Ein Blick nach links und ich kann von meinem Kajak aus vorbeiziehende Radfahrer inmitten der pulsierenden Metropole Leipzig beobachten. Ein Blick nach rechts und eine kleine Entenfamilie bahnt sich den Weg an meinem quietschroten Fortbewegungsmittel vorbei. Ein Blick nach oben und zwei wagemutige Slackliner balancieren mit voller Körperkontrolle über dem ruhigen Fluss von einer Brücke zur nächsten. Ein Blick nach vorne und das verzahnte System aus natürlichen Wasserläufen, Kanälen und Gräben lässt mich einfach nur staunend zurück: Die „Wasser-Stadt“ Leipzig hat ihren Namen aber sowas von verdient!

Top-Ausflugsziele in Leipzig und Umgebung

Von gemütlichen Paddeltouren im Kajak oder mit dem SUP durch die Wasserkanäle bis hin zum Baden im Leipziger Neuseenland: Besondere Aktivitäten und schöne Urlaubsmomente sind euch in Leipzig garantiert. Doch auch Kulturfans kommen auf ihre Kosten. Der Besuch der schwimmenden Kirche VINETA im Störmthaler See und der Biedermeierstrand sind nur zwei der interessanten Orte. Welche weiteren Ausflugsziele ihr in Leipzig und Umgebung für euren Urlaub im Zeichen des Wassers entdecken könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel. Eins verspreche ich euch schon jetzt: Eure „Seen-Sucht“ wird groß sein.
— 
#leipzig

Anzeige

Die schönsten Orte rundum Sachsens Gewässer

Baden, Bootfahren, Abkühlen und Entspannen, für Naturerlebnisse oder sportliche Aktivitäten. Und um das zu erleben, müsst ihr nicht ans Meer fahren – denn auch Sachsen hat rund ums Wasser sehr viel zu bieten.

Gesponsert von Sachsen. Land von Welt.

1. Kajak-Tour im Leipziger Westen: Venedig-Flair auf den Kanälen

SchwierigkeitLeicht
Länge6 km
Dauer2 bis 3 Std.
Kajak-Verleih:Freizeit Abenteuer
Gut zu wissen:Rechtsfahrgebot

Mitten in der Natur und doch direkt in der Stadt – das ist bei einer Paddeltour im Kanu oder Kajak in Leipzig möglich. Starten könnt ihr auch als blutige Anfänger auf der natürlich schönen und sehr abwechslungsreichen Klassiker-Strecke namens “Leipzigs Westen entdecken”.

Über den Karl-Heine-Kanal und die Stadtelster kann man während einer circa 2- bis 3-stündigen Tour interessante Jahrhundertwendearchitektur und alte Fabriken ebenso wie die angesagten Stadtteile Lindenau, Plagwitz und Schleußig erkunden und kennenlernen. Wer am Wochenende auf dem Kanal mit insgesamt 15 passierbaren Brücken unterwegs ist, dem ist Venedig-Flair inmitten der grünen Natur zusätzlich sicher: Mehrere Gondoliere bahnen sich ihren Weg von Freitag bis Sonntag an euch vorbei!

Auch ich durfte bei der Tour einerseits die besinnliche Ruhe am Fluss genießen und gleichzeitig superinteressante Ecken Leipzigs vom Wasser aus bestaunen. Ein echt spannender Kontrast! Mir ist außerdem sofort aufgefallen, dass aufgrund des veränderten Blickwinkels vom Wasser aus all die imposanten Brücken, beeindruckenden Gebäude und das wuselige Treiben der City noch viel imposanter auf mich gewirkt haben, als wenn ich zu Fuß unterwegs gewesen wäre.

Die von mir gebuchte, selbstgeführte Tour eignet sich hervorragend für Anfänger*innen, Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Es gab immer eine Möglichkeit, kurze Rast- und Verschnaufpausen einzulegen. Vergesst daher auf keinen Fall ein paar leckere Snacks und etwas zu Trinken, um diese unvergleichliche Art des Reisens vollends genießen zu können. Diese könnt ihr problemlos in einer wasserdichten Schwimmtonne verstauen, die direkt beim Veranstalter vor Ort mit dazu gebucht werden kann. 

P.S.: Wer nicht selbst aktiv werden möchte, der genießt das urbane Flair der Wasserstadt Leipzig ganz einfach von einem Fahrgastschiff aus. Erfahrene Bootsführer erzählen während der Tour auf den innerstädtischen Gewässern spannendes Seemannsgarn über die Stadt Leipzig und Umgebung.

