
Aufstieg:Treppe oder Aufzug
Must-Do:Foto bei Nacht

Zugegeben, die Vorstellung, auf einem Kreisverkehr zu stehen, wenn rundherum der Wahnsinn der Pariser Rushhour ausbricht, ist vielleicht nicht die schönste Vorstellung der Welt.

Wenn aber ein 50 Meter hoher Triumphbogen – der zweitgrößte der Welt übrigens – aus dem 19. Jahrhundert ins Spiel kommt, dann sieht es schon wieder ganz anders aus. Denn das Dach des Arc de Triomphe bietet gerade in den Abendstunden für Besucher einen super Instagram-Hotspot für einen Panoramablick über die Lichter der Stadt.

6. Musée d´Orsay: Bedeutende Kunstsammlung im alten Bahnhof

Direkt an der Seine: Das Musée d´Orsay in Paris ©EdNurg
Fläche:57.400 m²
Anreise:Linie 12
Epoche:Realismus bis
Post-Impressionismus

Wer sich für Kunst an ungewöhnlichen Orten interessiert, der ist hier genau richtig. In dem Musée d’Orsay, einem der wichtigsten Kunstmuseen Europas, warten nämlich Größen wie Degas, Manet, Monet, Renoir und Van Gogh auf einer Fläche von 57.400 m².

Dabei handelt es sich aber nicht einfach nur um irgendeine Fläche, sondern um einen ehemaligen Bahnhof, der wie der Eiffelturm für die Weltausstellung errichtet wurde.

7. Schloss Versailles: Der Atem der Geschichte

Das Schloss Versailles

Lohnt sich das? Ein ganzer Tag im und am Schloss Versailles

Fertigstellung:ca. 1631
Must-See:Orangerie
Besonderheit:UNESCO-Welterbe

Wer den Inbrgiff der französischen Monarchie und exzessiven Prunk erleben will, für den ist Schloss Versailles der perfekte Ort. Denn es war unter anderem der verschwenderische Lebensstil von Louis XIV, der die Stimmung im Volk zum Überkochen brachte und die Französische Revolution auslöste.

Das mächtige Schloss, die prunkvollen Innenräume und die prächtigen Gärten können besichtigt werden und zählen mittlerweile auch zum UNESCO-Welterbe.

8. Jardin des Luxembourg: Prunkvoller Garten der Ruhe

Ort der Ruhe: Der Jardin des Luxembourg in Paris ©Vit Kovalcik
Lage:6. Arrondissement
Must-See:Grand Bassin
Eintritt:gratis

Das Leben in der französischen Hauptstadt ist hektisch, Orte der Ruhe sind nicht ganz einfach zu finden. Unweit vom Ufer der Seine und der berühmten Universität Sorbonne liegt der Park Jardin des Luxembourg, der bei Touristen als auch Einheimischen gleichermaßen beliebt ist.

Auf einer Fläche von 20 Hektar warten nämlich verschiedene Terrassen, Blumenbeete, Skulpturen und Springbrunnen. Viele Stühle leiten im Park verteilt zum Ausruhen und Lesen ein, es gibt aber auch Möglichkeiten, sich beim Boule oder Tennis sportlich zu betätigen.

9. Montmartre: Die berühmte Sacré-Cœur im Künstlerviertel

Die Basilika Sacré-Cœur de Montmartre ©PUNTOSTUDIOFOTO Lda
Lage:18. Arrondissement
Must-Do:Sacré-Cœur
Künstlertreff:Place du Tertre

Montmartre ist das berühmte Künstlerviertel von Paris, in dem schon Größen wie Van Gogh, Dali und Picasso wohnten. Hier geht es weniger um eine spezielle Sehenswürdigkeit, sondern eher darum, sich in den engen, verwinkelten Gassen mit den kleinen Geschäften und Cafés zu verlieren und den Vibe dieses besonderen Ortes zu erleben.

Unangefochtenes Highlight von Montmartre ist die Basilika Sacré-Cœur mit ihrer strahlenden weißen Kuppel, die weithin sichtbar ist. Für den Aufstieg dorthin müssen Reisende eine Treppe mit knapp 200 Stufen überwinden.

10. Moulin Rouge: Die sündige Windmühle von Paris

Moulin Rouge in Paris ©Savvapanf Photo
Lage:18. Arrondissement
Anreise:Linie 2
Tipp:Karten reservieren

Heute würden wohl ein paar Frauen, die auf einer Bühne ein bisschen Bein zeigen, niemanden mehr in Aufregung versetzen, aber in der Vergangenheit war das ganz anders.

Nach der Eröffnung im Jahr 1889 machte der verführerische Tanz Can Can weltweit Furore. Noch heute werden Shows, auf Wunsch in Kombination mit Dinner, angeboten. Tickets sollten allerdings weit im Voraus reserviert werden.

11. Disneyland Paris: Einer der Top-Freizeitparks Europas

Disneyland Paris ©satur73
Lage:Chessy
Anreise:per Zug
Must-See:Parade
(täglich ca. 17:30)

Für Familien mit Kindern ist dies der ideale Ort, um wiedergutzumachen, dass der Nachwuchs in den vergangenen Tagen durch unzählige Museen gezerrt wurde.

Hier, zwischen Achterbahnen, Fahrgeschäften und Disney-Figuren kommt dann auch für Kinder Spaß auf, denn auf einer gigantischen Fläche von 2230 Hektar ist für jeden etwas dabei, egal, was das Herz begehrt. Und weil ein Freizeitpark ja noch nicht reicht, gibt es gleich noch einen zweiten. Der erste entstand 1992, der Nachfolger 2002.

12. Jardin des Tuileries: Der älteste Park von Paris

Der älteste Park: Jardin des Tuileries in Paris ©Ruslan Gilmanshin
Lage:nahe Louvre
Eintritt:gratis
Eröffnet:1578

Zwischen dem Place de la Concorde und dem Louvre-Museum liegt eine weitere kleine, grüne Oase für alle, die kurz einen Moment zum Entschleunigen brauchen.

Die Gärten des ehemaligen Palais des Tuileries, das bis zu seiner Zerstörung durch einen Brand im 19. Jahrhundert als Verbindung zwischen den beiden Flügeln des Louvre galt, dienen heute als Anlaufpunkt nach einem langen Museumsbesuch. Besucher entspannen sich auf den vielen frei zugänglichen Stühlen und bewundern das kleinere Modell des Arc de Triomphe.

13. Bois de Vincennes: Von der Stadt in den Wald

Der Tempel der Liebe im Bois de Vincennes ©Pascale Gueret
Lage:12. Arrondissement
Anreise:Linie 1
Must-See:Schloss
Vincennes

Wem die typischen Stadtparks zu klein sind und wer lieber ein bisschen mehr vom echten Naturgefühl erleben möchte, für den ist der Landschaftspark Bois de Vincennes im Osten von Paris ideal.

Die gigantische Fläche des Parks entspricht knapp einem Zehntel der gesamten Stadtfläche von Paris. Auf dem Gelände finden Besucher viele Teiche, Flüsse und Liegewiesen, aber auch reichlich Möglichkeiten zum Spazierengehen oder Fahrradfahren.

14. Tour Montparnasse: Atemberaubendes Panorama von Paris

Atemraubender Blick über Paris vom Tour Montparnasse ©Augustin Lazaroiu
Lage:15. Arrondissement
Höhe:210 m
Must-See:Blick auf Eiffelturm
bei Nacht

Ein unverbautes Panorama auf die Weiten der Stadt bietet der Tour Montparnasse mit einer Höhe von 210 Metern, der bis zum Jahr 2009 der höchste Wolkenkratzer Frankreichs war.

Um zu der obersten Etage zu gelangen, wo die spektakulärsten Fotos entstehen und wo es auch ein Restaurant gibt, nehmen Besucher einen der schnellsten Aufzüge Europas. Wer sich noch höher traut, steigt über eine Treppe auf die Dachterrasse.

15. Palais Royal: Der königliche Stadtpalast

Palais Royal in Paris ©Stockbym
Lage:1. Arrondissement
Eintritt:frei
Must-See:Säulenkunstwerk

Früher als Stadtpalast Sitz der königlichen Familie, sind heute mehrere französische Ministerien und Abteilungen in dem Gebäude untergebracht. Die königliche Familie zog übrigens anschließend ins Schloss Versailles um.

Besonders sehenswert ist der Innenhof des Palastes mit einem Säulengang und mehr als 250 schwarz-weißen Säulen verschiedener Höhe. Angrenzend an das Palais Royal finden Reisende den Jardin du Palais Royal, einen der schönsten Parks von Paris.

Weitere Reisetipps in Frankreich

Schon gewusst? Paris kann ein sehr teures Pflaster sein, weshalb viele Reisende die folgende Info sicher sehr zu schätzen wissen werden: Zahlreiche Ausstellungen und Museen in Paris sind für Bürger der EU-Länder bis zu einem Alter von 26 Jahre kostenlos.

Und auch wenn Paris als internationale Stadt, die von Touristen aus aller Welt profitiert, sicher vielerorts Englisch zu bieten hat, so ist Französisch doch immer noch eine Frage des Nationalstolzes. Wer also ein wenig Schulfranzösisch mitbringen kann, wird sicher noch ein bisschen freundlicher begrüßt werden.

Und bezüglich Sicherheit gelten natürlich auch in Paris die üblichen Sicherheitsvorkehrungen an überfüllten Touristenorten: Also auf Wertsachen aufpassen oder sie in der Unterkunft lassen.

Video-Tipp


Paris aus der Vogelperspektive
Erlebt die Metropole aus der Luft.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen