Die idyllische Landschaft des Hochschwarzwalds in Baden-Württemberg liegt unter einem rosa gefärbtem Himmel. Am Rande des Titisees beobachte ich, wie sich die Wolken und Kiefernwälder im Wasser spiegeln und die letzten Boote zur Dämmerung an das Ufer gezogen werden. Langsam leert sich die Uferpromenade und die letzten Touristen aus aller Welt schlendern gelassen vorbei. Wieso der See im südlichen Schwarzwald so ein interessanter Ort ist und welche typischen Schwarzwald-Klischees erfüllt werden, erfahre ich bei meinem Besuch in Titisee-Neustadt am Feldberg.
Lohnt sich der Besuch am Titisee im Schwarzwald?






Der Titisee ist eines der bekanntesten und beliebtesten Ausflugsziele im Hochschwarzwald und liegt bei Titisee-Neustadt, 30 Kilometer von Freiburg entfernt, in Baden-Württemberg. Mit einer Länge von 1,8 Kilometern, einem Kilometer Breite und einer durchschnittlichen Tiefe von 20 Metern, sind die Maße zwar überschaubar, dennoch geht der Ursprung des Titisees auf die Eiszeit zurück.
Während er bis vor 10.000 Jahren noch von einem Gletscher bedeckt war, der vom angrenzenden Feldberg bis in den heutigen Titisee hineinragte, besteht der Titisee heutzutage aus dem vom Gletscher ausgehebelten Becken und der Endmoräne. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für internationale Touristen und für seine Seepromenade mit Einkaufsmöglichkeiten und dem größten Erlebnisbad der Region bekannt.
Fototipp: Von der Uferpromenade nahe der Bootsvermietung kann man den Titisee sehr gut überblicken. Am besten lauft ihr zum Aussichtspunkt “Titiseeblick” (mit Sitzgelegenheiten). Hier habt ihr den perfekten Blick auf den See.
Anreise nach Titisee-Neustadt
Lage: | Südlicher Schwarzwald |
Anreise: | per Zug zum Bahnhof Titisee |
Must-Do: | Bootfahren |
Besonderheit: | Größter Natursee im Schwarzwald |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Eine Anreise zum Titisee ist bequem mit dem Regionalzug zum Bahnhof “Titisee” möglich. Von Freiburg fährt im Halbstundentakt die Höllentalbahn nach Titisee-Neustadt.
Mit dem Auto lässt sich der Gletschersee innerhalb von 45 Minuten von Freiburg erreichen. Bereits bei der Anfahrt erkennen wir, wie idyllisch der See eingebettet in der Schwarzwaldlandschaft liegt und dass sich nahe des Titisees auch der Schluchsee, der größte See des Schwarzwaldes, und der Feldberg mit dem kühlen Feldsee in unmittelbarer Nähe befinden.
Mindestens einen halben Tag einplanen
Wer den Titisee besucht, der sollte definitiv Badesachen im Gepäck haben, denn im Sommer gibt es direkt am See Bademöglichkeiten, aber auch das Badeparadies Schwarzwald ist ganzjährig geöffnet. Je nach Wahl der weiteren Aktivitäten sind Wanderschuhe und sportliche Bekleidung sinnvoll. Wer an Sommertagen den Titisee besucht, dem empfehle ich das Tragen von ausreichend Sonnenschutz.
Einkehrmöglichkeiten sind am Titisee ausreichend vorhanden, sodass eigene Verpflegung (bis auf Trinken) nicht zwingend erforderlich ist. Für einen Besuch am Titisee sollte man mindestens einen halben Tag einplanen, wir selbst sind mehrere Tage geblieben, weil die Region uns so gut gefallen hat.
Berühmte Uferpromenade mit traditionellen Produkten
Kurz nach Erreichen von Titisee-Neustadt machen wir uns zu Fuß auf den Weg, um die bekannte Uferpromenade zu erreichen. Am nordöstlichen Ufer in Titisee-Neustadt gibt es kleine Souvenirshops, süße Cafés und interessante Läden. Im Hintergrund höre ich in den Cafés die Touristen ausgelassen plaudern und es ertönt das Geräusch der beliebten Kuckucksuhren, die in vielen Läden angeboten werden.
An der Promenade könnt ihr die bekannte Schwarzwälder Kirschtorte essen, während die Vögel zwitschernd in Ufernähe ihre Kreise ziehen. Während wir uns an zahlreichen Touristen vorbeischlängeln, wird mir plötzlich bewusst, wieso der Ort so beliebt ist: Zwischen den Hängen, die von Wald und Wiesen bedeckt sind und dem hellblauen Himmel zeigt sich die imposante Kulisse des Gletschersees mit dem Feldberg im Hintergrund. Das erinnert mich an die Landschaften in Südtirol und dem Allgäu.
Auch interessant: 25 geniale Ausflugsziele in Deutschland





Barrierefreier Seerundweg um den Titisee
Es gibt viele Möglichkeiten, den Titisee zu erkunden, beispielsweise vom Wasser aus mit dem Tret- oder Elektroboot oder bei einer Rundfahrt über den See. Um den Titisee führt außerdem ein Rundweg, der sowohl bei Fußgängern als auch Radfahrern beliebt ist. Wir entscheiden uns, den Titisee zunächst mit dem Fahrrad zu erkunden. Dafür gibt es in Titisee-Neustadt an der Uferpromenade mehrere Möglichkeiten, Trekkingräder, Mountainbikes und E-Bikes auszuleihen.
Wir wählen eine überschaubare 14,6 Kilometer lange Tour mit Trekkingrädern und spaßigen Höhenunterschieden, die auch sehr gut als Wanderung geeignet ist. Der Weg ist gut ausgeschildert, sodass wir zügig auf den Rundweg gelangen und unsere Tour starten.
Wir kommen vorbei an zwei Campingplätzen, deren Stellplätze idyllisch am Ufer des Gletschersees liegen. Hier befindet sich die Einkehrmöglichkeit “Terrassencamping Sandbank”, die eine herrliche Aussicht auf den See bietet.
Die größte Natursprungschanze Deutschlands
In unmittelbarer Nähe vom Titisee befinden sich mehrere Schanzen, unter anderem die größte Naturskisprungschanze Deutschlands, die 142 Meter hohe Hochfirstschanze. In dieser findet das internationale Weltcupspringen regelmäßig statt. Wir verlängern unsere Rundtour um den See, um auch eine Skisprungschanze zu erkunden: Das Adler-Skistadion in Hinterzarten.
Es geht entlang von grünen Kiefernwäldern und vorbei am Schwarzwälder Skimuseum im heilklimatischen Kurort Hinterzarten. Nach einer kurzen, steilen Fahrt den Berg hinauf türmen sich die einzelnen Schanzen plötzlich vor uns auf: Echt beeindruckend! Auch im Sommer lohnt sich die Besichtigung der Schanzen. Um zurück zum Titisee zu gelangen, geht es durch die Fichtenwälder hindurch über eine idyllische Alm mit einer grandiosen Sicht auf den Gletschersee.
Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland



Kostenlos Schwimmen im klaren Bergwasser
Obwohl der Titisee im Hochsommer meist stark besucht ist und viele Touristen den See erkunden, lohnt sich eine Abkühlung im Wasser. Am nördlichen Ufer des Titisees findet ihr eine Badestelle mit kostenlosem Eintritt, mit großer Liegewiese und Strandbereich am See, bei der richtiges Urlaubsfeeling aufkommt. Bei einer Runde Beachvolleyball oder einem Drink am Kiosk kann man auf dem freizügigen Gelände den Sommer und den Gletschersee in vollen Zügen genießen.
Mein Tipp: Die große Sandfläche mit Liegestühlen, Strandkörben und Sitzsäcken, die auf dem ehemaligen Schwimmbecken errichtet wurde. Wer auf der Suche nach einem beheizten Freibad mit großen Schwimmbecken ist, der findet im Stadtteil Neustadt das Freibad Neustadt mit großer Liegewiese, Sprungtürmen und Breitwellenrutsche. Auch an der Strandpromenade in der Nähe des Bootsverleihs halten einige Touristen die Füße ins Wasser und Kinder spielen am Ufer.
Schiffs- und Bootfahrt am Titisee
Was gibt es Schöneres, als die Berg- und Seekulisse vom Wasser aus zu erleben? Dafür gibt es an Ufernähe einen Bootsverleih für Tretboote und Elektroboote. Man sollte sich aber darüber bewusst sein, dass eine längere Fahrt auch recht hoch bepreist wird.
Mit dem erfrischenden Wind, der leicht um einen herum weht und der schönen Kulisse lohnt es sich, den Tag in der Natur mit allen Sinnen genießen und die Natur vom Wasser aus sich wirken zu lassen. Übrigens findet ihr hier in der Ecke auch den größeren Schluchsee, der touristisch nicht allzu überlaufen ist und an dem man noch einsame Ecken zum Baden findet.
Auch interessant: Blackforestline-Hängebrücke am Todtnauer Wasserfall
Fazit
Ein Besuch am Titisee lohnt sich, um ein paar entspannte Tage im Schwarzwald zu genießen und seinen Aufenthalt mit einem Ausflug zum Feldberg oder Schluchsee zu kombinieren. Die Region ist sowohl im Sommer, als auch im Winter für einen Besuch geeignet und hält zahlreiche Optionen wie Rundwanderungen, Mountainbiking und Wasseraktivitäten für Aktivurlauber bereit.
Bei meinem nächsten Besuch möchte ich die 55,4 km lange Drei-Seen-Tour über den Schluchsee, Feldsee und Titisee machen, die mir vor Ort mehrfach empfohlen wurde. Auch im Winter will ich wiederkommen, um am Feldberg Ski zu fahren. Nur 45 Kilometer entfernt liegen außerdem die imposanten Triberger Wasserfälle und auch die Stadt mit den meisten Sonnenstunden – Freiburg – ist für einen weiteren Tagesausflug empfehlenswert.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Schwarzwald
- Karte: Fahrradtour um den Titisee nach Hinterzarten
- Top-Ausflugsziele & Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald
Folge Nele bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen bei HOME of TRAVEL berichten? Dann melde dich an >