Fototipp: Je weiter ihr in Richtung Stadt mit eurem Kajak oder Kanu paddelt, desto mehr “Betrieb” herrscht auf der Wasserstrecke. Knipst daher lieber gleich zu Beginn ein paar richtig gute Fotos von euch und stellt anschließend euren Followern auf Social Media die Frage: Amazonas oder Leipzig?

2. Sundowner am Hainer See: Traumhafter Sonnenuntergang

Uferlinie15 Kilometer
Tiefe des Seesbis 49 Meter
BadesträndeRötha und Kahnsdorf
EinkehrtippRestaurant LaRi
KulturtippSilbermann-Orgeln

Mit circa 600 Hektar zählt der Hainer See zu den großen Gewässern im Leipziger Neuseenland und hat auch dementsprechend viel zu bieten. Wer ein wenig Urlaubsfeeling aufkommen lassen möchte, der kann nach knapp 20 Autominuten von Leipzigs Innenstadt aus einen leckeren Sundowner am Steg mit Blick auf den traumhaften Sonnenuntergang genießen.

Eine feine Auswahl an spritzigen Cocktails bietet hier das Restaurant LaRi mit eigenem Außenbereich, welcher direkt am Wasser gelegen ist. Meine Begleitung und ich haben uns hier für den „Sarti Spritz“ entschieden und wurden nicht enttäuscht: Griechenland-Flashbacks (ich war tatsächlich schon einmal vor längerer Zeit in Sarti) garantiert!

Doch auch sonst hat der Hainer See einiges für Fans von mediterranem Feeling zu bieten: Lange Uferpromenaden, die zum entspannten Flanieren einladen und zig weitere Cafés und Restaurants, die es zu entdecken gilt. Bootsverleihe und Naturbadestellen für Sonnenanbeter sind zwei der weiteren tollen möglichen Aktivitäten am 15 Kilometer langen See. 

Fototipp: Spielt ein wenig mit der Richtung, in welcher ihr eure Sundowner für den perfekten Schnappschuss platziert. Soll die Sonne den quietschorangenen Campari anleuchten oder von hinten hindurchblitzen? Beides hat seinen Reiz, wirkt aber auch komplett anders auf dem fertigen Ergebnis!

3. Cospudener See: Badevergnügen am längsten Strand Sachsens

Uferlinie 11 Kilometer
Tiefe des Seesbis 54 Meter
BadesträndeOst- und Nordstrand
UnterkunftstippHafenkajüten
Must-See:Aussichtsturm Bistumshöhe

Baden, grillen, mit einem Cocktail in der Hand chillen oder aktiv auf dem Wasser unterwegs sein – einfach alles ist möglich am quirligen Cospudener See, von Einheimischen liebevoll „Cossi“ genannt.

Er erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit mit tollem gepflegtem Strand und großzügigen Liege- und Relaxmöglichkeiten. Doch auch das umfangreiche Freizeitangebot lockt Familien, Paare sowie Jung und Alt an den sehr klaren öffentlichen Badesee. Einer der beiden Badestrände, nämlich der Nordstrand, ist mit seiner insgesamt 1 Kilometer langen Badestelle sogar Sachsens längster Sandstrand.

Ruhesuchende sowie Actionliebhaber finden am Cospudener See alle ihren Raum. Wer es gemütlich mag, der kann beispielsweise mit einer „Whisky-Tasting-Tour“ direkt am Steg auf der „Sole Mio“-Seeterrasse in See stechen. Natürlich kann man es sich davor oder danach auch im genannten Restaurant mit zauberhaftem Seeblick und einem köstlichen Speisenangebot aus regionaler und internationaler Küche gemütlich machen. Sportbegeisterte hingegen dürften auf dem Wasserkurs 1 vom Cospudener See bis zum Stadthafen im Herzen Leipzigs voll auf ihre Kosten kommen oder sich am Oststrand beim Windsurfen die laue Sommerluft um die Ohren wehen lassen. 

4. VINETA auf dem Störmthaler See: Die schwimmende Kirche

Preise12 Euro pro Person
Start der TourMagdeborner Halbinsel, Großpösna
Startzeitjeweils zur vollen Stunde
Dauerca. 1 Stunde
EventskalenderProgramm ansehen

Die VINETA auf dem Störmthaler See, liebevoll auch „schwimmende Kirche“ genannt, gilt mit einer Höhe von insgesamt 15 Metern als derzeit höchstes schwimmendes Bauwerk deutscher Seen. Sie soll an all die Orte erinnern, die dem Braunkohletagebau das Feld überlassen mussten. Nun ist es ein einzigartiger Veranstaltungsort, in dem sogar Hochzeiten abgehalten werden können. Standesamtliche und freie Trauungen sind beidermaßen möglich und so gut wie immer ausgebucht. Schnell sein ist hier angesagt!

Eine Trauung ist euch noch nicht aufregend genug? Wie wäre es denn dann mit einem Jetpack- oder Flyboard-Flug? Ganz in lässiger James Bond-Manier werden Adrenalinjunkies hier mithilfe von Wasserdruck über der Wasseroberfläche gehalten und schweben so mit etwas Geschick in Sichtweite der VINETA über dem Störmthaler See. 

Ein weiterer schöner Ausflug ist die einstündige Tour über und zur VINETA: In witziger Manier erhaltet ihr hier spannende Informationen zur Geschichte und zur Zukunft des einmaligen schwimmenden Bauwerks und der Region an sich. Wem das immer noch nicht genug kulturelles Ereignis war, der sollte den Eventkalender der VINETA genauer studieren: An ausgewählten Tagen verwandelt diese sich zur eindrucksvollen Bühne für Konzerte, Kabarettvorführungen und Lesungen aller Art! 

Sich von einem dieser Abenteuer erholen, ist anschließend im VINETA-Bistro möglich: Ob feine Kaffeespezialitäten, Flammkuchen, Currywurst oder selbstgemachte Limonade – für wirklich jeden Geschmack findet man hier etwas auf der Speisekarte. Ein daneben gelegener Spielplatz rundet den Bistro-Besuch auch für die kleineren Gäste ab.

Fototipp: Falls ihr ein gemeinsames Foto mit der “schwimmenden Kirche” haben möchtet, empfehle ich euch die Verwendung eines Weitwinkelobjektivs. Nur so bekommt ihr das imposante Bauwerk und euch komplett auf den Schnappschuss drauf!

5. Neuseenlandroute: Fahrradtour entlang der Seen

SchwierigkeitMittel
Länge107,7 Kilometer
Dauer7:30 Stunden
An- und Abstieg235 Meter
Must-SeeBergbau-Technik-Park

Dank des wunderbar ausgebauten Wegenetzes kann die Stadt Leipzig und das umliegende Leipziger Neuseenland mit seinen malerischen Landschaften bestens per Drahtesel entdeckt werden.

Beide bieten eine wirklich große Auswahl an individuell selbst zu gestaltenden Touren sowohl für forcierte Bikeprofis als auch für gemütliche Gelegenheitsstrampler. Ambitioniert oder entspannt. Alleine oder mit der ganzen Familie. Kultur oder Natur. Ihr entscheidet selbst, wie euer sportliches Abenteuer entlang der verschiedensten Radwege ablaufen soll.

Eine landschaftlich besonders reizvolle Strecke ist sicherlich direkt die Neuseenland-Radroute. Auf über insgesamt 100 Kilometern Länge fährt man an allen neuen Seen vorbei und kann hierbei den interessanten Landschaftswandel von Tagebau- zur Erholungsregion live miterleben. 

Ich habe mich für einen kleinen Teil der Neuseenlandroute entlang des Ostufers des Störmthaler Sees entschieden. Kleine natürliche Badestellen, tolle Aussichtspunkte und wilde Natur haben mir das Strampeln auf dem Fahrrad trotz des etwas schlechten Wetters gegen Ende meiner Tour versüßt. Die Fahrräder haben meine Begleitung und ich uns übrigens direkt in unserer Unterkunft ausgeliehen.

Weitere Reisetipps in Sachsen

Die 10 schönsten Wanderungen der Sächsischen Schweiz

Bizarre Felsformationen ragen senkrecht aus der uralten Naturlandschaft und prägen die mystisch beeindruckende Umgebung. Es lohnt sich, die atemberaubenden Aussichtspunkte, die imposanten Tafelberge und die engen…

Fazit

Das waren sie, die fünf schönsten Ausflugsziele in Leipzig und Umgebung. Im Nachhinein könnte ich mich für keines der Erlebnisse entscheiden, denn alle hatten ihren ganz eigenen Reiz. Besonders empfehlenswert war meiner Meinung nach allerdings die Kajaktour durch den Westen der Stadt. Man sollte viel öfter einfach einmal seinen Blickwinkel und seine Fortbewegungsart auf Reisen ändern. Ich für meinen Teil werde auch bei meiner nächsten Städtereise nach Leipzig eine der anderen spannenden Paddeltouren absolvieren.

Mein persönlicher Übernachtungstipp zum Schluss: Startpunkt wäre für mich auch beim nächsten Mal erneut das LAGOVIDA Ferienresort. Wir haben uns rundum wohl gefühlt, das Frühstück und Abendessen war hervorragend und die Lage ist wirklich einmalig schön!

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen