Wer im Urlaub mal nicht von einem Ausflugsziel zum nächsten eilen möchte, sondern vor allem entspannen und durchatmen, bekommt hier einen besonderen Reisetipp: Spiekeroog. Die autofreie ostfriesische Insel hält neben Spaziergängen im UNESCO-Welterbe Wattenmeer ein paar interessante Orte und Sehenswürdigkeiten bereit: von einem langen Sandstrand bis zu einer historischen Kirche. Und selbst die Fortbewegung auf dem Inselchen per nostalgischer Pferdebahn ist eine Attraktion.
Top-Sehenswürdigkeiten auf Spiekeroog im Überblick
Spiekeroog gehört zu den ostfriesischen Inseln und liegt zwischen Wangerooge und Langeoog im Wattenmeer vor Niedersachsen. Vom Hafen in Neuharlingersiel, 46 km von Wilhelmshaven entfernt, braucht die ein oder zwei Mal täglich verkehrende Fähre bis Spiekeroog etwa 50 Minuten. Mit dem erst 2023 eingeführten WattnExpress dauert es nur 20 Minuten.
Der Wagen bleibt allerdings am Festland, denn Autos gibt es auf der 18 km² großen Insel mit rund 850 Bewohnern nicht! Dafür verkehrt zwischen April und Oktober die romantische Museums-Pferdebahn zwischen dem früheren Bahnhof bis an Westend. Sämtliche Attraktionen sind allerdings auch gut zu Fuß erreichbar, sei es der 15 km lange Strand, die Dünenlandschaft oder das Nationalpark-Haus Wittbülten.
—
#spiekeroog
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Strand Spiekeroog: 15 km Sand und Wellen


Auch interessant: Die schönsten Strände der deutschen Nordsee
Länge: | 15 km |
Must-Do: | Spaziergang |
Must-See: | Wrack Verona |
15 km Sandstrand, die von der West- über die gesamte Nordküste bis an den östlichsten Punkt der Insel reichen. Spiekeroogs Strand lädt zu jeder Jahreszeit zu ausgedehnten Spaziergängen auf dem hellen Sand ein, zum Muschelsuchen, teils zum Baden oder auch zu Wasser- oder Strandsport wie Beachvolleyball.
Natürlich könnt ihr an manchen Abschnitten im Sommer auch einen Strandkorb mieten, in der Hauptsaison am besten schon online. Falls ihr mit Hund unterwegs seid, gibt es auch einen Hundestrand auf Spiekeroog.
2. Alte Inselkirche: Das Herz des Inseldorfs Spiekeroog

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland
Erbaut: | 1696 |
Geöffnet: | tägl. 11-12 Uhr |
Must-See: | Opferstock aus Treibgut |
Sie steht nicht nur im Zentrum des Inseldorfs, ebenfalls Spiekeroog genannt, sondern gilt auch als dessen Herz: die 1696 errichtete „Alte Inselkirche“. Mit ihren über 300 Jahren ist sie sogar die älteste Kirche sämtlicher ostfriesischer Inseln, was sie zu einem besonders interessanten Ort macht.
Werft unbedingt einen Blick ins Innere mit der hübschen Renaissancekanzel und einem Opferstock, der aus Treibgut entstand. Manche Stücke der Kanzel sollen sogar von einem Schiff der spanischen Kriegsflotte namens Armada kommen, das im 16. Jahrhundert vor Spiekeroog strandete.
3. Museums-Pferdebahn: In 15 Minuten zum Westend

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Wangerooge
Start: | Bahnhof |
Dauer: | 15 Min. |
Geöffnet: | Apr.-Okt. |
Sie ist einer der meistgenannten Reisetipps für Spiekeroog: die nostalgische Museums-Pferdebahn. Zwischen April und Oktober zuckelt sie mehrmals täglich ab dem alten Bahnhof bis ans Westend, was etwa 15 Minuten dauert – oder 45 Minuten hin und nach kurzer Pause wieder zurück.
Wo bis 1981 eine Inselbahn verkehrte, zieht nun ein Pferd Passagiere in einem offenen kleinen Waggon. Als die Vierbeiner den außergewöhnlichen „Bahnverkehr“ 1981 aufnahmen, handelte es sich um die einzige Pferdebahn in Deutschland. Fahrkarten bekommt ihr am Bahnhof.
4. Utkieker: Der nackte Mann in den Dünen von Spiekeroog

Auch interessant: Dünen von Corralejo – Wüstenlandschaft auf Fuerteventura
Lage: | Dünen nördlich des Dorfes |
Höhe: | 3,50 m |
Eingeweiht: | 2007 |
Nicht erschrecken, wenn ihr in Spiekeroogs Dünen einen nackten Mann stehen seht – der soll dort nämlich sein und ist seit 2007 eine Sehenswürdigkeit der Insel. Die mit 3,50 Metern riesige, langbeinige und äußerst magere Figur besteht aus Bronze und heißt „De Utkieker“.
Der Nackte mit über dem Kopf zusammengeschlagenen Armen scheint übers Meer zu blicken, angeblich als Erinnerung daran, wie malerisch die ihn umgebende Natur ist. Ihr findet ihn in den Dünen, gut einen Kilometer nördlich des Inseldorfs.
5. Spiekeroogs Ostplate und Ostbake: Bis zur Ostspitze der Insel

Auch interessant: Surfen an der Nordsee – Cold Hawaii in den Niederlanden
Ostplate: | Naturschutzgebiet |
Ostbake: | Seezeichen |
Entfernung zum Dorf: | ca. 4 km |
Schöne Ausflugsziele auf Spiekeroog findet ihr beim langen Strandspaziergang in Richtung Osten: Zunächst gelangt ihr zur sogenannten „Ostplate“, die dort beginnt, wo die Häuser enden.
Das Naturschutzgebiet, durch das nur wenige markierte Pfade führen, besteht aus Salzwiesen und alten, wilden Dünen und gehört nicht den Menschen, sondern den Seevögeln. Sie nutzen diese Wildnis zum Brüten und Rasten. Fast am östlichen Inselende erreicht ihr dann die Spiekeroog-Ostbake (Seezeichen): eine etwa 8 m hohe Stange mit Balltoppzeichen an der Spitze, die vor allem Schiffen zur Positionsbestimmung dient.
6. Nationalpark-Haus Wittbülten: Die Welt des Wattenmeeres
Auch interessant: Die schönsten Nationalparks in Deutschland
Lage: | am Internat Hermann Lietz-Schule |
Must-See: | Pottwalskelett |
Ruhetage: | Mo, Mi, Fr |
Nicht nur das Wattenmeer selbst, sondern auch das Nationalpark-Haus Wittbülten mit einer Ausstellung rund ums Wattenmeer ist eine spannende Sehenswürdigkeit auf Spiekeroog.
Mithilfe der Dauerausstellung geht ihr ganz ohne schlammige Füße auf Entdeckungsreise in die Welt der Wattbewohner, könnt unter anderem im großen Aquarium Meerestiere der Nordsee kennenlernen und ein Pottwalskelett bewundern. Das Nationalpark-Haus ist interaktiv und steckt voller interessanter Informationen für Klein und Groß. Außerdem gibt es einen Naturlehrpfad sowie regelmäßige Exkursionen.
7. Dünenlandschaft Spiekeroogs: Schatz und Schutz der Insel

Auch interessant: Die schönsten Urlaubsorte an der Nordsee
Strecke Dünenrundweg: | ca. 4 km |
Gehzeit: | ca. 2,5 Std. |
Must-See: | Kohhukkdüne |
Die Dünenlandschaft ist eine der besonders wertvollen natürlichen Sehenswürdigkeiten Spiekeroogs: Ohne Dünen gäbe es die Insel gar nicht und würde sie leicht überschwemmt, weshalb die Dünen als „Schatz und Schutz“ bezeichnet werden.
Unser Tipp: Folgt der kleinen Krabbe „Meertinus“ auf Schildern entlang des Dünenrundwegs mit 13 aufregenden Stationen, darunter die Kohhukkdüne mit Weitblick über Spiekeroog. Der Weg ist etwa 4 km lang, ihr solltet dafür 2,5 Stunden einplanen. Übrigens: Die höchste Düne der Insel heißt „weiße Düne“ und ist stolze 24 m hoch!
8. Wrack Verona: Top-Foto-Spot bei Niedrigwasser

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Langeoog
Lage: | Nordküste (östl. Richtung) |
Strandung: | 1883 |
Beste Besuchszeit: | bei Ebbe |
Eins der außergewöhnlichsten Ausflugsziele von Spiekeroog befindet sich kurz vor dem östlichen Ende der Nordküste und ist nur bei Niedrigwasser zu bestaunen: das Schiffswrack Verona.
Der Dampfer, der 1883 auf seiner Reise von Leith in Schottland nach Bremerhaven vor Spiekeroog auf Grund lief, ist längst nicht mehr vollständig – viele Teile wurden abgetragen oder sind im Sand versunken. Bei Ebbe zieht das Wrack jedoch viele Fotografen an, wenn nämlich bis zu einem Meter hohe, rostige und von Seetang überzogene Überreste des Schiffs aus dem Watt ragen.
9. Inseldorf Spiekeroog: Das Zentrum der Insel

Auch interessant: Die besten Sehenswürdigkeiten auf Langeoog
Lage: | Südseite |
Must-Do: | Ostfriesische Teezeit |
Must-See: | Inselkirche |
Der Großteil der rund 850 Inselbewohner lebt im Inseldorf auf Spiekeroog, dem einzigen größeren Ort der Insel, in dem auch die meisten Ferienwohnungen und -häuser zu finden sind. Hier trefft ihr auf regionale Produkte in der „Inselbäckerei“ und auch auf die einzige Insel-Apotheke.
Jede Menge weitere Geschäfte, Cafés und Restaurants findet ihr auf der Insel-Shoppingmeile, die vor allem zum Bummeln einlädt! Spätestens bei Schietwetter solltet ihr übrigens in der Inselbäckerei einen Stopp einlegen, um die klassische „Ostfriesische Teezeit“ zu genießen oder das Inselmuseum besuchen, das mehr über die Historie des Eilands erzählt.
Weitere Reisetipps an der Nordsee
Schon gewusst? Ein entspannter Urlaub beginnt mit einer stressfreien Anreise, und die ist per Fähre nach Spiekeroog tatsächlich einfach: Wenn ihr per Pkw zum Fähranleger Neuharlingersiel reist, macht zunächst einen Stopp an der Pkw-Haltestelle am Hafen. Auf Gepäckschleppen könnt ihr nämlich verzichten, wenn ihr das Gepäck in den bereitstehenden, nummerierten Gepäck-Container verfrachtet.
Max. 3 Gepäckstücke pro Person von insgesamt 30 kg werden kostenfrei befördert. Sichere Parkplätze gibt es sowohl für Tagesausflügler als auch für Urlauber, die länger bleiben werden. Wenn ihr nach der Ankunft das Gepäck nicht selbst zur Unterkunft schleppen möchtet, gibt es einen Gepäcktransport. Der neue WattnExpress erlaubt nur ein großes Gepäckstück und ein kleines Handgepäckstück pro Kopf – dafür fährt er aber auch 3- bis 8-mal pro Tag und ihr seid noch schneller am Ziel!
Lage
Praktische Links
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >