Wenn mit ohrenbetäubendem Getose das Wasser über mehrere Meter in die Tiefe fällt und dabei einen weißen Vorhang vor eindrucksvollen Felswänden bildet, zeigt sich Mutter Natur von ihrer wildesten Seite. Um darüber zu staunen, müsst ihr nicht ans andere Ende der Welt fliegen. Die nachfolgenden Giganten befinden sich nämlich ganz in der Nähe in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und zählen zu den spektakulärsten Wasserfällen in den Alpen.
Die spektakulärsten Wasserfälle der Alpen im Überblick
Besonders imposant sind die Wasserfälle im Alpenraum, wo sie weit in die Tiefe stürzen. Es gibt Wasserfälle, die durch ihre Höhe punkten. Andere zeichnet eine riesige Menge Wasser aus. Und wieder andere sehen mit ihren Steilstufen und Gumpen einfach nur malerisch schön aus. Sicher ist der Röthbachfall als höchster Wasserfall der Alpen ebenso einen Besuch wert wie die Krimmler Wasserfälle. Der Sertig-Wasserfall, gelegen in einem schmalen Bergtal mit endlosen Weideflächen und urigen Siedlungen, ist das perfekte Fotomotiv. Oder probiert doch mal einen Klettersteig direkt entlang der gigantischen Wassermassen. Am Stuibenfall ist das Wasser zum Greifen nah!
—
#alpen
Fototipp: Damit das Wasserfallfoto den typischen “Schleiereffekt” bekommt und das Wasser somit ganz sanft aussieht, solltet ihr mit einer Langzeitbelichtung arbeiten. Das geht sogar mit dem iPhone. Dazu müsst ihr den Live-Modus aktivieren und das Handy für drei Sekunden ganz ruhig halten. Am besten, ihr stellt es auf einem Stativ ab. So sieht das Wasser am Ende wie ein seidiger Vorhang aus.
1. Krimmler Wasserfälle: Der größte Wasserfall in Österreich

Ort: | Krimml |
Fallhöhe: | Insgesamt 385 Meter |
Must-Do: | Wasserfallweg |
Die Krimmler Wasserfälle in Österreich sehen aus jeder Perspektive ein bisschen anders aus. Über drei Fallstufen stürzen die Wassermassen insgesamt über 385 Meter in die Tiefe. Damit sind es die höchsten Wasserfälle Österreichs. Und ihr kommt ganz nah ran. Denn über den Wasserfallweg könnt ihr den Wassermassen entgegenlaufen. Zwischendurch gibt es immer wieder kleine Aussichtskanzeln zum Staunen und Innehalten. Plant den Ausflug am besten unter der Woche, um das Spektakel mit allen Sinnen und in aller Ruhe zu genießen.
—
#österreich
2. Röthbachfall: Der höchste Wasserfall in Deutschland

Auch interessant: Wanderung zur Eiskapelle am Watzmann
Ort: | Schönau |
Fallhöhe: | 470 Meter |
Einkehrtipp: | Fischunkelalm |
Den höchsten Wasserfall Deutschlands könnt ihr nicht mal eben im Vorbeifahren mit dem Auto erreichen. Um zum 470 Meter hohen Röthbachfall zu kommen, solltet ihr besser einen ganzen Tag einplanen. Doch das lohnt sich. Denn bereits die Anreise ist absolut sehenswert. Ihr setzt nämlich von Schönau am Königssee zuerst mit einem der elektrischen Ausflugsschiffe über. Ab der Haltestelle Salet geht es zu Fuß am malerischen Obersee vorbei und kurz darauf rückt Deutschlands höchster Wasserfall dann auch schon in Sichtweite.
—
#berchtesgadenerland
3. Partschinser Wasserfall: Naturschauspiel in Südtirol

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in Südtirol
Ort: | Partschins |
Fallhöhe: | 97 Meter |
Must-Do: | Alpinsteig |
Der Partschinser Wasserfall ist der höchste Wasserfall Südtirols. Besonders imposant ist er im Frühling. Dann donnern bis zu 10.000 Liter Wasser pro Sekunde über die Fallkante. Von dort geht es beinahe 100 Meter bergab in die Tiefe. Sehenswert ist allerdings nicht nur der Hauptwasserfall. Wenn ihr dem Alpinsteig folgt, kommt ihr weiter hinten noch zu zahlreichen kleineren Wasserfällen und etlichen Gumpen. Zur Anreise nutzt ihr am besten die öffentlichen Verkehrsmittel. Denn die Parkplätze vor Ort sind begrenzt.
—
#südtirol
4. Sertig-Wasserfall: Eiskalte Abkühlung in der Schweiz

Ort: | Sertig-Dörfli |
Fallhöhe: | k. A. |
Einkehrtipp: | Walserhuus |
Schier endlose Weideflächen mit grasenden Kühen, urige Siedlungen und ein schmales Bergtal empfangen euch im Sertigtal nahe Davos-Klosters in Graubünden in der Schweiz. Es ist der Inbegriff der Schweizer Landschaft, wie man sie aus Werbespots kennt. Der Höhepunkt liegt jedoch etwas versteckt. Zu Fuß geht es am Gasthaus Walserhuus vorbei und dann geradewegs zum Sertig-Wasserfall, der über den Ducanbach gespeist wird. An heißen Tagen ist das ein Geheimtipp zur Abkühlung. Schon allein die Höhenlage von über 1.800 m sorgt für eine kühlere Umgebungsluft und das eiskalte Wasser lädt im unteren Teil zum Kneippen ein.
—
#graubünden
5. Boka-Wasserfall: Riesiger Wasserfall in Slowenien

Ort: | Bovec |
Fallhöhe: | 144 Meter |
Bester Blick: | Aussichtsplattform |
Der Boka-Wasserfall ist schon von der Straße bei der Anreise von Bovec gut sichtbar. Es lohnt sich trotzdem, das Auto auf einem der drei Parkplätze stehenzulassen und dem getrampelten Pfad zu einer Aussichtsplattform zu folgen. Nach rund 15 Gehminuten seid ihr schon da und blickt auf einen der imposantesten Wasserfälle der Alpen. Über zwei Stufen fällt das Wasser insgesamt 144 Meter in die Tiefe. Und obwohl die Aussichtsplattform diesmal nicht unmittelbar neben dem Wasserfall liegt, ist der Blick aus der Ferne sehr beeindruckend. So sind die Dimensionen viel besser abzuschätzen.
—
#slowenien
6. Gollinger Wasserfall: Bilderbuch-Wasserfall in Salzburg

Ort: | Golling |
Fallhöhe: | 76 Meter |
Einkehrtipp: | Gasthof Torrenerhof |
Der Gollinger Wasserfall ist ein Vorzeigewasserfall, der so auch in einem Bilderbuch abgedruckt werden würde. Pro Sekunde prasseln 15.000 Liter Quellwasser gen Tal. Vom Parkplatz in Golling, etwa 30 km von Salzburg entfernt, sind es nur wenige Gehminuten bis zum besten Blick auf den Wasserfall. Packt unbedingt Regenjacken und Schuhe mit einem guten Profil ein. Der Weg nach oben ist zwar super abgesichert, doch die Stufen und Geländer sind aufgrund der Gischt meist rutschig. Und dort, wo Stufen in der Umgebung nass werden, bleiben auch Wanderer in der Regel nicht trocken.
—
#salzburgerland
7. Stuibenfall: Tirols größter Wasserfall

Ort: | Umhausen |
Fallhöhe: | 159 Meter |
Must-Do: | Klettersteig |
Zwei Steilstufen und 159 Meter muss das Wasser am höchsten Wasserfall Tirols, am Stuibenfall im Ötztal, überwinden. Das Naturschauspiel könnt ihr ganz nah miterleben. Und zwar, wenn ihr den rund 700 Stufen nach oben folgt. Das klingt erstmal super anstrengend, lohnt aber. Wenn ihr fit seid und nach noch mehr Nervenkitzel sucht, dann könnt ihr auch über einen Klettersteig aufsteigen. Der führt links neben den Wassermassen empor und teilweise so nah dran, dass ihr nur die Hände ausstrecken müsstet, um das kühle Nass zu fühlen.
—
#tirol
8. Staubbachfall: Blick hinter den Wasservorhang

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten in der Schweiz
Ort: | Lauterbrunnen |
Höhe: | 297 Meter |
Must-See: | Beleuchtung |
Der Name des Wasserfalls kommt nicht von ungefähr. So staubt das Wasser am Staubbachfall in alle Richtungen. Im Sommer könnt ihr den mächtigen Wasserstrahl bei Lauterbrunnen in der Schweiz auch von der Rückseite bestaunen. Dazu folgt ihr einem Zickzackweg zur Galerie, die sich im Fels befindet. Und ganz besonders ist es, wenn ihr euch das Spektakel zu den Abendstunden anseht. Dann wird der Wasserfall nämlich beleuchtet.
—
#schweiz
9. Groppensteinschlucht: Klamm mit beeindruckenden Wasserfällen

Ort: | Obervellach |
Fallhöhe: | 40 Meter |
Wandertipp: | Alpe-Adria-Trail |
In der Groppensteinschlucht in Kärnten kommt ihr an drei Wasserfällen vorbei. Mit jedem Meter, den es durch die Klamm durch geht, wird es spektakulärer. Zu Beginn ziehen ausgespülte Gumpen den Blick auf sich. Später sind es der Raufenfall und der Groppensteinwasserfall. Der größte der drei Wasserfälle, der Zechnerfall, taucht erst kurz vor Schluss im Blickfeld auf. Über 40 Meter fällt das Wasser dort in die Tiefe. Über den Steg an der Felswand könnt ihr den Fall aus verschiedenen Perspektiven beobachten. Genial ist der Blick von oben. Da wirkt er am wildesten.
—
#kärnten
10. Kuhfluchtwasserfälle: Wasserspektakel bei Garmisch-Partenkirchen

Auch interessant: Rundwanderung um den Eibsee an der Zugspitze
Ort: | Farchant |
Fallhöhe: | 270 Meter |
Must-Do: | Walderlebnisweg |
Die Kuhfluchtwasserfälle zählen zu den größten Wasserfällen in Deutschland. Schließlich donnert das Wasser hier über drei Steilstufen und insgesamt über 270 Meter ins Tal. Lohnenswert ist der Aufstieg über den Walderlebnisweg nebenan. So kommt ihr in rund einer Stunde Gehzeit auf Augenhöhe mit dem Wasserfall, der idyllisch von Bäumen und Felsen flankiert wird. Der Zutritt ist ganzjährig möglich und im Winter könnt ihr euch auf magische Eisskulpturen statt reißender Wassermassen freuen.
—
#bayern
Weitere Reisetipps in den Alpen
Schloss Chillon: Erstaunliche Wasserburg am Genfer See
Das Schloss Chillon oder auf Französisch das “Chateau de Chillon” liegt am Rande des Genfer Sees in der Schweiz. In der gut erhaltenen Wasserburg…
Hintersee: Wanderung durch den magischen Zauberwald
Das glasklare Wasser und die faszinierende Kulisse ziehen mich sofort in den Bann: Eine Wanderung am Hintersee hat nicht nur bekannte Künstler wie Wilhelm…
Vier-Seen-Weg im Ötztal: Hochalpine Rundwanderung
Das Ötztal ist bekannt für faszinierenden Hochtouren, weite Gletscherwelten und Skifahren. Dass es allerdings dort auch vielerlei Dinge im Sommer zu entdecken gibt, hat…
Die Liste der spektakulärsten Wasserfälle in den Alpen baut auf der persönlichen Meinung und Erfahrung von unseren Bloggern auf und wird von uns regelmäßig erweitert. Wenn ihr weitere spektakuläre Wasserfälle in den Alpen kennt, die es noch nicht auf die Liste geschafft haben, dann freuen wir uns auf eure Anregungen in den Kommentaren.
Schon gewusst? Besonders imposant sind die Wasserfälle nach heftigen Regenfällen oder im Frühjahr und Sommer zur Schneeschmelze. Dann fallen gigantische Wassermengen von den Bergen und rauschen hinab ins Tal, wo sie unbekümmert weiter fließen als wäre nichts gewesen. Denkt unbedingt an Wanderschuhe mit guter Profilsohle. Rund um den Wasserfall kann es vor allem auf feuchten Wurzeln und Steinen sehr rutschig werden. Auch eine Regenjacke und ggf. Wechselkleidung ist von Vorteil.
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >