Pfannkuchen, Hering und Pommes mit Frikandeln – sieht so die niederländische Küche aus? Vielleicht, aber nicht, wenn ihr nach Amsterdam reist – denn in der Hauptstadt ist das Angebot an Restaurants schier unendlich. Vor allem, weil auch jede Woche gefühlt ein neues Hipster-Restaurant aufmacht. Damit ihr den Überblick behaltet, wo ihr in Amsterdam gut essen geht, haben wir eine Übersicht mit sehr guten Restaurants vorbereitet.

Besondere Restaurants in Amsterdam im Überblick

In Amsterdam gibt es wohl kein Restaurant, das es nicht gibt. Besonders die internationale Küche aus Indonesien, Indien oder Surinam ist beliebt. Dies liegt teilweise auch an der Kolonialgeschichte der Niederlande. Ebenso sind aber auch zahlreiche nordafrikanische Restaurants in Amsterdam zu finden, da zahlreiche Marokkaner in den Niederlanden leben. Weiter gibt es Sushi, italienische Pasta und Pizza, spanische Tapas, argentinische Steaks, amerikanische Burger usw. usw.

#amsterdam

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. REM Eiland Restaurant: Hotspot im Houthaven

Auch interessant: IJ-Hallen in Amsterdam – Ein riesiger Flohmarkt

Lage:Houthaven
Speisekarte:Menü
Must-See:Rooftop-Terrasse

Bar, Restaurant, TV-Studio und Rooftop-Bar: Das REM Eiland Restaurant kann vieles. Das auffällige Gebäude steht auf Stelzen im Wasser im Houthaven von Amsterdam und hat Mittagessen, typische niederländische Boordjes (Sandwiches) und frischen Fisch im Angebot.

Auf der Rooftop-Terrasse wartet ein Aperitif und den Sonnenuntergang über der Stadt gibt es gratis dazu.

2. Foodhallen: Internationale Streetfood – Spezialitäten

Auch interessant: Anne-Frank-Haus – Der stillste Ort im Herzen von Amsterdam

Lage:Oud-West
Stände:21
Must-Taste:Gin Tonic

Wenn ihr euch wirklich nicht entscheiden könnt, worauf ihr gerade Hunger habt, dann sind die Foodhallen absolut zu empfehlen. In dem alten Straßenbahn-Depot geht ihr an zahlreichen Ständen mit internationalem Streetfood vorbei und lasst euch inspirieren.

Egal, ob Gourmet-Bitterballen, Hotdogs oder Dim Sum. Hier findet ihr auf jeden Fall das Richtige. Und für diejenigen, die über 18 sind: Ihr müsst unbedingt die verschiedenen Gin-Variationen an der Gin&Tonic Bar probieren.

3. Pllek: Essen in der hippen NDSM-Werft

Auch interessant: Fahrradfahren in Amsterdam – 5 Tipps für Touristen

Lage:Noord
Must-See:Skyline
Must-Taste:Burger

Zuerst die hippe NDSM-Werft in Amsterdam Noord mit ihrer Street-Art erkunden und dann bei einem Bier entspannen, während ihr auf das Essen wartet? Dann bitte unbedingt ins Restaurant/Beach Club Pllek.

Von Liegestühlen und Sitzsäcken aus habt ihr einen schönen Blick über die Skyline von Amsterdam, es spielen DJs und die Burger sind einfach göttlich. Wer möchte, kann auch gleich vom Strand ins Wasser springen, um sich abzukühlen.

4. Seafood Bar: Frischer Fisch und Meeresfrüchte

Auch interessant: Käsemarkt in Alkmaar – Einzigartiges Spektakel in Nord-Holland

Lage:Vondelpark
Speisekarte:Menü (.pdf)
Besonderheit:nur 25% Tischreservierungen

Die Seafood Bars sind eine echte Institution in Amsterdam. An mehreren Locations (z. B. am Vondelpark) gibt es frischen Fisch und Meeresfrüchte in Kombination mit gutem Wein.

Die Einrichtung ist reduziert-cool und nur 25 Prozent der Tische werden per Reservierung vergeben. Ihr könnt also auch immer einfach hingehen und euer Glück versuchen.

5. C-Taste: Essen für die Sinne im Dunkeln

Auch interessant: Zaanse Schans – Weltberühmtes Windmühlen-Dorf in Holland

Lage:De Pijp
Speisekarte:geheim
Hinweis:Tisch reservieren

Schon mal im Dunkeln gegessen? Im Ctaste in Amsterdam ist genau das möglich. Hier seht ihr nicht mal eure Hand vor Augen und müsst euch so auf eure anderen Sinne verlassen.

Kulinarisch habt ihr die Wahl aus verschiedenen Menüs und Preisklassen. Von bodenständigen bis hin zu exklusiven Feinschmecker-Gerichten ist für jeden Gaumen was dabei. Weitere Details aus der Speisekarte sparen wir natürlich aus. Schließlich besteht genau hier der Reiz!

Weitere Reisetipps in Amsterdam

Schon gewusst? So viel zu sehen und so wenig Zeit? Alles erleben zu wollen, was Amsterdam zu bieten hat, kann stressig werden, sodass oft für lange Mittagessen oder Abendessen keine Zeit bleibt. Aber zum Glück gibt es ja Febo, eine typische holländische Snackbar, die Touristen einfach lieben. Hier hat der Name Fastfood tatsächlich Bedeutung.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen