Es gibt Sehenswürdigkeiten und Regionen, die sind über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Dazu gehört auch der Hochschwarzwald, und nicht nur wegen seiner berühmten Kuckucksuhr. Auch bei Einheimischen ist diese Region aufgrund ihrer Vielfalt in Sachen Natur, aber auch wegen vieler verschiedener Ausflugsziele sehr beliebt. Denn was Reisende hier erwartet, reicht locker, um einen kompletten Urlaub zu füllen.
Top-Sehenswürdigkeiten im Hochschwarzwald im Überblick
Im Südwesten Deutschlands, an der Grenze zu Frankreich, liegt mit einer Fläche von 6.000 Quadratkilometern eines der größten deutschen Mittelgebirge. Aber nicht nur in der Größe, sondern auch in der Höhe spielt es in der oberen Liga, denn hier geht es auf bis zu 1.493 Meter hinauf. Die Bezeichnung Hochschwarzwald meint dabei das Gebiet im südlichen und mittleren Schwarzwald.
Aufgrund zahlreicher Sehenswürdigkeiten, wie dem Feldberg, dem Titisee und der mittlerweile berühmt-berüchtigten Hängeseilbrücke Blackforestline zählt der Hochschwarzwald zu den wichtigsten Urlaubsregionen Deutschlands. Außerdem gibt es dort eine der weltweit berühmtesten Uhren.
—
#hochschwarzwald
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Wutachschlucht: Größter Canyon Deutschlands

Auch interessant: Die spektakulärsten Schluchten der Alpen
Start: | Wanderparkplatz Wutach |
Must-See: | Märchenwasserfall |
Beste Reisezeit: | früh morgens |
Warum in die USA reisen, um einen beeindruckenden Canyon zu sehen, wenn es auch im eigenen Land geht? Zugegeben, ganz so groß ist die Wutachschlucht im Hochschwarzwald nicht, aber die 60 bis 170 Meter tiefe Schlucht kann sich durchaus sehen lassen.
Wanderer gehen hier vorbei an zahlreichen Wasserfällen, uralten Wäldern und mächtigen Felswänden. Wer sich für Schmetterlinge interessiert, wird in der Wutachschlucht mit den vielen verschiedenen Arten sicher genug zu tun haben.
Podcast-Tipp
Bucketlist – Dein Reisepodcast
Jetzt reinhören: In dieser Folge geht´s mit
melinda.helen um Urlaub im Hochschwarzwald.

#17 Hochschwarzwald: Urlaub im grünen Herzen Baden-Württembergs feat. melinda.helen – Bucketlist – Dein Reisepodcast
2. Feldberg: Höchster Gipfel im Hochschwarzwald

Lage: | Naturpark Südschwarzwald |
Höhe: | 1493 m |
Must-Do: | Wandern oder Skifahren |
Mit einer Höhe von 1.493 Metern ist der Feldberg der höchste Berg im Hochschwarzwald und zählt damit zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region und des Landes. Im Sommer ist er beliebt bei Wanderinnen und Wanderern, im Winter bei Ski-Fans.
Wer etwas weniger sportlich aktiv ist, trotzdem aber die spektakuläre Aussicht genießen möchte, nimmt einfach die Feldbergbahn. Wer noch höher hinaus will, steigt oben auf den Feldbergturm mit Aussichtsplattform.
3. Titisee: Wunderschöner Natursee mit Badestellen

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland
Lage: | Titisee-Neustadt |
Maximaltiefe: | 39 m |
Must-Do: | Seerundfahrt |
Das Wichtigste zuerst: Bitte keine Witze in Bezug auf die weibliche Brust. Es wird euch keiner einfallen, den die Einheimischen bisher nicht gehört haben.
Für alle anderen: Der Titisee im Hochschwarzwald bietet mit seiner Uferpromenade, einer 25-minütigen Bootsrundfahrt und seinen zwei Badestellen zahlreiche Möglichkeiten, die Seele baumeln zu lassen. Durch das klare Wasser und die umliegende Natur ist er auch ein traumhaftes Fotomotiv.
4. Hängeseilbrücke Blackforestline: Nichts für schwache Nerven

Auch interessant: Die spektakulärsten Hängebrücken Deutschlands
Lage: | Todtnau |
Länge: | 450 m |
Höhe: | 120 m |
Bei diesem besonderen Ausflugsziel im Hochschwarzwald sind weiche Knie und ein rasender Puls vorprogrammiert – aber oftmals ist das auch genau der Grund, warum Reisende zur Blackforestline kommen.
Da der Boden der Hängebrücke aus Gitter besteht, also im Prinzip durchsichtig ist, können Besucherinnen und Besucher den tief darunter gelegenen Stübenbach nicht nur hören, sondern auch sehen. Drohnenflüge sind verboten, aber Instagram-Fotos dürfen natürlich gemacht werden.
5. Schluchsee: Größter See im Schwarzwald

Lage: | Gemeinde Schluchsee |
Fläche: | 5,14 km² |
Durchschnittstiefe: | 20 m |
Der gemütliche Luftkurort Schluchsee mit dem gleichnamigen Gewässer ist der perfekte Ort, um sich ein paar Tage von der Hektik des Alltags auszuruhen. Sportlich geht es entweder auf dem Wasser oder um den See zu, beispielsweise auf dem Seerundweg und dem Jägersteig.
Beide bieten eine schöne Aussicht auf den See. Für Familien mit Kindern ist das Schwimmbad “aqua fun” mit seinen Riesenrutschen direkt am See eine angesagte Adresse.
6. Ravennaschlucht: Auf nach Hogwarts im Hochschwarzwald

Lage: | Breitnau |
Must-Do: | Fahrt mit der Höllentalbahn |
Länge Schlucht: | 4 km |
An diesem besonderen Ort sind Wanderer ganz von der Natur umgeben. In der Schlucht des Flusses Ravenna wandern sie entlang von Kaskaden, Wasserfällen und bemoosten Felsen. Der große Ravenna-Fall erreicht immerhin stolze 16 Meter.
Erinnerungen aus den Harry-Potter-Filmen kommen am unteren Ende der Schlucht wieder hoch, beim Anblick der 37 Meter hohen Ravennabrücke, dem Viadukt der Höllentalbahn. Im Winter gibt es hier auch einen Weihnachtsmarkt.
7. Todtnauer Wasserfall: Einer der höchsten Wasserfälle

Lage: | Todtnau |
Fallhöhe: | 97 m |
Länge Rundweg: | 6 km |
Der Todtnauer Wasserfall, oder auch die Todtnauer Wasserfälle, ist mit einer Höhe von 91 Metern einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands. An diesem besonderen Naturschauspiel stürzt das Wasser über fünf Stufen in die Tiefe.
Wer die Schönheit dieses Ortes in Ruhe erkunden möchte, der geht den Todtnauer Wasserfall Rundweg. Für die knapp sechs Kilometer Länge benötigen Wanderer rund zwei Stunden. Sehr sehenswert in der Region ist auch eine 300 Jahre alte Rotbuche.
8. Dom St. Blasien: Drittgrößte Kuppelkirche Europas

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Lage: | Landkreis Waldshut |
Höhe: | 62 m |
Einweihung: | 1783 |
Wer sich dem Dom von St. Blasien nähert, wird mit offenem Mund staunend stehen bleiben. Besonders beeindruckend an diesem ohnehin schon imposanten Gebäude ist die mächtige Kuppel, die mit einer Spannweite von 36 Metern zu den größten in Europa zählt.
Das Gebäude kann zwar besichtigt werden, ist aber kein Museum, sondern dient immer noch für Gottesdienste. Wer an einer Tour teilnehmen will, kann eine der offiziell angebotenen Führungen buchen. Musikfans sollten sich unbedingt eines der Domkonzerte anhören.
9. Badische Staatsbrauerei Rothaus: Alles rund ums berühmte Bier

Lage: | Grafenhausen |
Must-Do: | Brauereibesichtigung |
Gründung: | 1791 |
Wer ein gutes Bier trinken und dabei auch noch etwas lernen möchte, der ist bei dieser besonderen Sehenswürdigkeit im Hochschwarzwald genau richtig. In guter Tradition wird hier seit 1791 Bier gebraut und wie das geht, können Besucherinnen und Besucher bei einer Brauereibesichtigung lernen.
Damit es nicht zu trocken wird, gibt es ein Bier und eine Brezel bei der Führung dazu. Wer die lokale Küche gerne noch ausgiebiger kennenlernen möchte, tut das im zugehörigen Gasthof.
10. Windgfällweiher: Stand-up-Paddling in Naturidylle

Lage: | Titisee-Neustadt |
Must-Do: | Stand-up-Paddling |
Fläche: | 20 ha |
Ein kleiner See, der umgeben von Wäldern ganz still und unberührt daliegt. Klingt erstmal nicht sonderlich spektakulär, aber genau darin besteht auch der Reiz des Windgfällweihers. In den frühen Morgenstunden, wenn die Natur erwacht, beim Stand-up-Paddling über den See zu fahren, ist ein unvergleichliches Erlebnis.
Am Weiher findet ihr dazu einen SUP-Verleih. Im Laufe des Tages wird es dank aufgrund des zugehörigen Strandbades etwas trubeliger. Wer möchte, kann den See auch in weniger als einer Stunde auf einem Rundweg umrunden.
11. Rötenbachschlucht: Wandern auf den schmalen Genießerpfaden

Lage: | Löffingen |
Must-Do: | gute Wanderschuhe tragen |
Anmerkung: | Trittsicherheit erforderlich |
Wer beim Wandern das Wildnis-Entdecker-Gefühl nicht missen möchte, der ist hier auf diesem Geheimtipp-Pfad genau richtig. Die Schlucht des Rötenbachs ist nämlich bekannt für ihre schmalen Pfade und geschwungenen Wege. Gescheites Schuhwerk und Trittsicherheit sollten hier mitgebracht werden.
Die Wanderung auf dem Genießerpfad durch die Rötenbachschlucht ist elf Kilometer lang. Es gibt aber auch kürzere Strecken, beispielsweise in Kombination mit der Wutachschlucht.
12. Badeparadies Schwarzwald: Spaß für die ganze Familie

Lage: | Titisee-Neustadt |
Fläche: | 60.000 m² |
Anzahl Rutschen: | 23 |
Mitten in der bergigen Landschaft des Hochschwarzwaldes wird es auf einmal tropisch? Ganz genau, in diesem Themenschwimmbad wird auf Palmen und Karibik gesetzt.
Dazu gibt es Orchideen, Cocktails und Massagedüsen für die pure Entspannung, während sich die Kinder im Bereich Galaxy Schwarzwald auf 25 Attraktionen und 23 Rutschen austoben. Außerdem gibt es mehrmals am Tag ein Wellenbad. Wer möchte, probiert auch die Sauna- und Spa-Welt aus.
13. Menzenschwander Wasserfälle: Verborgener Schatz im Hochschwarzwald

Lage: | Sankt Blasien |
Schlucht Tiefe: | bis zu 30 m |
Fußweg: | ca. 800 m |
Die Menzenschwander Wasserfälle gehören zu den verborgenen Schätzen des Hochschwarzwaldes. In der malerischen Umgebung von Menzenschwand, einem Ortsteil von St. Blasien, stürzen die Wassermassen in mehreren Kaskaden den Berg hinunter und bieten ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Umgeben von dichten Wäldern und der typischen Schwarzwaldlandschaft, laden diese Wasserfälle zu einem erholsamen Spaziergang und zur Fotografie ein. Besonders nach Regenfällen, wenn der Wasserfluss stärker ist, sind die Menzenschwander Wasserfälle ein beeindruckendes Erlebnis.
14. Weltgrößte Kuckucksuhr: Begehbare Uhr

Lage: | Eble Uhrenpark, Schonach |
Maßstab: | 60:1 |
Gewicht Vogel: | 150 kg |
Jeder hat sie wahrscheinlich mindestens einmal in der Wohnung der Großeltern oder bei anderen Verwandten gesehen. Die berühmte Kuckucksuhr aus dem Schwarzwald, bei denen der Vogel zu jeder vollen Stunde aus dem Gehäuse schießt.
Aber eine solche Uhr im Maßstab 60:1 einmal selbst begehen zu können, das ist noch einmal ein ganz anderes Erlebnis. Denn die Uhr funktioniert, zeigt zuverlässig die Zeit an und ermöglicht, ein laufendes Uhrwerk hautnah zu erleben.
Weitere Reiseziele in Baden-Württemberg
Schon gewusst? Der Hochschwarzwald ist als nachhaltiges Reiseziel vom Land Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Und das werdet ihr vor Ort auch spüren. Viele Restaurants und Cafés beziehen ihre Produkte lokal oder regional, viele Hotels und Unterkünfte sparen CO₂ ein. Außerdem könnt ihr die Region sehr gut mit der Bahn erreichen. Dort angekommen steigt man entweder in den Bus oder nutzt E-Mobil-Angebote, wie Car-Sharing oder E-Bikes.
Lage
Praktische Links
- Offizielle Website: Hochschwarzwald
- Die schönsten Wanderungen im Hochschwarzwald
- Top-Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg
Folge melinda.helen bei ihren Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit ihr und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen bei homeoftravel berichten? Dann melde dich an >