Wo kann man eigentlich besonders gut Skifahren? Eins ist sicher! Weit fahren muss man in Deutschland nur selten. Hier bei uns in Deutschland gibt es zahlreiche Skigebiete, die zu Tagesausflügen oder auch zum klassischen Skiurlaub einladen. Wer hat die meisten Pistenkilometer, wer die höchsten Gipfel und wer punktet mit Schneesicherheit? Wir haben für euch die Top-Skigebiete in Deutschland zusammengestellt.

Top-Skigebiete in Deutschland im Überblick

Insgesamt gibt es in Deutschland knapp 1.400 km Pistenkilometer und über 1.300 Skilifte. Die meisten der fast 500 Skigebiete in Deutschland befinden sich im Süden, in unmittelbarer Nähe der Alpen. Hier sind auch die größten Skigebiete zu finden, die ein breites Spektrum an Pisten und Winteraktivitäten bieten.

Doch auch die Mittelgebirge Deutschlands verfügen über die ein oder andere Option zum Skifahren: im Westen bieten sich hierfür Winterberg oder Willingen an, in Osten der Fichtelberg und im Schwarzwald der Feldberg. Diese Skigebiete sind nicht ganz so hoch gelegen, aber nicht weniger schneesicher als in den Bayerischen Alpen und für viele Menschen in Deutschland gut und schnell erreichbar. 
— 
#skifahren

Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >

1. Oberstdorf-Kleinwalsertal: Das größte Skigebiet in Deutschland

Pisten am Parsenn in Oberstdorf

Auch interessant: Wann schneit es wieder in den Alpen?

Pistenkilometer:130 km
Maximal Höhe:2.224 m (Nebelhorn)
Längste Abfahrt:7,5 km (Talabfahrt Oberstdorf)

Richtig alpin ist es im Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal. Die Zweiländer-Skiregion mit Oberstdorf im Allgäu und dem Kleinwalsertal in Vorarlberg in Österreich besticht durch 130 Pistenkilometer mit vielen sportlichen und langen Abfahren. 48 Lifte führen zu den 70 Pisten, die von Familienabfahrten über schwarze Pisten bis zu Freeride-Korridoren reichen. In Skiregion ist also für jede Könnensstufe etwas dabei.

Die markantesten Berge, die befahren werden können, sind das Nebelhorn, das Söllereck und das Fellhorn auf deutscher Seite sowie die Kanzelwand, der Ifen und das Walmendingerhorn auf der österreichischen Seite. Allerdings sind die meisten Skiberge nicht miteinander verbunden.

2. Garmisch-Partenkirchen: Skifahren am höchsten Berg Deutschlands

Zugspitzplatt an der Zugspitze ©Bayerische Zugspitzbahn
Pistenkilometer:60 km
Maximale Höhe:2.720 m (Zugspitzplatt)
Beste Abfahrt:Kandaharabfahrt

Drei beeindruckende Berge und ganze vier Talabfahrten: das bietet das Skigebiet Garmisch-Classic in der Zugspitzregion. Die markante Alpspitze mit 2.628 Metern wird durch den Hausberg und das Kreuzeck ergänzt. Das Skigebiet umfasst 40 Pistenkilometer, die es teilweise ganz schön in sich haben. So findet man hier mit der Kandahar-Abfahrt eine bekannte FIS-Rennstrecke, die sich nur für erfahrene und ausdauernde Skifahrer eignet. Doch auch weniger Ambitionierte können sich auf blauen und roten Pisten vergnügen.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das Skigebiet Zugspitzplatt mit 20 Pistenkilometern. Bekannt ist das kleine Gebiet vor allem für seinen gut präparierten Naturschnee. Durch die Höhenlage kann man an der Zugspitze für deutsche Verhältnisse auch recht lange Skifahren: die Saison geht von Anfang Dezember bis Anfang Mai. 

3. Skiliftkarussell Winterberg: Modernste Skilifte im Sauerland

Achter-Sessellift in Winterberg ©Wintersport-Arena Sauerland/ Siegerland-Wittgenstein e. V.
Pistenkilometer:27,5 km
Maximale Höhe:810 m
Längste Abfahrt:1,6 km (Bremberg-Büre)

Obwohl Winterberg sicherlich der bekannteste Skiort im nordrhein-westfälischen Sauerland ist, so gehören zum Skiliftkarussell drei Skigebiete, die einen gemeinsamen Skipass ausgeben: Winterberg, Neuastenberg und Altastenberg. Im Ticket inkludiert ist der Skibus, der die Gebiete miteinander verbindet. Insgesamt umfasst das Skiliftkarussell 27,5 Pistenkilometer, dir durch 29 Lifte erreicht werden können.

Typisch für ein Mittelgebirge sind die Abfahrten eher kurz, dennoch findet ihr hier Abfahrten in blauen, roten und schwarzen Klassifizierungen. Die meisten Pisten eignen sich für Anfänger, doch wer eine Herausforderung sucht, findet diese am Slalomhang – dem steilsten Hang nördlich der Alpen. Bei guter Schneelage gibt es jeden Dienstag und Freitag das beliebte Flutlichtfahren im hochmodernen Skigebiet in NRW.

4. Skiregion Hörnerdörfer: Wintersport in fünf Gebieten

Mehrere Pisten in Fischen im Allgäu. Die Sonne scheint.
Skigebiet Fischen am Stinesser ©Tourismus Hörnerdörfer, ProVisionMedia

Auch interessant: Die besten Skigebiete für Familien in den Alpen

Pistenkilometer:85 km
Maximale Höhe:1.700 m
Längste Abfahrt:3,8 km (Märchenwiese)

Ganze fünf besonders familienfreundliche Skigebiete gehören zur Skiregion Hörnerdörfer. In Ofterschwang, Bolsterlang, Grasgehren–Riedbergerhorn, Balderschwang und Fischen kann auf 85 Pistenkilometern die wunderbare Bergkulisse des Allgäu bewundert werden.

Die Hörnerdörfer werben mit Schneesicherheit durch moderne Beschneiungsanlagen und eine hohe Pistenqualität. Außerdem findet ihr darüber hinaus auch Langlaufloipen, Schneeschuh-Wanderwege, Natur-Eisplätze und Rodelbahnen. 

5. Skigebiet Brauneck: Wunderschönes Bergpanorama bei Lenggries

Verschneites Allgäu in Bayern
Skigebiet Lenggries ©Hubert

Auch interessant: Die besten Hütten in den Skigebieten der Alpen

Pistenkilometer:33 km
Maximale Höhe:1.716 m
Längste Abfahrt:4 km (Familienabfahrt)

Am Brauneck oberhalb von Lenggries befindet sich wohl eins der malerischsten Skigebiete Bayerns: das Skigebiet Brauneck-Wegscheid. Die 33 Pistenkilometer sind sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Auch für Kinder gibt es ein besonderes Angebot in ausgewiesenen Arealen. 

Wer eine Herausforderung sucht, findet diese mit der Weltcupabfahrt, die mit der schwarzen 1 gekennzeichnet ist. Eine weitere Besonderheit: In Lenggries gibt es insgesamt 16 gemütliche Hütten zur Einkehr am Mittag.

6. Reit im Winkl: Gemütliches Familien-Skigebiet

Skigebiet Steinplatte ©Bergbahn Steinplatte Winklmoosalm

Auch interessant: Langlaufen auf der Hemmersuppenalm in Reit im Winkl

Pistenkilometer:44 km
Maximale Höhe:1.860 m
Längste Abfahrt:9 km (Winklmoosalm)

Das Familienskigebiet Reit im Winkl gehört zu den eher schneesicheren Skigebieten in den Bayrischen Alpen und ist eigentlich grenzüberschreitend: die Winklmoos-Alm liegt in Deutschland und ist von Reit im Winkl erreichbar. Der Teil der Steinplatte befindet sich in Tirol und wird von Waidring bedient.

Das Flair hier ist eher gemütlich und eignet sich insbesondere für Kinder, Skianfänger oder alle, die entspannt und stressfrei Skifahren möchten. Mit insgesamt 44 Pistenkilometern ist das Gebiet durchaus weitläufig. Hiervon sind aber nur zwei Kilometer schwarz markiert. Ideal also für alle, die sich auf blauen und roten Pisten am wohlsten fühlen. 

7. Skiparadies Sudelfeld: Top-Skigebiet nahe München

Auch interessant: Wendelstein: Gipfelwanderung auf 1.838 Meter

Pistenkilometer:31 km
Maximale Höhe:1.563 m
Längste Abfahrt:4,2 km (Talabfahrt oberes Sudelfeld)

Besonders gut von München aus zu erreichen ist das mittelgroße Skigebiet Sudelfeld im Mangfallgebirge. Nur knapp 80 Kilometer südlich von der bayrischen Landeshauptstadt entfernt, findet ihr hier auf 31 Pistenkilometern Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade. Eine der sportlichsten Pisten dabei ist die schwarze „Rosengasse“, die längste schwarze Abfahrt im Skigebiet.

Aber gerade für Familie gibt es zusätzliche Angebote durch Kinderareale und Events. Außerdem wird im Winter ein Snowpark aufgebaut, der zu Herausforderungen einlädt. Wer nicht nur für einen Tag aus München anfahren möchte, findet zahlreiche Unterkünfte in Bayrischzell.

8. Liftverbund Feldberg: Abfahrtsski mitten im Schwarzwald

Sessellift im verschneiten Schwarzwald
Skigebiet am Feldberg ©4zoom4
Pistenkilometer:30 km
Maximale Höhe:1.450 m
Längste Abfahrt:3 km (Wiesenquelle)

Inmitten des Schwarzwalds befindet sich der Liftverbund Feldberg. Hier könnt ihr auf dem 1.450 Meter hohen Feldberg und den umliegenden Bergen auf 30 Kilometern auf sonnigen Hängen Skifahren. Der Schwarzwald hat übrigens Geschichte im Skisport geschrieben. Hier ging 1908 der erste Skilift der Welt in Betrieb.

Trotz der eher geringer Höhe gibt es am Feldberg sogar eine FIS-Weltcup-Strecke und auch die vier Funslopes bieten Herausforderungen für Fortgeschrittene. Besonders gut erreichbar ist das Skigebiet von Freiburg aus: Eine Buslinie bringt euch in regelmäßiger Taktung in einer Stunde Fahrtzeit bis auf die Piste. 

9. Skigebiet Willingen: Größtes Skigebiet Hessens

Skigebiet in Willingen ©Tanja Hesser

Auch interessant: Die schneesichersten Orte in Deutschland

Pistenkilometer:17 km
Maximale Höhe:838 m
Längste Abfahrt:2 km (Ettelsberg)

Willingen ist das größte Skigebiet in Hessen und lockt mit der längsten Abfahrt des Sauerlands mit einer Länge von 2 Kilometern. Insgesamt gibt es 17 Pistenkilometer, von denen 13 auch beschneit werden können. Am höchsten gelegen ist der Ettelsberg mit 838 Metern.

Von seiner Spitze aus beginnt die lange Talabfahrt. Trotz der eher überschaubaren Größe ist das Skigebiet mit modernen Liftanlagen und sogar einer Gondelbahn ausgestattet, sodass in kurzer Zeit viele Tagesgäste befördert werden können. Willingen ist darüber hinaus für sein recht großes Après-Ski-Angebot bekannt. Hier findet ihr zahlreiche urige Hütten und gut besuchte Bars. 

10. Oberjoch Bad Hindelang: Traditions-Skigebiet im Allgäu

Sessellifte über einer verschneiten Piste im Skigebiet.
©Bad Hindelang Tourismus/Wolfgang B Kleiner
Pistenkilometer:32 km
Maximale Höhe:1.559 m
Längste Abfahrt:2,5 km (Waldschneise)

Mitten im Allgäu befindet sich das familienfreundliche Skigebiet Oberjoch Bad Hindelang. Das Gebiet blickt auf eine lange Tradition zurück – 1938 wurde hier mit dem Bau des ersten Schlepplifts in Deutschland begonnen.

Heute gibt es hauptsächlich blaue und viele rote Pisten auf den Hängen unterhalb der Gipfel Iseler und Kühgund. Alle Pisten sind miteinander verbunden, sodass es nicht nötig ist, sich im Vorhinein viele Gedanken um die Tourenplanung zu machen. Wer länger im Allgäu ist oder eine Abwechslung zum Skifahren sucht, der kann eine von gleich drei Rodelbahnen mit einer Länge von 3,5 Kilometern an der Hornbahn ausprobieren. 

11. Skigebiet Fichtelberg-Klínovec: Skifahren in Oberwiesenthal

Fichtelbergbahn in Oberwiesenthal , Schneelandschaft im Erzgebirge © Astra1960

Auch interessant: 5 schöne Ausflugsziele im Erzgebirge im Winter

Pistenkilometer:31,5 km
Maximale Höhe:1.244 m
Längste Abfahrt:5,2 km (am Keilberg)

Direkt am Kurort Oberwiesenthal im Erzgebirge liegt das Skigebiet Fichtelberg, das größte und beste Skigebiet Sachsens. Zusammen mit dem Keilberg auf tschechischer Seite stehen insgesamt über 30 Pistenkilometer zur Verfügung. Es gibt sogar eine ausgewiesene Skiroute zum Freeriden.

Eine Besonderheit des Gebiets ist die älteste Schwebebahn Deutschlands, die euch an den höchsten Punkt auf deutscher Seite bringt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Skischulen, Betreuungsangebote für Kinder und es wird Nachtskifahren angeboten.

12. Spitzingsee-Tegernsee: Wintersport-Paradies am See

Verschneite Pisten an einem sonnigen Tag.
Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee ©Max
Pistenkilometer:15 km
Maximale Höhe:1.560 m
Längste Abfahrt:3,5 km (Grünseeabfahrt)

Wunderschön gelegen in der bayrischen Alpenlandschaft findet ihr das Skigebiet Spitzingsee-Tegernsee. Das Hochtal ist aufgrund seiner Landschaft im Sommer und im Winter gleichermaßen beliebt und so ist auch das Skifahren hier besonders aussichtsreich.

Gerade für Familien gibt es eine gute Infrastruktur mit mehreren Skischulen, aber mit der Roßkopf-Piste oder der Grünsee-Abfahrt sind auch Herausforderungen im Gebiet zu finden. Mit dem Taubenstein und dem dortigen Taubensteinhaus gibt es auch tolle Optionen für Einsteiger ins Skitourengehen.

Weitere Reisetipps für Skiurlaub

Schon gewusst? Skigebiete in Deutschland sind oft für Anfänger und Familien mit Kindern geeignet. Die Abfahrten sind weniger lang und insgesamt nicht ganz so steil wie in den Skigebieten in Österreich. Außerdem sind die deutschen Skigebiet überschaubarer und der Skipass ist meist günstiger. Grundsätzlich sind die viele Skipass-Optionen eher flexibel, sodass es möglich ist, Skipässe für einige Stunden zu kaufen. So könnt ihr selbst entscheiden, ob es ein längerer Skiurlaub oder nur ein Vormittagsausflug werden soll.

Und wenn ihr noch keine eigene Ski-Ausrüstung besitzt, so könnt ihr euch in den meisten etwas größeren Skigebieten kurzfristig vor Ort etwas leihen. Oft ist es sinnvoll, vorher im Internet zu reservieren oder anzurufen, damit ihr euren ersten Skitag nicht mit langem Warten verbringen müsst.

Lage

Praktische Links

Kommentar verfassen