Majestätische Alpenkulissen und endlose Pisten: So präsentieren sich die Top-Skigebiete in der Schweiz. Sie gehören zu den schneesichersten, den höchstgelegenen und exklusivsten Skigebieten der Alpen. Ob Anfänger oder Profi, die Schweiz bietet für jeden Wintersportler das passende Skigebiet. Um die Auswahl des nächsten Skiurlaubs zu erleichtern, haben wir die besten Skigebiete zum Skifahren in der Schweiz zusammengestellt. Kommt mit in die atemberaubenden Schweizer Alpen.

Die besten Skigebiete der Schweiz im Überblick

Die Schweiz ist bekannt für ihre abwechslungsreichen Skigebiete: Von sanften Hängen für Anfänger bis hin zu herausfordernden Abfahrten für Profis. Die folgende Skigebiete haben unsere Bloggerinnen und Blogger als besonders gut bewertet. Manche punkten vor allem durch ihre Höhenlage und mit einer hohen Schneesicherheit. Andere bieten legendäre Pisten, die jeder Skifahrer erlebt haben sollte.

Auch abseits der Pisten bieten viele Schweizer Skigebiete eine Vielzahl an Aktivitäten wie Schneeschuhwanderungen, Langlauf, Rodeln oder Winterwanderungen. Dabei immer Blick: Die malerische Landschaft und die traumhafte Bergkulisse der Schweizer Alpen.

#schweiz

Tipp: Ihr wollt im Winter über alle Ski-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgt @marlenesleben und @mariusquast auf YouTube und Instagram. Die beiden berichten jede Woche aus den Skigebieten der Alpen, zeigen Highlights und verraten Geheimtipps.

1. Zermatt: Das exklusivste Skigebiet der Welt

Skigebiet am Matterhorn ©Zermatt Bergbahnen
Pisten:360 km
Max. Höhe:3.883 m
Längste Abfahrt:17 km
Hüttentipp:Chez Vrony
Gletscher:Ja

Dieses exklusive Skigebiet in den Schweizer Alpen beeindruckt durch zahlreiche Superlative: die längste Abfahrt der Alpen, die höchstgelegene Bergstation in Europa, eine spektakuläre Berg- und Gletscherwelt mit 38 Viertausendern sowie das majestätische Matterhorn (4.478 m). Das Skifahren in Zermatt ist sogar im Sommer möglich und ein unvergessliches Erlebnis.

Zermatt selbst ist ein autofreier Ort, in dem nur Elektrotaxis erlaubt sind. Die Anreise erfolgt bequem per Shuttle-Zug. Der Ort bietet auch eine Handvoll von 5-Sterne-Unterkünften wie das Grand Hotel Zermatterhof, in denen viele Stars und Prominente ihren Winterurlaub verbringen. Diese einzigartige Kombination aus Luxus und Natur macht Zermatt zu einem der exklusivsten Skigebiete der Welt.

#skifahren

2. Flims-Laax: Europas größte Halfpipe

Snowpark Laax ©Laax
Pisten:220 km
Max. Höhe:3.018 m
Längste Abfahrt:14 km
Hüttentipp:Gustis Jagdhütte
Gletscher:Ja

Ihr plant einen Skiurlaub und seid begeisterte Freestyler? Dann solltet ihr unbedingt das Skigebiet Flims-Laax-Falera in Graubünden in der Schweiz besuchen. Hier findet ihr zahlreiche Snow- und Funparks sowie Europas größte Halfpipe, die darauf warten von euch getestet zu werden.

Auch für Freerider ist Flims-Laax das perfekte Ziel. Abseits der Pisten gibt es eine riesige Tiefschneezone, die fast den ganzen Hang umfasst, sowie unendlich lange Abfahrten für entspanntes Cruisen.

#graubünden

3. St. Moritz-Engadin: Skiurlaub mit den Reichen und Schönen

© Filip Zuan

Auch interessant: Die besten Skigebiete der Alpen

Pisten:350 km
Max. Höhe:3.303 m
Längste Abfahrt:10 km
Hüttentipp:El Paradiso
Gletscher:Ja

St. Moritz ist als Wintersportort für seine exklusive Klientel bekannt. Je nach Schneelage beginnt der Skibetrieb auf der Diavolezza bereits Mitte Oktober. Die Corviglia bietet vor allem sportliche Pisten und war bereits Austragungsort der Olympischen Winterspiele. Wer noch höher hinaus will, sollte den Corvatsch besuchen, wo sich die höchste Liftstation der Ostalpen befindet.

Insgesamt stehen bis zu 350 Pistenkilometer zum Skifahren zur Verfügung. Das Engadin ist auch eine der besten Langlaufregionen Europas und bietet zahlreiche Loipen.

#engadin

Schneehöhen


Die interaktive Karte zeigt, wie viel Schnee aktuell in den Alpen liegt. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die Schneehöhen zu erfahren.

4. Saas-Fee: Gigantische Berg- und Gletscherwelt

Pisten:100 km
Max. Höhe:3.500 m
Längste Abfahrt:14 km
Hüttentipp:Drehrestaurant Allalin
Gletscher:Ja

Das Schweizer Skigebiet Saas-Fee beeindruckt mit seiner atemberaubenden Landschaft aus riesigen Gletschermassen, die in der Sonne hellblau leuchten und euch in eine andere Welt entführen. Durch die Lage der Pisten bis auf eine Höhe von ca. 3.500 Metern ist das Skigebiet besonders schneesicher und bietet sogar im Sommer präparierte Pisten in den oberen Lagen.

Das Skigebiet umfasst insgesamt 100 Pistenkilometer, wobei die lange Talabfahrt mit rund 1.800 Höhenmetern besonders beliebt ist. Ein besonderes Highlight ist das Drehrestaurant Allalin, das sich am höchsten Punkt des Skigebiets befindet und sich innerhalb einer Stunde um 360 Grad dreht. So könnt ihr beim Essen den Blick auf die umliegende hochalpine Bergwelt genießen.

#saasfee

5. Arosa-Lenzerheide: Der Hotspot in der Schweiz

Pisten:225 km
Max. Höhe:2.865 m
Längste Abfahrt:4,5 km
Hüttentipp:Motta-Hütte
Gletscher:Nein

Seit der Ski-Verbindung im Jahr 2014 erwarten euch in den Regionen Arosa und Lenzerheide insgesamt 225 Kilometer Pisten, die bis auf eine Höhe von 2.865 m reichen. Mit den schneesicheren Pisten öffnen die ersten Lifte je nach Schneelage meist Ende Oktober.

Neben dem Skifahren gibt es viele weitere Aktivitäten, die ihr ausprobieren könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Laternenabfahrt, einer Runde Vollmond-Skifahren oder einem Early-Bird-Skiing, um noch mehr Zeit auf der Piste zu verbringen? Oder ihr schaut euch das Skigebiet von oben an. Hier sind nämlich auch im Winter Tandem-Gleitschirmflüge möglich.

6. Davos-Klosters: Endloses Tiefschneefahren

Skifahren über den Wolken in Davos Klosters ©️borisbelenky
Pisten:300 km
Max. Höhe:2.844 m
Längste Abfahrt:12 km
Hüttentipp:Jatzhütte
Gletscher:Nein

Im Skigebiet Davos-Klosters in der Schweiz erwarten euch 300 Pistenkilometer, die auf sechs Skiberge verteilt sind. Der Jakobshorn ist dank seines großen Snowparks bei Freeskiern und Snowboardern beliebt, während die Familienberge Madrisa und Rinerhorn perfekt für Familien sind. Auf der Schatzalp gibt es das erste entschleunigte Skigebiet, das leichte und sonnenbeschienene Hänge für Genussabfahrten bietet.

Wer Natur pur bevorzugt, sollte hingegen auf Pischa Skifahren, eines der größten Freeride-Gebiete der Schweiz. Die meisten Pisten gibt es im Skigebiet Parsenn, wo auch eine der längsten Abfahrten Europas zu finden ist: Vom Weissfluhgipfel bis nach Küblis sind es 12 Kilometer.

#davosklosters

7. Andermatt: Für jedes Ski-Niveau gewappnet

Andermatt ©️ARochau
Pisten:180 km
Max. Höhe:2.961 m
Längste Abfahrt:7 km
Hüttentipp:The Japanese
Gletscher:Nein

Im Herzen der Schweizer Alpen liegt das Skigebiet Andermatt, das für seine anspruchsvollen Abfahrten bekannt ist. Mit insgesamt 180 Pistenkilometern und 33 Liftanlagen bietet das Gebiet für jeden Skifahrer die passende Herausforderung. Am Gemsstock erwarten euch auf knapp 3.000 Meter Höhe wunderbare Tiefschneehänge und steile Abfahrten, die besonders für fortgeschrittene Skifahrer geeignet sind.

Die Skigebietsteile Nätschen und Sedrun, die seit einigen Jahren miteinander verbunden sind, bieten hingegen eine entspanntere Atmosphäre mit leichten und mittelschweren Abfahrten für Anfänger und Familien.

8. Aletsch Arena: Das schneereichste Skigebiet der Alpen

©️Aletsch Arena
Pisten:104 km
Max. Höhe:2.869 m
Längste Abfahrt:4,6 km
Hüttentipp:Horli-Hitta
Gletscher:Ja

Die Aletsch Arena befindet sich in der Nähe des Großen Aletschgletschers und besteht aus den drei Skiorten Riederalp, Bettmeralp und Fiesch-Eggishorn. Skifahrer und Snowboarder finden hier insgesamt 104 Kilometer an präparierten Pisten sowie moderne Liftanlagen und zahlreiche Freeride-Abfahrten.

Die Pisten sind in 42 blaue, 50 rote und 12 schwarze Kilometer unterteilt und bieten somit für Anfänger, Familien und fortgeschrittene Skifahrer gleichermaßen Abwechslung und Herausforderungen. Durch die Höhenlage gilt das Gebiet als ausgesprochen schneesicher. Bettmeralp ist sogar der schneereichste Ort der Alpen.

9. Samnaun: Lifestyle pur zwischen Österreich und der Schweiz

Auch interessant: Die besten Hütten in den Skigebieten der Alpen

Pisten:239 km
Max. Höhe:2.872 m
Längste Abfahrt:11 km
Hüttentipp:Alpenhaus
Gletscher:Nein

Das Skigebiet Samnaun in der Schweiz ist ein wahres Juwel der Alpen. Mit seinen 239 Pistenkilometern und 45 Liftanlagen bietet es gemeinsam mit Ischgl in Österreich unzählige Möglichkeiten für Skifahrer und Snowboarder aller Niveaus. Das Skigebiet ist bekannt für seine erstklassigen Schneeverhältnisse und ist ein Paradies für Freerider und Tiefschnee-Liebhaber.

Aber auch Familien und Anfänger kommen hier auf ihre Kosten, da es viele sanfte Pisten und Übungslifte gibt. Samnaun ist auch ein Zollfreigebiet, was bedeutet, dass es günstige Einkaufsmöglichkeiten gibt, insbesondere für Alkohol und Tabakwaren.

10. Crans-Montana: Eines der größten Schweizer Skigebiete

Crans-Montana in Valais, Schweiz ©️Eric
Pisten:140 km
Max. Höhe:3.000 m
Längste Abfahrt:12 km
Hüttentipp:Chez Erwin
Gletscher:Ja

Das Skigebiet Crans Montana befindet sich im französischsprachigen Teil des Kantons Wallis und zählt mit 140 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten der Schweiz. Es gliedert sich in vier Zonen: Adrenalin, Entspannung, Entdeckung und 100% Wintersport.

Für Anfänger gibt es ein eigenes Areal mit Übungspisten und einem Kinderland, während Fortgeschrittene rote und schwarze Pisten erkunden können. Die Zone “100% Wintersport” bietet mit der längsten Piste des Skigebiets und der Weltcup Abfahrt Nationale nach Barzettes besonderen Genuss. In der Adrenalin Zone finden Freestylern eine spektakuläre Half Pipe und eine Boardercross Strecke. Insgesamt erstreckt sich der Snowpark auf einer Fläche von mehr als 100.000 Quadratmetern.

#wallis

Weitere Tipps für Skiurlaub

TOP 15 SKIGEBIETE
11. Jungfrau Ski Region
12. Gstaad
13. Engelberg-Titlis
14. Verbier (4 Vallées)
15. Adelboden-Lenk

Schon gewusst? Der Kurzschwung gilt als eine sehr elegante Skitechnik, vor allem auf ausgesprochen steilen Abfahrten. Dabei handelt es sich um eine der sportlichsten Skitechniken, die es gibt. In kurzen Schwüngen werden Pisten im festen Rhythmus bewältigt.

Wichtig dabei ist, dass du dich nach und nach mit der Technik vertraut machst. Ski-YouTuber Marius Quast hat die wichtigsten Tipps und vor allem Übungen für den Kurzschwung zusammengestellt.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen