Der Tannenbaum steht, die Geschenke sind schon fast alle verpackt, das Weihnachtsessen geplant. Fehlt eigentlich nur noch der Schnee für die perfekte Weiße Weihnacht. Viele stellen sich Jahr für Jahr die Frage, ob sich der Wunsch nach Schnee über die Weihnachtsfeiertage erfüllt. Vorhersagen und Trends gibt es viele, doch ob sie sich bewahrheiten? Wir haben deshalb für euch die Orte in Deutschland zusammengestellt, an denen die Chancen auf Spaziergänge im Schnee relativ hoch sind.
Schneesichere Orte in Deutschland an Weihnachten
Die Wahrscheinlichkeit auf Schnee ist in Deutschland, zumindest flächendeckend, sehr unwahrscheinlich. In den letzten 110 Jahren gab es dieses Wetterphänomen nur sechs Mal. Dennoch gibt es natürlich schneesichere Orte, wie die Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg. Vor allem im südlichen Bayern, zum Beispiel am Oberjoch oder Balderschwang sind aufgrund der Höhenlage, weiße Weihnachten durchaus möglich.
Auch Feldberg in Baden-Württemberg zählt zu den schneesicheren Orten im Dezember. Und selbst in den Mittelgebirgen wie der Rhön in Hessen könnt ihr auf einen Weihnachtsurlaub im Schnee hoffen. Dort liegt die durchschnittliche Jahres-Temperatur am höchsten Berg der Rhön bei gerade mal 5° Celsius. Auf die meisten Schneetage im Dezember kommt übrigens die Ortschaft Spitzingsee in Bayern.
—
#weihnachten #skiurlaub
Fototipp: Schnee-Landschaften zu fotografieren, ist gar nicht so leicht. Am besten nutzt ihr die Morgen- oder Abendstunden, um die Kontraste zu verschärfen. Auch ein Polfilter für Objektive kann tolle Ergebnisse liefern. Damit verstärkt ihr den blauen Himmel. Die Fotos wirken noch kontrastreicher und gesättigter. Schnee und Himmel kommen so voll zur Geltung.
1. Oberwiesenthal: Die höchstgelegene Stadt Deutschlands

Auch interessant: Top Ausflugsziele im Erzgebirge im Winter
Höhe: | 914 m |
Lage: | Erzgebirge |
Aktuelle Schneelage: | Webcams |
Mit 914 Metern gilt Oberwiesenthal am Fichtelberg, direkt an der Grenze zu Tschechien, als höchstgelegene Stadt Deutschlands. Hier an Sachsens höchstem Berg, dem Fichtelberg (1.215 m), fühlt ihr euch im Winter wie in einer anderen Welt.
Der Fichtelberg ist im Hochwinter ein beliebtes Skigebiet. 10 Abfahrten in allen Farben warten auf euch. Außerdem gibt es eine lange Rodelbahn und über 100 km Langlaufloipen.
—
#erzgebirge
2. Feldberg: Wintersport-Paradies im Schwarzwald

Höhe: | 1.277 m |
Lage: | Schwarzwald |
Aktuelle Schneelage: | Webcams |
Die Wahrscheinlichkeit in der Gemeinde Feldberg auf Schnee zu stoßen, ist im Dezember relativ hoch. In der Ortschaft im Hochschwarzwald hat es im vergangenen Jahr im Weihnachtsmonat immerhin an vier Tagen geschneit.
Am Feldberg-Gipfel, dem höchsten Berg in Baden-Württemberg, befindet sich der Liftverbund und das größte Skigebiet im Schwarzwald. Über 50 Pistenkilometer, zahlreiche Winterwanderwege und ein kostenloser Ski- und Freizeit-ÖPNV warten hier auf euch.
—
#baden-württemberg
3. Balderschwang: Schneesicherheit in “Bayerisch Sibirien”

Höhe: | 1.044 m |
Lage: | Allgäu |
Aktuelle Schneelage: | Webcams |
Die kleine Gemeinde Balderschwang (ca. 360 Einwohner) liegt im Oberallgäu auf 1.044 Meter Meereshöhe. Der Ort in Bayern ist vor allem durch seinen Reichtum an Schnee bekannt, wenn auch nicht unbedingt im Dezember. Durchschnittlich schneit es hier an drei Tagen. Der schneestärkste Monat hingegen ist der Januar.
Zahlreiche Touristen zieht es im Winter in das Hochtal. Hier warten 13 Liftanlagen mit über 40 Kilometern Piste auf euch.
—
#allgäu
4. Oberjoch: Weiße Weihnachten in den Allgäuer Alpen

Höhe: | 1.139 m |
Lage: | Allgäu |
Aktuelle Schneelage: | Webcams |
Oberjoch ist ein Ortsteil von Bad Hindelang und liegt auf 1.139 Metern in den Allgäuer Alpen. Die Höhe verleiht dem Ort selbst im Dezember eine recht hohe Schneesicherheit. Im Durchschnitt beträgt die Schneehöhe im Tal in diesem Monat knapp 30 cm.
Das Skigebiet Oberjoch bietet euch rund 30 Pistenkilometer. Hierhin kommen auch die Profis zum Training. Das Alpine Trainingszentrum Oberjoch ist neben Bischofswiesen und Garmisch-Partenkirchen eines von drei deutschen Trainingszentren der Slalom- und Riesenslalomfahrer.
—
#allgäu
5. Spitzingsee: Hohe Schneewahrscheinlichkeit im Dezember

Auch interessant: Die schönsten Regionen zum Winterwandern
Höhe: | 1.084 m |
Lage: | Bayerische Voralpen |
Aktuelles Schneelage: | Webcam |
Der kleine Ort Spitzingsee mit seinen 200 Einwohnern liegt direkt am gleichnamigen See im Mangfallgebirge, etwa 5 km südlich vom Schliersee entfernt. Im Ort habt ihr durch die Höhe von 1.084 Metern eine recht hohe Wahrscheinlichkeit auf Schnee an Weihnachten. Außerdem schneit es hier im Dezember durchschnittlich an vier Tagen.
Der Spitzingsee ist mit seiner Fläche von knapp 28 Hektar einer der größten Bergseen in Oberbayern. Hier findet ihr mehrere Hotels und auch ein familienfreundliches Skigebiet.
—
#bayern
6. Ehrenberg: Das Herz der Rhön im Winterschlaf

Höhe: | 632 m |
Lage: | Hessische Rhön |
Aktuelle Schneelage: | Webcam |
Die Rhön ist ganzjährig bekannt für ihre raue Witterung. Im Jahresmittel liegt die Durchschnittstemperatur am höchsten Berg der Rhön bei 5° Celsius. Direkt am Fuße der 950 m hohen Wasserkuppe befindet sich die Gemeinde Ehrenberg. Viel wärmer ist es hier in der Regel auch nicht.
Dadurch gibt es in Ehrenberg regelmäßig Schnee an den Weihnachtsfeiertagen. Das sieht dann umso schöner aus, weil die Straßen Ehrenbergs in der Regel nicht mit Salz gestreut werden. So bleibt selbst dann eine weiße Schicht zurück, nachdem das Räumfahrzeug durch den Ort gefahren ist.
—
#rhön
Schneevorhersage für Deutschland
Die interaktive Karte zeigt, wie viel Schnee in den kommenden drei Tagen in Deutschland vorhergesagt ist. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die erwartete Neuschneemenge zu erfahren.
Woher kommt eigentlich der Wunsch nach weißer Weihnacht?
Obwohl in der Bibel und der Geburt von Jesus kein Schnee (in Palästina auch eher selten) erwähnt wird, hofft man in Deutschland auf Schnee an den Weihnachtstagen. Als sehr wahrscheinlich gilt, dass der Wunsch nach Schnee an Weihnachten durch Lieder und Gedichte aufkam. Eines der bekanntesten Weihnachtslieder ist “Leise rieselt der Schnee”. Bereits 1895 hat Eduard Ebel das Lied gedichtet. Mitte des 19. Jahrhunderts kamen auch erste Postkarten bzw. Weihnachtskarten mit schneebedeckten Landschaften oder Schneemotiven auf.
Wie wird der Winter 2022/23 laut Bauernregel?
„Ist der Herbst warm und fein, kommt ein scharfer Winter rein“. Das war zumindest in diesem Jahr im Herbst klar der Fall. Diese Bauernregel lässt also hoffen, dass die Temperaturen in Deutschland fallen und vor der Tür Schnee auf euch wartet. Eine weitere Bauernregel für den November, die Hoffnung aufkommen lässt: „Viel Nebel im November, viel Schnee im Winter“. Dass diese Bauernregeln aber eintreffen, gilt als eher unwahrscheinlich. In den letzten Jahrzehnten konnte kaum solcher Rückschlüsse beobachtet werden.
Weitere schneesichere Reiseziele im Winter
Schon gewusst? Vor 12 Jahren gab es das letzte Mal flächendeckend weiße Weihnachten in Deutschland. So zumindest die Wetter-Statistik des Deutschen Wetterdienstes. Seit 1906 gab es dieses Phänomen damit nur sechs Mal (1906, 1917, 1962, 1969, 1981, 2010).
Vor allem die regionalen Unterschiede sind in Deutschland bemerkenswert. München bekommt alle 2,5 Jahre weiße Weihnachten, Köln gerade mal alle 10 Jahre. Der Klimawandel macht die Vorhersagen und Trends allerdings deutlich schwerer. Nur wenige Tage vor Weihnachten sind verlässliche Prognosen möglich, so der Deutsche Wetterdienst.
Lage
Praktische Links
- Deutscher Wetterdienst: Aktuelle Schneehöhen
- Schneelage: Wann schneit es wieder?
- Die besten Skigebiete der Alpen
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >