Eine Kettenbrücke, die sich über einen weiten Fluss spannt, ein mächtiges Parlament und eine strahlend weiße Festung auf einem Hügel. Was wie ein Ort aus einem Fantasy-Roman klingt, existiert wirklich. Und zwar in Budapest. Aber natürlich gibt es neben den genannten Highlights noch viel mehr Sehenswürdigkeiten und interessante Orte zu entdecken. Diese Reiseziele in der ungarischen Stadt müsst ihr gesehen haben.
Top Sehenswürdigkeiten Budapest im Überblick
Wer über die ungarische Hauptstadt Budapest sprechen möchte, der kommt an einer Sache nicht vorbei. Nämlich an der Donau. Der Fluss teilt die Stadt in zwei Hälften, in Buda und in Pest, und gibt dem mächtigen Parlamentsgebäude, das direkt am Ufer liegt, ein noch beeindruckenderes Panorama.
Die Architektur der Stadt kann Reisende an Wien oder Prag erinnern, vor allem wegen vieler Fassaden im Jugendstil und der Neogotik. In der Altstadt mit dem Kopfsteinpflaster fühlen sich aber auch viele ins Mittelalter zurückversetzt. Neben der besonderen Architektur ist Budapest aber auch für seine Gastronomie berühmt, mit Kaffeehäusern und echtem ungarischem Gulasch. Wer danach die schwere Mahlzeit in Ruhe verdauen will, geht in eines der vielen Kurbäder, für die Budapest ebenfalls berühmt ist.
—
#ungarn
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Fischerbastei: Wie aus einem Fantasy-Roman

Lage: | Bezirk I |
Must-See: | Panorama bei Sonnenuntergang |
Erbaut: | 1895 bis 1902 |
Gerade im Dunklen, wenn die Fischerbastion mit ihren Türmen und Balkonen angestrahlt wird und sich vom schwarzen Nachthimmel abhebt, dann sieht diese Sehenswürdigkeit aus, als wäre sie nicht von dieser Welt.
Aber auch am Tag ist die Fischerbastion absolut sehenswert, sie ist nicht umsonst eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Budapest. Der Zugang ist gratis und die Bastion ist 24/7 geöffnet, für einen fantastischen Blick über die Stadt.
2. Heldenplatz: Der auffälligste Platz der Stadt

Lage: | Andrássy Boulevard |
Must-See: | Museum der Schönen Künste |
Anreise: | Metro-Linie 1 |
Diese wichtige Sehenswürdigkeit am Ende vom Andrássy Boulevard, die Reisende gar nicht übersehen können, selbst wenn sie es versuchen würden. Denn hierbei handelt es sich um den weitesten Platz der Stadt, mit einer mächtigen, 36 Meter hohen Säule im Zentrum, dem sogenannten Milleniumsdenkmal.
Darauf steht mit einer Größe von 5 Metern der Erzengel Gabriel. Direkt hinter dem Platz beginnt übrigens das Stadtwäldchen. Auf dem Platz befindet sich außerdem das sehenswerte Museum der Schönen Künste.
3. Royal Palace: Das größte Gebäude Ungarns

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lage: | Burgberg in Buda |
Must-Do: | Panorama-Fotos machen auf Donaurundfahrt |
Erbaut: | 14. – 20. Jhr. |
Wie in der Monarchie so üblich, wird hier nicht klein gedacht, sondern in Superlativen. Darum ist die Königsburg in Budapest nicht nur das größte Gebäude in Ungarn, sondern auch noch das am höchsten gelegene.
Es nimmt nämlich die gesamte Südhälfte des Burgberges ein und ist beinahe von überall aus der Stadt zu sehen. Das Gebäude, das insgesamt drei Museen beherbergt, kann besichtigt werden.
4. St.-Stephans-Basilika: Eine Kirche der Superlative

Lage: | St. Stephans Platz in Pest |
Must-Do: | Kuppel besteigen |
Höhe: | 96 m |
Reisende kennen diese Momente, wenn sie eigentlich nur ziellos durch eine Stadt schlendern und plötzlich mit offenem Mund staunend stehen bleiben. So einen Moment werden Reisende sicher vor der St. Stephans Basilika in Budapest erleben.
Die Kirche ist die größte der Stadt und mit 96 Metern auch noch eines der höchsten Gebäude von Budapest. Der 360 Grad Ausblick von der Kuppel ist der pure Wahnsinn, aber auch das Innere, in dem 8.500 Menschen Platz finden, ist absolut sehenswert.
5. Rudas-Bad: Entspannung pur im warmen Wasser

Lage: | Donau-Ufer |
Must-Do: | Nachtbaden im Rooftop-Pool |
Baujahr: | 16. Jhr. |
Natürlich können Reisende nicht in Budapest gewesen sein, ohne einen echten Spa-Moment erlebt zu haben. Denn das Rudas-Bad, direkt am Donau-Ufer an der Elisabeth-Brücke gelegen, ist bereits seit mehreren hundert Jahren, 450 um genau zu sein, eine echte Institution der Entspannung.
Besucher haben die Wahl zwischen verschiedenen Saunen, Pools, Wellness-Bereichen und dem absoluten Highlight: Einem Pool auf dem Dach. Wer Nachtbaden möchte, sollte unbedingt Tickets im Voraus reservieren.
6. Kettenbrücke: Das Ansichtskarten-Motiv Budapests

Offizieller Name: | Széchenyi lánchíd |
Länge: | 375 Meter |
Baujahr: | 1849 |
Es ist die wohl berühmteste Brücke von Budapest, zumindest ist sie auf fast jeder Postkarte der Stadt zu sehen. Das mächtige Bauwerk aus dem Jahr 1849 war die erste Verbindung zwischen Buda und Pest und wird heute ganz schlicht für den Straßenverkehr genutzt.
Stärker noch: Sie ist die älteste und bekannteste der neun Straßenbrücken in Budapest. Kürzlich wurde die Brücke komplett renoviert. 2023 soll das Projekt abgeschlossen sein.
7. Matthiaskirche: Gotisches Meisterwerk an der Fischerbastei

Lage: | Burgviertel |
Must-Know: | Besichtigung kostenpflichtig |
Baujahr: | 13. Jhr. |
Unweit der unwirklich schönen Fischerbastion am Dreifaltigkeitsplatz im Burgviertel auf der Budaer Seite der Stadt liegt noch ein weiteres Highlight der Sehenswürdigkeiten in Budapest. Die Matthiaskirche, ein gotisches Meisterwerk, das sogar auf das 11. Jahrhundert zurückgehen könnte.
Reisende sollten allerdings wissen, dass für eine Besichtigung eine Gebühr erhoben wird. Die St. Stephan Basilika ist allerdings gratis zu besichtigen und ist vielleicht sogar noch ein bisschen beeindruckender.
8. Parlamentsgebäude: Zentrum der Macht in Budapest

Bauzeit: | 1885 bis 1904 |
Wichtig: | Pass mitnehmen |
Länge: | 268 m |
Das Parlamentsgebäude an der Donau muss aus verschiedenen Gründen auf der To-do-Liste jedes Reisenden stehen. Die Architektur mit den vielen kleinen Details an der Fassade hat genug zu bieten, um Beobachter mehrere Stunden beschäftigt zu halten.
Aber auch das Innere ist vergleichbar spektakulär. Besucher können es auch ohne Guide erkunden. Allerdings ist wichtig zu wissen, dass der Eintrittspreis nach der Nationalität berechnet wird, und wer nicht aus der EU kommt, zahlt mehr.
9. Burg Vajdahunyad: Märchenschloss im verzauberten Wald

Auch interessant: Die schönsten Schlösser und Burgen in Europa
Lage: | Stadtwäldchen |
Baujahr: | 1896 |
Must-Visit: | Ungarische Landwirtschaftsmuseum |
Okay, vielleicht haben wir mit dem Titel ein bisschen dick aufgetragen, aber mit etwas Fantasie geht es schon. Die historische Burg aus dem Jahr 1896 befindet sich im 1,2 km² großen Stadtwäldchen und bietet sich darum perfekt an, für einen entspannten Spaziergang bei einer hektischen Städtereise.
Und um das romantische Bild noch ein bisschen zu verstärken: Die Burg liegt auch noch auf einer Insel in einem künstlich angelegten See, auf dem im Winter auch noch Schlittschuh gefahren werden kann.
10. Donauufer: Spazieren zum Mahnmal

Lage: | Ostufer Donau |
Must-See: | Schuh-Mahnmal |
Beste Zeit: | Morgen- oder Abendstunden |
Natürlich werden Reisende während ihrer Tage in Budapest die Donau mehrmals sehen und wahrscheinlich auch überqueren, aber oftmals nehmen sich Besucher von Budapest nicht die Zeit, einfach mal am Fluss entlangzuspazieren.
Teil des Spaziergangs sollte unbedingt auch das Mahnmal Schuhe an der Donau unweit der Akademie der Wissenschaften sein. Hier erinnern 60 Paar Schuhe auf 40 Metern Länge an die, im Faschismus bei Erschießungen am Fluss, ermordeten ungarischen Juden und Jüdinnen.
11. Liberty Statue: Berühmte Krankenschwester auf dem Hügel

Lage: | Gellértberg in Buda |
Baujahr: | 1947 |
Höhe Statue: | 14 m |
Wenn jemand Freiheitsstatue sagt, dann denken die meisten wohl erst einmal an New York, aber in Budapest gibt es auch eine. Errichtet wurde sie im Jahr 1947 zu Ehren der Soldaten, die das Land im Zweiten Weltkrieg befreiten.
Die zentrale Statue, für die eine ungarische Krankenschwester Modell gestanden hat, ist inklusive Sockel fast 40 Meter hoch und wird flankiert vom Drachentöter. Links befindet sich die Flamme der Freiheit.
12. Burggarten-Basar: Historischer Markt im Burggarten

Lage: | Miklós-Ybl-Platz |
Anreise: | S-Bahn Linie 19 |
Baujahr: | 1875 bis 1883 |
Auch wenn Reisende natürlich gerne so schnell wie möglich den beeindruckenden Burgberg besichtigen wollen, so sollten sie trotzdem an einem der Eingänge kurz innehalten, denn auf dem sogenannten Burggarten-Basar warten Arkaden-Geschäfte in der romantischen Atmosphäre der Barockgärten.
Später wurden die Geschäfte zu Ateliers umgebaut. Ein wunderschönes Panorama auf Pest gibt es gratis dazu. Die denkmalgeschützte Anlage hat mittlerweile den Status des UNESCO-Welterbes.
13. Gellértbad: Budapester Thermalbäder

Lage: | Gellértberg |
Errichtung: | 1918 |
Must-Do: | Massage |
Wer sich bei all den Thermalbädern in der Stadt nicht entscheiden kann, dem sei das Gellértbad angeraten, denn dabei handelt es sich um das berühmteste Bad Budapests. Die Wirkung der Quellen, die das Bad nutzt, war bereits im 13. Jahrhundert bekannt, das Bad jedoch besteht erst seit 1918.
Nach heftigen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg ist dieses Bad im Vergleich wieder am ehesten in seinen Originalzustand zurückversetzt. In der Therme können neben dem Zutritt zu den Becken auch verschiedene Anwendungen gebucht werden.
14. Burgberg Standseilbahn: Hoch hinaus über Budapest

Lage: | Kettenbrücke |
Baujahr: | 1870 |
Länge: | 95 Meter |
Wer eine Pause für die wundgelaufenen Füße möchte und gleichzeitig etwas Besonderes erleben will, für den ist die historische Standseilbahn in Budapest ideal. Dieses Überbleibsel aus dem 19. Jahrhundert, das das zweitälteste der Welt dieser Art ist, führt von der Kettenbrücke hinauf auf den Burgberg.
Das Gefährt befördert jährlich rund 750.000 Menschen. Die Gesamtlänge beträgt knapp 100 Meter, sodass die Fahrzeit nach 90 Sekunden schon wieder vorbei ist. Also am besten Kamera schon griffbereit haben.
15. Szemlő Mountain Cave: Ausflug unter Budapest
Auch interessant: Höhle von Postojna in Slowenien – Wunderwelt unter Tage
Lage: | Nähe Dritter Bezirk |
Wichtig: | Jacke mitnehmen |
Temperatur: | 12 Grad |
Ein unterirdischer Blumengarten! Wir lassen das mal eben so kurz stehen, damit es wirken kann. Diese Budapester Höhle hat zahlreiche spektakuläre Felsformationen zu bieten – und damit nicht genug: Die Luft dort ist auch noch gesund.
Zur Höhle gehören eine virtuelle Ausstellung und ein Lehrpfad mit 40 Minuten Audioguide. Da die Durchschnittstemperatur in der Höhle rund 12 Grad beträgt, sollte im besten Fall auch im Sommer eine Jacke mitgebracht werden.
Weitere Reiseziele um Budapest
Schon gewusst? Budapest ist eine Touristenhochburg und auf Gäste perfekt vorbereitet. Mit Englisch und manchmal auch auf Deutsch kommt man sehr weit. Auch wenn Ungarn zur EU gehört, sollten Reisende bedenken, dass dort nicht mit dem Euro bezahlt, sondern mit Ungarischen Forint.
Wer sich für besondere Verkehrsmittel interessiert, wird in Budapest auf seine Kosten kommen. Beispielsweise hatte die Stadt die erste elektrisch betriebene U-Bahn Europas. Aber hier kommt noch mehr. Dort gibt es nämlich neben der fahrerlosen U-Bahn-Linie Nr. 4 die längste Straßenbahn der Welt. Mit einer Länge von gut 55 Metern und einer Kapazität von 345 Passagieren.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Budapest
- Reise- und Sicherheitshinweise: Ungarn
- Top Sehenswürdigkeiten in Ungarn
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >