In Niedersachsen erstrecken sich abwechslungsreiche Naturlandschaften vom Harz bis zur Nordsee. Hier könnt ihr einzigartige Erlebnisse beim Wattwandern oder Kitesurfen sammeln. Aber auch historische Sehenswürdigkeiten und Kultur findet ihr beinahe in jeder Stadt. Wir haben eine Auswahl mit den besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen getroffen, die ihr bei einem Besuch in Niedersachsen nicht verpassen solltet.
Top Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten im Überblick
Niedersachsen mit seinen knapp 8 Millionen Einwohnern liegt im Nordwesten von Deutschland und ist flächenmäßig nach Bayern das größte Bundesland. Es besteht überwiegend aus Flachland, vor allem in der Nähe der Nordsee. Die berühmte lila Bilderbuchkulisse der Lüneburger Heide zieht tausende Besucher aus aller Welt an. Wer mehr Spaß für die ganze Familie sucht, kommt im Vergnügungspark Heide Park sicher auf seine Kosten.
Im Südosten gibt es auch einige Mittelgebirge wie den Harz. Der höchste Berg ist der Wurmberg mit 971 Metern. Tolle Städte wie Hann. Münden sind geprägt von historischen Fachwerkhäusern. Die Landeshauptstadt Hannover mit ihrem gigantischen Stadtpark und dem maritimen Flair am Maschsee hat eine hohe Lebensqualität. Besonders beliebt ist das dortige Schützenfest, denn es gilt als das größte der Welt.
—
#niedersachsen
Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Lüneburger Heide: Weite Landschaften in Lila

Auch interessant: Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele in der Lüneburger Heide
Höchster Punkt: | 169 m |
Must-See: | Wilseder Berg |
Beste Reisezeit: | August und September |
Dunkellila blühende Sträucher, eine weite Landschaft und dazwischen Schafherden. Die Lüneburger Heide ist Idylle pur. Diese grandiose Region gilt sowohl als Naherholungsgebiet für die umliegenden Städte, wird aber auch gerne für Wochenendreisen genutzt. Wer die Gegend zu Fuß erkunden will, hat die Wahl zwischen verschiedenen Europawanderwegen.
Der Heidschnuckenweg, der Freudenthalweg oder der Naturistenweg bieten tolle Wege mitten in der Natur. Weiter kann die Region auch per Fahrrad oder Pferdekutschen besucht werden.
2. Maschsee: Maritimes Flair in Hannover

Größe: | 78 Hektar |
Must-See: | Herrenhäuser Gärten |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Warum weit reisen, wenn ein maritimes Paradies mitten in Hannover wartet? Der 78 Hektar große, künstlich angelegte Maschsee im Zentrum der Stadt dient als Naherholungsgebiet für Wassersportler und Spaziergänger. Die sechs Kilometer langen Uferwege laden auch zum Radfahren, Inline Skaten oder Joggen ein. Wer Natur und Geschichte verbinden möchte, der besucht die Herrenhäuser Gärten, die zu den wichtigsten Barockgärten Europas zählen.
Nicht weit vom Maschsee findet das größte Schützenfest der Welt statt. Die erste Ausgabe wurde bereits 1529 ins Leben gerufen und wird bis heute jährlich durch den Fassanstich des Bürgermeisters eröffnet.
3. Schloss Marienburg: Märchenschloss bei Hildesheim

Entstehung: | 1867 |
Must-See: | Panoramablick vom Bergfried |
Beste Reisezeit: | Mai bis Oktober |
Dieser besondere Ort sieht wirklich so aus, als wäre er einem Märchen entsprungen. Malerisch gelegen an einem Flusslauf, weiten Feldern und einem kleinen Wäldchen ist Schloss Marienburg der Inbegriff von Romantik. Besucher können die Anlage auf vielfältige Weise erleben. Entweder mit einer Turmbesteigung, einer Führung durch den Schlosspark, einer Schlossbesichtigung oder sogar einem virtuellen Rundgang.
Für Familien mit Kindern gibt es ein besonderes Angebot mit einem märchenhaften Gartenbesuch.
4. Wattenmeer: Matschiges Erlebnis in Norddeich

Auch interessant: Wattwandern in der Nordsee: Die Small Five entdecken
Entstehung: | 1867 |
Must-Do: | Wattwandern |
Beste Reisezeit: | Juni bis August |
Mitten auf dem Meeresboden, die Hosenbeine hochgekrempelt, die nackten Füße tief im dunklen Schlamm. Eine Wattwanderung ist sicher ein Naturerlebnis, das nichts für Zimperliche ist. Bei der besonderen Tour durch das Weltnaturerbe in Norddeich werdet ihr von erfahrenen Wattführern über die Tiere, Pflanzen und Besonderheiten der Region informiert.
Wer es danach noch nicht genug hat, nimmt eine der Fähren nach Norderney oder auf eine der Ostfriesischen Inseln.
5. Sommerrodelbahn Bocksberg: Kurvenreicher Rodelspaß im Harz

Auch interessant: Brockenbahn: Die Dampflok zum höchsten Berg im Harz
Länge: | 1,3 Kilometer |
Must-See: | Bocksberg |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Hier kommen Tempoliebhaber so richtig auf ihre Kosten. Die Sommerrodelbahn auf dem Bocksberg im Harz verbindet eine wunderschöne Aussicht mit einer über 1 Kilometer langen, rasanten Abfahrt inklusive scharfer Kurven und einem kleinen Jump. Natürlich ist es aber auch möglich, es in dem Zwei-Personen-Schlitten ganz gemütlich angehen zu lassen, um sich die Umgebung aus einer ganz besonderen Perspektive anzusehen. Nur das Lächeln nicht vergessen, denn am Ende wartet ein Schnappschuss.
Ein toller Blick auf Hann. Münden und das mittelalterliche Zentrum bietet sich übrigens von der Tillyschanze am Rand des Reinhardswaldes.
6. Ostfriesland: Ursprünglichkeit und Ruhe

Eröffnung: | Ca. 465.000 |
Must-Do: | Radtour |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Typische Fachwerkhäuser mit Reetdächern, robuste Wetterverhältnisse und natürlich der berühmte Tee. Ostfriesland hat seinen ganz eigenen Charme, den es zu entdecken gilt. Reisende genießen hier die Ruhe und Ursprünglichkeit, indem sie stundenlang mit dem Fahrrad über Deiche radeln und den Schafen beim Grasen zusehen.
Die langen Strände der ostfriesischen Inseln – wer etwas Glück hat sieht vielleicht sogar Seehunde – und die Parklandschaft Ammerland ziehen jährlich unzählige Naturfreunde an.
7. Drei-Flüsse-Stadt: Fachwerkhäuser in Hannoversch Münden

Einwohner: | Ca. 23.500 |
Must-See: | Blick von der Tillyschanze |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Dieser Ort ist wie ein Freilichtmuseum, in dem ihr euch in eine andere Zeit zurückversetzt fühlen. Hier in dem malerischen Ort Hann. Münden treffen drei verschiedene Flüsse zusammen, die ein einzigartig idyllisches Bild abgeben. Aber nicht nur das Wasser macht die Stadt attraktiv, sondern auch die mehr als 700 Fachwerkhäuser und Bauten aus sechs Jahrhunderten. Ideal also, um sich in den schmalen, verwinkelten Gassen zwischen den alten Häuser und im Atem der Geschichte zu verlieren.
Ein toller Blick auf Hann. Münden und das mittelalterliche Zentrum bietet sich übrigens von der Tillyschanze am Rand des Reinhardswaldes.
8. Tister Bauernmoor: Idyllisches Naturschutzgebiet

Größe: | 570 Hektar |
Must-Do: | Fahrt mit der Moorbahn |
Beste Reisezeit: | Mai bis September |
Dieses Moor gehört zu den jüngeren in Deutschland, denn erst im Jahr 2002 wurde es zum Naturschutzgebiet erklärt. Auf einer Fläche von insgesamt 570 Hektar tummeln sich verschiedene Vogelarten, aber auch Schlangen und Eidechsen. Das Gelände hat verschiedene Wander- und Spazierwege zu bieten. Hier solltet ihr unbedingt den knapp 1,6 km langen Hauptweg ausprobieren, denn am Ende warten Aussichtstürme mit einem traumhaften Blick über die weiten flachen Polder.
Auf bequeme Weise könnt ihr mit der historischen Moorbahn das Moor erleben. Nebenbei gibt’s ergänzende Infos beispielsweise über die Entstehung des Moores, die Tier- und Pflanzenwelt oder der Moorbahn selbst.
9. Heide Park: Freizeitspaß in Soltau

Eröffnung: | 1978 |
Must-Do: | Holzachterbahn Colossos |
Beste Reisezeit: | April bis Oktober |
Für Familien mit Kindern ist diese Sehenswürdigkeit in Niedersachsen die erste Anlaufstelle überhaupt. Klar, dass alle die Fahrgeschäfte Colossos, Scream und Big Loop im Heidepark ausprobieren wollen. Das sind allerdings nur ein paar der insgesamt sieben Achterbahnen und insgesamt 43 Attraktionen im Park. Außerdem finden viele sehenswerte Shows und Ausstellungen statt.
Weil es so viel zu entdecken gibt, eignet sich der Heide Park Niedersachsen auch perfekt für einen kurzen Wochenendausflug.
10. Steinhuder Meer: Abwechslungsreicher Naturpark

Größe: | 29,1 km² |
Must-Do: | Wind-/Kitesurfen |
Beste Reisezeit: | April bis September |
Dank seiner gigantischen Fläche von 29,1 km² gehört das Steinhuder Meer in Niedersachsen zu den größten Seen Deutschlands und ist bei Wassersportfreunden genauso beliebt wie bei Spaziergängern. Durch die idealen Bedingungen können Aktive hier Segeln, SUPen oder Kanufahren. Rund um den See gibt es auch jede Menge Rad- und Wanderwege durch das Naturschutzgebiet. Hier quakt, trompetet und schnattert es, denn an verschiedenen Aussichtspunkten könnt ihr die unterschiedlichsten (Wasser-) Vögel beobachten.
Wer sich einmal am Kite- oder Windsurfen versuchen möchte, geht am besten zum Kite- und Surfstrand Mardorf.
Weitere Ausflugsziele in der Nähe
Felsenmeer Odenwald: Grandioses Naturwunder in Lautertal
Mitten durch den Buchenwald zieht sich ein Band aus großen Felsbrocken mehrere Hundert Meter am Hang entlang. Im Zickzack-Kurs quert ein Wanderweg das steinige…
Ziegeleipark Mildenberg: Industriemuseum an der Havel
Langsam fährt die Bahn in die große Produktionshalle ein und alle Besucher schauen staunend nach rechts und links. Was auf dem Gelände des Ziegeleiparks…
Skywalk Willingen: Deutschlands längste Hängebrücke
Wie kommt man über die längste Fußgänger-Hängebrücke Deutschlands, ohne Höhenangst zu bekommen? Keine Ahnung – ich setze einen Schritt vor den anderen, achte aber…
Schon gewusst? Für alle, die in Niedersachsen mehr als eine Sehenswürdigkeit erleben möchten, ist das Niedersachsen Ticket ideal. Die grüne Alternative zum eigenen PKW garantiert eine gute Verbindung zwischen den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und bietet stellenweise sogar Rabatte. Wer einmal kurz über die Grenze hüpfen möchte, kann auch die Region Groningen in den Niederlanden dazubuchen.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >