Das glasklare Wasser und die faszinierende Kulisse ziehen mich sofort in den Bann: Eine Wanderung am Hintersee hat nicht nur bekannte Künstler wie Wilhelm Busch und Naturfotografen durch das einzigartige Berg- und Seepanorama der Alpen inspiriert, sondern lässt auch Tagestouristen durch moosbedeckte Felsen staunen. Bei einem Besuch im Berchtesgadener Land ist die Wanderung durch den sagenumwobenen Zauberwald am Hintersee ein Reisetipp zu allen Jahreszeiten.

Lohnt sich die Wanderung durch den Zauberwald am Hintersee?

Mit einer Größe von 16,4 Hektar liegt der Hintersee am Zauberwald, der für zahlreiche Bergsturztrümmer bekannt ist, die die Landschaft und Wanderwege prägen. Gemeinsam sind die beiden bei einem Felssturz des Hochkaltermassivs vor 3500 bis 4000 Jahren entstanden, bei dem 15 Millionen Kubikmeter Gestein vom Hochkalter herunterrutschten. Mit einer Temperatur von 16 Grad ist er aufgrund des Zuflusses von Gletscherflüssen relativ kalt. In den Wintermonaten friert er regelmäßig zu, sodass er zum Eislaufen und Eisstockschießen genutzt wird.

Der Zauberwald führt am Oberlauf der Ramsauer Ache und am Ostufer des Hintersees entlang. Die Pfade um den Hintersee und durch den Zauberwald sind auch für Familien geeignet. Unsere 10 km lange Tour führt uns bis nach Ramsau. Sowohl dort als auch entlang der Wege und am See findet ihr idyllische Einkehrmöglichkeiten, sodass die eigene Mitnahme von Verpflegung eigentlich nicht notwendig ist. Spezielle Ausrüstung wird auch nicht benötigt, es sei denn, es ist nass. Dann solltet ihr besser Wanderschuhe tragen.

Fototipp: Besonders wenn es bewölkt ist, lässt sich eine smaragdgrüne Spiegelung der Berge am Ufer des Sees optimal fotografieren. Bei Sonnenschein wird vor allem der Kontrast zwischen den sandigen Ufern und den bläulichen, tieferen Stellen des Sees deutlich.

Anreise zum Hintersee in Ramsau

Lage:Ramsau bei Berchtesgaden
Anreise:Panoramawanderbus (Mai-Oktober)
Must-Do:Naturlehrpfad durch den Zauberwald
Entstehung:Gewaltiger Felssturz vor 3.500 Jahren
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Der Zauberwald und Hintersee lassen sich optimal bei einer Rundwanderung um den See und in das Bergsteigerdorf Ramsau erkunden. Ramsau und den Hintersee erreichst du ganzjährig mit der Buslinie 846 des RVO vom Hauptbahnhof Berchtesgaden. Von München benötigt rund 2:30 Std. bis Berchtesgaden.

In den Sommermonaten zwischen Mitte Mai bis Mitte Oktober fährt außerdem der Panoramawanderbus, dessen Benutzung mit der Gästekarte der Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee kostenlos ist. Wenn du mit dem Auto anreist, findest du direkt am Zauberwald einen kostenpflichtigen Parkplatz. Hier ist übrigens auch Kartenzahlung möglich.

Kristallklares Wasser und mächtiges Bergpanorama am Hintersee

Wir starten unsere Wanderung am Parkplatz und gehen entlang des Südufers des Hintersees an der Straße entlang zur Westseite. Plötzlich ergibt sich ein traumhaftes Panorama vor uns, als wir näher ans Ufer kommen: Kristallklares Wasser, das von einem hellblau in ein smaragdgrün übergeht und sich zur Mitte des Sees hin in eine tiefblaue Farbe wandelt.

Weil der Himmel noch mit Wolken bedeckt ist, spiegelt sich das Bergpanorama auf der spiegelglatten Oberseite des Hintersees auf eine besondere Weise. Beim Herumgehen erkennen wir, dass im See aufgrund der unterschiedlichen umgebenden Berg- und Waldflächen von jeder Seite andere Spiegelungen erzeugt werden. Besonders gefallen mir die hellen Uferbereiche am Hintersee, die aufgrund des weißen Sandes und kristallklaren Wassers an die Karibik erinnern.

Auch interessant: Kehlsteinhaus – Wanderung in den Berchtesgadener Alpen

Imposante Landschaftsgemälde entlang des Weges

Während sich der Himmel aufklart und sich einzelne Wolken bilden, kommen wir am Uferrand an einigen Gemälden vorbei. Neugierig mustere ich diese und erfahre, dass der See von berühmten Landschaftsmalern wie Wilhelm Busch, Carl Rottmann & Ferdinand Waldmüller gemalt wurde. Die Gemälde sind so aufgestellt, dass sich dahinter das jeweilige Panorama in der Kulisse des Berchtesgadener Landes erkennen lässt.

Das Wasser des Sees wirkt an diesem Sommertag einladend erfrischend, aufgrund seiner niedrigen Temperaturen gehen wir jedoch nicht schwimmen und wollen stattdessen unsere Füße zu einem späteren Zeitpunkt in einem flachen Flussbereich der Ramsauer Ache kühlen. Neben angrenzenden Wäldern, Wanderwegen und Bergen sehen wir eine Elektrobootlinie und einen Bootsverleih für Ruder- und Tretboote. Ihr könnt also auch deutlich mehr Zeit hier am Hintersee bzw. darauf verbringen.

Moosbedeckte Felsen und rauschende Ramsauer Ache im Zauberwald

Wir erreichen den Zauberwald und ich bin sofort fasziniert: Die Sonne taucht den urwüchsigen Bergwald in eine magische Atmosphäre, während wir parallel zum Wasser entlang an tiefgrünen Pflanzen und moosbedeckten Felsen entlanglaufen.

Im Zauberwald könnt ihr zahlreiche, imposante Steine entdecken, die an den mächtigen Felsrutsch vor 3.500 Jahren und die Entstehung des Zauberwaldes und des Hintersees erinnern. Auf dem Pfad findet ihr Schilder mit Pflanzennamen, die Teil des Naturlehrpfads Zauberwald sind. Es lohnt es sich, bei einem guten Blick auf die Ramsauer Ache innezuhalten und die Kulisse zu beobachten, wie sich das glasklare Wasser seinen Weg durch die Steine bahnt.

Video-Tipp


Winterwanderung zum Hintersee
Schaut euch die märchenhafte Wanderung durch
den Zauberwald im Winter an.

Vom Zauberwald zum Bergsteigerdorf Ramsau

Wenn ihr beim Zauberwald dem Ramsauer Mühlensteig Richtung Ramsau folgt und weiter wandern wollt, kommt ihr vorbei an der imposanten Marxener Schlucht, in die ihr einen Blick werfen solltet! Außerdem erwarten euch Bohlenstege, auf denen ihr euch von der Ramsauer Ache entfernt und Gletscherquellen entdecken könnt, während das Wasser im Hintergrund immer leiser rauscht.

Unser Tagesziel ist Ramsau und die Pfarrkirche St. Sebastian, die ihr kaum im Dorf übersehen könnt. Idyllisch liegt sie an der kristallklaren Ramsauer Ache, die Richtung Berchtesgaden weiterfließt und dort mit der Königsseer Ache zur Berchtesgadener Ache wird.

In Ramsau lassen wir den Tag ausklingen und genießen das Panorama vom Bergsteigerdorf aus, bevor wir den idyllischen Weg zum Wanderparkplatz am Zaubersee – dieses Mal auf der anderen Seite der Ramsauer Ache – durch das Ramsauer Tal zurückgehen.

Auch interessant: Hängebrücke Klausbachtal – Einfache Wanderung in Ramsau

Fazit

Der Zauberwald am Hintersee ist ein Must-See bei einem Aufenthalt im Berchtesgadener Land. Nicht verwunderlich, dass dieser Ort bereits zahlreiche Künstler und Fotografen inspiriert hat. Weil sich ein Besuch ganzjährig lohnt, möchte ich beim nächsten Mal im Winter wiederkommen und auch eine Winterwanderung Richtung Klausbachtal machen.

Rund um den Hintersee gibt es weitere Sehenswürdigkeiten wie der bekannte Königssee, das Salzbergwerk in Berchtesgaden oder die Wimbachklamm.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen