Ein richtig gutes Restaurant zu finden, ist nicht einfach. Vor allem, wenn man im Urlaub ist und sich in der Region nicht auskennt. Gut, man könnte Bewertungsportale fragen, allerdings ist es fraglich, ob dabei immer auch die allerbesten Restaurants vorgeschlagen werden. Wir zeigen deshalb, welche Köche zur absoluten Spitze gehören und wo du in Europa richtig gut essen gehen kannst. Außerdem stellen wir das beste Restaurant in Deutschland vor.
Die besten Restaurants in Europa im Überblick
Ermittelt werden die besten Restaurants für Feinschmecker im Rahmen der „World’s Best 50 Restaurants“. Die Auszeichnung gilt als führend in der Gastronomie und ist die Krönung für jeden Spitzenkoch. Die Jury besteht aus über 1.000 Köchen, Food-Bloggern und Gourmets. Jeder darf 10 Restaurants aussuchen, von denen mindestens vier außerhalb der Heimatregion liegen müssen. Das nachfolgende Ranking zeigt eine Auswahl der führenden Restaurants in Europa.
Fototipp: Lass dich von Deutschlands bekanntesten Foodbloggern inspirieren. Dazu gehören zum Beispiel @kraut_kopf oder @livingthehealthychoice auf Instagram.
Restaurant Asador Etxebarri in Spanien
Auch interessant: Pintxos essen in San Sebastián
Lage: | Atxondo |
Chefkoch: | Victor Arguinzoniz |
Spezialität: | Palamós-Garnelen |
Unter den Top 3 der besten Restaurants in Europa befindet sich das Asador Etxebarri in Atxondo im spanischen Baskenland. Die Küche von Victor Agruinzoniz zeichnet sich durch einen minimalistischen Stil am offenen Feuer aus. Empfohlen werden die gegrillten Palamós-Garnelen.
Die Liste der besten Restaurants in Spanien ist noch länger. Empfohlen werden zum Beispiel auch das Mugaritz in San Sebastián und das Restaurant Disfrutar in Barcelona.
Restaurant Piazza Duomo in Italien
Lage: | Alba |
Chefkoch: | Enrico Crippa |
Spezialität: | Salat 21, 31, 41, 51 |
Die Küche von Enrico Crippa im Piazza Duomo in Alba südlich von Turin ist italienisch-modern. Highlight auf der Speisekarte ist laut Jury der Salat 21, 31, 41, 51, dessen Zusammensetzung sich je nach Jahreszeit ändert. Restaurant-Chef Vincenzo Donatiello gilt zudem als einer der besten Sommeliers der Welt.
Zu den besten Restaurants in Italien zählen auch das Le Calandre in Padua westlich von Venedig und die Osteria Francescana in Modena mit italienisch-zeitgemäßer Küche.
Restaurant Mirazur in Frankreich
Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten an der Côte d’Azur
Lage: | Menton |
Chefkoch: | Mauro Colagreco |
Spezialität: | Rote Beete mit Kaviar |
An der französischen Côte d’Azur liegt das Mirazur mit einem herrlichen Panoramablick über das Mittelmeer. Entsprechend mediterran ist auch die Küche von Mauro Colagreco. Die Gerichte werden mit lokalen Zutaten zubereitet. So auch die Rote Beete mit Kaviar-Creme – der Tipp der Gourmet-Experten. In 2019 hat es Mirazur sogar auf Platz 1 der “World’s 50 Best Restaurants” geschafft.
Weitere Top-Restaurants in Frankreich sind das Arpége, wo ausschließlich vegetarische Gerichte auf der Speisekarte stehen, und das Septime mit französischer Küche. Beide Lokale liegen in Paris.
Restaurant Steirereck in Österreich
Auch interessant: Die besten Steaks der Alpen
Lage: | Wien |
Chefkoch: | Heinz Reitbauer |
Spezialität: | Saibling |
Österreich ist bekannt für seine urigen Hütten und das deftige Essen wie Tiroler Gröstl, Käsespätzle und Wiener Schnitzel. Das mag in den Bergen so sein, aber nicht in Österreichs bestem Restaurant. Heinz Reibauer leitet die österreichische Küche im Steirereck im Stadtpark in Wien.
Statt Schnitzel lautet der Gourmet-Tipp im Steirereck: Saibling, der am Tisch in heißem Bienenwachs zubereitet und danach mit gelber Rübe, Pollen und Rahm serviert wird.
Restaurant Lyle’s in Großbritannien
Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in London
Lage: | London |
Chefkoch: | James Lowe |
Spezialität: | Wildentenbrust |
In einer ehemaligen Fabrik befindet sich eines der besten Restaurants in England. Das Ambiente im Lyle’s in London ist schlicht, mit viel Liebe zum Detail, das Essen ein wahrer Gaumenschmaus. Die Gerichte werden von James Lowe regelmäßig passend zur Jahreszeit aktualisiert.
In London liegt auch The Clove Club, der nicht weniger empfehlenswert ist. Besonders beliebt sind hier die Jakobsmuscheln von den Orkney-Inseln in Schottland mit Trüffel, Hasselnuss und Mandarine.
Restaurant Noma in Dänemark
Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen
Lage: | Kopenhagen |
Chefkoch: | René Redzepi |
Spezialität: | Seafood |
New Nordic Cuisine wird im Restaurant Noma in Kopenhagen zubereitet. René Redzepi bietet lediglich drei Menüs pro Jahr mit jeweils 20 Gängen an. Im Winter und Frühling steht Fisch auf der Karte, im Sommer liegt der Fokus auf Gemüsekreationen und im Herbst ist Wildtier- und Waldsaison.
Der Menüpreis liegt umgerechnet bei über 300 Euro. Genauso preisgekrönt ist auch das Geranium in Kopenhagen. Das Restaurant befindet sich in der 8. Etage eines Fußballstadions.
Restaurant Tim Raue in Deutschland
Auch interessant: Deutschlands höchstes Restaurant
Lage: | Berlin |
Chefkoch: | Tim Raue |
Spezialität: | Pekingente |
Tim Raue ist einer der bekanntesten Köche Deutschlands. Der Berliner hat die deutsche Spitzengastronomie neu definiert und sich mittlerweile auch international einen Namen gemacht. Deutsche Küche wird man auf der Speisekarte von Tim Raue allerdings vergeblich suchen.
Vielmehr kreiert der Sternekoch verschiedene Geschmacksrichtungen aus Thailand, Japan und China. Zu seinen Klassikern gehört die Pekingente und geflämmter Zander mit Kamebishi-Soja.
Hiša Franko in Slowenien
Lage: | Kobarid |
Chefkoch: | Ana Roš |
Spezialität: | Salamibrühe |
Das Soča-Tal in Slowenien ist eine der schönsten Regionen der Alpen. Ein türkisblauer Fluss, enge Schluchten und mächtige Berge bilden das Setting, in dem das Restaurant Hiša Franko von Ana Roš liegt. Kein Wunder, dass bereits Besucher aus aller Welt bei ihr zu Gast waren.
Auf der Karte steht ein 11-Gänge-Menü mit saisonalen Produkten und Gerichten, die sie unter anderem von ihrem Vater gelernt hat. Das Hiša Franko ist auch ein liebevoll eingerichtetes Boutique-Hotel.
De Librije in den Niederlanden
Auch interessant: Foodhallen in Amsterdam
Lage: | Zwolle |
Chefkoch: | Jonnie Boer |
Spezialität: | Langustine |
Die Karte im Restaurant De Librije in Zwolle ist auf die individuellen Geschmäcker zugeschnitten und jeder Gast kann sich ein maßgeschneidertes Fünf-, Sechs- oder Sieben-Gänge-Menü erstellen. So prägen Jonnie and Thérèse Boer schon seit über 20 Jahren die moderne niederländische Küche mit.
Das Restaurant befindet sich übrigens in einem ehemaligen Gefängnis aus dem 18. Jahrhundert. Der Essbereich liegt im Innenhof und ist von einem beeindruckenden Glasdach bedeckt.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >