Die baden-württembergische Landeshauptstadt Stuttgart bietet viele Reize. Besondere Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind nicht nur die prachtvollen Schlösser und ihre weitläufigen Parks, sondern auch ein Zoo von Weltrang. Die sehenswerten Museen dürften nicht nur Kunstfans, sondern auch Auto-Enthusiasten begeistern. Und dann gibt es hier noch einen unvergleichlichen Blick von ganz oben. Stuttgart ist eine Weltstadt im sonnenverwöhnten Südwesten Deutschlands, die Ihr unbedingt besuchen solltet. Unsere Reisetipps geben euch Orientierung. 

Top Sehenswürdigkeiten in Stuttgart im Überblick

Nähert ihr euch Stuttgart, grüßt euch der anmutige Fernsehturm schon von weitem. Von oben habt ihr eine sagenhafte Aussicht auf Stuttgart und sein reizvolles Umland. Viele der 626.000 Einwohner sprechen einen charakteristischen Dialekt, sie sind stolz auf „The Länd“ und seine Metropole. Schwäbische Lebensart ist dabei längst nicht auf Käsespätzle und Maultaschen beschränkt, sondern wahrhaftig multikulturell.

Die württembergischen Fürsten machten es vor: Verpasst nicht das Alte und das Neue Schloss und auch nicht das zauberhafte Lustschloss Solitude. In der Region Stuttgart werden Automobile von Weltrang gefertigt und im Porsche- und Mercedes-Benz-Museum auch angemessen gefeiert. Als krönender Abschluss eures Städtetrips nach Stuttgart lockt die Wilhelma, ein Fenster zur atemberaubenden Tierwelt des ganzen Globus.
— 
#baden-württemberg

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Altes und Neues Schloss: Historisches Herz der Stadt

Neues Schloss Stuttgart ©️Manuel Schönfeld

Auch interessant: Die schönsten Burgen und Schlösser in Deutschland

Erbaut:10. Jh. (Altes) & 1807 (Neues)
Must-See:Schlossplatz
Museumstipp:Landesmuseum

Die württembergischen Herzöge hatten Stil. Als es ihnen im mittelalterlichen Schloss zu eng wurde, bauten sie daneben einfach ein standesgemäßes Barockschloss. In diesem Prachtbau könnt ihr herrlich ausgemalte und verzierte Säle bestaunen. Zum Gesamtkunstwerk gehören auch der Schlossplatz und die wunderschönen Brunnen.

Lauft ihr ein paar Schritte weiter, kommt ihr zum Alten Schloss mit seinen Ehrfurcht einflößenden Mauern und wuchtigen Rundtürmen. Der Arkadenhof repräsentiert den erlesenen Geschmack der Fürsten während der Renaissance. Im Alten Schloss ist heute das Landesmuseum Württemberg mit seinen einzigartigen kulturhistorischen Sammlungen untergebracht.

2. Porsche-Museum: Rasante Eleganz

Schon von außen sehenswert: Das Porsche-Museum ©️Timo Günthner
Lage:Zuffenhausen
Must-See:ersten Porsche
Eintritt:Aktuelle Preise

Kein Wunder, dass dieser beinahe brandneue Museumsbau (2009) geradezu futuristisch daherkommt: Denn hier wird der Porsche gefeiert, die edelste deutsche Automarke, wenn es um aparte Sportwagen geht.

Hier könnt ihr die ersten Porsche-Modelle bewundern, aber auch aktuelle Rennwagen wie z. B. die Siegerfahrzeuge der Rallye Monte-Carlo. Frisch von der Piste, dürfen sie jetzt im Museum glänzen. Das Porsche-Museum findet ihr bei der Firmenzentrale in Stuttgart-Zuffenhausen. Es wurde von den renommierten Delugan Meissl Architects erbaut.

3. Stuttgarter Standseilbahn: Nostalgische Bahnstrecke

Die Standseilbahn Stuttgart verbindet seit dem 30. Oktober 1929 den Südheimer Platz im Stadtteil Heslach (Talstation) mit dem Waldfriedhof im Stadtbezirk Degerloch (Bergstation). Sie wird von den Stuttgarter Straßenbahnen AG (SSB) betrieben. Im Volksmund wird sie auch als „Erbschleicher-Express“, „Lustige-Witwen-Bahn“, „Witwen-Express“ oder „Schnürlesbahn“ bezeichnet. Abtsche Weiche eine Gleiskonstruktion für Standseilbahnen, die eine selbsttätige Vorbeifahrt der Fahrzeuge an einer Ausweichstelle eingleisiger Strecken ermöglicht.
Seit 1929 in Betrieb: Die Standseilbahn ©️Eberhard

Auch interessant: Wirklich geniale Ausflugsziele in Deutschland

Eröffnet:1929
Geschwindigkeit:11 km/h
Fahrstrecke:536 m

Als Schnürlesbahn bezeichnen die Stuttgarter ihre putzige Standseilbahn. 1929, im Jahr der Weltwirtschaftskrise eröffnet, verbindet sie den Südheimer Platz im Stadtteil Heslach mit dem Waldfriedhof Degerloch. Mit Mahagoni und Teakholz verkleidet, ist das Fahrgefühl wirklich nostalgisch. Echte Entschleunigung erlebt ihr bei 11 km/h, 282 Promille Steigung und 536 m Fahrstrecke!

Wechselweise wird die Standseilbahn von den Einheimischen auch Erbschleicherexpress oder gar Lustige-Witwen-Bahn genannt. Sie ist ganz normal in das öffentliche Nahverkehrssystem integriert, 85 Höhenmeter werden überwunden. Im Winter ist die Standseilbahn für alle Schlittenfans unverzichtbar, bevor sie wieder die Waldwege hinab sausen.

4. Stuttgarter Markthalle: Berühmte, originale Markthalle

Markthalle ©️Bloody Orange
Erbaut:1914
Fläche:6.800 m²
Must-Do:Führung

In den 1970er Jahren beinahe abgerissen, präsentiert sich die Stuttgarter Markthalle heute als Kleinod. 1914 erbaut, gehört sie zu den original erhaltenen historischen Monumenten in Stuttgarts Innenstadt. Damals war sie top modern.

Die freitragende Eisenbetonkonstruktion bietet Platz für 6.800 Quadratmeter Nutzfläche. Bis heute liefert die Halle das ästhetisch-funktionale Ambiente für hochwertige Lebensmittel. Seid ihr auf der Suche nach besonderer Feinkost, duftenden Gewürzen und vielfältiger Lebensart, dann solltet ihr die Markthalle in der Dorotheenstraße aufsuchen. Ihr erkennt sie an den wunderschönen, spitzbogigen Arkaden.

5. Wilhelma: Einer der schönsten Zoos in Deutschland

Der zoologische Garten Wilhelma in Stuttgart ©️karlo54
Bestand:11.000 Tiere
Eintritt:Aktuelle Preise
Must-See:Maurischer Garten

11.000 Tiere könnt ihr im großartigen zoologisch-botanischen Garten Wilhelma bewundern. Dieser traditionsreiche Zoo ist nicht nur ein Schaufenster der Artenvielfalt unserer Erde, hier kümmert man sich um die Erhaltung und Fortpflanzung seltener Spezies.

Eingebettet in einen Landschaftspark mit historischen Bauwerken aus dem 19. Jahrhundert, könnt ihr eine echte Entdeckungsreise durch die Welt unternehmen: Kleinodien sind der Maurische Garten, die Damaszenerhalle und das Maurische Landhaus. Hier eine Auswahl der Tierarten: Yaks, Schabrackentapire, Sibirische Tiger, Nektarvögel, ein weißes Leistenkrokodil und im Aquarium unzählige farbenfrohe Fische und Korallen!

6. Stuttgarter Fernsehturm: Erster Fernsehturm der Welt

Der erste seiner Art: Fernsehturm Stuttgart ©️Manuel Schönfeld

Auch interessant: Historische Sehenswürdigkeiten in Deutschland

Höhe:217 m
Erbaut:1956
Must-See:Panorama-Blick

Im Jahre 1956 etwas ganz Neues: Der Stuttgarter Bauingenieur Fritz Leonhardt hatte die Idee, einen schmalen, ästhetisch ansprechenden Betonturm in den Himmel wachsen zu lassen, damit der damalige Süddeutsche Rundfunk sein Programm senden konnte.

Klassisch-modern ist auch der Turmkorb, von dem aus ihr einen einzigartigen Ausblick genießt. Bei guter Fernsicht könnt ihr bis hinüber auf die Schwäbische Alb schauen und euch in luftiger Höhe im Restaurant oder im Panoramacafé die kulinarischen Genüsse schmecken lassen. Der zeitlos elegante Stuttgarter Fernsehturm machte Schule in aller Welt und ist heute das unangefochtene Wahrzeichen Stuttgarts.

7. Schloss Solitude: Bezauberndes Barockschloss

Wie im Märchen: Das Schloss Solitude ©️VladAndrei

Auch interessant: Kloster Maulbronn – Eine wirkliche Zeitreise ins Mittelalter

Fertigstellung:1769
Must-See:Weißer Saal
Eintritt:Aktuelle Preise

Der katholische Herzog Karl Eugen gönnte sich inmitten des streng protestantischen Württemberg eine private Pracht: In verspieltem Rokoko gehalten, gehört Schloss Solitude (übersetzt: “Einsamkeit”) zu den schönsten Lustschlössern Deutschlands.

Traumhaft ist der mit Marmor verkleidete Weiße Saal, in dem der württembergische Hof das Tanzbein schwang. Blickten die Gäste nach oben, sahen sie auf dem verschwenderischen Deckengemälde einen Vorgeschmack auf das himmlische Paradies. Schloss Solitude ist eingebettet in einen schönen Park. Geht ihr über eine Wendeltreppe nach oben, habt ihr einen weiten Ausblick bis hinüber zum Residenzschloss Ludwigsburg.

8. Cannstatter Wasen: Stuttgarts berühmtes Volksfest

Direkt am Neckar: Die Cannstatter Wasen ©in.Stuttgart /Thomas_Niedermuelle
Lage:Bad Cannstatt
Must-Do:Ende Spt. bis Mitte Okt.
Eröffnung:1818

Wenn die Ernte eingebracht ist, soll man feiern! So dachte König Wilhelm I. von Württemberg und hob 1818 das Volksfest auf dem Cannstatter Wasen aus der Taufe. Dieses Herbstfest mit seiner 26 m hohen charakteristischen Fruchtsäule besteht nicht nur aus Bierzeltatmosphäre.

Geboten wird ein veritabler Jahrmarkt mit Riesenrad und Achterbahn. 17 Tage lang kommen die Menschen zusammen, um zu feiern. Der Cannstatter Wasen braucht den Vergleich mit dem Münchner Oktoberfest nicht zu scheuen. Er findet Ende September bis Mitte Oktober im Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt statt.

9. Mercedes-Benz Museum: Ein Fest für das Automobil

Mercedes-Benz Museum ©️Timo Günthner
Lage:Bad Cannstatt
Erbaut:2006
Tickets:Online buchen

Stuttgart ist eine Stadt, die von legendären Automobilherstellern geprägt ist. Das Mercedes-Benz-Museum befindet sich in Bad Cannstatt: In diesem faszinierenden, silbern glitzernden Bauwerk von UN Studio (erbaut 2006) vermählen sich das Kleeblatt und die Doppelhelix, um einer großen Leichtigkeit Raum zu geben.

Über euren Köpfen scheinen sich legendäre Rennwagen ein Wettrennen zu liefern. Von den frühesten Automobilen des Erfinders Carl Benz über prächtige Luxuskarossen im Zeichen des Sterns bis hin zu den neuesten Elektroautos bekommt ihr einen umfassenden Überblick. Denn die Automobilgeschichte wäre ohne Mercedes-Benz nicht denkbar!

10. Bärenschlössle im Rotwildpark: Idylle vor den Toren Stuttgarts

Mitten in der Natur: Das Bärenschlössle ©️waechter-media.de

Auch interessant: Uracher Wasserfall – Der Schönste der Schwäbischen Alb

Lage:Vaihingen
Must-See:Rot- und Schwarzwildpark
Wiederaufbau:1997

Wenn ihr euch etwas von der Großstadt erholen wollt, dann wartet eine traumhafte Seenlandschaft auf euch. Die Parkseen, also der Bärensee, Pfaffensee und Neue See wurden schon vor Jahrhunderten aufgestaut und fügen sich wunderbar in die waldreiche Landschaft ein.

Im Rot- und Schwarzwildpark bei Stuttgart-Vaihingen könnt ihr die artenreiche Pflanzen- und Tierwelt unserer Breiten bewundern. Dort, wo heute das Bärenschlössle steht, befand sich einst ein fürstliches Jagdschloss. Mehrfach wiederaufgebaut, bietet der Pavillon heute ein super Restaurant. In diesem Naturschutzgebiet könnt ihr wunderbar wandern, Rad fahren oder träumen.

11. Stadtbibliothek Mailänder Platz: Eine der modernsten Europas

Imposant: Stadtbibliothek Stuttgart ©️SASITHORN
Lage:Mailänder Platz
Must-See:Lesesaal
Eröffnet:2011

Im neuen Europaviertel liegt eine der modernsten Bibliotheken Europas. Doch nicht nur Studierende oder Leseinteressierte, auch Fotografen und Touristen machen aufgrund der besonderen Architektur hier gerne Halt. Der Lichtdurchflutete Lesesaal bietet ein imposantes Bildmotiv.

Entworfen hat das Gebäude der Koreaner Eun Young Yi. Eine halbe Million Medien finden hier übrigens Platz. Wenn ihr dort seid, lohnt sich auch der Blick von der Dachterrasse über Stuttgart und die Umgebung.

Weitere Reiseziele in Deutschland

Schon gewusst? Das schwäbische Savoir-vivre ermöglicht euch unvergessliche Abende bei Aufführungen im Stuttgarter Staatstheater mit seinem weltberühmten Ballett, gekrönt von einem wunderbaren Dinner und dem Besuch einer besonders stylischen Bar rund um den Wilhelmsplatz.

Stuttgart ist gut mit der Bahn zu erreichen, vor allem dann, wenn das Mega-Bauprojekt Stuttgart 21 fertig ist. Der gesamte Zugverkehr wird dann unterirdisch laufen. Bis dahin ist Stuttgart eine Stadt der Mega-Baustellenlöcher, vor allem beim Hauptbahnhof: Die sind eine besondere Sehenswürdigkeit, zweifellos. Viel Zeit einplanen, wenn ihr wieder zum Zug müsst!

Die sechstgrößte Stadt Deutschlands besitzt übrigens auch den sechstgrößten Flughafen, der von vielen nationalen und internationalen Destinationen angeflogen wird.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen