Bei Hessen denken viele zuerst an die Börse und an die sehenswerte Skyline von Mainhattan, also Frankfurt. Dabei gibt’s hier auch weitläufige Wälder, glitzernd blaue Seen und jede Menge Schlösser zu entdecken. Weitere Attraktionen in mittelalterlichen Orten und malerischen Altstädten vereinen das Bundesland zu einem aufregend vielseitigen Mix. Wir haben eine Auswahl mit den besten Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen getroffen, die ihr in Hessen nicht verpassen solltet.

Die besten Sehenswürdigkeiten in Hessen im Überblick

Das Bundesland Hessen liegt in der Mitte von Deutschland und ist mit seinen 6,06 Millionen Einwohnern bevölkerungsmäßig das fünftgrößte Land. Gegensätze und Facettenreichtum spiegeln sich in den Städten wider. Einzigartig ist die Skyline in Frankfurt. Hier stehen so viele und hohe Wolkenkratzer wie in keiner anderen deutschen Stadt. Die Landeshauptstadt Wiesbaden dagegen war schon zu Zeiten der Römer besiedelt.

Hessens Naturlandschaften erstrecken sich über mehr als ein Drittel auf der 21.115 km² großen Landesfläche. Mittelgebirge wie die Röhn mit dem höchsten Berg, die 950 Meter hohe Wasserkuppe, bieten umfassende Waldflächen, die fast 45 Prozent der Gesamtfläche des Bundeslandes ausmachen. Naturfreunde finden außerdem den Nationalpark Kellerwald-Edersee, den einzigen Nationalpark Hessens und den gigantischen Bergpark Wilhelmshöhe.

#hessen

Instatipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Bergpark Wilhelmshöhe: Gigantischer Bergpark in Kassel

© Stefan Kaulbarsch

Auch interessant: Burgruine Königstein – Aussicht vom Taunus bis Frankfurt

Aussichtspunkt:Herkulespyramide
Must-See:Wasserspiele
Beste Reisezeit:Mai bis Oktober

Im Westen der Stadt Kassel liegt ein Landschaftspark, der weltweit für Aufsehen sorgt. Mit einer Fläche von 2,4 km² ist er nämlich der größte Bergpark Europas und kombiniert einen einzigartigen Baum‐ und Pflanzenreichtum, Museen und Sehenswürdigkeiten und sowie Wasserspiele. In der barocken Anlage aus dem 18. Jahrhundert finden Besucher auch noch ein bisschen griechische Mythologie. Über einer 250 Meter langen Kaskadenanlage mit einem Oktogon als Abschluss thront eine 8,30 Meter hohe Statue des Herkules.

2. Schloss Biebrich: Eindrucksvolles Barockschloss in Wiesbaden

© Branko Srot
Entstehung:17. Jahrhundert
Must-See:Schlosspark
Beste Reisezeit:April bis September

Idyllisch am Flussufer der Landeshauptstadt Wiesbaden befindet sich das Biebricher Schloss, eines der bedeutendsten Barock-Schlösser entlang des Rheins. Auf dem Gelände finden Besucher die dreiflügelige Barockanlage, einen weiten Schlossgarten mit Wasserfontänen und die Rotunde mit Statuen von Götterfiguren aus der Antike. Allerdings bevölkern nicht nur Menschen den Schlosspark. In den 1990 Jahren haben sich hier Scharen von Papageien eingenistet, die mit lautem Geschrei ihre Aufmerksamkeit einfordern.

3. Edersee: Glitzernd blauer Stausee

© DirkR

Auch interessant: Die schönsten Badeseen in Deutschland

Größe:11,8 km² 
Must-Do:Radtour
Beste Reisezeit:Mai bis September

Mitten im Natur- und Nationalpark Kellerwald-Edersee steht plötzlich eine gigantische Staumauer und dahinter erstreckt sich eine weite Wasserfläche umgeben von der Natur des Parks. Der 27 Kilometer lange Edersee ist einer der größten Stauseen Europas. Ihr könnt hier alte Buchenwälder entdecken oder euch am See mit Radfahren und Wassersport austoben. Wer möchte, kann sich bei einer geführten Staumauertour weiterbilden oder an 24-Stunden-Wanderungen teilnehmen.

4. Biosphärenreservat Rhön: Wandergebiet im Mittelgebirge

Auch interessant: Wandern in der Röhn: Land der offenen Fernen

Fläche:243.323 Hektar
Must-Do:Ballonfahren
Beste Reisezeit:Juni bis September

Rhön ist mit einer Höhe von 950 Metern und dem berühmten Fliegerdenkmal auf der Spitze der höchste Berg in Hessen ein absolutes Highlight für Naturfreunde und Wanderfans. Bewegungsfanatiker können hier Radfahren, klettern auf der Wasserkuppe, Kanu- oder Ballonfahren oder Parasailing ausprobieren. Das schwarze Moor, eines der bedeutendsten Hochmoore Mitteleuropas, kann per Naturlehrpfad erkundet werden. Durch seinen Sternenpark ist das Gebiet besonders in der Nacht einen Besuch wert.

5. Frankfurter Skyline: Die höchsten Wolkenkratzer Deutschlands

© engel.ac
Einwohner:Ca. 763.400
Must-See:Frankfurter Römer
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Mainhattan ist der Beiname der Stadt Frankfurt, weil ihre beeindruckende Skyline an den Stadtteil Manhattan in New York erinnert. In Zahlen gesprochen heißt das, beinahe 40 Gebäude mit einer Höhe von mehr als 100 Metern und 19 der 20 höchsten Wolkenkratzer in Deutschland. Wer es lieber historischer mag, der wird in der Altstadt auf seine Kosten kommen. Dort findet ihr den Kaiserdom Sankt Bartholomäus, Kopfsteinpflasterstraßen mit Fachwerk- und Giebelhäusern und den Römer, Frankfurts Rathaus am Römerberg.

6. Herbstlabyrinth Breitscheid: Größtes Höhlensystem Hessens

© Klaus-Peter Kappest

Auch interessant: Die spektakulärsten Höhlen in Deutschland

Länge:Ca. 11 km
Must-See:Tropfsteinformen
Beste Reisezeit:Ganzjährig

Hier geht es schaurig-schön unter die Erde. 124 Stufen braucht es, um in eine andere Welt zu gelangen, so erklären es die Betreiber des Herbstlabyrinths Breitscheid. Dort warten vielfältige Tropfsteinformen, Installationen mit Licht und ein 30.000 Jahre alter Höhlenbärenknochen. Ihr könnt die Höhle im Rahmen einer geführten Tour besichtigen. Draußen wartet der Karst- und Höhlenlehrpfad mit einem 400 Millionen Jahre alten Korallenriff.

7. Felsenmeer: Beeindruckende Felsenlandschaft im Odenwald

© helmutvogler
Größe:168 Hektar
Must-Do:Rundweg
Beste Reisezeit:April bis Oktober

Steine aus Wasser? Wasser aus Stein? Was wie ein Widerspruch klingt, wird im Felsenmeer in Hessen Wirklichkeit. Dabei handelt es sich um eine Felsenlandschaft im Odenwald, die sich gut einen Kilometer lang einen Abhang hinunterzieht. Gerade bei Familien mit Kindern sind die teilweise massiven Felsblöcke zum Klettern und Spielen beliebt. Bei schlechtem Wetter bietet das Gebiet auch Instagramern eine schaurige-schöne Fotoatmosphäre. Der zehn Kilometer lange Rundweg kann in knapp 3 Stunden erlaufen werden.

8. Altstadt Marburg: Bezaubernde Residenzstadt

© GOLDfisch ART

Auch interessant: Die schönsten Altstädte in Deutschland

Einwohner:Ca. 76.500
Must-See:Landgrafenschloss
Beste Reisezeit:Mai bis September

Was aussieht wie ein Gebäude aus alten Märchen steht in Wahrheit in der Stadt Marburg. Über den schmalen Gassen der Marburger Altstadt mit hübschen Fachwerkhäusern erhebt sich das Landgrafenschloss, dessen älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen. Nach einer Führung könnt ihr den umliegenden Schlosspark besuchen oder euch bei einem Kaffee im Café im Rosengarten entspannen. Wer danach noch Zeit hatte, sollte sich in Marburg auch die Elisabethkirche nicht entgehen lassen.

9. Hessische Bergstraße: Einzigartiges Weinanbaugebiet

© Loocid GmbH
Größe:440 Hektar
Must-Do:Weinverkostung
Beste Reisezeit:Juni bis Oktober

Die Hessische Bergstraße wird auch Land des Roten Rieslings genannt und damit dürfte klar sein, worauf hier die Priorität liegt. Denn dabei handelt es sich um ein 440 Hektar großes Weinanbaugebiet. Eine Weinprobe gibt euch die Möglichkeit, die Besonderheiten dieses Gebietes mit allen Sinnen zu erleben. Bei verschiedenen Weintouren und Weinverkostungen auf den zahlreichen Weingütern können verschiedene Weine mit einer traumhaften Aussicht probiert werden.  

10. Freilichtmuseum Hessenpark: Geschichte des hessischen Dorflebens

© Sina Ettmer
Größe:65 Hektar
Must-See:Museumstheater
Beste Reisezeit:Juni bis Oktober

An diesem Ort reisen Besucher in der Zeit zurück, denn in diesem kleinen Dorf im Hochtaunus ist die Zeit stehen geblieben. Auf 65 Hektar Fläche könnt ihr historische Gebäude besichtigen und in das Dorfleben der letzten Jahrhunderte eintauchen. Mitarbeiter in Kostümen und echte Tiere machen die Atmosphäre gerade für Familien mit Kindern besonders authentisch. Im zugehörigen Museumstheater können Besucher des Freilichtmuseums Wissenswertes über die Vergangenheit lernen.

Weitere Ausflugsziele in Deutschland

Schon gewusst? Für Freunde vom Fahrradtourismus ist Hessen geradezu ein Paradies, denn das Land hat unter anderem den Lahntal-Radweg, den Weserradweg und den Werratal-Radweg zu bieten. Wem diese Kilometer noch nicht reichen, für den hat Hessen mit den Radfernwegen R1 bis R9 auch Radwandermöglichkeiten in petto. Unser Geheimtipp ist übrigens der sogenannte Vulkanradweg.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen