Wohin in den Skiurlaub? Diese Frage stellen sich wohl alle Skifahrer. Manche legen Wert auf lange Abfahrten, andere auf eine gute Kulinarik. Familien haben noch einen deutlich längeren Kriterienkatalog, was ein geeignetes Skigebiet in Österreich, der Schweiz oder Deutschland alles können muss. Damit die Wahl leichter fällt, haben wir 10 besonders familienfreundliche Regionen in den Alpen für euch herausgesucht.
Die familienfreundlichsten Skigebiete der Alpen im Überblick
Ein Skiurlaub mit der ganzen Familie erfordert mehr Vorbereitung als der Urlaub alleine, mit Freunden oder nur mit dem Partner. Neben einer langen Packliste, um für Kind und Kegel nichts zu vergessen, ist auch die Wahl des passenden Skigebiets gar nicht so leicht. Zum Glück gibt es einige Gebiete in den Alpen, die als besonders familienfreundlich gelten.
Das bedeutet, in den folgenden 10 Skigebieten in Deutschland, Österreich, Südtirol und in der Schweiz gibt es besonders viele leichte Abfahrten, ein breites Angebot an Skischulen und Kinderbetreuungseinrichtungen und familienfreundliche Hotels. Häufig gibt es sogar noch weitere Spiel- und Spaßmöglichkeiten, damit jeder Tag im Schnee zum Abenteuer werden kann.
—
#skifahren #alpen
Fototipp: Folgt HOME of TRAVEL auf Instagram, um neue Aktivitäten und interessante Orte für eure nächste Reise zu finden. Außerdem stellen wir regelmäßig interessante Reiseblogger vor, die von ihren Abenteuern berichten. Hier abonnieren >
1. Serfaus-Fiss-Ladis: Das Top-Skigebiet für Familien

Pistenkilometer: | 214 km |
Pistentipp: | Direttissima |
Kids-Highlight: | Bärenpiste |
Insgesamt 214 Pistenkilometer hält das riesige Skigebiet in Tirol bereit. Auf Ski-Anfänger und Familien wartet eine Vielzahl an breiten, blau markierten Pisten. Für die Kleinsten sorgen die Maskottchen Murmli und Berta in den jeweiligen Skischulen für Unterhaltung.
Höhepunkt eines Skitags ist das Befahren der Bärenpiste. Hier düst man geradewegs in das Maul eines riesigen Bären. Und der brummt genüsslich, während die Piste weiter durch den Bauch des Tieres hindurchführt. Wenn die Kids dann irgendwann älter und sicherer werden, gibt’s die Möglichkeit, das gewonnene Können auf roten und sogar schwarzen Pisten anzuwenden. Der ultimative Test ist die Direttissima mit einem maximalen Gefälle von 70 %. Wenn ihr die bewältigen könnt, dann wisst ihr, ihr seid ihr zum Ski-Profi aufgestiegen.
Abseits der Piste gibt es weitere Spiel- und Spaßmöglichkeiten. An der Möseralm wartet der Fisser Flieger. An einem Drahtseil segelt ihr mit bis zu 80 km/h gen Tal. Noch rasanter ist der Skyswing, bei dem ihr das Gefühl habt, frei zu fallen. Crazy! Etwas gediegener und trotzdem spaßig geht es auf den Rodelbahnen zu. Schlitten könnt ihr euch in den jeweiligen Talstationen ausleihen.
—
#tirol
2. Stubai: Vier Skigebiete mit einer der längsten Rodelbahnen Tirols

Pistenkilometer: | 96 km |
Pistentipp: | Talbfahrt 7+14+27 (10 km) |
Kids-Highlight: | Rodelbahn am Elfer |
Im Stubaital gibt es insgesamt vier Skigebiete. Am Stubaier Gletscher wird der Nachwuchs von den Maskottchen Zottel und Bommel in Empfang genommen. Neben dem größten Gletscherskigebiet Österreichs gibt es gemütliche Abfahrten an Serles, Elfer und in der Schlick 2000 auf insgesamt 96 Pistenkilometern.
Hier ist es Big Ron, der zwischen Zauberteppichen und Slalom-Parcours die Kleinsten in die Welt des Skisports einführt. Und das vor einer gigantischen Kulisse. Denn die Pisten der Schlick 2000 führen geradewegs vor den imposanten Kalkkögeln gen Tal. Und wer die schroffen Felswände mal live gesehen hat, weiß, warum sie auch oft als Dolomiten Nordtirols bezeichnet werden. Diese Kulisse macht das Skifahren hier zum Erlebnis.
Wenn ihr mal einen Tag Pause machen möchtet, könnt ihr auch auf eine gemütliche Winterwanderung aufbrechen, oder mit einem Schlitten ins Tal sausen. Am beliebtesten sind die Rodelbahnen am Elfer. Hier gibt es gleich drei Strecken für Rodelliebhaber. Die Strecke von der Bergstation bis nach Neustift führt über 8 km hinab und ist damit eine der längsten Rodelbahnen Tirols.
—
#stubai
3. Drei Zinnen: Skifahren in den spektakulären Dolomiten

Auch interessant: Skitour zu den Drei Zinnen in den Dolomiten
Pistenkilometer: | 115 km |
Pistentipp: | Holzriese-Abfahrt |
Kids-Highlight: | Schneemannfamilie |
Unweit der bekannten Felsformation der 3 Zinnen befindet sich das gleichnamige Skigebiet. Die insgesamt 115 Pistenkilometer erstrecken sich über fünf verschiedene Skiberge. Der Haunold, den ihr direkt von Innichen erreichen könnt, ist als Familienberg bekannt. Das liegt an den langen Abfahrten vor Ort.
Aber auch im Hauptskigebiet, das sich zwischen Vierschach, Sexten und Moos erstreckt, sind Kids natürlich herzlich willkommen. Für Spaß unterwegs sorgt zum Beispiel die riesige Schneemannfamilie an der Rotwand. Die grinsende Familie aus Schneemann, Schneefrau und Schneekindern ist bis zu 8 Meter hoch. Und bei dem Panorama, das sich rundherum auftut, haben auch die Erwachsenen genug zum Staunen und zum Genießen.
Falls die Oberschenkel mal Entspannung brauchen, könnt ihr auch mal einen Tag warm eingepackt mit Winterwanderschuhen in die verschneite Bergwelt der Dolomiten eintauchen. Unmittelbar neben der Bergstation der Rotwand befindet sich das eine neue Aussichtsbrücke über dem Rentiergelände. Von hier oben kann man das einzige Rentierrudel Italiens beobachten.
—
#dreizinnen
4. SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental: Riesiges Skigebiet in Tirol

Pistenkilometer: | 288 km |
Pistentipp: | Südhang Hohe Salve in Hopfgarten |
Kids-Highlight: | Hexenwasser-Hexen |
288 Pistenkilometer, kindersichere Sessellifte und über 20 Skischulen warten in der SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental auf Skiurlauber und Tagesgäste. Selbst die Jüngsten werden in der SkiWelt versorgt. Für Kinder ab einem Alter von 5 Monaten gibt es Betreuungseinrichtungen.
Ab 3 Jahren kommen die Kids dann in die Skischule und sobald sie den Zauberteppich verlassen, geht’s mit den Skilehrern auf Skigebietserkundung. Dann zählt die Simonalm zu den beliebtesten Stopps. Hier sind die Hexenwasser-Hexen zu Hause und es gibt den eigens gebrauten Hexentrunk. Die Kinder wählen aus, was reinkommt. Von Phiolen mit „Beamtenschweiß“ bis zum „Liebestrunk“ ist alles mit dabei.
Die SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental ist gleichzeitig Österreichs größtes Nachtskigebiet. Sprich, bei Einbruch der Dunkelheit muss hier keiner zwangsläufig ins Bett. Wer nicht genug kriegen kann, kann nachts unter Flutlicht nochmal die Oberschenkel zum Brennen bringen oder über eine beleuchtete Rodelbahn gen Tal sausen.
—
#wilderkaiser
5. Obertauern: Skifahren in der Schneeschüssel der Alpen

Auch interessant: Die schneesichersten Skigebiete der Alpen
Pistenkilometer: | 100 km |
Pistentipp: | Kindertauernrunde |
Kids-Highlight: | Pisten-Geisterbahn |
Das Skigebiet Obertauern ist wie eine Schale aufgebaut. Mittendrin liegt der Skiort selbst und auf den umliegenden Hängen befinden sich die Pisten, die nahezu alle wieder in Obertauern enden. Weil das Skigebiet außerdem besonders viel Schnee abbekommt, spricht man hier auch oft von der „Schneeschüssel der Alpen“.
Diese Schüssel sorgt bei Familien aber auch dafür, dass keines der Kinder verloren gehen kann. Falls der Ski-Nachwuchs mal falsch abbiegt, landet er am Ende mit hoher Wahrscheinlichkeit trotzdem wieder im Skiort. Beruhigend für die Eltern. Nach dem Skikurs kann man dann als Familie gemeinsam die Kindertauernrunde meistern. Die abgespeckte Version der beliebten Skirunde quer durchs Skigebiet ist auch für kleine Rennfahrer schon machbar.
Neben Familienhotels im Tal gibt es auch am Berg noch weitere Attraktionen. Mitten auf der Piste gibt es zum Beispiel eine Geisterbahn. Schon bei der Einfahrt in den dunklen Tunnel sind schaurige Geräusche zu hören. Woher das Stöhnen kommt, wird wenig später klar: Hinter Gittern sitzen gruselige Monster und Kreaturen. Am Ende ist man froh, wieder am Tageslicht zu sein. Manch kleiner Abenteurer möchte aber sicher direkt nochmal durch die Geisterbahn düsen.
—
#obertauern
6. Aletsch Arena: Mit der Familie zum größten Gletscher der Schweiz

Auch interessant: Die besten Hotels an der Skipiste
Pistenkilometer: | 105 km |
Pistentipp: | Abfahrt Eggishorn |
Kids-Highlight: | Gletschi Family Funslope |
Der Aletschgletscher ist der größte Gletscher der Alpen. Über 23 km schlängelt sich das ewige Eis durch die Walliser Bergwelt. Auf den insgesamt 105 Pistenkilometern habt ihr teilweise einen tollen Ausblick auf die beeindruckende Gletscherzunge.
Viele Unterkünfte liegen übrigens direkt an der Piste. Zumindest, wenn ihr eine Unterkunft auf der Riederalp, Bettmeralp oder Fiescheralp auswählt. Die drei Orte liegen alle auf knapp 2.000 Meter Höhe am Berg und damit direkt im Skigebiet. Für Familien mit vielen Kindern hält das Skigebiet sogar noch einen Preisnachlass bereit. Das 3. Kind (und jedes weitere) bekommt den Skipass gratis.
Wenn ihr in der Schweiz Urlaub macht, solltet ihr euch auch durch die Kulinarik probieren. Mindestens einmal ist deshalb ein Fondue- oder Raclette-Abend Pflicht. Ein Einkehrtipp für leckeres Käsefondue ist das Restaurant Chüestall an der Riederalp. Das Restaurant ist auch Ausgangspunkt für geführte Fackelabfahrten bei Nacht. Dann bekommen alle Erwachsenen eine Fackel in die Hand gedrückt und es geht in Begleitung eines Skilehrers unter dem Nachthimmel hinab ins Tal.
—
#wallis
7. Eggental: Zwei familienfreundliche Skigebiete in den Dolomiten

Pistenkilometer: | 89 km |
Pistentipp: | König Laurin Challenge |
Kids-Highlight: | Snowpark Obereggen |
Im Eggental inmitten der Dolomiten warten gleich zwei familienfreundliche Skigebiete. Das Skigebiet Carezza hält insgesamt 40 Pistenkilometer bereit, die sich unterhalb des beeindruckenden Rosengarten-Massivs erstrecken. Gerade im unteren Bereich liegen viele blaue, anfängerfreundliche Pisten. Hinzu kommen drei Kinderländer und extra Familien-Skipässe.
In naher Umgebung am Latemar befinden sich weitere 49 Abfahrtskilometer im Skigebiet Obereggen. Mit Snowpark und Halfpipe fühlen sich auch adrenalinsuchende Teenager sehr wohl.
Wenn euch die Tage auf der Piste zu kurz erscheinen, könnt ihr auch nach Einbruch der Dunkelheit nochmals die Bretter anschnallen. Am Latemar gibt es mehrmals pro Woche die Möglichkeit, unter Flutlicht die Pisten hinabzucarven oder per Schlitten über beleuchtete Rodelbahnen ins Tal zu sausen. Danach schlafen auch die eifrigsten Nachwuchs-Rennfahrer sehr gut. Versprochen!
—
#eggental
8. Turracher Höhe: Eine der längsten Funslopes der Welt

Auch interessant: Eislaufen am Weissensee – größter Natureisplatz Europas in Kärnten
Pistenkilometer: | 43 km |
Pistentipp: | Adrenalin/Direttissima |
Kids-Highlight: | XXL-Funslope |
Das Hochplateau der Turracher Höhe liegt in der Grenzregion zwischen der Steiermark und Kärnten. Die insgesamt 43 Pistenkilometer reichen bis auf 2.205 Meter hinauf und erstrecken sich rund um den zugefrorenen Turracher See. Einige Hotels am Ufer sind speziell auf Familien eingestellt. Ein Hotel verfügt sogar über eine Röhrenrutsche, damit die Kinder im Treppenhaus nicht laufen müssen.
Auch die Vielzahl an leichten und mittelschweren Abfahrten ist für den Ski-Nachwuchs zum Üben ideal. Eine Strecke, auf der sich die kleinen Rennfahrer austoben können, ist die XXL-Funslope. Mit einer Länge von 1,5 km ist sie sogar eine der längsten der Welt.
Über die 12 km lange Turracher Höhen-Runde könnt ihr das gesamte Skigebiet an einem Tag erkunden. An einer Stelle muss man den Turracher See passieren. Hier pendelt ein Seetaxi über die Eisfläche. Und wenn ihr Glück habt, fahrt ihr dem Pistenbutler über den Weg. Pistenbutler Elmar hält für Erwachsene kostenlosen Prosecco bereit und die Kids können sich über Süßigkeiten freuen.
—
#steiermark #kärnten
9. SkiJuwel Alpbachtal Wildschönau: Eine der schönsten Familienabfahrten

Pistenkilometer: | ca. 100 km |
Pistentipp: | Familienabfahrt Inneralpbach |
Kids-Highlight: | Lauser Sauser |
Knapp 100 Pistenkilometer gilt es im SkiJuwel Alpbachtal Wildschönau zu entdecken. Eine der schönsten Abfahrten ist die Familienabfahrt nach Inneralpbach. Über 4 km führt die lange Piste bis ins Tal. Für Abwechslung während des Skitags sorgen extra Spaß-Pisten mit Wellenbahnen, Steilkurven und Geschwindigkeitsmessungen.
Oder aber ihr schnallt die Ski zwischendurch sogar ab und düst eine Runde mit dem Lauser Sauser durch die verschneite Bergwelt. Das ist eine Ganzjahres-Rodelbahn auf Schienen. Hier kann man auch mal die müden Oberschenkel entspannen. Alternativ könnt ihr die Beinchen in urigen Hütten ausruhen und euch durch Tiroler Köstlichkeiten schlemmen. Ein Einkehrtipp ist beispielsweise die Schatzbergalm.
Falls ihr euch schon mal gefragt habt, wie der Alltag eines Pistenraupenfahrers aussieht, so könnt ihr im SkiJuwel mal auf dem Beifahrersitz im Pistenbully Platz nehmen. Mehrmals pro Woche kann man den routinierten Pistenpräparierern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Hierfür müsst ihr euch aber zuvor anmelden.
—
#tirol
10. Oberstdorf-Kleinwalsertal: Ideales Ski-Training in Deutschland

Pistenkilometer: | 130 km |
Pistentipp: | Heuberg-Abfahrt |
Kids-Highlight: | Adler 7 Rallye |
Mit insgesamt 120 Pistenkilometern ist das Skigebiet Oberstdorf-Kleinwalsertal eines der größten in Deutschland. Die Abfahrten verteilen sich über mehre Skiberge. Am Nebelhorn wartet beispielsweise Deutschlands längste Talabfahrt mit einer Länge von 5 km. An Fellhorn und Kanzelwand könnt ihr mit den Ski zwischen Österreich und Deutschland hin und her pendeln.
Die Pisten am Hohen Ifen sind vor allem für sportliche Fahrer ideal. Und wenn ihr nach einer Nacht voll Neuschnee früh am Lift steht, könnt ihr euch hier auf Powder-Runs auf der Piste freuen. Für Familien und Anfänger sind hingegen die überschaubaren und leichten Pisten am Walmendinger Horn und am Heuberg ideales Übungs-Terrain.
Für ein bisschen Abwechslung zwischendurch sorgt der NTC-Park am Nebelhorn. Hier könnt ihr verschiedene Schneesportarten ausprobieren. Rodeln können wahrscheinlich alle. Aber habt ihr schonmal versucht, ein Snowbike durch einen Pumptrack zu lenken, oder mit einem Zipfelbob in Höchstgeschwindigkeit gen Tal zu düsen?
—
#vorarlberg
Weitere Reiseziele in den Alpen
Schon gewusst? Skischulen nehmen Kinder meistens ab einem Alter zwischen 3 und 4 Jahren auf. Vorher könnt ihr als erfahrene Eltern aber bereits die ersten Versuche im Pflug mit euren Kindern üben. Viele nehmen dabei die Kinder zwischen die Beine. Da die Sturzgefahr hierbei aber recht hoch ist, sollte man lieber die Stöcke neben sich waagerecht strecken, an denen sich das Kind festhalten kann. Das fördert gleichzeitig auch die Selbstständigkeit und ist zudem sicherer. Hervorragend geeignet sind dabei grüne Pisten, die ein Gefälle zwischen 6 und 25 Prozent haben.
Schneehöhen
Die interaktive Karte zeigt, wie viel Schnee aktuell in den Alpen liegt. Tippe auf eine beliebige Stelle im Bild, um die aktuelle Schneehöhe zu erfahren.
Lage
Praktische Links
- Aktuelles Bergwetter in den Alpen
- Packliste Skiurlaub: Was gehört in den Koffer?
- Die besten Skigebiete der Alpen
Folge uns bei allen Aktivitäten, finde interessante Orte und teile deine Erfahrungen mit uns und anderen Reisenden. Du möchtest auch von deinen Erlebnissen im homeoftravel berichten? Dann melde dich an >