Was gibt’s Schöneres als sich an heißen Sommertagen in dem nächsten Badesee abzukühlen? Ob Gebirgsseen in einer beeindruckenden Berglandschaft, Badeseen mit feinen Sandstränden oder Gewässer neben einer Großstadt – alle haben ihren ganz eigenen Reiz besucht zu werden. Wir stellen deshalb die schönsten Badeseen in Deutschland vor und zeigen, welche (Wassersport-) Aktivitäten ihr an den Orten noch ausprobieren könnt.

Die schönsten Badeseen Deutschlands

In Deutschland gibt es mehr als 12.000 Seen und Gewässer, aber wo darf man eigentlich baden? Ein See ist nämlich nicht gleich ein Badesee. Neben natürlichen Seen werden ehemalige Kiesgruben durch Flutungen oder Stauseen als offizielle Gewässer zum Baden ausgewiesen. Entscheidend ist, dass eine bestimmte Wasserqualität gegeben ist, damit das Schwimmen für alle gefahrlos möglich ist.

Diese wird an den über 2.000 ausgewiesenen Badeseen regelmäßig von den Umwelt- und Gesundheitsbehörden auf ökologische und hygienische Bedingungen geprüft und auf den Webseiten der Bundesländer kommuniziert. Dann müsst ihr nur noch entscheiden: Badet ihr gerne in einem etwas kühleren Bergsee mit gigantischem Alpenpanorama oder ist euch ein Badesee mit feinem Sandstrand und -körben lieber?

#deutschland

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Eibsee: Die deutsche Karibik in Bayern

© Tim Mrzyglod

Auch interessant: Rundwanderung um den Eibsee

Ort:Grainau
Fläche:1,77 km²
Tiefe:36 Meter

Der Eibsee gilt als einer der schönsten Seen in Oberbayern und das nicht zuletzt wegen der fantastischen Bergkulisse der Zugspitze, die sich dahinter erhebt. Zusammen mit dem klaren, grün getönten Wasser strahlt der Eibsee von natürlicher Schönheit. Mit knapp 20–22 °C Wassertemperatur ist er im Sommer besonders erfrischend. Rund um den See findet ihr viele Stellen mit Zugang zum Wasser, um die Naturromantik in vollen Zügen genießen zu können. Vor Ort gibt es auch einen Boots- und SUP-Verleih. Wer sich doch ein bisschen mehr bewegen will, kann in knapp zwei Stunden einmal um den See wandern.

#zugspitze

Podcast-Tipp


Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: Die schönsten Badeseen
in Deutschland direkt aufs Ohr!

#5 Die 10 schönsten Badeseen in Deutschland Bucketlist – Dein Reisepodcast

2. Wannsee in Berlin: Größtes Binnenseebad Europas

© Andreas Gerlach

Auch interessant: Brandenburger Tor: Das Nr. 1 Wahrzeichen von Berlin

Ort:Zehlendorf
Fläche:2,82 km²
Tiefe:9,79 Meter

Wenn selbst die berühmte Band Die Toten Hosen einem See einen Song widmet, dann muss da ja schon etwas dran sein. Nicht nur bei Touristen, sondern auch bei Einheimischen Badegästen zählt der Wannsee zu den beliebtesten Seen in ganz Berlin. Der Badesee liegt im Bezirk Steglitz-Zehlendorf und hat einen über 1 km langen und 80 m breiten Sandstrand mit Strandkörben, einer Rutschanlage und sanitären Anlagen. Dafür müsst ihr allerdings auch eine kleine Gebühr zahlen. Auf dem Wasser könnt ihr eine Bootstour machen, segeln oder rudern.

#berlin

3. Bodensee: Alpenpanorama in Baden-Württemberg

© Anja B. Schäfer

Auch interessant: Insel Mainau im Bodensee: Ein echtes Blumenparadies

Ort:Konstanz
Größe:536 km²
Tiefe:251,14 Meter

Zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt der größte, tiefste und wasserreichste See Deutschlands. Mit gigantischen Blicken auf die Alpen gibt es rund um den Bodensee nicht nur tolle Strandbäder mit Liegewiesen, Umkleidekabinen und Duschen, sondern auch herrliche Naturbäder mit frei zugänglichen Strandabschnitten. Für ein besonders freies Naturerlebnis findet ihr sogar einen abgetrennten FKK-Bereich. Wer dann genug Entspannung hatte, kann natürlich noch verschiedene Sportarten im Wasser ausprobieren oder in den nahegelegenen Bergen aktiv werden.

#bodensee

4. Großer Plöner See: Ostseefeeling in Schleswig-Holstein

© foto-select
Ort:Plön
Größe:28,4 km²
Tiefe:56,2 Meter

Auch wenn der Name vielleicht nicht bundesweit geläufig ist, so handelt es sich hier doch um einen echten Giganten. Mit einer Fläche von ca. 28 km² ist der Große Plöner See das größte Gewässer der holsteinischen Seenplatte. Umgeben ist der See vom Naturpark Holsteinische Schweiz, der ganze 200 Seen beherbergt. Mit insgesamt 13 Badestellen habt ihr genügend Auswahl zwischen historischen Freibädern und naturbelassenen Badeplätzen. Wenn jetzt noch ein kleines Lüftchen weht, ihr mit den Füßen im Sand steht und der Blick über das Wasser schweift, fühlt ihr euch fast wie an der Ostsee.

#schleswig-holstein

5. Biggesee: Riesiger Stausee in Nordrhein-Westfalen

© Tobias Arhelger

Auch interessant: Bleibtreusee – Wasserski am idyllischen Baggersee bei Köln

Ort:Attendorn
Größe:8,76 km²
Tiefe:52 Meter

Zwischen Olpe und Attendorn und damit nah an Köln und dem Ruhrgebiet gelegen, befindet sich der Biggesee, der zu den größten Stauseen Deutschlands gehört. Seine Wasserqualität gilt als ausgezeichnet, weshalb es zahlreiche Badestellen, Freibäder und seit einigen Jahren auch einen Beach-Club gibt, der der größte Deutschlands ist. Besucher können sich auch mit Ausflugsbooten über den See bewegen. Weiter sind die landschaftlichen Gegebenheiten des Sauerlands, rund um den See nahezu ideal für Wanderungen und Radtouren. 

#nordrhein-westfalen

6. Chiemsee: Traumkulisse am Bayerischen Meer

© Chiemgau Tourismus

Auch interessant: Tristmahlnschneid – Unbekannte Rundwanderung im Chiemgau

Ort:Prien
Größe:79,9 km² 
Tiefe:73,4 Meter

Hier treffen die Berge auf das Wasser. Der Chiemsee ist der größte See Bayerns und befindet sich in der traumhaften Voralpenkulisse. Verschiedene Strandbäder, teilweise nur gegen eine Gebühr zugänglich, und Badestellen bieten eine faszinierende Traumkulisse. Auf dem ‚Bayerischen Meer‘ sind auch SUP-Paddling, Segeln und Bootfahren möglich. Daneben könnt ihr euch auch beim Wind- oder Kitesurfen ausprobieren. Besonders beliebt ist er außerdem durch seine Inseln, auf denen man entweder wandern oder ein unvollendetes Schloss bewundern kann.

#chiemgau

7. Müritz: Klares Badewasser in Mecklenburg-Vorpommern

© tronixAS

Auch interessant: Hausbootfahren auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Ort:Waren
Größe:112,6 km² 
Tiefe:31 Meter

Weil es an der Mecklenburgischen Seenplatte gar nicht so einfach ist, sich für einen See zu entscheiden, helfen wir hier gerne aus. Gelegen in einer idyllischen Landschaft gibt es am Müritzsee drei bewachte Badestellen, teilweise mit langen Sandstränden, die – ideal für Familien mit Kindern – flach ins Wasser abfallen, aber auch viele naturbelassene Plätze zum Schwimmen. Besucher schätzen besonders, wie klar das Wasser ist. Wer sich anschließend ein wenig bewegen möchte, findet im Müritz-Nationalpark reichlich Möglichkeiten zum Spazierengehen und Fahrradfahren.

#müritz

8. Berzdorfer See: Gefluteter Tagebau in Sachsen

© Europastadt GmbH

Auch interessant: Görlitz: Eine der schönsten Städte in Europa

Ort:Görlitz
Größe:9,6 km²
Tiefe:72 Meter

Dieser Badesee ist wohl der jüngste aus der Liste, denn erst 2013 ist er durch die Flutung eines Lochs des örtlichen Braunkohleabbaus entstanden. Er befindet sich nur wenige Minuten von der historischen Altstadt von Görlitz entfernt. Besonders beliebt ist der feine Sandstrand der Blauen Lagune direkt am Südufer. Wer mehr Zeit für Ruhe und Entspannung sucht, sollte die Insel der Sinne besuchen. Hier könnt ihr traumhafte Sonnenuntergänge genießen. Der Badesee mit seinen vielen Sportmöglichkeiten, wie Surfen, Beachvolleyball und Radfahren, ist so attraktiv, dass auch Bade-Fans aus Polen und Tschechien anreisen.

#sachsen

9. Edersee: Glitzernd blauer Stausee in Hessen

© DirkR

Auch interessant: Bergpark Wilhelmshöhe: Hier thront Herkules über Kassel

Ort:Waldeck
Größe:11,8 km² 
Tiefe:41,7 Meter

Mit einer Länge von 27 km ist der hessische Edersee einer der längsten Stauseen Europas. An den Ufern gibt es mehrere kostenfreie Strandbäder mit großen Liegewiesen. Einige davon haben auch Nichtschwimmer-Bereiche und schwimmende Badeinseln. Der Edersee hat aber auch trotz seiner Beliebtheit viele ruhige Buchten für alle, die Entspannung suchen und die Natur genießen möchten. Oder ihr springt direkt vom Boot ins kühle Nass! Ein besonderes Fotomotiv ist dabei auch die fast 50 m hohe Edertalsperre, die jeden Abend in bunten Farben erstrahlt.

#hessen

10. Steinhuder Meer: Idyllische Badeinsel in Niedersachsen

© ralf
Ort:Steinhude
Größe:29,1 km² 
Tiefe:2,9 Meter

Mit einer Fläche von 32 km² ist das Steinhuder Meer der größte See Niedersachsens. Besonders beliebt ist die 3,5 Hektar große, künstlich angelegte Badeinsel mit Sandstrand, Liegeflächen und Spielgeräten. Schwimmer sollten allerdings beachten, dass die Wasserqualität des Steinhuder Meers sehr nährstoffreich ist und es entsprechend viele Algen gibt. Wer lieber oberhalb der Wasserkante bleibt, kann sich beim Segeln versuchen, denn auf dem See finden jährlich mehr als 50 Regatten statt.

#niedersachsen

11. Walchensee: Traumhafte Bergkulisse südlich von München

© Tim Mrzyglod

Auch interessant: Wanderung zum Herzogstand am Walchensee

Ort:Walchensee
Größe:16,27 km²
Tiefe:190 Meter

Hier kommen viele Superlative zusammen, denn der Walchensee ist einer der tiefsten Seen Deutschlands, aber gleichzeitig auch einer der größten Alpenseen des Landes. Besonders Fans von der ursprünglichen Berglandschaft werden hier auf ihre Kosten kommen, denn die Ufer des auf einer Höhe von 800 m gelegenen Bergsees sind beinahe völlig unbebaut. Wählen könnt ihr zwischen grünen Liegewiesen oder flachen Kiesstränden. Der Walchensee hat sich definitiv die Atmosphäre eines Naturbadesees erhalten. Die Wassertemperatur übersteigt aber selbst im Sommer nur selten die 20 Grad-Marke.

#bayern

12. Cospudener See: Schwimmend zum Seebriefkasten in Sachsen

© DZiegler
Ort:Leipzig
Größe:4,36 km² 
Tiefe:55 Meter

Südlich von Leipzig liegt der künstlich angelegte, 400 Hektar große Cospudener See, der von den Einheimischen liebevoll Cossi genannt wird. Die Wasserqualität wird als sehr gut ausgewiesen. Am See befindet sich sogar der längste Sandstrand in ganz Sachsen. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht es, der Stadt zu entfliehen und einen Hauch von maritimem Lebensgefühl zu erleben. Eine kleine Attraktion des Sees ist der Inselbriefkasten, ein gelber Postkasten, der mitten im See aus dem Wasser ragt. Für einen Posteinwurf bewegen sich Badegäste schwimmend auf Ruder-, Paddelbooten oder mit der Luftmatratze dorthin.

#sachsen

13. Laacher See: Rheinland-Pfälzischer See mit Vulkangeschichte

© David

Auch interessant: Burg Eltz: Das berühmte Märchenschloss in der Eifel

Ort:Maria Laach
Größe:3,31 km²
Tiefe:51 Meter

Direkt an der Benediktinerabtei Maria Laach liegt der größte See von Rheinland-Pfalz, der Laacher See. Das Gewässer, das von einem 125 m hohen Ringwall umgeben ist, wurde mehrere Male zum beliebtesten im gesamten Bundesland gewählt. Dieser Badesee mitten in der Vulkaneifel ist perfekt für ein langes Wochenende oder einen Familienurlaub, denn direkt am See befindet sich auch ein Campingplatz mit eigenem Badestrand. Das umliegende Naturschutzgebiet ist auch touristisch erschlossen.

#eifel

14. Titisee: Ursprünglicher Badesee im Schwarzwald

© Animaflora PicsStock

Auch interessant: Top 15 Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in Freiburg

Ort:Titisee-Neustadt
Größe:1,07 km²
Tiefe:39 Meter

Vor der Kulisse des Feldbergs liegt der Titisee etwa 30 km entfernt von Freiburg im südlichen Schwarzwald. An den Badestellen des Titisees warten Sandstücke, Liegewiesen, Kleinkinderbecken und sogar Strandkörbe zum Ausruhen. Im See schwimmt ein Floß mit Sprungbrett und Rutsche. Besucher können den Tag am Badesee mit einem Spaziergang über die berühmte Seestraße ausklingen lassen. Da die Uferregion aber ansonsten nur gering bebaut ist, wird der See von Vielen vor allem wegen seiner Ursprünglichkeit geschätzt.

#schwarzwald

15. Bleilochtalsperre: Stausee mit historischem Wahrzeichen in Thüringen

© Mark

Auch interessant: Drachenschlucht: Surreale Klamm im Thüringer Wald

Ort:Saalburg
Größe:9,2 km²
Tiefe:Ca. 30 Meter

Hübsche Fachwerkhäuschen, sanfte Hügel, klares Wasser und eine beeindruckende Staumauer, die sogar als historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst ausgewiesen wurde. Der Bleilochstausee liegt im grünen Herzen Deutschlands und ist bei Wassersportlern, Wanderern und Erholungsuchenden gleichermaßen beliebt. Rund um den See gibt es offiziell fünf Badestellen, auch wenn es legal ist, überall zu schwimmen. Auf der Bade- und Surfwiese Saalburg findet auch regelmäßig das SonneMondSterne-Festival statt. Unweit des Sees befinden sich die Burg Ranis und die Drachenhöhle Syrau, die zu Besichtigungen einladen.

#thueringen

Weitere Reisetipps in Deutschland

Schon gewusst? Gerade bei hohen Temperaturen solltet ihr euch langsam an die teilweise kalten Seen gewöhnen, denn ein Sprung ins kalte Nass kann Krämpfe und Kreislaufprobleme verursachen. Auch lauern Risiken beim Sprung ins trübe oder unbekannte Gewässer. Mitunter gibt es steile Ufer und Strömungen, die auch von geübten Schwimmern unterschätzt werden. Geht am besten niemals allein baden, um in einem Notfall schnell Hilfe holen zu können und verlasst bei aufziehendem Gewitter sofort das Wasser.

Jeder kann übrigens etwas dafür tun, dass das Wasser sauber bleibt: Badeseen befinden sich meist mitten in der Natur und sind gleichzeitig Lebensraum für zahlreiche Tiere und Pflanzen. Respektiert dies, indem ihr keinen Müll und Abfall hinterlasst. Grillen ist nur an ausgewiesenen Plätzen erlaubt. Wenn möglich benutzt vorhandene Toiletten oder wählt einen wasserfernen Platz und lasst eure wasserfeste Sonnencreme vor dem Baden einen Moment einziehen.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen