Mediterranes Klima, mehr als 1.000 Inseln mit malerischen Stränden, einzigartige Naturlandschaften und eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die von der UNESCO zum Weltkultur- und Weltnaturerbe ernannt wurden. Da fällt die Entscheidung für eine Attraktion nicht leicht. Wir geben euch einen Überblick und zeigen, welche interessanten Orte ihr in Kroatien unbedingt besuchen solltet.

Top-Sehenswürdigkeiten in Kroatien im Überblick

Fast vor unserer Haustür, im Südosten Europas, liegt Kroatien. Das kleine, facettenreiche Land mit ca. 4 Millionen Einwohnern ist sechsmal kleiner als Deutschland, hat aber auf kleinstem Raum eine unbeschreibliche Vielfalt zu bieten. Vom Zauber der berühmten Wasserfälle von den Plitvicer Seen und Krka über wunderschöne Strände an der Adria, die hinsichtlich ihrer Qualität und Reinheit zu den saubersten Meeren Europas gehört.

Zu weiteren Höhepunkten Kroatiens zählen die teilweise ernannten UNESCO-Städte des Landes. Hier könnt ihr nicht nur auf den Spuren der Römer in Split und Pula sein, sondern auch bekannte Drehorte der Erfolgsserie Game of Thrones in Dubrovnik entdecken.

#kroatien

Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Plitvicer Seen: Einzigartige Naturlandschaft

@Michael Rehm

Auch interessant: Die schönsten Roadtrips in Europa

Seen:16
Must-See:Veliki Slap
Beste Reisezeit:Mai bis September

Im hügeligen Karstgebiet, mitten in Kroatien, liegt der größte und älteste Nationalpark Südeuropas. Die Plitvicer Seen wurden vor vielen Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und stehen seitdem unter besonderem Schutz. Die Landschaft wird von einer einzigartigen Wasserwelt geprägt, deren Wasserfälle den höchstgelegenen See auf 636 m mit dem tiefsten auf 503 m verbinden.

In dem etwa 30.000 Hektar großen Nationalpark wurden übrigens in den 60er-Jahren Winnetou-Filme gedreht. Die Plitvicer Seen ziehen daher vor allem Winnetou-Fans, Naturliebhaber und Wanderer an.

2. Altstadt von Dubrovnik: Die Perle der Adria

Dubrovnik ©️dreamer4787

Auch interessant: Die schönsten Städte in Europa

Einwohner:ca. 1.500
Must-See:Die Stadtmauer
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die malerische Altstadt von Dubrovnik liegt am südlichen Zipfel Kroatiens an der Adria und wird auf einer Länge von fast zwei Kilometern von einer begehbaren Stadtmauer umschlossen. Von hier oben eröffnen sich traumhafte Blicke auf das azurblaue, offene Meer. Innerhalb der Mauern schaut man über orangefarbene Dächer. Sehenswerte historische Gebäude vereinen sich hier auf engstem Raum zu einem eindrucksvollen Ensemble. Fans der Serie Game of Thrones können bei einem 1,5-stündigen Rundgang viele bekannte Drehorte entdecken.

Der Eingang zur Altstadt führt über eine Zugbrücke durch ein großes Tor und ist komplett vom Autoverkehr befreit. Seit 1979 steht die Stadt auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.

3. Goldenes Horn: Außergewöhnlichster Strand der Welt

@herbalife

Auch interessant: Die schönsten Strände in Europa

Länge:ca. 530 m
Must-Do:Wind-/Kitesurfen
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Der traumhafte Strand Zlatni Rat, übersetzt “Goldenes Horn” liegt im Süden von Brac, ca. 2 km von der Stadt Bol entfernt und gilt als eine der größten Naturschönheiten von Kroatien. Die charakteristische Landspitze ragt einige hundert Meter ins Meer hinaus und besteht aus kleinen, runden Kieselsteinen. Je nach Wind, Flut und Strömung bewegen sich die Steine und verändern somit die Form und Position des Strandes. So kann es sein, dass die Spitze mal in die eine, mal in die andere Richtung zeigt.

Neben Schwimmen, Tauchen und Entspannen kommen auch Wind- und Kitesurfer bei schönem Wetter regelmäßig auf ihre Kosten. Mistral, der starke thermische Wind beschert Surfern wunderbare Stunden auf dem Wasser.

4. Lokrum: Die grüne Inseloase

@Filip Filipović

Auch interessant: Die schönsten Inseln im Mittelmeer

Höchster Punkt:93,2 m
Must-Do:Wandern
Beste Reisezeit:Juni bis September

Die idyllische Insel Lokrum liegt vor den Toren von Dubrovnik und ist eine echte Ruheoase. Natürliche Pools, historische Bauten und wunderschöne, felsige Badestrände laden zum Erholen ein. Besonders lohnt sich ein Besuch des Mrtvo More (Totes Meer). Der hohe Salzgehalt im Meerwasser lädt zum mühelosen Treiben und Träumen ein. Das unter dem Schutz von UNESCO stehende Waldreservat ist aber auch für lange Spaziergänge bestens geeignet. Ausgeschilderte Wanderwege führen durch üppige Natur und an frei laufenden Pfauen und Hasen vorbei.

Die rund 81 Hektar große Insel ist ein Zufluchtsort für Tagesausflüge, denn es gibt weder Bewohner noch Unterkünfte. Mit der Fähre von Dubrovnik ist sie aber in nur knapp 10 Minuten zu erreichen.

5. Diokletianpalast in Split: Auf den Spuren der Römer

@neufal54

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Entstehung:295 bis 305 n. Chr.
Must-See:Peristyl
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Die wunderschöne kroatische Hafenstadt Split lockt mit einem der imposantesten und am besten erhaltenen Denkmäler römischer Baukunst. Der prächtige Palast des Kaisers Diokletian nimmt fast die gesamte Altstadt ein und lädt inmitten der geschichtsträchtigen Mauern zur weiteren Erkundung von Kultur- und Bauhighlights ein. Die lebhafte Palastanlage lockt außerdem zum Verweilen mit zahlreichen Restaurants und Cafés.

Der Diokletianpalast kann durch knapp 20 m hohe Stadttore betreten werden. Ein Seetor befindet sich im Süden, drei weitere imposante Landtore gibt es im Norden, Osten und Westen.

6. Nationalpark Krka: Wasserfälle mit Badeerlebnis

@HanxSony

Auch interessant: Die spektakulärsten Wasserfälle der Welt

Größe:10.950 Hektar
Must-Do:Baden
Beste Reisezeit:Mai bis September

Die einmalige und paradiesische Flusslandschaft mit insgesamt sieben großen und dutzend kleineren Wasserfällen beginnt nur wenige Kilometer hinter Sibenik im Süden von Kroatien. Die 45 km lange Krka schlängelt sich im gleichnamigen Nationalpark durch canyonartige Schluchten oder entlang begrünter Hänge und überwindet dabei rund 46 Höhenmeter. Zwischendurch weitet sich das schillernd grüne Wasser in großflächige Seen aus. An den Ufern wachsen Kiefer, Eichen und Linden, die mit ihrem saftigen Grün einen schönen Kontrast darstellen. Wer Glück hat, kann hier auch Otter und Dachse entdecken.

Am letzten der sieben Wasserfälle darf man sogar baden gehen. Am Skradinski Buk gibt es einen gekennzeichneten Bereich, in dem ihr in das glasklare Wasser hineinhüpfen könnt.

7. Amphitheater Pula: Römische Arena für Gladiatorenkämpfe

@mikezwei

Auch interessant: Xanten – Die Welt der Römer im Archäologischen Park

Entstehung:2 v. Chr. bis 80 n. Chr.
Must-See:Hypogäum
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Das römische Amphitheater ist das Wahrzeichen der Stadt Pula in der Region Istrien. Es ist das sechstgrößte der Antike und eines der am besten erhaltenen. Die Arena wurde in der Regierungszeit des Kaisers Vespasian im 1. Jahrhundert erbaut. Organisierte Gladiatorenkämpfe fanden in der Mitte der Pulaer Arena statt. Heute ist sie eine der beliebtesten Bühnen für Veranstaltungen in ganz Kroatien. Ein besonderer Event für Fans römischer Geschichte bietet Spectacula Antiqua. Besucher können hier die Gladiatoren bei mitreißenden Kämpfen beobachten.

Im Hypogäum unterhalb der Arena kann man die Dauerausstellung zur Geschichte des Öl- und Weinbaus besuchen. Auch die antiken Handelsbeziehungen Istriens werden dargestellt.

8. Strand Punta Rata: Schönster Kiesstrand in Kroatien

@xbrchx

Auch interessant: Die schönsten Strände der Welt

Länge:ca. 400 m
Must-See:Felsen vor Brela
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Punta Rata ist der traumhaft schöne Strand in Brela an der Makarska Riviera. Der weiße Kiesstrand zählt zu den weltweit schönsten Stränden, welcher seit 1964 unter Naturschutz steht. Der Strand ist besonders wegen des kristallklaren türkisfarbenen Wassers beliebt, das sogar mit der “Blauen Flagge” ausgezeichnet wurde. Eine Anerkennung für hervorragende Wasserqualität und wunderbare Badebedingungen. Dazu spenden die vielen grünen Kiefern entlang des gesamten Strandes ausreichend Schatten.

Am westlichen Ende von Punta Rata ragt ein großer, mit Kiefern bewachsener Felsen aus der tiefblauen Adria. Dieser ist das “Wahrzeichen” von Brela und das häufigste Motiv auf Postkarten.

9. Nördlicher Velebit: Der Ursprung europäischer Natur

@Zrinka Denić

Auch interessant: Die schönsten Fernwanderwege der Alpen

Höchster Punkt:1.678 m
Must-Do:Premužićeva staza-Weg
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Der Nationalpark Nördlicher Velebit befindet sich im nördlichen Teil des Velebit-Gebirgsmassivs in der Nähe der Stadt Senji an der kroatischen Adria und stellt einen kleinen Teil der ursprünglichen europäischen Natur dar. Die Vielfalt der Karst- und Lebensformen ist ein wahres Mosaik und macht den Nationalpark mit seiner der Tier- und Pflanzenwelt einzigartig. Es gibt herrliche Aussichtspunkte, hohe Kletterfelsen und zahlreiche Höhlen mit einer Tiefe bis zu 1.000 m.

Der schöne Fernwanderweg Premužićeva staza ist ein richtiger Geheimtipp. Er bietet eine spektakuläre Kulisse mit wilden Karstfelsen, Bergwäldern, blühenden Wiesen und weiten Ausblicken aufs Meer.

10. Kornaten: Unbewohnte Inseln in der Adria

@mhollaen

Auch interessant: Ston – Die längste Stadtmauer Europas in Kroatien

Inseln:ca. 150
Must-See:Klippen auf Kornati
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Die größte und dichteste Inselgruppe erstreckt sich entlang der kroatischen Küste zwischen den Städten Zadar im Norden und Šibenik im Süden. Die Kornaten sind ca. 150 nahezu unbewohnte Inseln und genießen unter Seglern, Tauchern und Naturfreunden den Ruf als Robinsoninseln. Sie liegen wie zufällig verstreute kahle Steinhaufen in der Adria und prägen das Bild einer einzigartigen und außergewöhnlichen Schönheit.

Eines der bemerkenswertesten Naturphänomene sind die Klippen auf Kornati, die auf das offene Meer blicken. Die auch als Kronen bezeichneten Klippen sind bis zu 80 m hoch und ragen bis zu 100 m unter Wasser.

11. Kathedrale von Zagreb: Symbol der kroatischen Hauptstadt

Meistens findet sich eine Baustelle an der Kathedrale. @dreamer4787

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Albanien

Entstehung:ca. 1102 bis 1217
Must-See:Schatzkammer
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Die weithin sichtbare Kathedrale in der kroatischen Hauptstadt Zagreb zählt zu den höchsten Gebäuden des Landes und gilt als nationales Kulturgut. Die Kathedrale Maria Himmelfahrt beeindruckt mit aufwendiger, neugotischer Architektur und einer Geschichte von Zerstörung und Wiederaufbau. Auch das Interieur birgt im wahrsten Sinne des Wortes unermessliche Schätze. In dem gewaltigen Innenraum befinden sich die Kanzel aus dem Jahr 1698 und 32 Altäre, die kostbare Kunstschätze darstellen.

Die Kathedrale birgt auch eine Schatzkammer von unschätzbarem Wert. Neben geschmiedeten Kostbarkeiten aus reinem Gold und Silber sowie Kunstgegenständen aus Kristall und Elfenbein, sind auch historische Flaggen, Messgewänder und Leichentücher zu sehen.

12. Blaue Grotte von Biševo: Magisches Lichtspiel

@bayazed

Auch interessant: Die spektakulärsten Höhlen in Europa

Öffnungszeiten:9 bis 13 Uhr
Must-See:Magisches Lichtspiel
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

In einer kleinen Bucht an der Ostküste der Insel Biševo, südöstlich von Split, befindet sich die 24 m lange blaue Grotte. Das zauberhafte Lichtspiel in der Grotte lässt sich besonders gut an sonnigen Tagen und bei ruhiger See bestaunen. Durch eine unterirdische Höhlenöffnung dringt das Sonnenlicht ein und taucht das Innere der Grotte in ein märchenhaftes Blau.

Das magische Lichtspiel lässt sich nur mit kleinen Paddel- und Ruderbooten durch einen 1,5 m hohen und 2,5 m breiten Meerestunnel erkunden. Der Zauber dieser Grotte hat sich herumgesprochen. Zur Hochsaison kann es schon mal zu Wartezeiten kommen, der Besuch lohnt aber in jedem Fall.

13. Sumpfgebiet Lonjsko polje: Ruhe und Frieden

@Goran

Auch interessant: Die schönsten Nationalparks in Deutschland

Fläche:50.600 Hektar
Must-See:Storchendorf Čigoć
Beste Reisezeit:Mai bis August

Der größte und am besten erhaltene Naturpark in Mittelkroatien ist das Sumpfgebiet Lonjsko polje im Save-Tal östlich von Zagreb. Der Park bietet in seinen großen sumpfigen Weiten eine Atmosphäre der Ruhe und des romantischen Friedens. Das Sumpfgebiet besteht aus weitläufigen Eichenwäldern und einer großen Artenvielfalt an Vögeln. Im Frühjahr und Herbst wird der Großteil des Gebiets durch Nebenflüsse überschwemmt und bleibt durchschnittlich bis zu 6 Monate bestehen. Dadurch zählt es zu einer der größten Karpfenlaichplätze in ganz Europa.

Um die bekanntesten Bewohner des Sumpfgebiets zu beobachten, lohnt sich ein Besuch des europäischen Storchendorfs Čigoć. Die zahlreichen Störche bauen hier ihre Nester auf den Dächern der malerischen dörflichen Holzhäuser.

Weitere Reisetipps auf dem Balkan

Schon gewusst? Wie auch in Österreich und Slowenien erwarten euch in Kroatien übrigens Maut-Gebühren. Hier wird allerdings nach der zurückgelegten Strecke abgerechnet. Für einen normalen Pkw müsst ihr mit ca. 8 € pro 100 km rechnen. Zahlen könnt ihr mit Kredit- bzw. EC-Karte oder in bar. Es gibt übrigens auch Direktflüge von beispielsweise München nach Split. Die Flugzeit beträgt ca. 1,5 Stunden.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen