Der Frühling ist da und damit juckt es plötzlich wieder in den Füßen. Die Lust auf die Zeit in den Bergen kehrt zurück und wir sehnen uns nach schönen Wanderungen in den Alpen. Am besten direkt in den Dolomiten, denn dort warten faszinierende Felsformationen und geniale Postkarten-Motive. Ein toller Ausgangspunkt für einen Wanderurlaub ist Gröden. Im Val Gardena, also im Grödnertal, gibt es zahlreiche spektakuläre Touren. Wir zeigen euch die fünf schönsten Wanderungen.

Die schönsten Wanderungen in Gröden im Überblick

Rund um Gröden erheben sich mit dem Sella-Massiv, dem Langkofel und den Geislerspitzen einige der markantesten Berge der Alpen. Die schroffen Felswände ziehen Wanderer zu jeder Jahreszeit in ihren Bann. Aber gerade im Frühling, wenn die Natur wieder erwacht, die Almwiesen langsam grün werden und die ersten Blümchen sich in Richtung Sonne recken, lohnt sich ein Ausflug ins Grödnertal.

In der Region könnt ihr die Wanderschuhe je nach Wetter meist schon ein paar Tage und Wochen früher schnüren als in den Nordalpen. Außerdem ist so manches Naturschauspiel wie der geheimnisvollen See Lech de Ciampedel nur im Frühling zu sehen. Und wenn ihr dann schon da seid, lohnt es sich auch, über die Seceda zu spazieren, über die Seiser Alm zu wandern oder den Langkofel zu durchschreiten.

Anzeige

Gröden: Urlaub der Extraklasse

Die Unterkünfte in Gröden haben eine lange Tradition. Von Gasthöfen und 5-Sterne-Hotels bis hin zu Pensionen, Garnis, B&Bs, Residences und Apartments in St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Hier findest du alle Unterkünfte und kannst direkt beim Anbieter buchen!

Gesponsert von Dolomites Val Gardena

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Langkofelscharte: Traumtour in Gröden (Val Gardena)

Blick auf die Langkofelhütte
Höhenmeter:800 hm
Strecke:15,4 km
Gehzeit:4 bis 5 Stunden

Der Langkofel ragt steil und felsig auf. Schon von Weitem ist die imposante Felsgruppe zu sehen. Und von unten wirkt es, als sei es unmöglich, zu Fuß auch nur annähernd nach oben zu kommen. Aber der Langkofel ist nicht nur ambitionierten Kletterern vorbehalten. Eine wunderschöne Wanderung führt geradewegs mitten durch den Langkofel hindurch. Aus Wolkenstein könnt ihr die ersten Höhenmeter mit der Ciampinoi-Bahn überwinden. Dann sind es noch rund 800 hm bis zur Langkofelscharte. Und es geht ganz nah ran an die schroffen Felsen ran. Bergab wartet dann sogar noch ein weiteres Highlight: Von der Langkofelscharte geht’s mit einer kultigen Seilbahn zum Sellajoch. Zurück zum Ausgangspunkt bringt euch dann der Bus.

2. Seceda-Runde: Einfache Wanderung mit Postkarten-Motiv

Seceda-Alm vor den Geislerspitzen
Höhenmeter:430 hm
Strecke:7,5 km
Gehzeit:3,5 Stunden

Der Blick von der Seceda auf die imposanten Felstürme der Geislerspitzen ist eines der beliebtesten Fotomotive der Alpen. Wie einzelne Nadeln ragen die schroffen Türme nach oben. Besonders spektakulär ist die Sicht bei Sonnenauf- oder Sonnenuntergang. Dann nämlich leuchten die Geislerspitzen Orangerot, während die Wiesen auf dem Seceda-Plateau saftig Grün erscheinen. Um die Natur und die imposante Umgebung aus allen Perspektiven genießen zu können, bietet sich die Seceda-Runde an. Die Tour führt von der Bergstation der Col Raiser-Bahn über ca. 400 Höhenmeter bis zum Aussichtspunkt auf 2.418 m hinauf. Auf dem Rückweg könnt ihr in zahlreichen Hütten einkehren.

3. Lech de Ciampedel: Wanderung durchs geheimnisvolle Langental

Schmelzwassersee im Langental
Höhenmeter:180 hm
Strecke:6 km
Gehzeit:2,5 Stunden

Das Wasser des Lech de Ciampedel leuchtet hellblau. Die Farbe des Sees wirkt beinahe unecht. Da muss man zweimal hinschauen, um sich von der Wirklichkeit zu überzeugen. Allerdings kann er im nächsten Augenblick auch tatsächlich wieder verschwunden sein. Nicht etwa, weil ihr ihn euch eingebildet habt, sondern weil er Jahr für Jahr nur für eine kurze Zeit zu sehen ist. Kurz nach der Schneeschmelze im Frühling taucht der See für wenige Wochen auf. Je nach Wasserstand können es auch nur wenige Tage sein. Es gehört also auch immer ein bisschen Glück dazu. Aber auch zu Zeiten, in denen der Grund trocken liegt, lohnt sich eine Wanderung in das malerische Langental. Hier scheint die Zeit stehengeblieben zu sein und die Natur wirkt ursprünglich. Es ist ein Tal zum Innehalten und Genießen.

4. Seiser Alm: Überquerung der größten Hochalm Europas

Seiser Alm vor dem Schlernmassiv
Höhenmeter:815 hm
Strecke:20 km
Gehzeit:5 bis 6 Stunden

Wenn man auf der Seiser Alm unterwegs ist, fühlt man sich immer ein bisschen, als wäre man mitten in einer Filmkulisse. Die grünen Almwiesen fangen im Frühling an in allen Farben zu blühen. Und rundherum werdet ihr mit einer sensationellen Aussicht belohnt. Wenn ihr tiefer in die märchenhafte Landschaft eintauchen möchtet, empfehlen wir die Seiser Alm-Überquerung. Start der Tour ist an der Bergstation der Seiser Alm Bahn. Von dort wandert ihr zur Siedlung Compatsch. Auf dem Rückweg geht’s dann in Richtung der urigen Sanon-Hütte. Hier könnt ihr den Tag in Ruhe ausklingen lassen.

5. Raschötz: Leichte Wanderung mit traumhaftem Panorama

Blick auf Sellamassiv, Marmolada und Langkofel
Höhenmeter:185 hm
Strecke:5 km
Gehzeit:2 Stunden

Laut der Stimmen vieler Einheimischer hat man vom Raschötz den besten Blick auf den Langkofel. Und durch die Bergbahn spart ihr euch etliche Höhenmeter bis zur Hochalm. Die eher kurze, familienfreundliche Wanderung beginnt dann auf 2.100 Meter Höhe. Von dort führt ein breiter, gut ausgebauter Weg etwas mehr als 185 Höhenmeter bergauf. Die Steigung ist jedoch eher flach und auch mit jüngeren Kids gut zu bewältigen. Ziel ist die Heilig-Kreuz-Kapelle. Anschließend lockt die große Sonnenterrasse der Raschötzhütte. Genießt ein kühles Getränk und lasst das Panorama auf euch wirken. Ihr seht nämlich nicht nur den Langkofel und das Grödnertal, sondern auch die Marmolada (3.343 m) und bei guter Sicht ist am Horizont sogar der Ortler zu erkennen.

Anzeige

Top-Unterkünfte in Gröden

Die Unterkünfte in Gröden haben eine lange Tradition. Von Gasthöfen und 5-Sterne-Hotels bis hin zu Pensionen, Garnis, B&Bs, Residences und Apartments in St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein. Hier findest du alle Unterkünfte und kannst direkt beim Anbieter buchen!

Gesponsert von Dolomites Val Gardena

Auch interessant: Burning Dolomites in Gröden

Gröden ist nicht nur im Frühling eine Reise wert. Die Wanderungen passen auch hervorragend in den Sommerurlaub und im Herbst könnt ihr euch sogar auf ein einzigartiges Naturphänomen freuen: Auf die Burning Dolomites. Wenn die Tage nämlich kürzer werden, steht die Sonne wieder tiefer am Horizont. Gegen Abend, wenn sie dann langsam hinter den umliegenden Bergen zu verschwinden droht, scheinen die Dolomitenwände auf der gegenüberliegenden Seite zu leuchten. Teilweise in einem sanften Orange. Und wenn ihr Glück habt und die Wetterlage es zulässt, sind die Wände manchmal sogar Knallrot.

Lage

Praktische Tipps

Kommentar verfassen