Frische Luft, rauschende Wälder und eine imposante Bergkulisse. Das ist es, was Bergfreunde immer wieder die Wanderschuhe schnüren lässt. Wenn dann auch noch das klare Wasser eines Bergsees hinzukommt, kann es eigentlich nicht mehr besser werden. Wir zeigen für welche Bergseen in Deutschland sich der Aufstieg am meisten lohnt.
Die schönsten Bergseen in Deutschland im Überblick
Was ist eigentlich ein Bergsee? Eine allgemein-gültige Definition dazu gibt es nicht. Für viele Wanderer genügt es, wenn der See in einem Gebirge liegt. Eine Unterscheidung wird hingegen bei Hochgebirgsseen gemacht. Diese müssen oberhalb der Waldgrenze liegen. Gemeinsam ist vielen Bergseen, dass sie durch Gletscher entstanden sind. Außerdem sind sie ziemlich kalt. Die durchschnittliche Temperatur eines Bergsees auf 1.000 Meter Höhe im Sommer beträgt gerade einmal 10 bis 12 Grad Celsius. Eine Wanderung zu den schönsten Bergseen Deutschlands lohnt sich trotzdem.
—
#deutschland
Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Königssee am Fuße des Watzmann

Auch interessant: Schifffahrt auf dem Königssee nach St. Bartholomä
Ort: | Schönau |
Höhe: | 603 Meter |
Tiefe: | 192 Meter |
Der Name lässt ja schon vermuten, dass hier Großes zu erwarten ist. Der wunderschöne Königssee im Nationalpark Berchtesgaden ist an seiner tiefsten Stelle 192 Meter tief und ist wegen der kleinen Kirche, die am Ufer vor der mächtigen Watzmann-Ostwand steht, eines der beliebtesten Fotomotive. Besucher nehmen die kleinen Boote mit Elektromotoren, um den See hautnah zu erleben und hinüber auf die andere Seite zu gelangen.
—
#königssee
2. Schrecksee bei Bad Hindelang

Auch interessant: Wanderung zum Schrecksee im Allgäu
Ort: | Hinterstein |
Höhe: | 1.813 Meter |
Tiefe: | 28 Meter |
Hier ist etwas mehr sportlicher Einsatz gefragt als bei der Bootstour über den Königssee, denn wer den Schrecksee im Allgäu sehen möchte, muss auf eine Höhe von 1.813 Metern aufsteigen und dabei über 1.100 Höhenmeter überwinden. Der Weg lohnt sich aber sicher, denn der knapp 10 Hektar große See, der sich in eine Kuhle zwischen den Gipfeln zu ducken scheint, hat auch noch eine kleine Insel in der Mitte. Auch wenn es verboten ist, das Zelten am Schrecksee ist nach wie vor beliebt.
—
#bayern
3. Feldsee im Schwarzwald

Ort: | Feldberg |
Höhe: | 1.109 Meter |
Tiefe: | 32 Meter |
Im Bundesland Baden-Württemberg, am Fuße des Feldbergs, liegt der gleichnamige Feldsee, der ebenfalls zu den schönsten Bergseen im Mittelgebirge zählt. Außerhalb der Alpen ist er übrigens der höchste gelegene See Deutschlands. Besonders beeindruckend ist der Anblick des Feldsees, weil er von drei Seiten von bis zu 300 Meter hohen Steilwänden eingefasst wird. Hier gilt aber, nur gucken, nicht anfassen, denn im Feldsee besteht Badeverbot.
—
#schwarzwald
4. Tegernsee in den Bayerischen Voralpen

Auch interessant: Wanderung zum Risserkogel am Tegernsee
Ort: | Rottach-Egern |
Höhe: | 726 Meter |
Tiefe: | 73 Meter |
Rund 50 Kilometer südlich von München liegt der berühmte Tegernsee, der mittlerweile zu den saubersten Seen des Landes gehört. Zahlreiche Unterkünfte säumen das Ufer in Bad Wiessee, Rottach-Egern und Tegernsee. Der See befindet sich zudem in einem über 9.000 Hektar großen Naturschutzgebiet und ist daher nahezu ideal für einen Wanderurlaub. Die beste Aussicht hat man vom Wallberg. Beliebte Aktivitäten auf dem Tegernsee sind SUP, Baden und Segeln.
—
#tegernsee
5. Laacher See in der Vulkaneifel

Auch interessant: Die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen in der Eifel
Ort: | Maria Laach |
Höhe: | 275 Meter |
Tiefe: | 51 Meter |
Der Laacher See liegt in der Vulkaneifel und ist mit einer Fläche von 3,3 km² der größte See in Rheinland-Pfalz. Er ist eine mit Wasser gefüllte Caldera, also ein rundes Becken, das durch das Absacken des Bodens in einem Vulkan entstanden ist. Es gibt außerdem keine Zuflüsse, sondern der Laacher See wird nur durch das Grundwasser gespeist. Der See ist im Besitz der nahegelegenen Benediktiner-Abtei Maria Laach, kann aber zum Schwimmen, Segeln und Campen genutzt werden.
—
#eifel
6. Eibsee am Fuße der Zugspitze

Auch interessant: 2-Tages-Wanderung auf die Zugspitze
Ort: | Grainau |
Höhe: | 973 Meter |
Tiefe: | 36 Meter |
Unterhalb der Zugspitze (2.962 m) und unweit von Garmisch-Partenkirchen liegt der 177 Hektar große Eibsee. Wegen seines klaren, grünlichen Wassers zählt er zu den schönsten Seen in Bayern. Im See befinden sich mehrere kleine Inseln, die allesamt das Ergebnis von Bergstürzen sind. Diese können auf einem 7 km langen Rundwanderweg am Ufer erkundet werden. Im See ist Schwimmen und Bootfahren erlaubt.
—
#zugspitze
7. Walchensee südlich von München

Auch interessant: Wanderung zum Herzogstand am Walchensee
Ort: | Walchensee |
Höhe: | 801 Meter |
Tiefe: | 190 Meter |
Mit einer Tiefen von maximal 190 Metern und einer Größe von 163 Hektar ist der Walchensee in Sachen Superlative deutscher Bergseen gleich zweimal vertreten. Da sich unter Wasser mehrere Auto-, Boot- und Flugzeug-Wracks befinden ist der See mit seinem besonders klaren Wasser sehr beliebt bei Tauchern. Auch für Wanderer ist die Region ideal. Eine Seilbahn führt vom Ufer hinauf in Richtung Herzogstand. Dort ist die Aussicht auf den Walchensee besonders gut.
—
#bayern
8. Amselsee in der Sächsischen Schweiz

Auch interessant: Wanderung zur berühmten Basteibrücke
Ort: | Rathen |
Höhe: | 126 Meter |
Tiefe: | 4 Meter |
Wer ein paar Tage in der Sächsischen Schweiz südlich von Dresden verbringt, für den ist der Amselsee unterhalb der imposanten Felsnadeln ein ideales Wanderziel. Denn ein Spaziergang am See kann gut mit einer Besichtigung der berühmten Basteibrücke und der Schwedenlöcher verbunden werden. Besonders beliebt bei Besuchern ist es, auf dem See eine Gondelfahrt zu unternehmen. Ist der See zugefroren, wird er zum Lieblingsziel für Schlittschuhläufer.
—
#sächsischeschweiz
9. Rappensee in den Allgäuer Alpen

Ort: | Oberstdorf |
Höhe: | 2.070 Meter |
Tiefe: | k. A. |
Die Kleine Rappensee in den Allgäuer Alpen gilt als der höchstgelegene Bergsee in Deutschland. Der Hochgebirgssee liegt auf einer Höhe von 2.070 Metern kurz vor der Grenze zu Österreich. Die Wanderung zum Rappensee ist mit über 18 Kilometern recht lang und es müssen rund 1.200 Höhenmeter überwunden werden. Unterhalb des Kleinen Rappensee befindet sich übrigens der Große Rappensee, der nicht weniger idyllisch am Fuße beeindruckender Bergflanken liegt.
—
#bayern
10. Rachelsee im Bayerischen Wald

Auch interessant: Kreuzotter-Rundweg – Moorlandschaft im Bayerischen Wald
Ort: | St. Oswald |
Höhe: | 1.071 m |
Tiefe: | 13 Meter |
Im Nationalpark Bayerischer Wald, an der Grenze zur tschechischen Region Böhmen befindet sich der Rachelsee. Entstanden ist der Karsee in der Eiszeit durch das Abschmelzen des Rachelgletschers. Der Rachelsee liegt auf einer Höhe von 1.071 Metern und ist nur zur Fuß über eine zweistündige Wanderung von der Racheldiensthütte zu erreichen. Einen besonders schönen Blick hat man von der Rachelkapelle, die 140 Meter oberhalb des Rachelsees auf einem Felsvorsprung steht. Auf der tschechischen Seite befinden sich übrigens noch fünf weitere Karseen.
—
#bayern
Weitere Wandertipps für dich
Funtensee: Wanderung zu Deutschlands kältestem Ort
Unfassbar! So viele glasklare Bergseen habe ich noch nie während einer einzigen Wanderung bewundern dürfen. Und dann geht es auch noch zum kältesten Ort Deutschlands, dem Funtensee. Los geht es mit einer Bootsfahrt von Schönau über den Königssee. In Salet könnt ihr entweder erst einen Abstecher zum Obersee machen oder direkt los wandern. Die Tour…
Sass Rigais: Höchster Gipfel der Geislerspitzen
Ihr kennt das berühmte Postkartenmotiv der Dolomiten mit den Geislerspitzen und der St. Magdalena Kirche im Villnößertal (Val di Funes)? Kaum zu glauben, aber auf einem der beiden höchsten Gipfelspitzen stehe ich gerade, atme die frische 3000er-Luft ein und blicke genau dort ins Tal hinunter. Die Dolomiten hatten schon immer eine ganz besondere Anziehungskraft auf…
Hohe Tauern Panorama Trail: Die schönste Etappe (5)
Die Wanderung auf der Etappe 5 des Panorama Trails Hohe Tauern ist definitiv eine meiner Lieblings-Wanderungen in Österreich. Inmitten der atemberaubenden Kulisse der Hohen Tauern erlaubt dieser Trail phänomenale Panoramablicke. Außerdem kann man die unberührte Schönheit der alpinen Landschaft hautnah erleben. Ich nehme euch mit auf eine Tour über den Wolken, vorbei an den Gipfeln…
Lage
Praktische Links
- Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland
- Die 10 schönsten Bergseen der Alpen
- Die spektakulärsten Wasserfälle
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >