Eine malerische Landschaft, die von der Sonne in ein warmes Licht getaucht wird, begleitet uns auf dem Weg hinauf zum “Hohlen Felsen”, einer natürlichen Höhle bei Happurg im Nürnberger Land. Der Blick auf den Happurger Stausee ist atemberaubend. Während der Wanderung in der Hersbrucker Schweiz treffen wir immer wieder auf kleine Bäche, die eine idyllische Atmosphäre schaffen. Ein Paradies für Naturliebhaber und ein Ort der Erholung und Entspannung.
Lohnt sich der Panoramaweg zum “Hohler Fels“?





Egal ob an einem lauen Sommertag oder einem durchwachsenen Herbsttag, der Panoramaweg rund um den Happurger Stausee (auch Happurger See) ist von Frühling bis in den Herbst hinein eine schöne Wanderroute. Er führt durch die schöne Hersbrucker Schweiz und bietet spektakuläre Aussichten auf die umliegende Landschaft, darunter den Happurger Stausee und den “Hohlen Fels”.
Die Karsthöhle, die nach Süden geöffnet ist, befindet sich auf einer Höhe von 546 Metern und erstreckt sich über eine Länge von 16 Metern. Aufgrund der Entdeckung bedeutender archäologischer Funde aus der Steinzeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts steht die Höhle auf der bayerischen Denkmalliste. Die Wanderroute erstreckt sich über knapp 6 km mit insgesamt 460 Höhenmetern, die zurückgelegt werden müssen.
Wir haben uns für den großen Rundweg einmal um den See entschieden und sind dabei an einem Kneippbecken vorbeigekommen und konnten nach unserem Aufstieg zum “Hohlen Felsen” den Ausblick auf den Happurger Stausee und das Städtchen Happurg genießen. Für die gesamte Tour könnt ihr ungefähr 2 Stunden einplanen.
Fototipp: Du kannst entweder das Felsentor zum “Hohlen Fels” besuchen, um die wunderschöne Landschaft im Hintergrund zu sehen oder einen der Aussichtspunkte in der Nähe der Höhle nutzen, um das perfekte Panoramafoto auf den Happurger Stausee zu machen.
Anreise zum Happurger See
Lage: | Nürnberger Land |
Strecke: | 6 km |
Gehzeit: | 2 Std. |
Höhenmeter: | 460 hm |
Einkehrtipp: | Glücksmühle |
Die Anreise zum Happurger See ist sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto möglich. Die Fahrt mit der Regionalbahn (RE 41 bis Hersbruck Bahnhof) und dem Bus (Linie 334 bis Happurg Stausee) dauert etwa 50 Minuten und die Bushaltestelle liegt in unmittelbarer Nähe zum Startpunkt des Wanderwegs.
Alternativ könnt ihr auch mit dem PKW anreisen, von Nürnberg aus braucht ihr etwa 40 Minuten bis zu den kostenpflichtigen Parkplätzen beim Cafe “Seeterrassen”, die ausreichend Platz für Besucher bieten und gut ausgeschildert sind. Von dieser Stelle aus kannst du ideal den Rundweg starten.
Abkühlung im Kneippbecken
Wir starten die Tour vom Parkplatz aus und gehen zuerst am See entlang Richtung des ersten Stopps. Hier kommst du nach ca. 20 Minuten vom Kiesweg mit Seeblick zu Feld- und Wiesenwegen zur Kneippanlage mit einem eiskalten Kneippbecken. Als wir die Wanderung beschreiten, ist es Mitte Juni und wir haben Glück mit dem Wetter. Bei 26 Grad lohnt sich der erste Stopp am Kneippbecken umso mehr. Ihr könnt ihn aber natürlich auch ans Ende der Tour legen.
Wir ziehen die Schuhe aus, halten die heißen Füße ins Wasser und waten durchs Becken. Das Kneippen ist besonders für Wanderer eine angenehme Erfrischung, die zusätzlich noch den Stoffwechsel anregt, den Blutdruck senkt sowie körperlicher und geistiger Ermüdung entgegenwirkt. Belebt und munter machen wir uns auf den Weg zum Aussichtspunkt.
Auch interessant: Die schönsten Badeseen in den Alpen



Nicht ganz leichter Aufstieg zum Hohlen Felsen
Nach einem steilen Aufstieg von etwa 30 Minuten durch einen dichten Mischwald mit gut begehbarem Waldboden und vereinzelten Steintreppen, erreichen wir schließlich den imposanten “Hohlen Felsen”. Dieser ist ein absolutes Highlight im Nürnberger Land. Als Erstes fällt uns ein beeindruckendes Felsentor ins Auge, das sich perfekt als Fotokulisse für Erinnerungsfotos eignet.
Direkt daran angeschlossen befindet sich der Höhleneingang, der ebenfalls sehr beeindruckend ist. Die Höhle lädt dazu ein, das Innere zu erkunden und die faszinierenden Felsformationen zu bestaunen. Der Hohle Fels ist auch ein beliebter Kletterfelsen und ein toller Ort zum Picknicken.
Die Höhle und die Felswand bieten eine großartige Aussicht auf das Hersbrucker Becken und den Happurger Stausee. Es gibt mehrere lohnenswerte Aussichtspunkte rund um die Plattform der Felsbögen herum, einige davon sind über kleine Steintreppen leicht zu erklimmen, während bei anderen Kletter-Geschick gefragt ist. Das Tragen von Wanderschuhen ist deshalb unbedingt erforderlich.
Der Aufstieg zum Hohlen Fels ist an manchen Stellen steil und anspruchsvoll, aber die grandiose Aussicht macht alles wieder wett. Wir erklimmen einen dieser Punkte und halten dort länger inne, um eine Meditationspause einzulegen und die Ruhe zu genießen.
Wetter
Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell in Happurg ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.
Einkehr und Baden im Happurger Stausee
Der Abstieg gestaltet sich deutlich entspannter, ab jetzt geht es stetig bergab, der Wald umgibt uns mit hohen Bäumen und spendet kühlenden Schatten. Ab und zu hören und sehen wir plätschernde Bäche. Innerhalb einer halben bis dreiviertel Stunde gelangt ihr dann zur “Glücksmühle”, gut geeignet, um nach der Wanderung einzukehren. Hier habt ihr die Auswahl zwischen einer Vielzahl an vegetarischen, fleischhaltigen und warmen Speisen sowie Brotzeiten und könnt euch mit erfrischenden Getränken verwöhnen lassen, und das alles zu erschwinglichen Preisen. Besonders empfehlenswert sind die hausgemachten Käsespätzle, frisch zubereitet und mit knusprigen Röstzwiebeln und Salat serviert.
Nur 2 km entfernt erreicht ihr von Happurg aus wieder den Anfangspunkt der Wanderung und zugleich einen der zwei offiziellen Einstiege in den See, der im Sommer zum Baden einlädt. Die umliegenden Wiesen sind ein beliebter Ort, um sich in der Sonne zu entspannen und im Sommer kann man schattige Plätze unter den Bäumen und Büschen finden. Das Ufer des Sees ist teilweise direkt von der Liegewiese zugänglich.
Auch interessant: Schinder – Gipfel-Rundwanderung in Bayern und Tirol
Fazit
Der Panoramaweg um den Happurger Stausee ist ein Must-Do! Er bezaubert mit seiner unvergleichlichen Schönheit und seiner einzigartigen Atmosphäre. Hier kann man den Alltag hinter sich lassen und sich von der Natur inspirieren lassen. Der Aufstieg ist für Wanderanfänger streckenweise anspruchsvoll, da es steil aufgeht und bei Regen rutschig sein kann, wird aber durch einen tollen Ausblick sowie eine Abkühlung im See belohnt.
Individuell kann die Route mit weiteren Stopps erweitert werden. Dazu zählen beispielsweise das Steinerne Gässl, ein Steinweg unterhalb des Hohlen Felsens, wo man den Panoramablick auf einer Bank genießen kann, oder das historische Doggerwerk, ein altes, unterirdisches Arbeitslager aus dem Zweiten Weltkrieg.
Lage
Praktische Links
Folge Lena-Sophie bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen bei homeoftravel berichten? Dann melde dich an >
Vielen Dank für die tolle Bewertung dieses Ortes. als jemand, der neu hier ist, war dies eine wirklich schöne und detaillierte Empfehlung.
Ich freue mich schon auf die nächste Bewertung!