Dichte Wälder, klare Seen und beeindruckende Wasserfälle – der Schwarzwald gehört berechtigterweise zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Neben bekannten Sehenswürdigkeiten, wie den Triberger Wasserfällen, gibt es auch eine Vielzahl von interessanten Orten, die noch kaum bekannt sind. Wir haben eine Auswahl mit den schönsten Attraktionen und Ausflugszielen getroffen, die ihr im Schwarzwald unbedingt erleben solltet. 

Die besten Ausflugsziele im Schwarzwald im Überblick

Der Schwarzwald erstreckt sich über weite Teile Baden-Württembergs. Unterteilt ist er in den nördlichen, mittleren und südlichen Teil. Der höchste Punkt bildet der Feldberg mit 1.493 Metern. Bekannt ist der Schwarzwald vor allem durch seine dichten Wälder und beeindruckende Natur.

Von der lebhaften Stadt Freiburg bis hin zur kompletten Stille am Blindensee hat der Schwarzwald jedoch viel mehr zu bieten. Auch Actionfans kommen auf ihre Kosten bei den zahlreichen Sport- und Outdooraktivitäten, wie der Hängebrücke Wildline oder dem Baumwipfelpfad bei Bad Wildbad. Eine Region, die sich perfekt für einen Erholungs- und Aktivurlaub eignet.

#schwarzwald

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Triberger Wasserfälle: Einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands

Triberger Wasserfälle ©Patrick

Auch interessant: Uracher Wasserfall – Der Schönste der Schwäbischen Alb

Lage:Triberg
Must-Do:Kaskadenweg
Fall-Höhe:163 Meter

Mit 163 Metern gehören die Triberger Wasserfälle zu den höchsten Wasserfällen Deutschlands. Das beeindruckende Naturschauspiel liegt im urigen Städtchen Triberg und gehört zu den beliebtesten Attraktionen im Schwarzwald. Umgeben von dichtem Wald erstreckt sich ein gut ausgebauter Weg über die verschiedenen Ebenen der Wasserfälle.

Besucher können das ganze Jahr über die Kraft des Wasserfalls bestaunen. Ein besonderes Highlight für Wanderliebhaber ist der Naturpfad, der einen noch tiefer in die Natur abtauchen lässt und viele versteckte Schätze bereithält. 

2. Wutachschlucht: Beeindruckender Canyon

Felsengalerie in der Wutachschlucht © hoch3fotografie

Auch interessant: Die spektakulärsten Schluchten der Alpen

Lage:Südlicher Schwarzwald
Must-Do:Wanderung
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die Wutachschlucht liegt im Hochschwarzwald und wird oft als größter Canyon Deutschlands bezeichnet. Die Schlucht ist ein Wildflusstal, bestehend aus mehreren Nebenschluchten.

Die beste Möglichkeit, um die spektakuläre Wutachschlucht zu erkunden, ist eine 12 km lange Wanderung. Diese führte entlang an bis zu 170 Meter hohen Felswänden und rauschenden Wasserfällen. Definitiv ein Muss für Wanderliebhaber. 

3. Feldsee: Der schönste Bergsee des Schwarzwalds

Feldsee ©Jörg Vieli

Auch interessant: Die schönsten Bergseen in Deutschland

Ort:Feldberg
Höhe:1.109 Meter
Tiefe:bis 32 Meter

Am Fuße des Feldbergs liegt der beeindruckende Feldsee, der in der letzten Eiszeit entstanden ist. Der kristallklare Karsee ist umgeben von Wäldern und Bergen. Er ist außerhalb der Alpen der höchst gelegene See Deutschlands.

Um den See herum gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch Wälder und über Hügel führen. Auch wenn der See im Sommer förmlich zum Baden einlädt, herrscht hier allerdings ein Badeverbot. 

4. Lotharpfad: Auf den Spuren des Lothar Sturms

Der malerische Lotharpfad führt durch naturbelassenen Wald im Schwarzwald
Der malerische Lotharpfad führt durch naturbelassenen Wald im Schwarzwald ©️globetrotter1

Auch interessant: Die spektakulärsten Höhlen in Deutschland

Lage:Nördlicher Schwarzwald
Länge:800 Meter
Gehzeit:20 Minuten

Der etwa 800 Meter lange Erlebnispfad verdankt seinen Namen dem “Lothar”-Sturm. Der Sturm zog 1999 durch Deutschland und verwüstete ganze Wälder. Auf dem Pfad können die Auswirkungen des Sturms erlebt werden. Außerdem erlebt ihr, wie sich die Natur langsam regeneriert.

Der Weg führt mitten durch die wilde Natur des Schwarzwalds, was ihn so besonders macht. Durch Stege, Leitern und Treppen ist der Pfad auch für Kinder ein echtes Highlight.

5. Wildline Hängebrücke: Nervenkitzel im Schwarzwald

Wildline Hängebrücke im Schwarzwald ©️rkbox

Auch interessant: Die spektakulärsten Hängebrücken Deutschlands

Lage:Bad Wildbad
Länge380 Meter
Höhe:60 Meter

Die Wildline Hängebrücke ist nichts für schwache Nerven! Die Brücke erstreckt sich über 380 Meter und schwebt in einer Höhe von bis zu 60 Metern. Tatsächlich ist die Überquerung auch ganz schön wacklig.

Wer mutig ist, der wird aber mit einem atemraubenden Blick auf die umliegende Landschaft belohnt. Übrigens befindet sich die Brücke unmittelbar am Märchenpfad und liegt unweit des Baumwipfelpfades. Perfekt also, um sie zu kombinieren.

6. Titisee: Der beste Badesee im Schwarzwald

© Animaflora PicsStock

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland

Lage:Südlicher Schwarzwald
Must-Do:Baden
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Abkühlung gefällig? Dann ist der etwa zwei Kilometer lange und ein Kilometer breite See genau das Richtige. Der Titisee liegt im Herzen des Schwarzwalds und ist umgeben von Wald und Hügeln. 

Besonders beliebt ist der See im Sommer zum Baden. Auch Wassersportarten wie Segeln und Paddeln sind sehr beliebt. Wer einen erholsamen Tag im Schwarzwald genießen möchte, der ist hier richtig. 

7. Hornisgrinde: Spektakuläre Aussicht über den Schwarzwald

Sonnenuntergang auf der Hornisgrinde ©️stefan257

Auch interessant: Die schönsten Wanderungen in Deutschland

Lage:Nördlicher Schwarzwald
Höhe:1.100 Meter
Must-Do:Moorwanderung

Direkt an der Schwarzwaldhochstraße befindet sich der Startpunkt, um zur Hornisgrinde zu gelangen. Mit 1.100 Metern ist die Hornisgrinde der höchste Berg des Nordschwarzwaldes.

Vom Gipfel aus erwartet euch eine phänomenale Sicht auf den Schwarzwald und den darunter liegenden Mummelsee. Wer auf dem Gipfel ist, sollte unbedingt die Hochmoor-Landschaft erkunden. Auf schmalen Holzstegen führt der Weg durch das Moor. 

8. Feldberg: Highlight für Wintersportfans

Feldberg im Schwarzwald ©️Dennis Wegewijs

Auch interessant: Die schneesichersten Orte in Deutschland

Lage:Südlicher Schwarzwald
Höhe:1.493 Meter
Besonderheit:Wintersport

Mit 1.493 Metern ist der Feldberg der höchste Berg Baden-Württembergs. Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegende Natur. Im Winter verwandelt sich der Feldberg zu einem wahren Winterparadies. Auf 30 Kilometern und insgesamt 16 Skipisten können Wintersportler Skifahren oder Snowboarden.

Auch im Sommer lohnt sich ein Besuch, denn die zahlreichen Wanderwege machen den Feldberg zu einem beliebten Wanderausflugsziel. 

9. Baumwipfelpfad Bad Wildbad: Umgeben von Wäldern

Baumwipfelpfad Schwarzwald, Bad Wildbad ©️Simon Dannhauer

Auch interessant: Spektakuläre Baumwipfelpfade in Deutschland

Lage:Bad Wildbad
Must-Do:Rutschen
Aussichtplattform:40 Meter

Hoch hinaus geht es im Baumwipfelbad in Bad Wildbad. Der 1.250 Meter lange Pfad bietet eine spektakuläre Perspektive über die Baumkronen. Der Höhepunkt des Pfades ist der Aussichtsturm, der 40 Meter hoch ist.

Von oben hat man eine unglaubliche Aussicht auf den Schwarzwald. Um sich den Weg runter zu ersparen, kann man die 55 Meter lange Rutsche nehmen (gegen Gebühr). Ein Spaß für Groß und Klein!

10. Freiburg: Sonnigste Stadt Deutschlands

Kathedrale in Freiburg ©rh2010

Auch interessant: Die schönsten Städte in Deutschland

Lage:Südlicher Schwarzwald
Einwohnerzahl:230.200
Besonderheit:Sonnigste Stadt Deutschlands

Freiburg gilt als die sonnigste Stadt Deutschlands. Neben dem guten Wetter ist hier immer etwas los. Freiburg ist eine Studierendenstadt, was sich in der Kultur- und Kunstszene widerspiegelt. Zahlreiche Boutiquen, Brauereien und Restaurants befinden sich in der lebhaften Stadt.

Ein Spaziergang durch die historische Altstadt vorbei am Münster, an den Stadttoren und vielen charmanten Gebäuden ist hier ein Muss. Den besten Ausblick über die Stadt gibt es auf dem Schlossberg.

11. Hotel Waldlust: Gruselfaktor garantiert im Lost Place

Lost Place im Schwarzwald: Hotel Waldlust ©️UrbanExplorer

Auch interessant: Lost Places in Deutschland – Faszinierende Orte

Lage:Freudenstadt
Besonderheit:Lost Place
Baujahr:1902

Im Hotel Waldlust ist die Zeit stehen geblieben. Das einst luxuriöse Hotel, in dem Könige und Sultane übernachteten, steht seit dem Jahr 2005 leer.

Wie es zu einem Lost Place passt, ist die Geschichte des Hotels mysteriös. Nachdem die damalige Hotelinhaberin Adele B. ermordet wurde, hat das Personal bis in die 1960er-Jahre von unerklärbaren Vorkommnissen erzählt. 

12. Allerheiligen-Wasserfälle: Beeindruckendes Naturspektakel

Oppenauer Allerheiligen-Wasserfälle im Schwarzwald ©️Andreas

Auch interessant: Gullfoss – Berühmtester Wasserfall Islands

Lage:Oppenau
Must-Do:Klosterruine Allerheiligen
Höhe:80 Meter

Bestehend aus sieben Kaskaden und einer Höhe von über 80 Metern, sind die Allerheiligen Wasserfälle ein wahres Naturjuwel. Der Weg zum Wasserfall ist bereits ein Highlight für sich. Er führt über Treppen an der Schlucht entlang und über mehrere Brücken.

Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte auch die Klosterruine Allerheiligen besuchen, die in unmittelbarer Nähe zum Wasserfall liegen.

13. Blindensee: Moorlandschaft im Schwarzwald 

Steg am Blindensee im Schwarzwald ©️ThePhotoFab

Auch interessant: Lausitzer Seenland – Vom Tagebaurevier zum Reiseziel

Lage:Südlicher Schwarzwald
Besonderheit:Hochmoor
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Inmitten der Moorlandschaft befindet sich der Blindensee. Über einen schmalen Holzsteg führt der Weg durch den Wald bis hin zum See. Die kreisrunde Form und das dunkle, fast schon schwarze Wasser, machen diesen Ort mystisch.

Das Baden ist hier nicht möglich, aber die Bänke laden dazu ein, die Stille der Natur zu genießen. 

14. Günterfelsen: Mystisches Naturdenkmal

Günterfelsen im Schwarzwald ©️designnatures

Auch interessant: Dahner Felsenland – Faszinierende Landschaft im Pfälzerwald

Lage:Furtwangen
Must-Do:Wanderung
Besonderheit:Naturdenkmal

Mitten im Wald befinden sich die massiven großen Günterfelsen, die ummantelt von Moos sind. Die Felsen gelten als Naturdenkmal und stammen aus der letzten Eiszeit. 

Besonders bei Kindern sind die Felsen beliebt, denn sie eignen sich hervorragend zum Klettern. Der Besuch der Günterfelsen kann mit einer der zahlreichen Wanderungen in der Region verbunden werden. 

15. Kloster Maulbronn: Mittelalterliches Meisterwerk

Das Brunnenhaus im Kloster Maulbronn ©Ivan

Auch interessant: Besondere historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Lage:Maulbronn
Gründungsjahr:1147
Einkehrtipp:Café und Restaurant “Klosterkatz”

Das aus dem 12. Jahrhundert stammende Kloster ist ein faszinierendes Bauwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. 

Während man durch die beeindruckenden Säle läuft, hat man das Gefühl, eine Zeitreise in die Vergangenheit zu machen. Ob von innen oder von außen, an jeder Ecke gibt es hier etwas zu entdecken. Das Kloster kann man auf eigene Faust oder innerhalb einer Führung entdecken. Übrigens finden im Kloster auch regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, wie Konzerte und Theateraufführungen, statt.

Wetter


Die interaktive Karte zeigt, wie das Wetter aktuell im Schwarzwald ist und die Vorhersage der nächsten 5 Tage aussieht.

Weitere Reiseziele in Deutschland

Schon gewusst? Im Schwarzwald „schwätzt“ man vielerorts im Dialekt. Dabei unterscheidet man zwischen dem schwäbischen und badischen Dialekt. Auch wenn ihr fließend Deutsch versteht, kann es manchmal ganz schön schwierig sein, den Dialekt zu verstehen. Aber keine Angst, mit etwas Mühe könnt ihr euch auch im tiefsten Schwarzwald verständigen.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen