In Rheinland-Pfalz gibt es gleich mehrere Mittelgebirge und Städte, die empfehlenswert sind. Interessante Sehenswürdigkeiten findet ihr auf beinahe jedem Berggipfel. Von Flüssen durchzogen, ist diese uralte Kulturlandschaft vom Weinanbau geprägt. Wir haben eine Auswahl mit den besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen getroffen, die ihr bei einem Besuch in Rheinland-Pfalz nicht verpassen solltet.

Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz im Überblick

Aus aller Herren Länder kommen Reisende nach Rheinland-Pfalz, um eine klassische deutsche Landschaft, das Mittelrheintal mit seinen Burgen und Weinbergen zu besuchen. Dieses attraktive Bundesland zählt zu den ältesten und liegt im Süd-Westen Deutschlands. Hier könnt ihr wunderbare Flusskreuzfahrten mit Blick auf die berühmte Loreley erleben. Genauso romantisch präsentieren sich das Moseltal und die malerische Burg Eltz.

Nicht nur in Rheinhessen leuchten im Herbst die Weinreben rotgold. Die pfälzischen Weinfeste sind legendär und im Pfälzerwald locken Esskastanien zum Aufsammeln. Trier oder die Hauptstadt Mainz wurden schon von den Römern gegründet. Die 4 Millionen Einwohner sind ein gemütliches, freiheitsliebendes Völkchen, humorvoll und sehr gastfreundlich. Also nichts wie hin in dieses ländlich geprägte Bundesland, das sich an den nordöstlichen Zipfel von Frankreich schmiegt!

#rheinland-pfalz

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Burg Eltz: Mittelalterliche Burg nahe der Mosel

© Irina Schmidt

Auch interessant: Burg Eltz – Das berühmte Märchenschloss in der Eifel

Entstehung:12. Jahrhundert
Must-See:Schatzkammer
Beste Reisezeit:April bis September

Viele Burgen, die so perfekt mittelalterlich aussehen, wurden erst im 19. Jahrhundert aus Ruinen neu erbaut. Die Burg Eltz ist echt! Sie stammt aus dem 12. Jahrhundert und thront auf einem Felsen im Tale des Elzbachs, unweit der Mosel. Türme mit Fachwerk, wehrhafte Mauern und prächtige Wohnbauten schmiegen sich aneinander wie in einem Vogelnest.

Wandert ihr hier hinauf, fühlt ihr euch wie in einem Fantasy-Film. Völlig zu Recht gehört die Burg Eltz zu den absoluten Sehnsuchtszielen aller Mittelalterfans.

2. Moselschleife: Traumhafte Flusslandschaften

Auch interessant: Wandern an der Mosel bei Cochem – Traumhaft schön

Ort:Cochem
Must-Do:Calmont Klettersteig
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Wie eine Tänzerin umfließt die Mosel bei Cochem sattgrüne Weinberge und schmiegt sich an die Hänge. Diese faszinierende Szenerie könnt ihr von oben beobachten, wenn ihr auf den steilsten Weinberg Europas wandert: Der 380 Meter hohe Calmont thront über dem Moseltal und gibt den Blick frei auf Weinreben, bezaubernde Flusslandschaften, idyllische Weindörfer und die tiefen Wälder in der Ferne.

Der Calmont Klettersteig bringt euch ganz schön ins Schwitzen, dafür erlebt ihr diese großartige Landschaft hautnah und mit allen Sinnen.

3. Porta Nigra: Antikes römisches Stadttor in Trier

© Thomas

Auch interessant: Die schönsten Altstädte in Deutschland

Gründung:170 n. Chr.
Must-See:Konstantinsbasilika
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Nur weil die Porta Nigra im Mittelalter eine Kirche war, diente dieser anmutige, 1800 Jahre alte Torbau nicht als Steinbruch für neue Häuser. Der römische Kaiser Konstantin verlegte im dritten Jahrhundert seine Residenz vom Tiber an die Mosel. Er war es, der das Christentum erstmals anerkannt und nicht mehr verfolgt hat. Die Porta Nigra ist einzigartig und gilt als Wahrzeichen dieser ältesten Stadt Deutschlands.

Zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören aber auch die nicht minder sehenswerte Konstantinsbasilika, Jahrtausende alte Thermen und das römische Theater.

4. Pfälzer Bergland: Majestätischer Blick durch den Adlerbogen

© mojolo
Ort:Dannenfels
Must-See:Adlerbogen
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Der Donnersberg mit seinen 687 Metern gilt als einer der höchsten Berge in Rheinland-Pfalz. Das Nordpfälzer Bergland werdet ihr wegen seiner sanften Hügel, ursprünglichen Wälder und idyllischen Bachläufe ganz bestimmt liebgewinnen. Vor Ort gedeihen von der Sonne verwöhnte, kostbare Weinreben. Hier könnt ihr unvergessliche Wanderungen, Spaziergänge oder Radtouren unternehmen. Umrahmt vom berühmten Adlerbogen genießt ihr beim Moltkefels auf den Höhen des Donnersbergs eine wunderschöne Aussicht.

Der imposante Adlerbogen ist ein 2016 restauriertes Denkmal aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs und ein echter Instagram-Hotspot.

5. Rheinlandschaft bei Koblenz: Romantische Flusskreuzfahrt

© CPN

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Koblenz

Strecke:Mainz bis Koblenz
Must-See:Festung Pfalzgrafenstein
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Seid ihr mit einer Kreuzfahrt auf dem Fluss unterwegs, erlebt ihr Vater Rhein hautnah. Gemächlich beginnt die Reise in Mainz mit seinem beeindruckenden Dom. Über Bingen, Rüdesheim, St. Goar und Boppard schippert ihr bis nach Koblenz. Ungefähr 40 herrschaftliche Burgen und Schlösser ziehen an euch vorüber. Einem absoluten Kleinod begegnet ihr auf einer Rheininsel: Die mittelalterliche Festung Pfalzgrafenstein bei Kaub hat bis jetzt noch jedem Hochwasser getrotzt.

In eleganten Schleifen bewegt ihr euch an Weinreben, tiefen Wäldern und uralten Siedlungen vorbei.

6. Hängeseilbrücke Geierlay: Atemberaubende Fußgängerbrücke

© Tobias

Auch interessant: Die spektakulärsten Hängebrücken in Europa

Länge:360 Meter
Must-Do:Mörsdorfer Bachtal
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Habt ihr Lust auf ein bisschen Nervenkitzel? Im Hunsrück überspannt eine 360 Meter lange Hängeseilbrücke das Tal des Mörsdorfer Bachs. In etwa 100 Metern Höhe lauft ihr auf einer etwas wackeligen Konstruktion mit Seilgeländern. Die elegante Hängeseilbrücke Geierlay findet ihr, wenn ihr die 6,4 Kilometer lange Geierlayschleife zwischen Mörsdorf und Sosberg begeht. Der Ausblick in das enge Tal mit den undurchdringlich wirkenden Wäldern ist absolut grandios.

Wollt ihr auf die nur 85 cm breite Lauffläche, solltet ihr aber definitiv schwindelfrei sein. Mittlerweile wird eine Maut verlangt.

7. Niersteiner Glöck in Rheinhessen: Älteste Weinlage Deutschlands

© riebevonsehl
Urkundliche Erwähnung:742 n. Chr.
Must-Do:Weinverkostung
Beste Reisezeit:April bis November

Nicht verwirren lassen: Rheinhessen liegt in Rheinland-Pfalz. Diese Region südwestlich des Rheins gilt als “Land der tausend Hügel”. Auf den sonnenbeschienenen Hängen vom Niersteiner Glöck wachsen und gedeihen die Weinreben schon seit den alten Römern. Eine Schenkungsurkunde aus dem Jahr 742 belegt, dass die Region die älteste Weinbergslage in Deutschland ist. Die äußerst schmackhaften Trauben werden hier zu herrlichen Weinen gekeltert, die ihr bei Weinverkostungen probieren könnt.

Vergesst aber dabei nicht, zu schmatzen und zu schlürfen! Nur dann erlebt ihr die facettenreichen Aromen in vollem Umfang. Besonders beschwingt wandert es sich danach durch die Weinberge, die im Herbst von goldgelb bis feuerrot leuchten.

8. Oberes Mittelrheintal: Legendenumwobene Loreley am Rhein

© Alfred Derks
Ort:Koblenz
Must-See:Schloss Stolzenfels
Beste Reisezeit:April bis Oktober

In den letzten Jahrmillionen hat der Rhein ganze Arbeit geleistet: Der Fluss hat sich seinen Weg durch das Rheinische Schiefergebirge gebahnt. Dabei entstanden Steilhänge und tiefe Täler am Flussufer. Die alten Römer begannen, hier Wein anzubauen und im Mittelalter bevölkerten Burgherren die Berggipfel. Romantiker aus aller Welt kommen in das Obere Mittelrheintal, um auf den berühmten Loreleyfelsen hinauf zu blicken. Dort oben soll zuweilen eine märchenhafte Schönheit auftauchen und sich ihre goldenen Haare kämmen.

Mittelalterliche Burgen wie das Schloss Stolzenfels und malerische Weinstädtchen warten in diesem UNESCO-Weltkulturerbe auf euch.

9. Dahner Felsenland: Spektakuläre Felsnadeln im Pfälzerwald

© LianeM

Lohnt sich das? Dahner Felsenland – Faszinierende Landschaft im Pfälzerwald

Ort:Dahn
Must-See:Altschlossfelsen
Beste Reisezeit:April bis November

Reist ihr in den Pfälzerwald, dann seid ihr im größten zusammenhängenden Waldgebiet Westeuropas. Hier könnt ihr fabelhafte Burgen und tief eingeschnittene Täler in einer grandiosen Natur erleben. Im Dahner Felsenland hat die Erosion über Jahrmillionen hinweg fantastische Kunstwerke hinterlassen: Beeindruckende Felstürme, -tore und -sporne aus Buntsandstein wie der Altschlossfelsen ragen aus den Wäldern. Im Mittelalter haben sich dort oben häufig Raubritter niedergelassen.

Auf ausgedehnten Wanderungen oder Klettertouren könnt ihr rot leuchtende Felsen mit so sprechenden Namen wie Jungfernsprung oder Pfaffenfels besteigen. Von oben ist die Aussicht gigantisch.

10. Laacher See: Gigantischer See in der Vulkaneifel

© Thomas B.

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland

Größe:3,31 km²
Must-See:Abteikirche Maria Laach
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Ist Deutschland ein Vulkangebiet? Vor vielen Jahrtausenden jedenfalls gab es aktive Vulkane in der Eifel. Sie spuckten Lava, stürzten in sich zusammen und erkalteten schließlich. Der Laacher See in der Vulkaneifel zeugt von dieser Zeit. Das eiskalte, kristallklare Wasser dieses Bergsees hat sich im ehemaligen Krater eines solchen uralten Vulkans breit gemacht.

Unweit der berühmten Abteikirche Maria Laach könnt ihr baden, surfen oder segeln. Die raue Schönheit der Vulkaneifel erlebt ihr auf ausgedehnten Wanderungen oder Mountainbike-Touren.

Weitere Ausflugsziele in der Nähe

Schon gewusst? Seid ihr auf der Suche nach kulinarischen Köstlichkeiten, dann probiert doch mal Keschdekuche, Pfälzer Saumagen oder den berühmten Neuen Wein, natürlich mit Zwiwwelkuche. In Rheinland-Pfalz geht die Liebe wirklich durch den Magen: Im Zusammenspiel mit den landschaftlichen Schönheiten ist eine tolle Zeit garantiert. Am besten seid ihr in Rheinland-Pfalz zu Fuß oder auch per Fahrrad, Mountainbike oder E-Bike unterwegs. Größere Entfernungen überwindet ihr sehr gut mit dem Zug oder dem Camper.

Lage

Praktische Links

Anzeige

Unterkunft suchen

Finde die perfekte Unterkunft für deinen Urlaub: empfehlenswerte Hotels, wunderschöne Apartments oder besondere Ferienhäuser. Wähle aus über 2,5 Millionen Unterkünften!




Booking.com


Kommentar verfassen