Anzeige

Du willst spektakuläre Steilküsten und traumhafte Sandstrände sehen, wie man sie vielleicht nur in der Karibik findet? Dann solltest du nach Irland reisen. Die grüne Insel ist nicht nur bekannt für Dublin, Guiness-Bier und endlose Weideflächen, sondern auch für ihre unfassbare Natur-Schönheit. Wir haben eine Roadtrip entlang der Irischen Westküste gemacht und die besten Sehenswürdigkeiten erkundet.

Unsere Reiseroute entlang der Westküste Irlands

Unsere Reise entlang der Irischen Westküste ist genau 7 Tage lang und perfekt zum Nachmachen geeignet. Sie führt uns von Doolin bis an den Ring of Kerry. Dabei kommen wir an den berühmtesten Steilklippen Europas vorbei und erleben das ursprüngliche Irland auf einsamen Inseln. Ein weiteres Highlight sind die vielen Traumstrände, an denen man den Alltag vergessen kann. Auf dieser Seite findest alle wichtigen Infos zur individuellen Reiseplanung auf einen Blick. Wir zeigen dir, in welchen Hotels wir übernachtet haben und stellen die genaue Reiseroute vor.
— 
#irland

Fototipp: Irland bietet eine Vielzahl an wunderschönen Motiven. Dazu gehören etwa die Cliffs of Moher, der Ballybunion Beach, die Kerry Cliffs und das Dunquin Pier auf der Dingle-Halblinsel. All diese Orte werden auf unserem Roadtrip angesteuert.

Tag 1: Anreise nach Dublin

Start:Doolin
Ziel:Kerry Cliffs
Strecke:ca. 380 km
Reisedauer:7 Tage (2 Hotels)
Highlights:Cliffs of Moher, Aran Islands,
Ballybunion Beach, Dingle-
Halbinsel, Kerry Cliffs

Dublin wird von den meisten Großstädten in Deutschland angeflogen. Die Flugzeit beträgt von München rund 2:30 Stunden. Von Köln sind es 1:50 Stunden. Neben Lufthansa und Aer Lingus fliegen auch Eurowings, Easyjet und Ryan Air den Flughafen Dublin an. Tickets gibt’s bereits ab 45 Euro.

Nach Ankunft am Flughafen in Dublin leihst du dir einen Mietwagen aus. Verfügbar sind alle bekannten Mietwagenfirmen, z.B. Sixt, Europcar, Hertz oder Avis. Wir empfehlen, eine Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung abzuschließen. Denn in Irland herrscht Linksverkehr und die Landstraßen sind recht schmal.

Anschließend geht es direkt weiter nach Doolin. Die Fahrt an die Westküste dauert zirka 3,5 Stunden. Am Abend checken wir im Hotel ein, wo uns der knuffige Haushund Berti liebevoll begrüßt.

Sheedy’s Doolin boutique B&B

Das Sheedy’s Doolin liegt 4 km von der Doolin Cave und von den Cliffs of Moher entfernt. Die Unterkunft bietet moderne Zimmer mit Flachbild-TV, WLAN, Bad und kontinentales Frühstück. Nach dem Tag entspannen Gäste im Garten oder in der Lounge.

Hinweis: Wenn du die Unterkunft über unseren Link buchst, erhalten wir eine geringe Provision. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Der Preis erhöht sich für dich nicht. Vielen Dank, dass du HOME of TRAVEL zur Reiseplanung nutzt!

Tag 2: Cliffs of Moher

Nach einem leckeren Frühstück im Sheedy’s Doolin boutique B&B erkunden wir die Cliffs of Moher. Hier fallen die Klippen nahezu senkrecht in Richtung Wasseroberfläche ab. An der höchsten Stelle ragen die Felswände bis zu 214 m aus dem atlantischen Ozean.

Unser Tipp: Taxi nach Liscannor (ca. 25 Euro) nehmen und von dort über den Coastal Walk zurück nach Doolin laufen. Die 13 km lange Wanderung ist mittelschwer. Du solltest trittsicher und schwindelfrei sein. Teilweise führt der Weg nah am Abgrund vorbei. Alternativ kannst du auch nur das Visitor Center der Cliffs of Moher besuchen und die Aussicht auf die Steilküste genießen.

Unser Einkehr-Tipp für den Abend ist die Roadside Tavern in Lisdoonvarna mit irischer Live-Musik. Probiert unbedingt die Fish & Ships und das lokal gebraute Burren Bier.

Tag 3: Aran Islands

Heute geht es mit der Fähre zu den Aran Islands, die genau gegenüber von den Cliffs of Moher liegen. Tickets sollten vorab online reserviert werden. Unser Ziel: Inisheer (Inis Oirr). Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein. Direkt am Hafen sticht eine weißer Sandstrand ins Auge. Die meisten Besucher lassen sich mit einer Pferdekutsche chauffieren, wir laufen lieber über die Insel. Dabei kommen wir an schier endlosen Steinmauern vorbei und erreichen schließlich ein altes Schiffswrack.

Außerdem erkunden wir eine alte Ruine am höchsten Punkt der Insel. Der ehemalige Wachturm wurde im 19. Jahrhundert errichtet, um feindliche Flotten frühzeitig zu erkennen.

Tag 4: Burren National Park

The Burren bedeutet sinngemäß „steiniger Ort“ und erinnert an eine Mondlandschaft. Den Nationalpark kannst du auf verschiedenen Wanderwegen erkunden, die mitten durch die Karstregion hindurchführen.

Wir sind erst am nächsten Morgen weiter nach Tralee gefahren. Wir empfehlen aber, bereits am frühen Nachmittag aufzubrechen und einen Zwischenstopp in Ballybunion einzulegen. Hier befindet sich einer der schönsten Strände in Irland. Kaum zu glauben, dass so eine tropisch anmutende Bucht in Irland liegt.

Am Abend Check In im Ballygarry Estate Hotel & Spa in Tralee. Freut euch auf moderne, herrschaftlich eingerichtete Zimmer und ein gutes Wellness-Angebot.

Ballygarry Estate Hotel & Spa

Freut euch auf gutes Essen und luxuriöse Zimmer mit Highspeed-WLAN. Das 4-Sterne-Hotel bietet traditionelle irische Algenbäder sowie einen Whirlpool und eine Thermal-Suite. Die beiden Restaurants servieren moderne irische Küche.

Hinweis: Wenn du die Unterkunft über unseren Link buchst, erhalten wir eine geringe Provision. Damit unterstützt du unsere Arbeit. Der Preis erhöht sich für dich nicht. Vielen Dank, dass du HOME of TRAVEL zur Reiseplanung nutzt!

Tag 5: Dingle-Halbinsel

Diese Halbinsel wird auch als schönster Ort Irlands bezeichnet. Über kurvige, schmale Bergstraßen fahren wir zum Connor Pass. Hier ragen die Berge auf über 900 Meter auf. Wir lassen das Auto stehen und machen einen kurzen Abstecher zum Peddler’s Lake.

Wenige Meter später sieht die Landschaft schon wieder ganz anders aus. Unser Roadtrip führt uns über die Dingle-Halbinsel an den westlichsten Punkt Irlands. Der Dunquin Pier ist spektakulär in die Felsen gebaut worden. Im Wasser ragen mehrere pyramidenförmige Inseln auf. Wer Baden gehen möchte, fährt an den Inch Beach. Der endlos weite Sandstrand ist auch perfekt zum Surfen geeignet.

Tag 6: Ring of Kerry

Unser letzter Tag führt uns auf den Ring of Kerry. Die Panoramastraße ist über 150 km lang und führt immer an der Küste entlang. Besonders sehenswert sind die Kerry Cliffs. Die Klippen ragen 300 Meter aus dem Wasser heraus.

Wenn du es so wie wir machst, und die Kerry Cliffs zum Sonnenuntergang besuchst, ist deutlich weniger los als tagsüber. So kannst du diese atemberaubende Aussicht und das tosende Meer ganz einsam genießen. Der Einritt kostet 5 Euro pro Person. Allerdings solltest du vor 18:30 Uhr da sein, denn um diese Uhrzeit wird das Gelände geschlossen.

Tag 7: Rückreise

Damit ist die Reise schon wieder vorbei. Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck geht es zurück nach Hause. Oder du verlängerst deine Reise noch um ein paar Tage, um Dublin zu erkunden.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen