Lange, einsame Sandstrände, grüne Wälder und vielfältige Heidelandschaften. Die niederländische Insel Texel in der Nordsee ist ein beliebtes Reiseziel in der Provinz Nordholland. Wer Ruhe und Abgeschiedenheit an besonderen Orten sucht, wird sich vor allem in der Nebensaison auf der westfriesischen Ferieninsel wohlfühlen. Doch auch in der Hauptsaison hat die Insel tolle Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten zu bieten und bietet perfekte Bedingungen für Aktivurlauber.

Top Sehenswürdigkeiten auf Texel im Überblick

Texel ist mit einer Fläche von 586 km² die größte und auch westlichste der Westfriesischen Inseln in der Nordsee. Auf ihr leben rund 13.690 Menschen. Das besondere ist aber ihre reichhaltige Flora und Fauna. So könnt ihr verschiedene Pflanzen und Tiere in einem der beliebtesten Nationalparks der Niederlande, dem Nationalpark Dünen von Texel, beobachten. Dazu zählen De Slufter, ein beeindruckendes Valley bei de Cocksdorp und De Hors im Süden. Im Norden der Insel bekommt ihr dann den besten Blick über die Insel. Der Leuchtturm von Texel ist das Wahrzeichen der Insel. Doch auch kulturell hat Texel einiges zu bieten. So erfahrt ihr entweder im Naturkundemuseum Ecomare alles über das Wattenmeer oder im Museum Kaap Skil alles über die Seefahrtsgeschichte der Niederlande.

— 
#texel

Fototipp: Ein sehr beliebter Fotospot ist das Kap “De Hors” im Süden. Durch die Lage wird zu fast allen Jahreszeiten der feine Sand aufgewirbelt und zieht so über den breiten Sandstrand. Das kommt am besten aus der Höhe zur Geltung. Entweder von einer Düne aus oder ihr klettert (vorsichtig) auf einen alten Aussichtsturm, der noch immer am Strand steht.

1. De Slufter: Einzigartiges Vogel- und Naturparadies auf Texel

Das Naturschutzgebiet De Slufter ©️Erik_AJV
Ausgangspunkt:Café-Restaurant De Slufter
Must-Do:Spaziergang zum Meer
Besonderheit:Hauptpriel nur im Sommer passierbar

Direkt hinter Eierland tut sich das bekannteste und weitläufige Naturschutzgebiet De Slufter auf, das direkt mit der Nordsee verbunden ist. Tatsächlich ist es nahezu von Menschenhand geschaffen. 1858 brach der “Lange Dam” an mehreren Stellen.

Es entstanden zahlreiche Priele bis ins Hinterland. Nach einigen Versuchen, den Damm komplett zu schließen, entschied man sich, die Verbindung zum Meer zu lassen und das Gebiet zum Naturschutzgebiet zu erklären. Dementsprechend ist der größte Teil von De Slufter gesperrt. Ein Spaziergang durch das riesige Vogelschutzgebiet bis zum Meer lohnt sich aber auf jeden Fall.

2. De Hors: Idyllischer, einsamer Strand im Süden von Texel

De Hors im Süden von Texel ©️Stephan Bartsch
Ausgangspunkt:Parkeerplaats am Mokweg
Must-Do:Durch die Dünen wandern
Besonderheit:Keine Einkehrmöglichkeit

De Hors ist eine wüstenähnliche und spektakuläre Landschaft an der Südspitze von Texel. Der Strand ist so weitläufig, dass vor allem in der Nebensaison das Gefühl aufkommen kann, man sei der einzige Mensch auf der Welt. Gleichzeitig ist De Hors durch die vielen Winde und ständigen Gezeiten äußerst rau.

Schon der Weg dorthin lohnt sich. Durch die Dünen, die ihr an dieser Stelle betreten dürft, gelangt ihr in rund 30 Minuten zum südlichen Kap und dem Strand De Hors von Texel. Um aber bis zum Wasser zu kommen, braucht ihr fast nochmal genauso lange. Der Strand kann bis zu 2 km breit sein. Von hier könnt ihr an guten Tagen sogar Seehunde auf der Sandbank “Noorderhaaks” beobachten. Nehmt also ein Fernglas mit!

3. Nationalpark Dünen von Texel: Beliebtester Park der Niederlande

Dünen von Texel an der Westküste ©️creativenature.nl
Fläche:4300 ha
Must-See:Ecomare
Must-Do:Wanderung

Erst 2002 gegründet, erstreckt sich dieser Nationalpark über die komplette Westküste von Texel. Auf rund 22 km findet ihr riesige Dünenlandschaften, Heide- und Waldflächen.

Über 80 verschiedene Vogelarten leben in dem Naturschutzgebiet. Es gibt zahlreiche Wander- und Fahrradwege, sowie das Ecomare. In diesem Aquarium, Naturkundemuseum und ebenfalls Seehundaufzuchtstation erfahrt ihr alles Wissenswerte über das Wattenmeer und seine tierischen Bewohner. Den Besuch könnt ihr wunderbar mit einer Wanderung oder einer Fahrradtour kombinieren.

4. Leuchtturm von Texel: Top-Aussicht über die Nordsee-Insel

Leuchtturm von Texel ©️Fokke Baarssen
Lage:De Cocksdorp
Höhe:47 m
Eintritt:Online-Ticket

Der Leuchtturm im Norden von Texel ist der einzige in den Niederlanden, der zu drei Seiten auf das Meer schaut. Von hier oben könnt ihr bis zur Nachbarinsel Vlieland, über das Wattenmeer und an guten Tagen sogar bis Den Helder blicken.

Da der Platz in dem 1864 gebauten Leuchtturm sehr begrenzt ist, solltet ihr unbedingt vorher ein Ticket reservieren. Auf 118 Stufen geht es dann über eine Wendeltreppe durch die sechs Stockwerke auf die oberste Plattform. Dabei werdet ihr sogar noch Einschusslöcher sehen, da der Turm 1945 stark unter Beschuss stand.

5. Molen Het Noorden: Alte Mühle als Foto-Hotspot Texels

Molen Het Noorden in Oost auf Texel ©️Sarawut
Lage:Ostküste
Stilllegung:1965
Must-See:Graureiher

Diese unscheinbare Poldermühle im kleinen Dorf Oost hat sich in den letzten Jahren zum Top Fotospot auf Texel entwickelt. Direkt hinter dem Deich liegt die alte Windmühle “Het Noorden”. Sie liegt direkt an einer Gracht.

Hier könnt ihr mit etwas Glück sogar Graureiher beobachten. Generell ist das Gebiet bei Vogelliebhabern äußerst beliebt. Wer gerne fotografiert, findet hier tolle Möglichkeiten und Perspektiven, die Mühle in Szene zu setzen. Lange Zeit diente sie der Entwässerung der Insel. Als der Deich 1965 erhöht wurde, ging die Mühle außer Betrieb.

6. De Koog: Surf- und Kiteparadies auf Texel

Auch auf Texel möglich – Kitebuggy fahren ©️Travelphotos

Auch interessant: Die besten Kitesurfspots in Europa

Lage:Westküste
Must-Do:Surfen
Beste Reisezeit:Sommermonate

Zwischen Mai und Oktober herrschen auf Texel die besten Bedingungen für Surf-Anfänger. In De Koog finden sich mehrere Surfschulen. Auch Kitesurfen oder sogar Kitebuggy fahren ist hier möglich.

Doch auch erfahrene Surfer werden auf der Urlaubsinsel auf ihre Kosten. Vor allem in den Wintermonaten, wenn die Wellen kräftiger und höher sind. Übrigens ist auf SUP auf Texel möglich. An der Ostküste ist das Wasser häufig deutlich ruhiger.
— 
#surfen

7. Oudeschild: Seefahrergeschichte im Museum Kaap Skil

Die historische Windmühle liegt direkt neben dem Schifffahrtsmuseum (rechts) in Oudeschild ©️Milos
Lage:Westküste
Must-Do:Surfen
Beste Reisezeit:Sommermonate

In diesem modernen Museum in Oudeschild an der Ostküste von Texel erfahrt ihr alles über die niederländische Seefahrtsgeschichte. Und das wirklich toll aufbereitet für die ganze Familie. Allein das Eingangsgebäude ist schon sehenswert, denn es ist mit mehreren Architekturpreisen ausgezeichnet worden.

Auf dem Gelände befindet sich auch die Windmühle De Traanroeier. Das Besondere: Sie wurde auf. demFestland gebaut und erst 1902 nach Texel gebracht. Erbaut wurde das Nationaldenkmal bereits 1727. Die Mühle kann zum Teil besichtigt werden. Im Anschluss lohnt sich auf jeden Fall ein Spaziergang durch Oudeschild.

Weitere Reiseziele an der Nordseeküste

Schon gewusst? Um auf die Insel Texel zu gelangen, müsst ihr die Fähre ab Den Helder nehmen. Diese fährt täglich und je nach Jahreszeit sogar stündlich. Mit etwas Glück könnt ihr dabei sogar Seehunde auf der großen Sandbank Noorderhaaks beobachten. Auf Texel könnt ihr dann auch den ÖPNV nutzen. Vom Fährterminal nehmt ihr die Linie 28 bis Den Burg oder weiter bis De Koog. Außerdem gibt es hier den Texelhopper. Mit rund 130 Haltestellen erreicht ihr so in Kleinbussen jeden Ort auf Texel.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen