Mittlerweile gibt es Reiseziele, da ist schon die ganze Welt gewesen. Oder zumindest fühlt es sich so an, als würde man dort die ganze Welt treffen. Beispiele dafür sind sicher Thailand, Mallorca oder Amsterdam. Da stellt sich die Frage: Wie finde ich unentdeckte Sehenswürdigkeiten und interessante Orte, wo vorher noch niemand gewesen ist. Wir haben da mal ein paar praktische Tipps zusammengestellt.
Wie finde ich coole Reiseziele?

Viele nutzen üblicherweise Instagram, Weblogs oder YouTube, um sich inspirieren zu lassen. Dort findet ihr unzählige Bilder von Sehnsuchtsorten mit traumhaften Kulissen. Die Aufnahmen zeigen oft den perfekten Reisemoment. In der Erwartung, dass es dort genauso schön ist, wie in den sozialen Netzwerken dargestellt, reisen wir selbst an jene Orte und werden feststellen, dass die Realität doch irgendwie anders ist.
Ähnliches gilt für Pauschalpakete oder für typische Marketingtricks von Reiseveranstaltern. Beispiel: »Fliegen Sie jetzt, wenn Sie noch das echte Kuba erleben wollen.« Wer diesem Ruf folgt, kann damit eigentlich nur auf die Nase fallen. Deswegen plant eure Touren lieber selber und stellt euch die entscheidenden Fragen. Welche Orte wecken wirklich meine Neugier? Welche Aktivität reizt mich besonders? Und würde ich auch an diesen Ort fahren, wenn ich keine Kamera dabei hätte?
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Die Reise individuell planen
Gerade in typischen Touristenhochburgen gibt es tausende Hotels und damit für Reisebüros besonders günstige Konditionen. Dazu zählen Italien, Spanien, Frankreich, Thailand oder Dubai. Wer also ein Reiseziel möchte, wo noch keiner (oder zumindest nicht ganz Europa schon gewesen ist), der sollte sich selber auf die Suche machen und nicht im Reisebüro buchen. Hilfreich sind dabei sicher die Blind Bookings, die viele Fluggesellschaften für Restposten anbieten. So landet ihr an Orten, an die ihr niemals gedacht hättet.
Auch interessant: Der Geheimtipp der Kanaren – La Gomera
2. Links und rechts schauen
Typische Reiseziele haben normalerweise eine kleine Schwester oder einen kleinen Bruder, der ganz still und unauffällig danebenliegt und wo noch kaum jemand war. Bei Australien ist das zum Beispiel Tasmanien, bei Teneriffa La Gomera und bei Mallorca ist es Menorca. Möglicherweise können die Flüge dorthin etwas teurer sein, da die Strecke seltener geflogen wird, aber das ist es ja wert, oder?
3. Reiseziel mit Google Maps wählen
Gerade in (Süd-) Osteuropa gibt es noch zahlreiche Länder, die vom Tourismus ziemlich verschont geblieben sind. Das bietet für euch die ideale Gelegenheit, eine Region zu erkunden, wo bisher noch nicht viele gewesen sind. Schaut zum Beispiel einmal auf Google Maps und wenn ihr ein Land findet, von dem ihr selber nichts wisst, wie etwa Aserbaidschan, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch andere das noch nicht als Reiseziel gewählt haben.
4. Alte Reisetrends checken
Okay, es stimmt nicht ganz, dass noch niemand in unbekannten Ländern war, aber zumindest ist dort jetzt niemand mehr. Denn Reiseziele, die zum Beispiel vom Lonely Planet als Bucketlist für das jeweilige Jahr gelistet werden, sind üblicherweise von Reisenden überrannt. Und danach? Ist wieder Ruhe. Das gibt euch Zeit, das Land oder die Region in aller Ruhe zu erkunden, ohne dass euch andere Touristen permanent auf den Füßen stehen.
5. Einheimische vor Ort fragen
Gedruckte Reiseführer geben sicher eine gute Orientierung mit wertvollen Informationen und zeigen die Sehenswürdigkeiten des Reiseziels auf. Wer ihnen allerdings folgt, wird kaum unbekannte Orte finden. Spannender könnte es sein, die Locals vor Ort nach ihren Insider-Tipps zu fragen. In den Alpen sind individuell gebuchte Berg- und Wanderführer eine gute Adresse. Vermeidet außerdem eine zu detaillierte Planung vor der Abreise. Die Unterkünfte müssen nicht komplett im Vorfeld reserviert werden. Bleibt am Reiseziel lieber flexibel, um Neues entdecken zu können.
Auch interessant: Genialer Roadtrip zu den schönsten Orten der Alpen

Tipp: HOME of TRAVEL durchstöbern
Werbung? Ach Quatsch. Denn wir haben wirklich die besten Beiträge, wenn es um Reiseziele geht, die nicht Mainstream sind. Klar findet ihr bei uns auch die typischen Hotspots, aber eben auch viele Geheimtipps und unentdeckte Orte. Dazu müsst ihr euch nur einmal unsere 10 besonderen Reiseziele, die noch unentdeckt sind, ansehen. Wetten, dass ihr noch keine dieser Destinationen auf dem Schirm hattet? Wäre euch Fahrradfahren auf Saaremaa selber eingefallen oder wäre die Frage eher gewesen: „Radfahren wo?“
Weitere Reisetipps
Wenn Reiseziele, wo noch keiner war, vielleicht zu weit weg sind für eure Urlaubstage oder für euer Budget, dann lautet der Tipp: Nebensaison. Anstatt im Hochsommer nach Mallorca, Ostsee oder Bayerische Alpen fahrt ihr dann eben im Frühling und werdet plötzlich ganz andere, wunderschöne Plätze entdecken, ohne dass ihr Menschenmassen begegnet. Wenn ihr aber, etwa wegen Kindern, in der Ferienzeit fahren müsst, dann kann eure Rettung immer noch ein kleiner Nebenort einer berühmten Destination sein.
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >